Nachfolger für E90 (F30 Modelle)für Kurzstrecke

BMW 3er F30

Hallo also erstmal ich bin relativ neu hier und bräuchte mal ein paar Meinungen von erfahrenen BMW Fahrern.
Jetzt aber mal zu meiner Frage und zwar fahre ich aktuell einen BMW E90 325i mit 218PS. Da es so langsam Zeit wird für was neues ist meine frage ob lieber ein F30 328i oder 335i wird???

Ich weiß es gibt schon viele Beiträge zu der Diskussion trotzdem wollte ich nochmal nachfragen.
Zu meinen Fahrwerten ich fahre ca 15.000 km im Jahr.
Zur Arbeit fahre ich täglich nur 10km einmalige Strecke ansonsten fahre ich am Wochenende auch mal weitere Strecken.

Klar weiß ich das für diese Strecke am besten ein kleinerer Motor wäre doch habe ich daran keinen Spaß also muss etwas mehr Leistung her.
Wie verhalten sich die beiden Modelle (328i vs 335i) im Vergleich von Verbrauch? laufenden Kosten? Haltbarkeit bei viel Kurzstrecke?

Über hilfreiche Erfahrungen würde ich mich freuen

Mfg

Beste Antwort im Thema

Wie gross ist wohl die Chance, dass er eine Lademöglichkeit hat, wenn das Auto im Freien steht 🙂😕

29 weitere Antworten
29 Antworten

Ohh Ok das erklärt die dafür relativ guten Preise... Wie kommt es das so viele Amis hier verfügbar sind? Was bedeutet der gelbe Aufkleber genau? Was ist der genaue Nachteil an Amis? (bin in dem Thema leider nicht so bewandert)

Ich fahre den X28i jetzt seit 3 1/2 Jahren, sehr häufig mit Kurzstrecken <10km. Am Wochenende wird er dann auch mal länger gefahren und gefordert.
Probleme bis heute... nicht ein Einziges.
Allerdings wechsle auch ich das Öl häufiger. Das von System vorgegebene 2 Jahresintervall halbiere ich. In einem 2l Turbo fahre ich kein Kurzstreckenöl über 2 Winter. In Eigenregie mit einem guten Öl kostet das keine €60,-

Zitat:

@schiffi1690 schrieb am 23. März 2018 um 19:11:05 Uhr:


Ohh Ok das erklärt die dafür relativ guten Preise... Wie kommt es das so viele Amis hier verfügbar sind? Was bedeutet der gelbe Aufkleber genau? Was ist der genaue Nachteil an Amis? (bin in dem Thema leider nicht so bewandert)

An den gelben Aufklebern erkennt man die US-Autos. Sehr viele davon hatten in den USA einen Totalschaden oder Wasserschaden bei Hochwasser. In den USA dürfen solche Autos nicht mehr zugelassen werden. Die Autos werden dann versteigert, kommen in den Container und werden auf dem Seeweg nach Litauen gebracht. Dort wird der BMW von Mitarbeitern mit niedrigen Löhnen wieder günstig zusammengeschustert. Nicht so oft hält man sich an eine fachgerechte Reparatur. Spekuliert wird, dass Teile verbaut werden, die auf Beutezügen in Europa geklaut wurden. Der BMW wird oft auf das M-Paket aufgerüstet, da er sich so teurer vermarkten lassen kann. Ein Navi einzubauen lohnt sich auch ganz besonders. Diese Teile sind dann auch oft geklaut. Achtung: Einige Händler entfernen gar die gelben Aufkleber.

Solche reparierten Autos werden dann den Händlern angeboten, sie in Deutschland zu vermarkten. Alle verdienen daran. Nur der Kunde ist der Dumme. Bei der Zulassung gibt es dann auch oft Fragezeichen. Denn die Amis werden oft teurer eingestuft.

In Kürze: Finger weg von diesen Autos.

Übrigens: Das ist nicht nur bei BMW so. Fahrzeuge von Audi, Land Rover, Mercedes, Porsche usw. werden auch so repariert.

Okay das ist echt gut zu wissen danke dafür. Worauf muss man also genau achten bei den Modellen. Wenn sogar der Aufkleber entfernt wird usw. Gibt es da eine Möglichkeit auf Nummer sicher zu gehen?

Ähnliche Themen

Du musst immer die VIN checken! Das sind die letzten sieben Zeichen der Fahrgestellnummer. Oder in einer BMW Niederlassung kaufen. Dort gibt es eher selten faule Eier.

So sieht die Reparatur oftmals aus BMW repair

Zitat:

@schiffi1690 schrieb am 23. März 2018 um 15:18:35 Uhr:


Okay danke schonmal für die Meinungen ich denke beide Probe fahren werde ich eh noch machen. Wenn es wirklich im Schnitt nur ca 1L mehr aus macht dann habe ich damit kein Problem. Mein bedenken war nur das ich den 335i mit ca 13l - 14l Liter fahre auf Kurzstrecke.

Habe hier mal ein paar Fahrzeugen die ich gefunden habe :
F30 328I
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

F30 335I
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Wäre gut wenn ihr mir zu den Fahrzeugen mal eure Meinung sagen könntet.

Zu dem Verbrauch nochmal. Was hast du für ein Fahrstreckeprofil? Ich fahre zum Beispiel 80% in der Stadt. Da wirst du mit einem 335i definitiv keine 10 Liter schaffen. Bei meinem Alpina liegt der Verbrauch da bei gut 13 Liter auf 100 und mal ehrlich gesagt wenn ich einen 335i mit 9 Liter bewege kann ich mir auch einen 320i kaufen.

Zitat:

@F30328i schrieb am 23. März 2018 um 20:23:39 Uhr:


Du musst immer die VIN checken! Das sind die letzten sieben Zeichen der Fahrgestellnummer. Oder in einer BMW Niederlassung kaufen. Dort gibt es eher selten faule Eier.

Im Fahrzeugbrief sollte sich das doch auch nachvollziehen lassen, oder wird der auch gleich mitgefälscht?

Im Fahrzeugbrief stehen schon ein paar Daten, aber natürlich nicht alles, was wichtig ist. Kilometerbetrug, Unfallschäden usw. muss man selbst prüfen. Und um die BMW VIN zu checken braucht man den Fahrzeugbrief eigentlich nicht.

Von gefälschten Fahrzeugbriefen habe ich zumindest in Deutschland nur von ganz wenigen Fällen gehört. Dabei aber nicht im Zusammenhang mit BMW.

Zitat:

@MajoOPC schrieb am 24. März 2018 um 16:24:09 Uhr:



Zitat:

@schiffi1690 schrieb am 23. März 2018 um 15:18:35 Uhr:


Okay danke schonmal für die Meinungen ich denke beide Probe fahren werde ich eh noch machen. Wenn es wirklich im Schnitt nur ca 1L mehr aus macht dann habe ich damit kein Problem. Mein bedenken war nur das ich den 335i mit ca 13l - 14l Liter fahre auf Kurzstrecke.

Habe hier mal ein paar Fahrzeugen die ich gefunden habe :
F30 328I
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

F30 335I
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Wäre gut wenn ihr mir zu den Fahrzeugen mal eure Meinung sagen könntet.

Zu dem Verbrauch nochmal. Was hast du für ein Fahrstreckeprofil? Ich fahre zum Beispiel 80% in der Stadt. Da wirst du mit einem 335i definitiv keine 10 Liter schaffen. Bei meinem Alpina liegt der Verbrauch da bei gut 13 Liter auf 100 und mal ehrlich gesagt wenn ich einen 335i mit 9 Liter bewege kann ich mir auch einen 320i kaufen.

Beim Verbrauch kann ich dir nur zustimmen- Mein 335ix braucht bei Kurzstrecke ca. 13,3 l Langstrecke 9-10 je nach Bleifuß. Aber Spaß macht er halt. Da ist mir der Mehrverbrauch und höhere Inspektionskosten egal. Wenn du nur wirtschaflich rechnest:328i. Aber wie die Anderen schon gesagt haben ,Probefahren und das fahren was du magst.

Hallo ich hätte mal gerne eure Meinung zu dem folgenden Angebot?
Da kann doch was nicht stimmen oder?
Finde ihn zu günstig für die Km.
Erkennt jemand zufällig ob es sich um ein Deutsches Modell handelt?

Es handelt sich um folgendes Fahrzeug : https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Dieses Angebot habe ich bei mobile.de gefunden:

BMW 335i xDrive Sport-Aut. M-Performance Head Up
Erstzulassung: 04/2013
Kilometerstand: 61.335 km
Kraftstoffart: Benzin
Leistung: 225 kW (306 PS)

Preis: 26.800 €

Finger weg!! Unter Umständen im Kundenauftrag....bla bla bla

Aufgehübschte (reparierte, importierte!?!) Sport line mit M-Paket!

Dieser 335i hat den gelben Aufkleber. Also ist das ein amerikanisches Fahrzeug.
Wie Berba11 schon geschrieben hat. Zudem: Vorne eine M-Einstiegsleiste. Hinten die originale von der Sport-Line. Und ob dieser Controller zum Navi-Display gehört bin ich mir nicht 100 % sicher.

Ziemlich hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass das ein Unfallauto war, das wieder aufgebaut wurde.
Im schlimmsten Fall mit geklauten Teilen.

Zitat:

@Pit 32 schrieb am 23. März 2018 um 20:28:07 Uhr:


So sieht die Reparatur oftmals aus BMW repair

Krass. 😰

Ich meine, Respekt wie der Typ den Wagen wieder aufgebaut hat. Aber fahren möchte ich so eine Kiste nicht. Das Crashverhalten wird sich *deutlich* von einem unfallfreien Fahrzeug unterscheiden.

Gruß
Tom

Zitat:

@schiffi1690 schrieb am 23. März 2018 um 20:19:44 Uhr:


Okay das ist echt gut zu wissen danke dafür. Worauf muss man also genau achten bei den Modellen. Wenn sogar der Aufkleber entfernt wird usw. Gibt es da eine Möglichkeit auf Nummer sicher zu gehen?

Ein guter Hinweis auf ein US-Unfallwagen ist immer auch, ist bei dem Auto SportLine und M-Paket vermischt, steht bei der Ausstattung z.B. DVD Area Code 1, Satellitentuner, Decodierung Variable Lichtverteilung, Verkauf im Kundenauftrag usw.

Dann werden solche Autos auch gern mal "von privat" verkauft, um Gewährleitungsansprüche zu umgehen. Gut zu erkennen i.d.R. daran, dass die Wagen dann nicht zugelassen sind, also ohne Kennzeichen auf den Fotos.

Zitat:

@schiffi1690 schrieb am 27. August 2018 um 22:30:43 Uhr:


...
Es handelt sich um folgendes Fahrzeug : https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Dieses Angebot habe ich bei mobile.de gefunden:

BMW 335i xDrive Sport-Aut. M-Performance Head Up
Erstzulassung: 04/2013
Kilometerstand: 61.335 km
Kraftstoffart: Benzin
Leistung: 225 kW (306 PS)

Preis: 26.800 €

Genau solche Fahrzeuge meinte ich, Aussen M-Paket, innen SportLine.

Deine Antwort
Ähnliche Themen