Nach Neuwagen Abholung Nur Schei**e
Hallo,
zu MEINEM Problem,
habe heute meinen neuen Focus St Line 1.5 182 PS Schaltgetriebe abgeholt, Neu aber mit 35 Kilometer..
Nach erneutem starten zuhause ging die Öl Kontrolleuchte an
Öldruck zu niedrig.
Nach 2tem starten wieder aus, kurz warten wieder an und wieder aus.... FAHRZEUG HAT JETZT 70 KM.
Danach Motorkontrollleuchte Notrufsystemstörung..
Ölstand ist in Ordnung aber es wurde schon Öl aufgefüllt sieht man am einfüllstutzen, der Kühlwasser Ausgleichbehälter wurde mit edding markiert mit einer Zahl und Markierung über maximum...
Hat jemand das selbe Problem? Aus Freude wurde direkt Frustration....
Beste Antwort im Thema
Ihr seid so geil :-D geht Mal ein Schritt beiseite. Ihr steht auf der Leitung. Er hat ein Problem mit seinem Neuwagen. Er schaut nach dem Öl weil ein Fehler Auftritt und sieht das sogar irgendwer im Motorraum schon Öl nachgefüllt hat und irgendwer auf dem Ausgleichsbehälter rumgemalt hat. Und will wissen ob das bei euch auch so ist das jemand drauf rumgemalt hat.
Das das Wasser nix mit dem Öl zutun hat ist ihm wohl klar sonst hätte er nicht gesagt er hat nach dem Ölstand geschaut.
Richtig lesen bitte
290 Antworten
Zitat:
@aasf schrieb am 10. Januar 2019 um 23:37:54 Uhr:
Nur der Verbrauch von aktuell ca. 8,5 ltr. ist nicht nach meinem Geschmack, da hätte ich doch weniger erwartet bei dem Motor und meiner momentan eher zurück haltenden Fahr weise.
Gerade aktuell gelesen und eine interessante Grafik (auch wenn es kein spezifisches Ford-Problem ist):
Um durchschnittlich 39 Prozent weichen die tatsächlichen Verbrauchswerte von den Zahlen der Autokonzerne ab.
Die Abweichung nahm demnach seit 2001 um mehr als das Vierfache zu. Damals hatte die Differenz zwischen offiziellem und realem Spritverbrauch bei durchschnittlich acht Prozent gelegen.
http://m.haz.de/.../Autokonzerne-schummeln-beim-Spritverbrauch
Es ist ein Downsizing spezifisches Problem. Die Autos wurden dadurch zwar sparsamer, aber in der Praxis bei weitem nicht so viel wie auf dem Papier. Bin jetzt mit dem Focus 1.5Ecoboost automatik in der Stadt bei 9 Liter. Das hat der cmax mk1 mit dem 2.0 Liter auch nur verbraucht. Zwar als Schalter, dafür aber 250kg schwerer.
Ist doch jetzt bei WLTP genauso wie vorher, man muß auf den angegebenen Verbrauch 2 bis 3 Liter dazu rechnen dann kommt man auf realen Verbrauch. Dem einzigen dem es hilft ist doch unser (Autoindustrie Minister) Herr Scheuer durch ca. 80-100% mehr Steuereinnamen.
Zitat:
@pboedi schrieb am 11. Januar 2019 um 08:42:37 Uhr:
Ist doch jetzt bei WLTP genauso wie vorher, man muß auf den angegebenen Verbrauch 2 bis 3 Liter dazu rechnen dann kommt man auf realen Verbrauch. Dem einzigen dem es hilft ist doch unser (Autoindustrie Minister) Herr Scheuer durch ca. 80-100% mehr Steuereinnamen.
also wenn du auf WLTP 3 Liter draufrechnen mußt, dann möchte ich nicht wissen, wie du fährst und wie weit du vorher bei NEFZ drübergelegen hast.
WLTP bringt nur deswegen höhere Steuereinnahmen, weil damit höhere (Labor)-Verbräuche ermittelt werden, die dann näher an der Realität liegen als bei NEFZ.
Der Realverbrauch auf der Straße ändert sich ja nicht, egal wie der Labor-Verbrauch ermittelt wird.
Konkret: mein EcoBoost liegt laut WLTP bei 6,7 kombiniert, Einzelwerte zwischen 8.8 (niedrig/"Stadt"😉 und 5,8 (hoch/"überland"😉.
