Nachfolger für Passat B8, BiTurbo - 170 PS oder 210 PS mit WoWagen?

Opel Insignia B

Liebes Forum

ich darf mir (hoffentlich) in Kürze einen neuen Dienstwagen bestellen.
Bisher fahre ich einen Passat B8, BiTurbo, 4Motion recht voll ausgestattet.
Da ich zum einen den Passat eher langweilig finde, und zum anderen etwas beim Fahrzeug einsparen möchte, habe ich mir den neuen Insignia näher angeschaut.
Ich muss sagen, das Auto gefällt mir wirklich gut und auch die Leasingraten sind sehr attraktiv.

Nun meine Frage:
Ich habe einen 1.500 Kg WoWagen, der ab und zu mal in den Urlaub gezogen werden soll. Ich nehme an, dass das auch mit dem Frontantrieb und 170 PS AT gut möglich sein müsste. Habe leider keine Vergleichswerte, da mein Passat das erste Zugfahrzeug für den WoWagen war...

Bezüglich des Verbrauchs nehme ich an, dass sich der kleinere Motor auch positiv bemerkbar machen dürfte. Gibt es hier schon Erfahrungswerte?

Freue mich auf Eure Anregungen!

Viele Grüße
S

Beste Antwort im Thema

Hallo,

also wir haben den normalen 170PS Diesel mit manuellem Getriebe und er ist das soveränste Zugfahrzeug, dass wir je hatten. Als Referenz galten: A3 mit 150PS DSG, A4 Avant 150PS manuell, CLA Shootingbreak 136PS manuell und ein Sharan 150PS manuell. Sicher ist ein 240PS Passat mit DSG ein anderer Gradmesser. "Gott hat die Zeit erfunden, von Hektik hat er nichts gesagt!" Will heißen, wir fahren damit in den Urlaub und sind nicht auf der Flucht. Viel mehr als 100km/h darf und sollte man eh nicht fahren.
Wie haben es damals all die Camper nur mit ihren Käfern, Kadett's, Corsa's und 60-75PS Autos in den Urlaub geschafft?
Ich hatte es in einem anderen Threat geschrieben --> Es gibt immer Gründe (gute Gründe) sich mit einem Allrad und einer großen Zugkraft auszurüsten. Wer es benötigt weiß es selbst am besten. Für den "normalen" Camper ist alles ausreichend, dass den Wohnwagen ziehen darf.

Viele Grüße

144 weitere Antworten
144 Antworten

Zitat:

@insifan111 schrieb am 03. Jan. 2018 um 15:48:49 Uhr:


Er setzt sich beim Fahrzeugservice in dein Auto, schaut nach oben und sieht das dass kleine blaue Licht nicht leuchtet. =kein onstar bezahlt

Und das macht er und führt Strichliste. Er hat ja sonst nix zutun 😉
Und dann weiß er auch nicht ob es gestern abgelaufen ist und ich morgen verlängere

Zitat:

@Bermonto09 schrieb am 3. Januar 2018 um 15:54:35 Uhr:



Zitat:

@insifan111 schrieb am 03. Jan. 2018 um 15:48:49 Uhr:


Er setzt sich beim Fahrzeugservice in dein Auto, schaut nach oben und sieht das dass kleine blaue Licht nicht leuchtet. =kein onstar bezahlt

Und das macht er und führt Strichliste. Er hat ja sonst nix zutun 😉
Und dann weiß er auch nicht ob es gestern abgelaufen ist und ich morgen verlängere

Wenn’s kaum einer verlängert wird er wohl keine Strichliste brauchen😉😉

Zitat:

@FirefighterME4 schrieb am 3. Januar 2018 um 15:01:46 Uhr:


ok! streichen wir die Fußgängererkennung bleiben:
OnStar (ob du das brauchst oder für totalen Unsinn hälst ist hierbei egal),
kräftigere Bremse (m.M.n. das Wichtigste bei einem Fahrzeug),
besseres Allradsystem,
Matrixlicht (auch hier gibt es natürlich verschiedene Meinungen)

unterschiedliche Ambientebeleuchtung ist für mich Spielerei und hat nix mit techn. Raffinesse zu tun!
und mehr Lautsprecher machen noch keinen besseren Klang 😉
die AHK kriege ich OHNE hinknien raus und auch rein!

BTW: ICH habe OnStar verlängert (aber ich zähle nicht 😛 )

Für mich haben solche Kleinigkeiten was mit technischer Raffinesse zu tun. Was allerdings Spielerei in meinen Augen ist, die Lichtorgel beim Insignia beim auf und zuschließen.
Der Knopf der AHK im Innenraum gehört auch dazu.... beim Insignia A war dies auch so und jetzt soll bitte keiner sagen diese Bedienung war nicht Komfortabler. Ich kann mir alles schön reden ich betrachte es nur Objektiv. Ich muss mir auch als "Opel Fan" eingestehen das sich andere Hersteller mehr Gedanken machen.
Aber vielleicht wird es mit Peugeot besser;-)
Wenn ich mir die Zulassungen im Vergleich ansehe:
Jan-Nov 2016:
Insignia: 18.272
Passat: 75.411

Ist der Unterschied schon sehr beachtlich ;-(

Klar, der Mensch lässt sich von der Werbung und Testberichten leiten. Da ist VW i. d. R. immer gut. Dazu kommt noch, "ach, nur nen Opel".

