Nach Start Ausfall des Bildschirms (Links)
Hallo Leute,
um schnell zum Thema zu kommen habe in meinem W177 das Große Navi verbaut. Folgendes Problem tritt öfter auf; wenn ich morgens in das Auto einsteige und dieses Starte und z.B. die Sitzheizung einschalte geht der Linke Bildschirm aus und ich höre nur ein Brummen. Das System startet dann 2 mal neu dauert ca 2 Minuten und dann läuft alles ohne Probleme. Gibt es noch jemand mit diesem Problem ?
Danke schon mal für eure Antworten
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute,
um schnell zum Thema zu kommen habe in meinem W177 das Große Navi verbaut. Folgendes Problem tritt öfter auf; wenn ich morgens in das Auto einsteige und dieses Starte und z.B. die Sitzheizung einschalte geht der Linke Bildschirm aus und ich höre nur ein Brummen. Das System startet dann 2 mal neu dauert ca 2 Minuten und dann läuft alles ohne Probleme. Gibt es noch jemand mit diesem Problem ?
Danke schon mal für eure Antworten
16 Antworten
Ich selbst habe das Problem zum Glück nicht, aber das schreit ja nach einem Softwarefehler. Gerade wenn die Tachoeinheit betroffen ist, dann ist das gar nicht schön. Direkt zum Händler und updaten lassen, vielleicht ist es dann weg?! Für die Tachoeinheit links gibt es defintiv ein Update ab 10. oder 11. Mai!
Alles klar vielen Dank erstmal sorry ich meinte natürlich Rechts den Bildschirm 😁 Ich denke es bleibt einen wohl nur zu MB zu fahren da die wohl die einzigen sind die das beheben können
Ja, leider schon. Außer "an/aus" und ggf. noch auf Werkseinstellungen "zurücksetzen" kann man da nicht machen.
Ein Neustart des MBUX ist im Fehlerfall möglich durch gleichzeitiges langes drücken der Stern/Favoriten Taste und TEL Taste.
Das ist der sogenannte Hardreset.
Ähnliche Themen
Hi,
es wird zur Zeit an einer Abhilfe gearbeitet und diese soll diesen Monat fertig sein und das Problem beheben.
Lässt sich das Problem reproduzieren und jederzeit nachstellen?
Dann wäre es sinnvoll, das Fahrzeug der Werkstatt vorzustellen und diese einen Fall bei dem TelematikTeam der Werkstattbetreuung der MBD erstellt.
Dort sollte ein aktueller Kurztest und eine genaue Beschreibung mit Zusammenhängen (einschalten der Sitzheizung?), in welchem MBUX Menü, ist ein Device kontaktiert etc. und ein Video eingereicht werden.
Gruß Dirk
Zitat:
@Backreper schrieb am 18. Mai 2019 um 01:20:30 Uhr:
Hallo Leute,um schnell zum Thema zu kommen habe in meinem W177 das Große Navi verbaut. Folgendes Problem tritt öfter auf; wenn ich morgens in das Auto einsteige und dieses Starte und z.B. die Sitzheizung einschalte geht der Linke Bildschirm aus und ich höre nur ein Brummen. Das System startet dann 2 mal neu dauert ca 2 Minuten und dann läuft alles ohne Probleme. Gibt es noch jemand mit diesem Problem ?
Danke schon mal für eure Antworten
Was zahlt mir MB dafür?
Zitat:
@dirk_aw schrieb am 19. Mai 2019 um 09:58:34 Uhr:
Hi,es wird zur Zeit an einer Abhilfe gearbeitet und diese soll diesen Monat fertig sein und das Problem beheben.
Lässt sich das Problem reproduzieren und jederzeit nachstellen?Dann wäre es sinnvoll, das Fahrzeug der Werkstatt vorzustellen und diese einen Fall bei dem TelematikTeam der Werkstattbetreuung der MBD erstellt.
