nach ruckeln..heute motorschaden...!!!

Audi TT RS 8S

tach die herrn!

also es ist unglaublich und ich hab es noch nicht gesehen aber wie der freundliche sagt

mein haufen hat einen motorschaden

nach dem geruckel gestern und der aussage des freundlichen da kann nichts passieren ist der motor heute im arsch geganen.....

und nu?!

kann mir einer vielleicht sagen wie da die vorgehensweise ist bei checkheft geführtem auto und der aussage des meisters.....

ob man da was drehen kann?!

127 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von TT-Fun


Sollte die die Klopfregelung der Motorsteuerung eingreifen ?

Gruß

TT-Fun

ja tut sie auch aber,

Leichtes Klopfen mit Unterbrechungen wird von den meisten Motoren über längere Zeit ohne Schäden ertragen.

Stärkeres, länger anhaltendes Klopfen führt in Verbindung mit Glühzündungen zu diesen Schäden.

Gruß
TT-Eifel

Zitat:

Original geschrieben von TT-Eifel


ja tut sie auch aber,
Leichtes Klopfen mit Unterbrechungen wird von den meisten Motoren über längere Zeit ohne Schäden ertragen.
Stärkeres, länger anhaltendes Klopfen führt in Verbindung mit Glühzündungen zu diesen Schäden.

Gruß
TT-Eifel

Sorry, hab ich noch nicht ganz verstanden. Ich dachte, die Steuerung nimmt dann die Zündung von sich aus soweit zurück, daß ein Klopfen auf längere Sicht vermieden wird.

So dürfte der Schaden dann nicht auftreten. Oder ist das Klopfen bereits so stark, daß nicht mehr ausreichend geregelt werden kann ?

Oder die Steuerung ist nicht die Beste.

Gruß

TT-Fun

Zitat:

Original geschrieben von frapos1


Wenn das im zylinder so warm wird das gefüllte ventile brechen, was willste dann noch an der Kerze erkennen?

ich will sie mit dem aussehen meiner kerze vergleichen 😉

Hallo,
@ TT-Fun

Klopfsensoren sind ja nicht dazu da ständig das klopfen zu verhindern, sondern ein Betrieb des Motor möglichst Nahe an der Klopfgrenze zu ermöglichen.
Also die Annahme, dass der Klopfsensor alles nach regelt, ist falsch.
Eine so genannte klopfende Verbrennung tritt dann auf, wenn beispielsweise zur Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs
das Verdichtungsverhältnis erhöht wird oder bei Schwankungen in der Kraftstoffqualität.
Klopfende Verbrennung ist für den Motor extrem schädlich, da es sich hier um unkontrollierte Verbrennungen handelt.
Der Klopfsensor registriert den Körperschall des Motors und wandelt ihn in elektrische Impulse um.
Das elektronische Motormanagement gleicht die Messimpulse mit den gespeicherten Sollwerten ab und greift
entsprechend in die Steuerung von Motor, Einspritzung und Zündung ein, bevor die Verbrennung die Klopfgrenze erreicht.

Mogul78 hatte ja die Fehler im Fehlerspeicher
Zitat:
war heute mittag auch bei audi die haben ihr tolles gerät dran angeschlossen und das hat 6 fehler erkannt unter anderem:

klopfsensor 1-G61
klopfregelung zylinder 3
klopfregelung zylinder 2
klopfsensor 2-G66
Motorsteuergerät gesperrt
und elektrischen fehler im stromkreis

Zitatende

Das erklärt wohl auch das Bild vom 3 Zyl.

Gruß
TT-Eifel

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von TT-Eifel


......und greift
entsprechend in die Steuerung von Motor, Einspritzung und Zündung ein, bevor die Verbrennung die Klopfgrenze erreicht.

Mogul78 hatte ja die Fehler im Fehlerspeicher
Zitat:
war heute mittag auch bei audi die haben ihr tolles gerät dran angeschlossen und das hat 6 fehler erkannt unter anderem:

klopfsensor 1-G61
klopfregelung zylinder 3
klopfregelung zylinder 2
klopfsensor 2-G66
Motorsteuergerät gesperrt
und elektrischen fehler im stromkreis

Zitatende

Das erklärt wohl auch das Bild vom 3 Zyl.

