Nachfolge M50d ab 2018, ratlos;-(

BMW X5

Liebes Forum,

ein "Luxusproblem" quält mich, ok, selbst schuld wenn man den Hals nicht vollkriegt. In den letzten Jahren habe ich mich vom 30d auf den 50d "hochgeleast" und muss sagen, dass der aktuelle 50d sicher mein schönster bisher ist. Als eher Wenigfahrer und Knöpfchendrücker geht er nächstes Jahr mit vermutlich knapp 50.000km und vielen -mehr oder weniger wichtigen- Extras zurück zum Händler. Bis vor kurzem war nur die neue Farbe ein Stressfaktor, ging ich doch von einem LCI-Modell aus. Jetzt ist LCI ja hinfällig, der G05 steht 2019 im Laden und es gib aktuell keinen Grund über meinen F15 zu maulen.

Jetzt fehlt es mir aber an Nachfolgeideen. Leasingverlängerung geht laut Händler nur 3 Monate, also ab Oktober 2018 dann zu Fuß. Einen neuen F15 für 2 Jahre, evtl. mal einen 50i, hatte bisher sehr bizarre Leasingangebote zur Folge, wenn ich ab April 2018 das früheste Wechselfenster nehme. Ich wollte aber auch nicht wieder 3 Jahre F15 Fahren, wenn 1 Jahr später der G05 winkt. Der G31 gefällt mir ganz gut, nach fast 8 Jahren X5 habe ich mich aber irgendwie so an das hohe Sitzen und die Rundumsicht gewöhnt, dass ich mir beim Probesitzen in der G30 Limo wie im Mini meiner Frau vorkam, gewöhnt man sich daran?

Dass kein M550i als Touring kommt ist zwar ärgerlich, aber dann wird es halt wieder ein Diesel, wollte eigentlich weg vom Diesel, keine Ahnung ob Frankfurt auch Verbotszone plant mit Euro6 Sperre nur um des Ärgerns willen;-)

Seit gestern hat mich der neue X3 überrascht, der ist ja ganz gelungen. Der M40i wirkt dann wie ein kleiner Bruder des M50d, aber der Kofferraum ist vermutlich im G31 nutzbarer und irgendwie ist die Zubehörliste wieder hier und da knapp gehalten...ok Nightvision habe ich nie wirklich benutzt...werde es aber bestimmt vermissen. Mit 3 Frauen ist der Kofferraum auch immer voll, der X5 sieht im Urlaub schon aus als hätten sie die Waltons zu Hause rausgeworfen.

Vermutlich gehe ich besser mal zum Therapeuten oder mache mir Sorgen über wichtige Dinge, eventuell kriegen wir ja eine Selbsthilfegruppe hin.

Vielen Dank für alle Ratschläge
schönen Sommer
Lars

Beste Antwort im Thema

Liebes Forum,

ein "Luxusproblem" quält mich, ok, selbst schuld wenn man den Hals nicht vollkriegt. In den letzten Jahren habe ich mich vom 30d auf den 50d "hochgeleast" und muss sagen, dass der aktuelle 50d sicher mein schönster bisher ist. Als eher Wenigfahrer und Knöpfchendrücker geht er nächstes Jahr mit vermutlich knapp 50.000km und vielen -mehr oder weniger wichtigen- Extras zurück zum Händler. Bis vor kurzem war nur die neue Farbe ein Stressfaktor, ging ich doch von einem LCI-Modell aus. Jetzt ist LCI ja hinfällig, der G05 steht 2019 im Laden und es gib aktuell keinen Grund über meinen F15 zu maulen.

Jetzt fehlt es mir aber an Nachfolgeideen. Leasingverlängerung geht laut Händler nur 3 Monate, also ab Oktober 2018 dann zu Fuß. Einen neuen F15 für 2 Jahre, evtl. mal einen 50i, hatte bisher sehr bizarre Leasingangebote zur Folge, wenn ich ab April 2018 das früheste Wechselfenster nehme. Ich wollte aber auch nicht wieder 3 Jahre F15 Fahren, wenn 1 Jahr später der G05 winkt. Der G31 gefällt mir ganz gut, nach fast 8 Jahren X5 habe ich mich aber irgendwie so an das hohe Sitzen und die Rundumsicht gewöhnt, dass ich mir beim Probesitzen in der G30 Limo wie im Mini meiner Frau vorkam, gewöhnt man sich daran?

