nach nur 6000 Km wieder zur Inspektion ?
Ich bin letztes Jahr wenig gefahren und deshalb wäre die nächste inspektion (3 Jahre) schon 6000 Km nach der letzten Inspektion (2 Jahre) fällig.
Ist diese Geldausgabe notwendig und sinnvoll ? Welche Folgen kann es haben wenn ich diese Inspektion um ein Jahr verschiebe ?
Insignia B Bj, 04/2018 1,5 l Benziner
113 Antworten
Dann bin ich und jeder Schweizer auch übermotorisiert. Bei mir stimmt es auf ein Jahr. Wenn natürlich bei den 22000 km 5000 Kaltstarts dabei sind...? Ansonsten beim FOH prüfen kassen.
Wenn ich täglich meine ca. 100 km mit etwa 80% Autobahnanteil abspule (Nichtcorona), hab ich eigentlich auch nur 2 Kaltstarts (außer ich kauf noch was ein). Ampeln sind auch sehr wenige vorhanden.
Das Einzige: Ich neige zum untertourigen Fahren.
Evtl. hat es etwas damit zu tun. Motor wird zu langsam warm?
Anfangs hat mich der zusätzliche Ölwechsel auch aufgeregt, da ich ja Flexcare Premium habe. Der damit verbundene Aufwand war wohl das schlimmere Übel.
Objektiv betrachtet kostet ein Auto halt auch mal was und nen zusätzlicher Ölwechsel schadet sicher auch nicht.
Zitat:
@Omegabesitzer schrieb am 17. Februar 2021 um 13:53:06 Uhr:
Dann bin ich und jeder Schweizer auch übermotorisiert. Bei mir stimmt es auf ein Jahr. Wenn natürlich bei den 22000 km 5000 Kaltstarts dabei sind...? Ansonsten beim FOH prüfen kassen.
Das wäre ja alle 4,4 km ein Neustart
also 2,2 km bis zum bäcker.
passt.
Ähnliche Themen
Hm, ich fahre nicht täglich und das Schalten nimmt mir die Automatik ab. Stop/Start ist immer ausgeschaltet und im vergangenen Jahr waren es im Verhältnis mehr Kurzstrecken als üblich. Geändert hat sich an der Öllebensdauer dadurch aber nichts.
Zusätzlicher Ölwechsel oder viele Ölwechsel kann auch schaden . Vor Jahrzehnten schon bewiesen worden. Die Öl- Moleküle von neuem Öl sind größer als von gebrauchten. Der sogenannte schleifefeckt ist dadurch größer. Gibt Super Ölstudien darüber. Aber die Auto Industrie will ja keine Nebenstromfilter einbauen . Dann kann man sich den Ölwechsel sparen . Ein bißchen Additive und Finfilter aller 15.000km und fertig. Aber dann verdienen die nichts mehr.
Ich muss den nochmal verlinken, LE-GEN-DÄR 😁
https://www.motor-talk.de/forum/welches-motoroel-t230315.html
Zitat:
@premutos666 schrieb am 17. Februar 2021 um 14:29:01 Uhr:
Ich muss den nochmal verlinken, LE-GEN-DÄR 😁https://www.motor-talk.de/forum/welches-motoroel-t230315.html
Das ist wie beim 2-Takt Öl. 🙂
Zitat:
@haseh schrieb am 17. Februar 2021 um 14:18:28 Uhr:
Zitat:
@Omegabesitzer schrieb am 17. Februar 2021 um 13:53:06 Uhr:
Dann bin ich und jeder Schweizer auch übermotorisiert. Bei mir stimmt es auf ein Jahr. Wenn natürlich bei den 22000 km 5000 Kaltstarts dabei sind...? Ansonsten beim FOH prüfen kassen.Das wäre ja alle 4,4 km ein Neustart
Rechnen 1, setzen! 😉 genau das Meinte ich, absolute Kurzdistanzen! Ist ja aber nicht der Fall gemäss Erklärung, somit ist es ein Fall für den FOH🙁
und da der algorithmus ja bekanntlich die Kilometer mit kaltem Motor anders rechnet kommen also grob geschätzte dreihundertzweiundfünfzigtausend vergleichbare Kilometer mit warmen Motor bei raus.😁
oder so ähnlich....
Zitat:
@slv rider schrieb am 18. Februar 2021 um 07:33:22 Uhr:
und da der algorithmus ja bekanntlich die Kilometer mit kaltem Motor anders rechnet kommen also grob geschätzte dreihundertzweiundfünfzigtausend vergleichbare Kilometer mit warmen Motor bei raus.😁
oder so ähnlich....
Ist das jetzt eine Verschwörungstheorie?