Gruß
TT-Eifel

Aha, danke Dir. das bedeutet in Moguls Fall: die Klopfregelung hat nicht richtig funktioniert.

Das führte dann zum Schaden.

Hätte diese korrekt geregelt, wäre der Schaden nicht aufgetreten.

Gruß

TT-Fun

Nunja im fehlerspeicher wird sie jetzt aber mit aufgeführt 😉 aber ich denk mal nu is zuspät 😁

hm, ab wann wird ein klopfen denn im Fehlerspeicher angezeigt. Bei mir steht nix drin, aber bei Zwischengasstößen haut mir die Zündverstellung immer Werte von bis zu 20 rein, auf allen 4 Pötten. Aber immer nur für den Bruchteil einer Sekunde....

nabend die ladys

verstehe ich das jetzt richtig ich habe ein auto und darf da kein zwischengas geben wat is dat denn dat gibet doch nicht sogar mein alter R5 GTE hat das jahrelang mitgemacht und der motor war nie klein zu kriegen, wäre aber sehr traurig.....

naja hier noch ein bild von der kerze ist mir aber leider nicht so gelungen weil nur handycam

auto wird die tage gemacht ersatzteile sind in arbeit....

@ frapos1 was hast du denn damals alles machen lassen sieht genau so aus wie mein schrott...

gruß mogul78

Na logisch darfst Du "Zwischengas" geben.

Im Messwertblock der Klopfregelung hat man mir gesagt sollte eigentlich immer "0" stehen.

Mir wurde gesagt, wenn die Klopfregelung regeln muss, dann klopft er ja bereits und soweit sollte es garnicht kommen.

Normal sollte die Klopfregelung Ganzjahresurlaub haben. Nur zum "anlernen" der elektronik darf sie kurz einsetzen um den max. Zündwinkel zu ermitteln.

alle Angaben ohne Gewähr, da ich das selber nicht mehr so genau weiß...

Auf Deinem Bild kann man leider wenig erkennen!

Habe da aber auch mal ne Frage! Habe eben im Stand einfach mal die Werte der Klopfsensoren mitgeloggt und folgendes dabei festgestellt.

Ist das normal das der zweite Zylinder von den anderen so stark abweicht? Kann mir einer bitte Licht ins dunkle bringen?

Im Messwerteblock für die Klopfsensoren sind weitesgehend nur "0" am Start. Lediglich fünf Ausreißer oder sie, bei denen der Wert von 3 bis max. 15 reicht. Zylinder zwei einmal 12 und Zylinder drei halt 15.

Was hat das jetzt alles genau zu bedeuten. Aus dem Leitfaden von Audi bin ich auch nicht schlauer geworden!

@Mogul78

selbst is der mann. 😉

Also ein Kolben neu, die anderen 3 haben neue kolbenringe. Lagerschalen vom s2 neu. Sauger kopf mit sauger einlassnocke und turbo auslass. Neuer zahnriemen etc. liegste unter 1000 euro und der motor rennt wie sau 😁

Musst aber halt selbst machen, machen lassen (bei mir) 1500 😉

moin

glaub mir das dinge würde wie ein sack muscheln laufen wenn es überhaupt laufen würde hehehe

hab ne werkstatt die machen das vom preis her denk ich mal geht es auch der macht allein für 1100 neue teile rein...

der rennt doch wie vorher hehe

dann macht er aber zuviele teile rein 😉

Mal als tip, kolben und kolbenringe direkt bei mahle kaufen http://www.mahle.com/portal.nsf/out/2.1.1.1?OpenDocument&,7682592

Lagerschalen vom s2 nehmen (haben ne lila makierung) den rest kannste bei audi kaufen. Is nur noch die frage wie der kopf aussieht.

viel erfolg.

der hat selber bei audi gearbeitet der geht lieber auf nr sicher und das ist auch gut so

ich hoffe mal das die gurke bis zum nächsten we fertig ist

danke für den tip (o;

Deine Antwort
Ähnliche Themen