Dass kein M550i als Touring kommt ist zwar ärgerlich, aber dann wird es halt wieder ein Diesel, wollte eigentlich weg vom Diesel, keine Ahnung ob Frankfurt auch Verbotszone plant mit Euro6 Sperre nur um des Ärgerns willen;-)

Seit gestern hat mich der neue X3 überrascht, der ist ja ganz gelungen. Der M40i wirkt dann wie ein kleiner Bruder des M50d, aber der Kofferraum ist vermutlich im G31 nutzbarer und irgendwie ist die Zubehörliste wieder hier und da knapp gehalten...ok Nightvision habe ich nie wirklich benutzt...werde es aber bestimmt vermissen. Mit 3 Frauen ist der Kofferraum auch immer voll, der X5 sieht im Urlaub schon aus als hätten sie die Waltons zu Hause rausgeworfen.

Vermutlich gehe ich besser mal zum Therapeuten oder mache mir Sorgen über wichtige Dinge, eventuell kriegen wir ja eine Selbsthilfegruppe hin.

Vielen Dank für alle Ratschläge
schönen Sommer
Lars

147 weitere Antworten
147 Antworten

Autos mit nahezu Voll Touch Bedienung wie der Jaguar F-Pace oder die neuen RR sind echt der Graus. Bei BMW haben sie jetzt den goldenen Mittelweg gefunden um beide Fraktionen zu befriedigen. Sicherlich etwas teurer in der Umsetzung aber von einer gewissen Genialität.

Der neue A8 verzichtet ebenfalls komplett auf den Dreh-Drücksteller und möchte komplett über Touch bedient werden - und zwar wirklich komplett. Ich hoffe, BMW wird das nicht aufnehmen - die bisherige Kombination bietet tatsächlich einen guten Mix.

Das einzige Fahrzeug, das ich mit Touch nehmen würde, wäre ein Morgan +8 in Volleder-Ausstattung - da flüstert die ganze Zeit das Leder: Touch me. Und ein fahrendes Smartphone ist das nicht ansatzweise, sondern wirklich noch ein Fahrzeug. Wenn bloß die Vernunft nicht wäre...

Zitat:

@kody05 schrieb am 23. Juli 2017 um 12:29:32 Uhr:



"Fahrende "Smart-phones"

Mir fällt da gerade das neue MB, E-Klasse Cabrio ein......CABRIO !!!, wäre da nicht der, die das "air-cap" und der "Nackenföhn", technische Wohlfühloasen im Auto die das Kfz. bis 120/km von jeglichen Cabriofeeling befreien, kein Luftzug, warme Luft in den Nacken.....🙄, noch Sitzheizung an, warmes Gebläse an den Füssen.......

Ja, hast recht... das alles hat auch meine Miet C-Klasse. Allerdings muss ich dazu sagen, dass ich auch gerne nachts im Odenwald mit dem Cabrio offen unterwegs bin, auch bei 15 Grad... und ich möchte auch da im T-Shirt und ner Kurzhose offen fahren... da ist es gar nicht mal so schlecht, dass ich der teils sehr kalten Luft entgegenwirken kann...
Denn, die C-Klasse hat massive Luftverwirbelungen im Innenraum ohne all diese Helferlein. Ein MX5 hat 0 Zugluft auch ohne den Schnickschnack...

Gruß

Der Neue Audi A 8 wird auch seitens von Au-di als Zwischenstufe zum vollständig autonomen Fahren propagandiert und lanciert.

Furchtbare Entwicklung und warum?

Umsatz, es muss jeden Tag etwas neues her, auch wenn es kein Mensch braucht.

OT
Politik und Medien pushen wie immer in diesem Land mit entsprechenden Populismus zum Teil den größten Xcheiss und merken es erst Jahre danach, dass der ehemals von diesen Politikern und Medien als "Stammtischbürger" Bezeichnete dies von Anfang an erkennen konnte.

