Nach Regen steht Wasser in der Beifahrertür

VW Passat B6/3C

Hallo zusammen,

seit einiger Zeit sammelt sich Wasser in meiner Beifahrertür, nachdem es geregnet hatte. Öffnet man sie dann, schwappt das gesammelte Wasser aus der Tür auf die Füße bzw. den Boden.

Nachdem gerade Wasser raus geschwappt ist, habe ich mal Fotos gemacht. Laut denen sammelt sich das Wasser unten vorne evt. bei / in der Fußleiste.

Hat Jemand eine Idee, was man reparieren / austauschen müsste, damit ich das wieder in den Griff bekomme?

Besten Dank im voraus!

Fußleiste
Türdichtung
Türdichtung von unten
+1
34 Antworten

Zitat:

@tazz2302 schrieb am 2. Mai 2021 um 12:27:54 Uhr:


. Habe mir jetzt Universal-Silikon bestellt gehabt, denke das wird auch funktionieren.

Nein, wird es nicht. Silikon ist keine Dauerdichtmasse und im Fahrzeug vollkommen ungeeignet, weil es auf Lack schlecht haftet.

Die schon erwähnte Karosserie-Dichtmasse wurde nicht aus Langeweile erfunden.

Zitat:

@ampassator schrieb am 3. Mai 2021 um 01:03:57 Uhr:



Zitat:

@tazz2302 schrieb am 2. Mai 2021 um 12:27:54 Uhr:


. Habe mir jetzt Universal-Silikon bestellt gehabt, denke das wird auch funktionieren.

Nein, wird es nicht. Silikon ist keine Dauerdichtmasse und im Fahrzeug vollkommen ungeeignet, weil es auf Lack schlecht haftet.

Die schon erwähnte Karosserie-Dichtmasse wurde nicht aus Langeweile erfunden.

Um ehrlich zu sein gibt es schon viele Produkte auf dem Markt, die man einfach passend für XY benannt hat, aber am Ende ganz einfach ersetzen kann :-D

Gut das du es nochmal schreibst. Habe das Silikon storniert und bestell mir dann lieber mal die Karosserie-Dichtmasse.

Zitat:

@tazz2302 schrieb am 3. Mai 2021 um 12:01:06 Uhr:


Um ehrlich zu sein gibt es schon viele Produkte auf dem Markt, die man einfach passend für XY benannt hat, aber am Ende ganz einfach ersetzen kann :-D

Das ist durchaus so, ja. Aber Karosseriedichtmasse ist technisch etwas vollkommen anderes und hat mit Silikon ungefähr so viel zu tun wie Plastik mit Naturkautschuk.

Zitat:

@tazz2302 schrieb am 2. Mai 2021 um 17:45:19 Uhr:



Zitat:

@Exili123 schrieb am 2. Mai 2021 um 17:27:12 Uhr:


Um zu sehen wo es undicht ist und mit Dichtmittel „drüberklatschen“ brauchst du nur erstmal die Türverkleidung abbauen.

Bitte? Dichtmittel "drüberklatschen" und "erstmal nur die Verkleidung abbauen"? Mein Plan war, dass ich beim ersten abmontieren der Verkleidung und ggf. des Aggregateträgers die undichte Stelle finde und mit Silikon wieder dicht zu bekomme.

Wie machst Du denn sowas?

Ich würde erstmal die Verkleidung abnehmen ( max 5 min wenn geübt) und erstmal anschauen, was da los ist, wo ist die undichte Stelle. Dann würde ich überlegen, was ich tue, ob Abdichten oder Ersetzen. Ich würde nicht vorher irgendwas bestellen und persönlich auch kein Dichtmasse/ Dichtmittel verwenden, wenn da vorher eine Dichtung verbaut ist. Bedeutet nicht, dass man das nicht machen kann, aber ich klebe nix, wenn vorher nicht geklebt war.

Gruß

Ähnliche Themen

Falls du noch hier aktiv bist, wie ist denn das Gesamtergebnis ausgefallen?
Ich habe bei beiden Türen auf der rechten Seite das gleiche Problem.

Deine Antwort
Ähnliche Themen