Ähnliche Themen

Also einigen wir uns darauf das wohl an der Werbung und den manipulierten Testberichten liegt. ;-)

Und wenn jeder einen fahren würde ich wäre der Einzige mit einem insignia. Die Mehrheit /Mainstream hat mich bei sowas noch nie interessiert. Spätestens bei der Dieselgeschichte hätte ich eine Strich drunter gemacht. Es war und ist Betrug in extrem großen Stil! Jeder Kleinkriminelle der CDs kopiert hat und vertickt hat... Aber das führt zu weit. ICH lasse mich maximal einmal von einem Geschäftspartner verarschen! So und nun back2topic

Und wozu betrachtest du da uralte Zahlen des Insignia A aus 2016? Effektiv können wir eh was nach den Juli Zahlen 2018 sagen da da der B mal ein ganzes Jahr im Umlauf war.
Aber wieso nur Deutschland? Endet die Welt außerhalb?
Europa weit ist der Passat gar nicht so der Renner als der er hier verkauft wird. Nicht schelcht, aber nur ein Auto von vielen.
Außerdem ist reiner Absatz/Volumen nur in der VW Welt relevant. In der Toyota und PSA Welt zählt Marge/Gewinn - also sind die da deutlich weiter als die Wolfsburger.

Aber warum unterschiedliche Ambientebeleuchtung technische Raffinesse ist und das Blinken der LEDs Spielerei verstehe ich nicht. De facto ist beides Spielerei der einfachsten Sorte. Die LEDs machen nur etwas Lichter Show. Das fällt in die gleiche 'nutzlos-Kiste' wie wischende Blinker, Blinker im Spiegel, projizierte Markenlogos aus der offenen Fahrertür etc.
Die Leute stehen aber auf so einen Unsinn..das aber Technik zu nennen ist ja eine Beleidigung jeden Ingenieurs. Das sind Marketing und Design Erfindungen.

Zitat:

@corsa_fips-pj schrieb am 03. Jan. 2018 um 20:42:28 Uhr:


und den manipulierten Testberichten liegt. ;-)

Ob das so ist? Nebensächlich.
Was zählt ist Image und das hat Opel nicht (mehr). Schön kann man das in Neubaugebieten beobachten.
Auch sind Vorurteile ein Thrma. "Ein Opel? Nee, nie - nur Probleme. Nein gefahren habe ich noch keinen" Das andere auch nur mit Wasser kochen, geschenkt.
Von mir aus. Jeder so wie will.
Die paar Mal, die ich die AHK brauche, kann ich auch an dem Hebel unterm Auto ziehen. Lichtspiele der Innenbeleuchtung brauch ich nicht, auch nicht draußen. Welches Emblem am Auto pappt, ist mir Wumpe. Es sollte nach Möglichkeit ohne große Probleme funktionieren, meinen Ansprüchen genügen und mir gefallen. Das hat aber bisher noch mit keinem meiner Autos funktioniert, egal ob Audi, Volvo oder sonst was. Bekäme ich z. B. bei Dacia was Vergleichbares, warum nicht?
Es ist nur ein Auto.

Stimme ich ja zu, Image hat Opel keines, aber eben solche Kleinigkeiten wie die AHK warum ändert man das, warum klappen die Spiegel nicht automatisch an und aus, warum muss man den Beifahrersitz selbst beim teuersten Leder manuell verstellen warum bietet man keine Echtzeitverkehrsdaten an schließlich ist schon eine Sim Karte verbaut. Warum übernimmt das Tacho fast nahezu aus dem Vorgänger mit lächerlicher Kartendarstellung und bietet nicht optional ein Virtual Cockpit an.
Ich bin überzeugt hätte Opel an ein paar Ecken mehr geschliffen müsste sich die Konkurrenz sicherlich viel wärmer anziehen. Design passt, beim Rest denke ich ab und an hätte man sich noch ein halbes Jahr länger Gedanken drum machen können. Wir werden sehen wieviel Erfolg Opel mit dem Fahrzeug hat.
Kunde 1 sagt für das eine mal Knie ich mich hinters Auto für die AHK - Kunde 2 der es anders kennt wird dies nicht begeistern. Wir Insignia Fahrer sind mit den Lösungen zufrieden weil wir es nicht anders kennen von Opel aber will Opel nicht neue Kunden und Umparker erreichen??

