nach Überbrücken Totalausfall

Audi A3 8V

Hallo zusammen,

Heute Mittag bat mich mein Nachbar ihm zu helfen.
Renault Traffic Kastenwagen stand seit längeren und die Batterie war wohl Platt.

Er hat alles angeschlossen, nachdem er die Zündung drehte ging mein Auto aus.

Bei mir ging dann garnichts mehr. Fahrzeug zeigt alle Fehler an die es gibt und der Motor startet nicht. Daraufhin haben wir den ADAC angerufen. Den Trafic hat er zum laufen bekommen meinen A3 leider nicht.

Hat mir folgenden Auszug vom Diagnosegerät ausgedruckt.

Fehler A0100 Can Bus Verbindung zur Motorsteuergerät.

.jpg
74 Antworten

Ich habe mein Steuergerät zur Reparatur eingeschickt. Auto steht bei Audi. Das war ok für die.

Gute Idee, halt uns auf den laufenden was rauskommt, würde mich interessieren
Es ist dann defintiv wegen dem Verpolen kaputt?

Bin auch sehr gespannt. Ich hoffe der springt danach wieder an. Ich hoffe nicht das noch weitere Teile getauscht werden müssen..

Das Steuergerät wurde erfolgreich repariert. Habe es heute in der Audi Werkstatt abgegeben. Mal schauen ob es damit bleibt. Die Reparaturkosten 500€

Ähnliche Themen

Also kommst du mit Lohnkosten auf 1000? Ist zwar immer noch n Haufen Geld, aber 2300 ist halt nochmal anders. Wünsche dir, dass alles glatt läuft.

Freut mich dass der Audi wieder läuft, kannst Du sagen bei welcher Firma die Steuergerätereperatur gemacht wurde?

https://amecu.de/

Ich denke bis Dienstag bekomme ich mein Auto zurück. Dann kann ich genau sagen was Audi aufgerufen hat.

Im Moment ist noch nicht klar, ob es nur dieses eine Steuergerät beschädigt hat, richtig?

Zitat:

@Taxifahrer81 schrieb am 16. Januar 2022 um 15:58:18 Uhr:


Nein. Ich denke sowas checkt der ADAC alles ab.

Da muss Du aber eigentlich auch zum Kenntnis bekommen, ob und wo die Sicherungen aus waren.

Ich bin nicht sicher, ob wirklich Audi so vulnerabel ist, Sicherung muss schon vorher ausgelöst sein bevor irgendwelche Geräte Kaputt gegangen sind.

Hallo, anbei die Rechnung von meinem Auto.

Asset.JPG

Auto läuft alles ist i.O. Rechnungsbetrag finde ich auch ok.

Hi,

das ist ja eine hohe Geldstrafe für deine Hilfestellung!
Zahlt der Nachbar denn die 1000 € + Zeitaufwand, wenn ich richtig gerechnet habe?

Tut mir echt leid für dich.
Vor ein paar Jahren musste ich zwei Mal um Starthilfe bitte.
Ich bin wirklich heilfroh, dass dem Spenderfahrzeug nichts passiert ist, nachdem, was ich dazu im Forum jetzt gelesen habe.

Zitat:

@Taxifahrer81 schrieb am 9. Februar 2022 um 17:33:21 Uhr:


Auto läuft alles ist i.O. Rechnungsbetrag finde ich auch ok.

Glückwunsch!

Zitat:

@iOnline schrieb am 5. Februar 2022 um 11:34:03 Uhr:

Zitat:

@Taxifahrer81 schrieb am 16. Januar 2022 um 15:58:18 Uhr:


Nein. Ich denke sowas checkt der ADAC alles ab.

Da muss Du aber eigentlich auch zum Kenntnis bekommen, ob und wo die Sicherungen aus waren.

Ich bin nicht sicher, ob wirklich Audi so vulnerabel ist, Sicherung muss schon vorher ausgelöst sein bevor irgendwelche Geräte Kaputt gegangen sind.

Es ist leider nicht so einfach: Die klassichen Schmelzsicherungen im Kfz schützen lediglich vor zu hohen Strömen (Ampere)- dabei brennen Sie entsprehend durch und trennen den Stromfluss. Es geht hierbei vornehmlich um Überlastungs- und Kurzschlussschutz, wobei insbesondere der Kabelbaum geschützt wird und Brand vermieden werden soll. Gegen Verpolung oder Spannungspitzen (Volt) sind Schmelzsicherungen hingegen zumeist nutzlos. Sie würden nur auslösen, wenn durch Verpolung ebenfalls ein Kurzschluss entsteht und selbst dann reicht die Reaktionszeit der Sicherungen oft nicht aus um Schlimmeres zu verhindern. Gerade auf Verpolung oder Überspannung reagieren aber Steuergeräte sehr empfindlich. Dabei werden dann z.B. gerne mal Transistoren "gegrillt", indem Sperrschichten durchschlagen werden. Ein solcher Schaden ist irreversibel. Und zum Leidwesen des TE ist offenbar hier genau das geschehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen