Überbrücken
Hallo, ich habe da mal eine Frage. Eine Freundin rief die Tage an und sagte ihr Auto springt nicht mehr an. Batterie wohl am Ende. Ich hin und überbrückt. Ging auch nicht. ADAC gerufen der wohl eine neue Batterie eingebaut hat. Dann lief wieder alles. Wie kann das sein? Trotz überbrücken. Batterie evtl. einen Zellenschluss?
25 Antworten
wenn man überbrückt, sollte man erst mit dem Spenderfahrzeug ein Paar Minuten aufladen und wichtich ist auch, daß die Starterkabel überhaupt überbrücken und nicht selbst defekt sind.
Ich glaube die Antwort von @agroge auch.
Gruss
wenn ich auch über triften witze mache, über Starthilfe macht man keine.
Ähnliche Themen
Also, ich habe das Soenderfahrzeug ein paar Minuten laufen lassen. Wozu ist mir aber nicht klar da ja meine Batterie jetzt parallel zur leeren Batterie war. Startkabel ist ok und sicher richtig gesteckt. Ging trotzdem nicht
Grundsätzlich hab ich es schon öfters erlebt das man bei der Starthilfe im ersten Anlauf den Wagen nicht zum Laufen bringt, meist weil eines der Kabel irgendwo doch nicht genug Kontakt hatte. Ist mir auch schon passiert. Klemmen noch mal nach justieren hilft da meist.
Ich nutze mittlerweile ein Nocco Boost für solche Fälle, funktioniert gefühlt zuverlässiger. Ging bisher jedes Mal sofort. Was aber glaube ich daran liegt das die Klemmen schmaler sind und man sie eben besser über all dran bekommt als das ein oder andere Starthilfekabel aus dem Baumarkt.
Ich versuche es nochmal. Gehen wir mal davon aus das die Klemmen besten Kontakt haben, die Kabel ausreichend Dick sind und das Auto springt doch nicht an. Woran kann das liegen?
Ich habe das auch nicht das erste mal gemacht, bin auch gelernter Elektriker. Hat mir aber auch nicht geholfen.:-)
wenn man ein bisschen vom Fach ist müßte man schon drauf kommen. Starterkabel mit schlechten Kontakt hab ich schon erlebt.was hat eigentlich die Batterie für Spannung? nach einbau der Neuen hat er doch gestartet?
@Bueller57 Und das Kabel hat definitiv KEINEN Kabelbruch?
Wie schon gesagt, dann kann es nur schlecher Kontakt zu den Anschlüssen gewesen sein. Normal hängt deine Batterie dann parallel zur anderen, dann sollte das (leere) Auto sofort Strom bekommen.
Gruss
Leute, lest ihr auch was geschrieben wird? Kein Kabelbruch, kein schlechter Kontakt. Wenn es so einfach wäre hätte ich nicht gefragt. Da es auch keiner weiß, bedanke ich mich und bleibe unwissend
Wieviel Amperestunden waren das jeweils? Ich hatte es auch mal nicht geschafft eine leere ca. 80Ah mit ner laufenden ca. 60Ah zu überbrücken. Dann kam Kollege mit ner ca. 120Ah und siehe da. Ebenfalls überbrückt. Wenn der abgebende Klima, Licht usw + solala Batterie hat, geht da zuwenig rüber und wenn das so ist, dreht nix.
es könnte sein, das Masseband zum Motor schlechter Kontakt. ADAC Start zufällig guter Masseschluß hättest die Starterkabel Masseklemme direkt an Motor geklemmt.
Zitat:
@agroge schrieb am 4. Mai 2024 um 21:26:44 Uhr:
es könnte sein, das Masseband zum Motor schlechter Kontakt. ADAC Start zufällig guter Masseschluß hättest die Starterkabel Masseklemme direkt an Motor geklemmt.
Guter Punkt. Mir ebenfalls schon passiert.
Ich klemme meine Batterie parallel zu der anderen Batterie. Also erhöhe ich die Leistung. Alles unlogisch was hier rüberkommt. Egal, war ein Versuch. Es wurde nur die Batterie getauscht und alles ist wieder ok. Also nix mit Masseproblem