Dies soll es jetzt auch dazu sein.

Zitat:

@corsa_fips-pj schrieb am 03. Jan. 2018 um 20:32:17 Uhr:


Ich kann mir alles schön reden ich betrachte es nur Objektiv.

Deine Kommentare haben leider wenig mit Objektivität zu tun.

Zitat:

@MIH77 schrieb am 3. Januar 2018 um 21:17:56 Uhr:



Zitat:

@corsa_fips-pj schrieb am 03. Jan. 2018 um 20:32:17 Uhr:


Ich kann mir alles schön reden ich betrachte es nur Objektiv.

Deine Kommentare haben leider wenig mit Objektivität zu tun.

Sondern?

Da sind wir doch wieder beim Thema Individualist. Ich wie gesagt will keinen zweiten elektrischen Sitz bezahlen. Haubenzug hat kein Problem mit dem AHK Klappmechanismus, genauso will ich nicht dass meine Spiegel immer klappen da unnötig und ich muss den Spiegel Motor ja nicht bei jedem auf und zu schließen sinnlos arbeiten lassen. Und so geht das Spiel immer weiter.
Das einzige was mich auch stört sind die fehlenden RTTI.
Aber genauso wird vermutlich jeder beim Passat was finden was er nicht so geil findet.
Was du beschreibst ist einfach dass du tatsächlich lieber den Passat hättest kaufen sollen..wenn er dir zu teuer war schließt sich da der Kreis aber wieder: Wenn der Insignia alles hätte was du beschreibst - wie sollte ihn Opel dann 10k € billiger als den Passat anbieten. Und wenn er das nicht mehr ist landest du ja wieder nicht mehr bei ihm.
Nichts ist immer so einfach wie es scheint und eine Meinung ist niemals DIE Meinung

Hey. Da ist man mal den Tag über Offline und schon schweifen alle vom Thema ab. Wir suchen doch nach Ausreden für eine nicht konkurrenzfähige Anhängelast. Direkt neben den Freds über nicht konkurrenzfähige Beschleunigungswerte und 60.000 Euro Grand Sport Edelschlitten mit ausschließlich mechanischer Heckklappe. So viel zu wirklicher Technik und Beleidung von Ingenieuren. Viele alte Motorradmarken gingen Pleite, weil sie meinten den E-Starter braucht keiner. Ist bloß Gewicht. Setzt sich nicht durch. Kein Wunder das man bei Opel zu all diesen Kritik Punkten keine Erklärungen bekommt. Das brauchen die gar nicht, weil viele sich das Produkt wutentbrannt gut reden bis keiner mehr was in Frage stellt und einfach still zur Konkurrenz wechselt. Das war schon zu Zeiten meines ersten Rekord so. Danach Kadett E. Diese Autos kaufte ich immer, weil sie billiger waren als die „richtigen“ von Benz oder BMW. Ja. Damals war das die Konkurrenz.
VAG hat irgendwann dauerhaft aufgeholt. Warum? Sie machen das was der Kunde möchte, ohne das er erst betteln muß. Grade ist sogar Skoda dabei Opel zu überholen. Grauenvoll. Will natürlich keiner hören hier. Wenn ich schon lese das Opel für den GSI einfach keine AHK Kupplung anbietet und dies dann dem Zubehörhandel überlässt. Soll der Kunde sich doch die Hacken ablaufen und zusehen wo er bleibt. Das ist arrogant. Und erzähl mir jetzt keiner was von Sportwagen. Mit kleinem Diesel. Billig reicht einfach nicht mehr, das können Japaner und Koreaner besser. Ich möchte wirklich zum Insignia wechseln, aber nicht aus Mitleid, sondern mit Argumenten. Die auch einem Vergleich Standhalten ohne Opel Brille. Sieht schöner aus, reicht nicht. Und stimmt auch leider noch nicht mal aus den meisten Perspektiven. Die Überhänge kann ich mir nicht schön saufen. Die versauen alles.

Für mich war der Insignia preislich das attraktivste Auto, und mir gefällt er auch optisch sehr gut vor allem der Innenraum, da muss ich mir nicht wirklich viel gutreden, Regierung ist auch zufrieden was will man mehr...

Da bin ich bei Dir. Opel kann günstiger sein.
Je höher man solche Autos allerdings Konfiguriert, desto kleiner wird der Preisliche Bruttovorteil für das Riesenheer an Dienstwagenfahrern. Denn ein wirklich gut ausgestatteter Insi nimmt dem Passat keine 10.000€ ab. Und gibt es halt Vorgaben ob z.B. Diesel oder Benziner.
Ich bin auf Diesel angewiesen, während der Preis weniger eine Rolle spielt. Daher ärgert mich halt der tolle große Diesel mit dem ich aber am wenigsten mit in den Urlaub nehmen kann. Das ergibt einfach keinen Sinn.

Deine Antwort
Ähnliche Themen