nach Überbrücken Totalausfall

Audi A3 8V

Hallo zusammen,

Heute Mittag bat mich mein Nachbar ihm zu helfen.
Renault Traffic Kastenwagen stand seit längeren und die Batterie war wohl Platt.

Er hat alles angeschlossen, nachdem er die Zündung drehte ging mein Auto aus.

Bei mir ging dann garnichts mehr. Fahrzeug zeigt alle Fehler an die es gibt und der Motor startet nicht. Daraufhin haben wir den ADAC angerufen. Den Trafic hat er zum laufen bekommen meinen A3 leider nicht.

Hat mir folgenden Auszug vom Diagnosegerät ausgedruckt.

Fehler A0100 Can Bus Verbindung zur Motorsteuergerät.

.jpg
74 Antworten

Alle Sicherungen in Ordnung?

Sorry für OT:
Ein 143 PS CRFC TDI, der ist mal selten!

Alle Sicherung i. O.

Zitat:

@Taxifahrer81 schrieb am 20. Januar 2022 um 09:46:59 Uhr:


Alle Sicherung i. O.

Wie hast du das kontrolliert?
Gemessen?
Mess doch mal bitte ob an allen Verschraubungen auf dem Bild Spannung anliegt.

EBox

Das nichts geht liegt am Komponentenschutz im Gateway das ist wfs Master ....

Ähnliche Themen

Hast Du da Auto schon mal komplett stromlos gemacht, sprich für ein paar min die Batterie abgeklemmt?
Kannst Du einen Fehlerauszug vom gesammten Auto machen?
vg

Hi. Das Auto ist gerade bei Audi in der Werkstatt. Die vermuten das es am Steuergerät liegt. Sie wollen jetzt von einem baugleichen Fz. das Steuergerät anschließen um sicher zugehen.

Ich bin mal gespannt, an wem die Kosten nun hängen bleiben werden.

Das ist eigentlich ein klarer Fall für die Privathaftpflichtversicherung des Nachbarn, sofern er eine hat

So klar ist das keineswegs, wie oben schon mal jemand zutreffend erläutert hat. Wenn der Nachbar nicht haftet, zahlt auch dessen Haftpflichtversicherung nichts.

Wenn der Nachbar eine Privathaftpflichtversicherung hat, hat diese auch zu zahlen...hat er keine, fällt es auf die Gefälligkeitsgeschichte zurück und er haftet nicht. Quelle

Ich denke aber, dass das Problem ein anderes ist. Laut TE hat hier der Nachbar angeschlossen und zwar auf Einwilligung des TE. Somit ist die HP meines Erachtens raus. Wenn ich mein Handy auf meine Einwilligung her einen anderen gebe und er lässt es Fallen, ist die HP mit der Regulierung des Schaden raus.

ich bin eher gespannt was genau kaputt gegangen ist, normal sind die Steuergeräte sehr robust was Verpolungund Überspannung betrifft

Zitat:

@bindpe82 schrieb am 25. Januar 2022 um 15:19:18 Uhr:


ich bin eher gespannt was genau kaputt gegangen ist, normal sind die Steuergeräte sehr robust was Verpolungund Überspannung betrifft

So geht es mir auch, das sehe ich auch so.
Deshalb habe ich ja geschrieben er soll an dem Sicherungskasten im Motorraum an den Verschraubungen die Spannung messen.
Oft ist nach so einer Aktion da eine der Anschlusspole ohne Spannung , also durchgebrannt.

Hallo. Die Werkstatt hat angerufen. Steuergerät defekt. 1800€ + 500€ Lohnkosten.

Da kann ich nur sagen: Volltreffer. Das hat sich rentiert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen