Nachfolge M50d ab 2018, ratlos;-(

BMW X5

Liebes Forum,

ein "Luxusproblem" quält mich, ok, selbst schuld wenn man den Hals nicht vollkriegt. In den letzten Jahren habe ich mich vom 30d auf den 50d "hochgeleast" und muss sagen, dass der aktuelle 50d sicher mein schönster bisher ist. Als eher Wenigfahrer und Knöpfchendrücker geht er nächstes Jahr mit vermutlich knapp 50.000km und vielen -mehr oder weniger wichtigen- Extras zurück zum Händler. Bis vor kurzem war nur die neue Farbe ein Stressfaktor, ging ich doch von einem LCI-Modell aus. Jetzt ist LCI ja hinfällig, der G05 steht 2019 im Laden und es gib aktuell keinen Grund über meinen F15 zu maulen.

Jetzt fehlt es mir aber an Nachfolgeideen. Leasingverlängerung geht laut Händler nur 3 Monate, also ab Oktober 2018 dann zu Fuß. Einen neuen F15 für 2 Jahre, evtl. mal einen 50i, hatte bisher sehr bizarre Leasingangebote zur Folge, wenn ich ab April 2018 das früheste Wechselfenster nehme. Ich wollte aber auch nicht wieder 3 Jahre F15 Fahren, wenn 1 Jahr später der G05 winkt. Der G31 gefällt mir ganz gut, nach fast 8 Jahren X5 habe ich mich aber irgendwie so an das hohe Sitzen und die Rundumsicht gewöhnt, dass ich mir beim Probesitzen in der G30 Limo wie im Mini meiner Frau vorkam, gewöhnt man sich daran?

Dass kein M550i als Touring kommt ist zwar ärgerlich, aber dann wird es halt wieder ein Diesel, wollte eigentlich weg vom Diesel, keine Ahnung ob Frankfurt auch Verbotszone plant mit Euro6 Sperre nur um des Ärgerns willen;-)

Seit gestern hat mich der neue X3 überrascht, der ist ja ganz gelungen. Der M40i wirkt dann wie ein kleiner Bruder des M50d, aber der Kofferraum ist vermutlich im G31 nutzbarer und irgendwie ist die Zubehörliste wieder hier und da knapp gehalten...ok Nightvision habe ich nie wirklich benutzt...werde es aber bestimmt vermissen. Mit 3 Frauen ist der Kofferraum auch immer voll, der X5 sieht im Urlaub schon aus als hätten sie die Waltons zu Hause rausgeworfen.

Vermutlich gehe ich besser mal zum Therapeuten oder mache mir Sorgen über wichtige Dinge, eventuell kriegen wir ja eine Selbsthilfegruppe hin.

Vielen Dank für alle Ratschläge
schönen Sommer
Lars

Beste Antwort im Thema

Liebes Forum,

ein "Luxusproblem" quält mich, ok, selbst schuld wenn man den Hals nicht vollkriegt. In den letzten Jahren habe ich mich vom 30d auf den 50d "hochgeleast" und muss sagen, dass der aktuelle 50d sicher mein schönster bisher ist. Als eher Wenigfahrer und Knöpfchendrücker geht er nächstes Jahr mit vermutlich knapp 50.000km und vielen -mehr oder weniger wichtigen- Extras zurück zum Händler. Bis vor kurzem war nur die neue Farbe ein Stressfaktor, ging ich doch von einem LCI-Modell aus. Jetzt ist LCI ja hinfällig, der G05 steht 2019 im Laden und es gib aktuell keinen Grund über meinen F15 zu maulen.

Jetzt fehlt es mir aber an Nachfolgeideen. Leasingverlängerung geht laut Händler nur 3 Monate, also ab Oktober 2018 dann zu Fuß. Einen neuen F15 für 2 Jahre, evtl. mal einen 50i, hatte bisher sehr bizarre Leasingangebote zur Folge, wenn ich ab April 2018 das früheste Wechselfenster nehme. Ich wollte aber auch nicht wieder 3 Jahre F15 Fahren, wenn 1 Jahr später der G05 winkt. Der G31 gefällt mir ganz gut, nach fast 8 Jahren X5 habe ich mich aber irgendwie so an das hohe Sitzen und die Rundumsicht gewöhnt, dass ich mir beim Probesitzen in der G30 Limo wie im Mini meiner Frau vorkam, gewöhnt man sich daran?