Dort sollte ein aktueller Kurztest und eine genaue Beschreibung mit Zusammenhängen (einschalten der Sitzheizung?), in welchem MBUX Menü, ist ein Device kontaktiert etc. und ein Video eingereicht werden.Gruß Dirk
Zitat:
@dirk_aw schrieb am 19. Mai 2019 um 09:58:34 Uhr:
Zitat:
@Backreper schrieb am 18. Mai 2019 um 01:20:30 Uhr:
Hallo Leute,um schnell zum Thema zu kommen habe in meinem W177 das Große Navi verbaut. Folgendes Problem tritt öfter auf; wenn ich morgens in das Auto einsteige und dieses Starte und z.B. die Sitzheizung einschalte geht der Linke Bildschirm aus und ich höre nur ein Brummen. Das System startet dann 2 mal neu dauert ca 2 Minuten und dann läuft alles ohne Probleme. Gibt es noch jemand mit diesem Problem ?
Danke schon mal für eure Antworten
Das Problem scheint also nicht so gravierend zu sein.
Zitat:
@Adamantium360 schrieb am 19. Mai 2019 um 10:07:23 Uhr:
Was zahlt mir MB dafür?
Zitat:
@Adamantium360 schrieb am 19. Mai 2019 um 10:07:23 Uhr:
Zitat:
@dirk_aw schrieb am 19. Mai 2019 um 09:58:34 Uhr:
Hi,es wird zur Zeit an einer Abhilfe gearbeitet und diese soll diesen Monat fertig sein und das Problem beheben.
Lässt sich das Problem reproduzieren und jederzeit nachstellen?Dann wäre es sinnvoll, das Fahrzeug der Werkstatt vorzustellen und diese einen Fall bei dem TelematikTeam der Werkstattbetreuung der MBD erstellt.
Dort sollte ein aktueller Kurztest und eine genaue Beschreibung mit Zusammenhängen (einschalten der Sitzheizung?), in welchem MBUX Menü, ist ein Device kontaktiert etc. und ein Video eingereicht werden.Gruß Dirk
Zitat:
@Adamantium360 schrieb am 19. Mai 2019 um 10:07:23 Uhr:
Zitat:
@dirk_aw schrieb am 19. Mai 2019 um 09:58:34 Uhr:
Mein Auto bekomme ich erst, daher habe ich Hoffnung. Sollte allerdings das Gleiche wie bei vielen sein, werde ich mir bestimmt nicht die ganze Mühe machen, ohne angemessenen Stundenlohn.
Man hat beim Testen versucht so viel geld zu sparen und das auf dem Rücken der zahlenden Kunden! Das opfere ich bestimmt nicht meine Freizeit mit Videodreh etc für einen milliardenschwere und börsennotiertes Unternehmen, was mich exorbitante Aufschläge für teilweise nicht mal funktionierende Extras zahlen lässt.
Zu mir war auch keiner "nett" wo es um den Preis ging.
Die Fahrzeug-Entwicklung wird nun mal immer mehr zur Software-Entwicklung. Und da kannst du nicht immer jede kleinste Eventualität ausschließen bzw. können immer auch Fehler passieren. Wenigstens gibt es inzwischen bei Mercedes die Möglichkeit, Updates auf das Fahrzeug (zumindest theoretisch) ohne großen Aufwand Over-The-Air einzuspielen.
Und wenn Dirk, der hier offensichtlich Hintergrundwissen hat, mit einem doch ziemlich vernünftigen Vorschlag um die Ecke kommt, kann ich nicht nachvollziehen, dass er (von nicht mal Betroffenen) so angemacht wird.
Daher an dieser Stelle mal Danke an @dirk_aw für deine Tipps hier! Gerne mehr davon 😉
Missverständnis, sorry! Dirk wollte ich hier nicht anmachen, sondern die ganze Problematik seitens MB. Ich würde mir aber wünschen das die zahlenden Kunden viel mehr Druck ausüben.
Die Software für so ein Auto ist nicht schwierig, zumindest im Vergleich was es sonst am Markt ist. Jedes Handy hat mehr Individualitäten und Konfigurationen.
