nach wieviel km(minuten ist euer 160 PS TSi warm ?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Sorry wegen dem neuen Thread, hab aber nichts ähnliches über die SUFU gefunden...
War eben zum 2. mal bei dem :-) weil ich der Meinung bin mein Motor wird viel zu langsam warm, nach 5 km ist er max am 2. Strich, nach 15 km kurz vor der 90 Grad, Bergrunter im Schiebebetrieb kühlt er dann locker wieder 3-4 Teilstriche ab....
Um zu wissen dass etwas nicht ganz in Ordnung ist würde ich gerne wissen wie das bei euch ist, ich muss sagen dass ich meinen Motor wirklich zart fahre wenn er kalt ist,das heisst max 1/3 Gas, max ca 2500 u/min.....

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von MaRdLa


Also meiner is nach ca. 7km auf 90grad ( Wassertemp.),
ich fahr meinen aber immer ca. 20km warm, das Öl brauch schon deutlich länger als das wasser, seh ich immer an meinem Motorrad...

Du kannst das Motorrad, dessen Motor frei im Fahrtwind steht, nicht wirklich mit einem Auto vergleichen. Der TSI besitzt eine recht kleine Ölmenge (meines Wissens ~ 4l), so daß häufig umgewälzt und ebenso rasch erwärmt wird. Der immer warme Turbo (bzw. dessen Lager) sorgt dann noch als zusätzliche Wärmequelle für schnelle Ölerwärmung.

Warmfahren über 20km ist bestimmt nicht falsch, aber meiner Ansicht nach etwas übertrieben bzw. zu vorsichtig. 10km (Autobahn, Drehzahl konstant 2500-3000 U/min) sollten ausreichen, das Öl auf optimale Temperatur (heute: 60 bis 80°C) zu erwärmen. Andere Last- bzw. Fahrzustände (und Außentemperaturen!) können für eine Zieltemperatur von 60-80°C allerdings durchaus längere Fahrstrecken erfordern.

Man darf auch nicht vergessen, daß heutige synthetische Öle längst nicht mehr so empfindlich auf Scherkräfte bzw. niedrige Temperaturen reagieren wie dies noch vor 25-30 Jahren mit damaligem Hightech-15W40 der Fall war. Die Viscoklasse 5W bzw. 0W baut den Schmierfilm für nötige Gleitreibung sehr schnell nach dem Start (< 10 Sekunden) auf und bildet vor allem mit PAO- oder Ester-Ölen einen kaltstabilen Schmierfilm.

Meiner Ansicht nach dient das behutsame Warmfahren heutzutage eher dazu, thermische Verspannungen im ZK und somit die Belastungen der ZKD während der Warmlaufphase zu verringern, bis der Motor im thermischen Gleichgewicht steht (also Block gegen Kopf gegen Kühlmittel).

Dies ist beim TSI mit Alu-Kopf und Grauguß-Block (!) genauso wichtig wie in den frühen Tagen des Golf I GTI. Materialmix zwischen Block und Kopf sorgt trotz der hohen Wärmeleitfähigkeit und schnellen Wärmeabfuhr von Aluminium aufgrund der unterschiedlichen Wärmeausdehnung für mechanische Spannungen während der Warmlaufphase..

117 weitere Antworten
117 Antworten

meiner wird nach. ca. 4km warm (bis 2000Umin) gedreht. Bin recht zufrieden, genaus fix wie mein alter V6er, denke im Winter wirds dann ned so schlimm mit dem Aufwärmen.
Allerdings verbraucht er scheinbar auch etwas mehr als bei anderen TSI 160PS, komme ned unter 7,3L trotz sehr spritsparender Fahrweise 🙁. Hoffentlich liegts nur am Einfahren, daher warte ich noch ab.

so,mein Golf ist seit heut Morgen ist mein G6 in der Werkstatt,aber noch ohne Erfolg,angeblich dürfen die nichts ohne Erlaubnis von VW unternehmen, es wäre ein fleissiger Emailverkehr, vielleicht wäre es am Dienstag fertig, man konnte es mir nicht genau sagen....
Mal abwarten,irgendwie werde ich nicht für Ernst genommen hab ich das Gefühl.....

Meint ihr ernsthaft, dass nach 4 Min. das Kühlmittel im Motor und das Kühlmittel im Ausgleichsbehälter schon auf ca. 90°C warm ist?
Es ist nun mal so, dass die Anzeige im KI nicht den echten Wert Anzeigt. Es wird durch ein STG. gesteuert welches dann die Anzeige einstellt. Soll heißen, nur weil die Anzeige 90°C anzeigt, heißt es nicht, dass das Kühlmittel wirklich auch 90°C warm ist. Es heißt viel mehr es ist alles in Ordnung.

Zitat:

Original geschrieben von Frada84


Meint ihr ernsthaft, dass nach 4 Min. das Kühlmittel im Motor und das Kühlmittel im Ausgleichsbehälter schon auf ca. 90°C warm ist?
Es ist nun mal so, dass die Anzeige im KI nicht den echten Wert Anzeigt. Es wird durch ein STG. gesteuert welches dann die Anzeige einstellt. Soll heißen, nur weil die Anzeige 90°C anzeigt, heißt es nicht, dass das Kühlmittel wirklich auch 90°C warm ist. Es heißt viel mehr es ist alles in Ordnung.

und glaubst du im ernst dass nach 70 km Autobahn die Temperatur bis zum 1. Strich abkühlen kann und das normal ist ?

Ähnliche Themen

Ich habe nicht gesagt, dass dein Verhalten normal sei. Ich habe gesagt, dass die Anzeige nicht die reale Temperatur angibt. Wenn sie nach 70km Autobahn kalt zeigt, scheint das Kühlmittel einen für das, im Steuergerät, abgespeicherten Kennfeld zu niedrigen Wert haben. Das kann natürlich mehrere Ursachen haben.

bin mal gespannt ob mein :-) schon was gefunden hat, mein Golf steht ja seit Freitag Morgen dort, hab gesagt Dienstag bräuchte ich mein Auto,steht mir eigentlich ein kostenloser Leihwagen zu ? Oder ein Nutzungsausfall oder sowas ?

Zitat:

Original geschrieben von Schnapsbrenner


steht mir eigentlich ein kostenloser Leihwagen zu ? Oder ein Nutzungsausfall oder sowas ?

nein

Zitat:

Original geschrieben von Schnapsbrenner


...,steht mir eigentlich ein kostenloser Leihwagen zu ? Oder ein Nutzungsausfall oder sowas ?

Du hättest anhalten und den Service rufen müssen. Die Mobilitätsgarantie greift nur bei Liegenbleibern. Den Fehler, dass ich mich noch in die Werkstatt schleppe, mach' ich nie wieder. Wenn VW nur dann ein Ersatzfahrzeug zur Verfügung stellen will, wenn sie auch die Abschleppkosten bezahlen müssen, dann bitte.

Ein Fehler im Kühlsystem wäre auf alle Fälle ein Grund gewesen den Motor sofort abzustellen und nicht mehr weiter zu fahren.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Frada84



Es ist nun mal so, dass die Anzeige im KI nicht den echten Wert Anzeigt. Es wird durch ein STG. gesteuert welches dann die Anzeige einstellt. Soll heißen, nur weil die Anzeige 90°C anzeigt, heißt es nicht, dass das Kühlmittel wirklich auch 90°C warm ist. Es heißt viel mehr es ist alles in Ordnung.

Hallo

Hast du mal einen Link zu VW (oder ähnlich glaubwürdig) zum Thema "Anzeige 90 Grad C bedeutet alles in Ordung und nicht 90 Grad Wassertemperatur ist erreicht"??? Warum sollte VW eine derartig absurde Temperaturanzeige einbauen? Das könnten dann auch 3 LED's machen. Die wären auch wesendlich billiger. Du bist schon der Zweite der das behauptet. Mein 🙂 hat für solche Aussagen nur Spott übrig. Und ehrlich gesagt glaube ich an eine Fehlinterpretation... Ich würde es gerne lesen wollen, wenn es stimmt. Aber bitte nicht auch der Hinweis auf SuFu....😉

der Grund ist einfach, würde die reale Temperatur angezeigt werden. Würde die Anzeige die ganze Zeit schwanken und teilweise z.B. im Sommer in der Stadt die Anzeige höher als 100°C gehen. Damit die Fahrer nicht besorgt gleich zu VW fahren oder so ein Forum "zumüllen" wurde die Anzeige verändert und sie zeigt eigentlich sturr 90°C an, es sei denn die Temperatur weicht aus der vorgegebenen Toleranz aus.

Zitat:

Original geschrieben von Frada84


[...]
... oder so ein Forum "zumüllen" ...
[...]

Bezweifle das VW da an die Foren-User denkt. Denen sind wir doch quasi scheiß egal. 😁

Aktueller Stand...
Ein Fühler wurde bereits getauchet, ohne Erfolg, jetzt wurde irgendein Alugehäusse bestellt und kommt heute Mittag wohl,mal sehen obs dann besser ist :-)

Zitat:

Original geschrieben von Schnapsbrenner


Aktueller Stand...
Ein Fühler wurde bereits getauchet, ohne Erfolg, jetzt wurde irgendein Alugehäusse bestellt und kommt heute Mittag wohl,mal sehen obs dann besser ist :-)

aaaaaahjaaaaa 😕

Da hat ja einer richtig Interesse was mit seinem Auto passiert. 🙄

wäre am liebsten immer mit dabei wenn die in der Werkstatt an meinem Golf rumfingern, bin mir nicht sicher ob die mein " Baby" auch so gut behandeln wie ich :-)
die ersten 10 minuten nicht über 2000 1/min, danach langsam steigern :-)
Soll lange halten der Golf,hab ja auch jetzt bei 1500 km ein Ölwechsel geordert :-)

Mahlzeit.

Wieso ist denn das Wasser so wichtig? Das Öl ist doch viel wichtiger, weil das für die Schmierung sorgt. Wasser und Öl werden doch nicht zeitgleich warm, zumindest war das nie der Fall, wenn ich mal mit Fahrzeugen gefahren bin, die neben der standardmäßigen Wassertemp.-Anzeige auch eine Öltemperaturanzeige verbaut hatten. Wenn ich losfahre ist die Wassertemperatur gerade bei den jetzigen Außentemperaturen ruckzuck bei 90 Grad (Kein TSI), und trotzdem latsche ich dann noch nicht voll rein. Das Öl wird sicher nicht an der 2. Ampel schon auf Betriebstemperatur sein.

Gruß TJay

Deine Antwort
Ähnliche Themen