Dass kein M550i als Touring kommt ist zwar ärgerlich, aber dann wird es halt wieder ein Diesel, wollte eigentlich weg vom Diesel, keine Ahnung ob Frankfurt auch Verbotszone plant mit Euro6 Sperre nur um des Ärgerns willen;-)

Seit gestern hat mich der neue X3 überrascht, der ist ja ganz gelungen. Der M40i wirkt dann wie ein kleiner Bruder des M50d, aber der Kofferraum ist vermutlich im G31 nutzbarer und irgendwie ist die Zubehörliste wieder hier und da knapp gehalten...ok Nightvision habe ich nie wirklich benutzt...werde es aber bestimmt vermissen. Mit 3 Frauen ist der Kofferraum auch immer voll, der X5 sieht im Urlaub schon aus als hätten sie die Waltons zu Hause rausgeworfen.

Vermutlich gehe ich besser mal zum Therapeuten oder mache mir Sorgen über wichtige Dinge, eventuell kriegen wir ja eine Selbsthilfegruppe hin.

Vielen Dank für alle Ratschläge
schönen Sommer
Lars

147 weitere Antworten
147 Antworten

Zitat:

@Nisse2005 schrieb am 1. Juli 2017 um 12:28:06 Uhr:



( 4) Kurs zur Selbstbestimmung um unabhängig von der Frau zu sein)

Bei mir war es so ziemlich das erste Auto, wo ich auf die Meinung meiner Frau hörte bzw. wo sie sich auch geäußert hat 🙂 Weil eben nur wegen der Familie überhaupt den Bock bestellt... ursprünglich sollte es ja bei mir ein 440i Cabrio werden, der so wie ich ihn bestellt habe, zwei Monate nach Bestellung von BMW Individual immer noch nicht bestätigt war und mir der Verkäufer angeboten hat, auf was anderes zu switchen... erst dann kam der X5 ins Spiel, sonst wären wir mit unserem alten Pajero (bis jetzt die absolute Referenz für meine Frau bzgl. Raumangebot und Bequemlichkeit) bzw. mit Mietautos weiterhin bedient (wie bisher). Und beim 440i war es ihr ganz egal wie das Auto aussieht, wieviel Platz es hat usw... einzig bat sie mich einen 4- und keinen 2-Sitzer zu nehmen, damit wir alle auch mal zusammen ab und zu offen fahren können 🙂
Und auch wenn es für mich persönlich schade um das 4er Cabrio ist, so freue ich mich noch viel mehr auf den X5 🙂 Und Cabrios bekommt man auch gut über 3-4 Sommermonate gemietet (fahre aktuell Langzeitmiete C-Klasse seit Anfang Mai) und hat dann keine Platzprobleme im Winter.
Sorry für etwas OT bzgl. Frau und Co. 😁

Danke nochmal für Eure Tips. Der SQ7 wäre noch ne Alternative, ich fahre nur irgendwie schon immer BMW, somit lasse ich mich wohl auch gerne quälen;-).

Habe Freitag mal mit der BMW Leasing telefoniert, 6 Monate Verlängerung geht, sonst muss der Händler ran mit Gebrauchtwagenleasing oder ähnlich.

Naja, gestern hatte der Dicke 2. Geburtstag, werde mal die Entscheidung auf nach den Sommer vertagen. Ein Andienungsrecht ist drin, aber der Restwert von 59k Brutto, ist der realistisch? 116 BLP hatte er neu, wird nächsten Sommer etwa 50.000 km haben. Aber das ist dann mehr was für den Steuerberater.

Danke Euch nochmal für die geistige Unterstützung und wünsche einen schönen Sonntag

Lars

Nun dieses "erste-Welt-Problem" treibt mich auch gerade um (und wahrscheinlich viele, deren Leasingverträge in den nächsten Monaten auslaufen).

Hier ist mein Gedankengang (welches sicherlich nicht ungeteilte Zustimmung finden wird):

Gleiche Grösse (nicht kleiner, kürzer, niedriger)
Kein Mercedes, Audi, Porsche
Nicht mehr so getrieben vom Modediktat (Facelift, neues Modell)
Evtl. Abkehr vom kurzfristigen Leasing - damit verbunden: Verzicht auf Diesel
Da meine Frau der Hauptnutzer ist: Form is more important than Function.