Zitat:
@Adamantium360 schrieb am 19. Mai 2019 um 13:58:15 Uhr:
Missverständnis, sorry! Dirk wollte ich hier nicht anmachen, sondern die ganze Problematik seitens MB. Ich würde mir aber wünschen das die zahlenden Kunden viel mehr Druck ausüben.Die Software für so ein Auto ist nicht schwierig, zumindest im Vergleich was es sonst am Markt ist. Jedes Handy hat mehr Individualitäten und Konfigurationen.
Das würde ich so nicht unterschreiben. Ein Auto ist sehr komplex und die ganzen Assistenten, die mittlerweile in fast jedem neuen Fahrzeug enthalten sind, sind vielfältig.
Vor allem sollte man sich immer eines vor Augen halten, wenn die Software eines Fahrzeuges einen Fehler hat, kann das unter Umständen zu Gefährdung des Verkehres , also von anderen Menschen, führen. Die Software ist aus meiner Sicht sehr viel komplexer da viele Module verbaut sind.
Auch wenn ich derzeit angepisst bin was OTA Updates angeht, so finde ich es schon richtig das Software getestet werden muss.
Nenn mir mal einen Vergleich was sonst auf den Markt ist und dann auch so umfangreich , also in der A Klasse.
Zitat:
@troubadix schrieb am 19. Mai 2019 um 14:42:44 Uhr:
Nenn mir mal einen Vergleich was sonst auf den Markt ist und dann auch so umfangreich , also in der A Klasse.
Jeder aktuelle Japaner/Koreaner.
Da funktionierts einfach.
Ist beziehe das Umfangreich auf andere Industrien. Für die sind unsere Autos ein Witz.
Die verschiedenen Konfigurationen wirken lächerlich gegen jedes Handy, PC, Tablet, TV etc.
Es wurde nur nie investiert, sondern die Anleger Rendite gesteigert.
Wie du sagst ist testen wichtig, es könnte um Leben gehen! Wenn ich mir aber die Häufigkeit von verschiedensten Problemen angucke, wurde das nicht genug gemacht. Nun wird das Produkt beim Kunden getestet und reift.
Zitat:
@troubadix schrieb am 19. Mai 2019 um 14:42:44 Uhr:
Zitat:
@Adamantium360 schrieb am 19. Mai 2019 um 13:58:15 Uhr:
Missverständnis, sorry! Dirk wollte ich hier nicht anmachen, sondern die ganze Problematik seitens MB. Ich würde mir aber wünschen das die zahlenden Kunden viel mehr Druck ausüben.Die Software für so ein Auto ist nicht schwierig, zumindest im Vergleich was es sonst am Markt ist. Jedes Handy hat mehr Individualitäten und Konfigurationen.
Das würde ich so nicht unterschreiben. Ein Auto ist sehr komplex und die ganzen Assistenten, die mittlerweile in fast jedem neuen Fahrzeug enthalten sind, sind vielfältig.
Vor allem sollte man sich immer eines vor Augen halten, wenn die Software eines Fahrzeuges einen Fehler hat, kann das unter Umständen zu Gefährdung des Verkehres , also von anderen Menschen, führen. Die Software ist aus meiner Sicht sehr viel komplexer da viele Module verbaut sind.
Auch wenn ich derzeit angepisst bin was OTA Updates angeht, so finde ich es schon richtig das Software getestet werden muss.
Nenn mir mal einen Vergleich was sonst auf den Markt ist und dann auch so umfangreich , also in der A Klasse.
Zitat:
@Chironer schrieb am 19. Mai 2019 um 17:58:06 Uhr:
Zitat:
@troubadix schrieb am 19. Mai 2019 um 14:42:44 Uhr:
Nenn mir mal einen Vergleich was sonst auf den Markt ist und dann auch so umfangreich , also in der A Klasse.
Jeder aktuelle Japaner/Koreaner.
Da funktionierts einfach.
Soso, die haben also alle etwas ähnliches wie MBUX?