Siehe zum Beispiel die völlig in den Hose gegangene und mit viel Schaden für Flora und Fauna resultierende Energiewende und dennoch beharren diese Damen und Herren der bunten Fraktion diesen Irrsinn weiter zu betreiben,
PS: heute war in der WaS ein sehr guter fachlicher und auf Fakten und Tatsachen beruhender Artikel über dieses Thema(Windräder/Bio-Gasanlagen), der einen die Wut und auch Trauer ins Gesicht treibt und die Verantwortlichen dafür sitzen nach wie vor auf ihren XrXXen und machen weiter UND wir Depperten schauen glotzend zu!
OT

🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

@smhu schrieb am 23. Juli 2017 um 17:22:20 Uhr:


Autos mit nahezu Voll Touch Bedienung wie der Jaguar F-Pace oder die neuen RR sind echt der Graus. Bei BMW haben sie jetzt den goldenen Mittelweg gefunden um beide Fraktionen zu befriedigen. Sicherlich etwas teurer in der Umsetzung aber von einer gewissen Genialität.

100% meine Meinung! Im Winter hatte ich den XJ... anlassen, auf Multimedia warten... im Menü Sitzeinstellungen, Sitzheizung... eeeewig lang... mit ein Grund, weshalb es bei mir ein X5 wird...

Zitat:

@automatik schrieb am 23. Juli 2017 um 19:07:08 Uhr:



Zitat:

@kody05 schrieb am 23. Juli 2017 um 12:29:32 Uhr:



"Fahrende "Smart-phones"

Mir fällt da gerade das neue MB, E-Klasse Cabrio ein......CABRIO !!!, wäre da nicht der, die das "air-cap" und der "Nackenföhn", technische Wohlfühloasen im Auto die das Kfz. bis 120/km von jeglichen Cabriofeeling befreien, kein Luftzug, warme Luft in den Nacken.....🙄, noch Sitzheizung an, warmes Gebläse an den Füssen.......

. Allerdings muss ich dazu sagen, dass ich auch gerne nachts im Odenwald mit dem Cabrio offen unterwegs bin, auch bei 15 Grad... und ich möchte auch da im T-Shirt und ner Kurzhose offen fahren... da ist es gar nicht mal so schlecht, dass ich der teils sehr kalten Luft entgegenwirken kann...

Ähem, aber sonst bist Du normal😛

Aber gebe es zu, Du bist der gesuchte Exhibitionist der seit Jahren im Odenwald nachts nackt im Auto sitzt........😁

ich bin da nicht er einzige 🙂))

Mir läge da ein Reim auf der Zunge: " Im Odenwald wird nachts d.....oden....kalt", aber ich lasse diesen nicht verlauten.

Dies ist ein seriöses Forum mit seriösen Teilnehmern, ausser den Odenwäldern, die da nachts nakerd im Auto sitzen😁

bin kein Odenwälder 🙂)) Fahre da aber gerne nachts mal hin 🙂 Wir haben nämlich hier um die Ecke gleich zwei Bergrennstrecken 🙂

Ich sitze auch öfter nur mit Badehose im Auto > wenn es regnet > das Seitenfenster geöffnet ist > und ich genüsslich eine rauche > aber nur im Teutoburger Wald 😉😎😁

nene... das mache ich wenn dann nur bei Schnee... sonst ist mir die Wirkung zu gering... 😁

Aber Spaß beiseite... im MX bin ich auch bei Minus-Graden offen gefahren... Unter Roadsterfahrern gibt es den Spruch:

Cabrio-Fahrer machen das Verdeck auf, nur wenn das Wetter schön ist.
Roadster-Fahrer machen das Verdeck zu, nur wenn es stark regnet.

In meisten Cabrios kann man trocken fahren ab ca. 120km/h auch bei stärkerem Regen (selbst schon getestet) 🙂

Zitat:

@automatik schrieb am 24. Juli 2017 um 11:37:29 Uhr:


In meisten Cabrios kann man trocken fahren ab ca. 120km/h auch bei stärkerem Regen (selbst schon getestet) 🙂

mind 145 km/h sind in meinem M3 Cabrio notwendig dass der Regen nicht auf die Rücksitzbank kommt sondern erst auf dem Kofferraumdeckel aufschlägt...

Aber ja, Du hast recht... man kann ein Cabrio aber auch mit Roadster Genen im Blut fahren.

Auf die Rücksitzbank habe ich gar nicht geachtet 🙂))

Deine Antwort
Ähnliche Themen