Ergebnis: Range Rover V8.

Range Rover haben sehr lange Produktionszyklen. Auch auch in einem Vorgängermodell ist man nicht unbedingt schlecht gekleidet, weil das niemand erkennt.

Die Qualität des aktuellen Modells wurde deutlich verbessert.

Ach ja: auch hier steht kurzfristig ein Facelift an, welches wohl zwei Punkte adressieren könnte:

* Ersatz des eigenen V8 Kompressors durch den BMW V8 Turbo
* Verwendung des Multimedia-Systems aus dem neuen Velar

Und letzteres ist derzeit State-of-the-Art, wovon ich mich bei der Velar Preview selbst überzeugen konnte. Video ansehen und staunen: https://www.landrover.de/vehicles/range-rover-velar/technologies.html

Ach ja, gefahren bin ich auch schon und Vergleichsfotos zum X5 geschossen: https://www.motor-talk.de/.../...ird-ein-range-rover-t6021787.html?...

Einzig mit den zusätzlichen Spritkosten von ca. 150 Euro pro Monat werde ich wohl lernen müssen zu leben.

Fred.

RR wäre wahrscheinlich meine persönlich 1. Wahl, meiner Frau gefällt er nicht sonderlich.

Aber ein starker Benziner spricht auf jeden Fall für ihn. Wegen Produktionszyklen und Aussehen. Ich finde gerade der X5 hat sich seit Beginn an kaum verändert. Ja, er ist mit der Zeit mitgelaufen, hat aber keine Designsprünge erlebt, was auch sehr gut ist und ihn dennoch relativ schlicht aussehen lässt (der eine mag es, dem anderen ist er vielleicht zu schlicht für das Geld?, ich mag es jedenfalls). Daher würde ich da gar keine Bedenken haben. Dennoch kann ich es gut verstehen, wenn man nach einpaar Jahren einfach mal was anderes fahren will. Bin da genauso.

Ähnliche Themen

Bangle-Designs einmal ausgenommen, zeichnen sich BMW-Modellwechsel doch dadurch aus, daß sie meist optisch zurückhaltender ausfallen als die Facelifts der Mitbewerber. Mir ist es egal, daß bald ein neuer X5 kommt, ich freue mich erst einmal auf meinen neuen F15.

Edith meint, daß auch der E70 nicht alt aussieht, obwohl der F15 schon ein paar Tage läuft.

bin ich voll der Meinung

Diese Diskussion ist schon so alt, wie die Oma von Reifenpropfer @KlausGT, Groupie der Metallband "Slayer" ist und einen Rollatorenvertrieb hat mit Vollgummireifen mit Zimt, Erdbeeren und Bananengeschmack.....

Vor ca. 3-4 Jahren kam ein neuer SUV ins Gespräch, der GC als Diesel oder als SRT8 und nicht wenige aus der X5 Ecke wechselten, auch ich, nach 3 X5.

Warum auch nicht, diese Auto ist m.E. auch wenn er unter Fiat firmiert immer noch eines der maskulinsten SUV die im Verkehr zu sehen. Nicht weichgespült, rundgelutscht, sondern ein kantiger Brocken.

Dieses Merkmal trägt der große RR auch, der neue Velar, ein schönes Auto, aber mit femininen Formen ( die ja nicht schlecht sein müssen😁) aber die ich nicht unbedingt mit einem SUV verbinde.

Dennoch bin ich jetzt wieder beim 4 X5 gelandet und habe es bis dato nicht bereut, aber ich hoffe nur für den neuen X5, dass dieses ständige "weichzeichnen" der Karosse, vor allem hinten, ein Ende hat. Den, wie bei vielen anderen SUV sieht das Resultat aus, ob entsprechenden Limousinen nur aufgebockt worden sind, dies ist z. B. beim GC oder dem großen RR null der Fall, die stehen da, wie aus einem Guss, haben diese doch die klassische SUV Vergangenheit, während andere Hersteller ihre SUV erst irgendwie zusammen tackern mussten.

Kody

PS: der E 70 war meines Erachtens auch in der Karosse maskuliner als der F15 und ein sehr schönes Auto.

Dann kommt man am G-Modell wohl nicht vorbei 😁

Zitat:

@automatik schrieb am 30. Juni 2017 um 20:37:54 Uhr:


Also wenn der F15 gefällt, warum denn nicht wieder einen? Bevor man sich andere schönsaufen muss?🙂 Die nächste Aufbaustufe wäre doch der X5M... dann doch lieber so einen als was nehmen, was einem nicht gefällt?
SQ7 soll für einen Diesel leistungstechnisch top sein, ausserdem (wenn es relevant ist) ist er oft iim Leasing günstiger, als X5. Range liegt darüber und ich finde ihn zwar persönlich sehr schön, aber bei uns ist er durchgefallen. Meiner Frau gefiel der Einstieg (die Höhe und die Türöffnung) nicht, auch mit Kindersitz ist der X5 bequemer, bei mir ist es zumindest Multimedia, da hat BMW im Moment einfach die Nase vorn, wie ich finde.

Was ist mit dem GLS eigentlich? Kann man auch mit aktiver Wankstabilisierung nehmen, dann müsste er auch recht agil sein.

Weil ich immer gerne was neues will. 😁
X5M ist bei fast 40.000km im Jahr nicht rentabel. Geht mir auch gar nicht um die reine Fahrlesitung. Bin viel mit nem 3t Hänger unterwegs. Der muss einfach gut anziehen. Daher reizt mich der V8 Diesel im Range Rover schon sehr. Der 50d hat schon gut zutun, man merkt da fehlt Hubraum, auch wenn er auf dem Papier mehr Leistung hat. Da hatte mich der Range mehr überzeugt. Leider ist, wie du schon sagst, das Thema Multimedia und Navi bei BMW einfach das NonPlusUltra. Da hängen alle anderen, teils um Jahre hinterher.

Porsche langt beim Leasing für den Cayenne leider auch recht heftig zu, sonst könnte man auch mal daran denken.

Na wenn ich 40.000 Km/Jahr mit einem Hänger unterwegs wäre, würde ich zu einem Traktor raten😁

Zitat:

@kody05 schrieb am 2. Juli 2017 um 18:56:40 Uhr:



Na wenn ich 40.000 Km/Jahr mit einem Hänger unterwegs wäre, würde ich zu einem Traktor raten😁

also doch das G-Modell? 😁

Zitat:

@fred95 [url=https://www.motor-talk.de/.../...m50d-ab-2018-ratlos-t6074898.html?...]schrieb am 2. Juli 2017 um 13:36:12 Uhr[/

Ergebnis: Range Rover V8.

Range Rover haben sehr lange Produktionszyklen. Auch auch in einem Vorgängermodell ist man nicht unbedingt schlecht gekleidet, weil das niemand erkennt.

Hielt ich für eine interessante Idee, bis ich im Konfigurator die Preise gesehen habe. Wieso werden die nur im Zweierpack verkauft oder warum beginnt der "Kleine" bei 97k;-).

Schönen Abend

Zitat:

@kody05 schrieb am 2. Juli 2017 um 18:56:40 Uhr:



Na wenn ich 40.000 Km/Jahr mit einem Hänger unterwegs wäre, würde ich zu einem Traktor raten😁

...dann aber einen ökologischen Lastenesel (Traktor) >

Markenbotschafter

Zitat:

@Chuck99 schrieb am 2. Juli 2017 um 20:56:40 Uhr:



Zitat:

@fred95 [url=https://www.motor-talk.de/.../...m50d-ab-2018-ratlos-t6074898.html?...]schrieb am 2. Juli 2017 um 13:36:12 Uhr[/

Ergebnis: Range Rover V8.

Range Rover haben sehr lange Produktionszyklen. Auch auch in einem Vorgängermodell ist man nicht unbedingt schlecht gekleidet, weil das niemand erkennt.

Hielt ich für eine interessante Idee, bis ich im Konfigurator die Preise gesehen habe. Wieso werden die nur im Zweierpack verkauft oder warum beginnt der "Kleine" bei 97k;-).

Schönen Abend

Ja, ist eine Klasse höher wie X5 - vergleichbar mit 7er, S Klasse. Leider auch deren Preise.

Wenn Du das Counterpart zum X5 haben willst, dann musst Du den Range Rover Sport wählen.

Die halten auch alle gebraucht den Wert ganz gut. Wenig Nachlass beim Neukauf.

Fred.

Örtlicher RR Händler meinte was von Leasingfaktoren um 1,25 - 1,5 beim RR Sport. Und das ist schon weeesentlich höher, als biem X5.

Deine Antwort
Ähnliche Themen