Laut Spritmonitor liege ich nach ca. 5400 km bei 7.3, dabei ist aber auch die "Ausprobier- und Kennenlernphase" enthalten, eine Tankfüllung mit sehr viel Kurzstrecke, die letzte Tankfüllung inkl. dem Wintereinbruch hier (und damit erhöhtem Verbrauch) usw.
Alles in allem kann ich die WLTP-Werte gut nachvollziehen:
- 8 - 8.5 bei Stadt/Kurzstreckenfahrten
- auf der Langstrecke mit leichtem Gasfuß bin ich schonmal mit 6.2 ausgekommen
- ca. 7 Liter in meinem normalen Alltagsmix
(alle Werte anhand Tankmenge ermittelt)
Man sollte halt beachten, daß auch im WLTP nicht schneller als 131 gefahren wird. Wer also regelmäßig mit 160+ über die Bahn kachelt wird die WLTP-Verbräuche nicht erzielen können, genauso wie jemand, der ständig nur im Innenstadt-Stau steht, nicht auf den kombinierten Wert kommen kann, sondern dann vielleicht mal beim Einzelwert "niedrig" nachschauen sollte.
Ähnliche Themen
Real verbrauche kann man am besten bei Spritmonitor vergleichen.
Alle NEFZ oder WLTP Werte sind doch ziemlicher Quatsch.
Mein 1.0 125 2014er mk3 hat bei meinen recht kurzen Strecken und Stadtverkehr 6-7.5 im Mittel 6.7 verbracht.
Beim 1.5er 182, denke werden es so 6.5-8 und 7.2ca im Mittel.
Die Pferdchen wollen ja auch gefüttert werden. =)
Im Moment ist durch die OPF Euro 6d Temp Geschichte, der Verbrauch ja eher wieder gestiegen =/ der Umwelt zu liebe
Habe meinen seit vorgestern. Und konnte keinen der bekannten Fehler feststellen. Rücklichter trocken, Spaltmaße I. O., keine Lack Schäden, Rückfahr Kamera fest und sonst scheint auch alles zu funktionieren.
Ich bin echt begleistert. Selbst der intelligente Tempomat ist an Bord,trotz Handschaltung.
Die intelligenten LED s sind kein Vergleich zu den h7 aus meinem mk3 =)
Kein wunder das Ford Europa jetzt vor die Hunde geht!!!
Zitat:
@Diesel-Bull schrieb am 11. Januar 2019 um 14:56:05 Uhr:
Kein wunder das Ford Europa jetzt vor die Hunde geht!!!
Ist die Frage von Ursache und Wirkung.
Ich glaube, dass wird gerade vertauscht.......
Zitat:
@hoschiking schrieb am 11. Januar 2019 um 07:23:06 Uhr:
Es ist ein Downsizing spezifisches Problem. Die Autos wurden dadurch zwar sparsamer, aber in der Praxis bei weitem nicht so viel wie auf dem Papier. Bin jetzt mit dem Focus 1.5Ecoboost automatik in der Stadt bei 9 Liter. Das hat der cmax mk1 mit dem 2.0 Liter auch nur verbraucht. Zwar als Schalter, dafür aber 250kg schwerer.
ist aber ein Apfel Birnen vergleich,
Zitat:
@DonJon23 schrieb am 10. Januar 2019 um 22:44:20 Uhr:
Fensterheber wurde angelernt vom Händler, ich sagte zu ihm das dass Lenkrad leicht nach rechts zeigt bei gerade aus fahrt. Der Meister ist Probe gefahren und meinte das ist normal denn schließlich gibt es eine toleranz. Sollte mich nicht darauf fokussieren.... Nun knarzen in der linken Türverkleidung, Lenkrad leicht schief..jetzt kommt der Anwalt ins Spiel.Halte euch auf dem laufenden.
Achso das mit den rückleuchten sei normal, hat er mir heute auch wieder gesagt. Und das dass panoramadach auf einer Seite die Spaltmaße hat das ein Elefant reinpasst, wäre auch in der Toleranz.
Das war für mich jetzt nach 8 Jahren Ford Kunde und 4 Fahrzeugen der letzte Ford.
Berichte euch noch über die endgültige Entscheidung vom Anwalt
dann Fahr zu einem anderen Händler, denjenigen den du jetzt hast ist anscheinend zu Faul etwas zu tun, diese Händler gehören gemieden,
Zitat:
@Oilli.123 schrieb am 10. Januar 2019 um 20:04:13 Uhr:
So...heute beim Händler gewesen,das "Wasser" in den Rückleuchten ist kein Fehler! O-Ton "Ich verstehe auch nicht,was die sich dabei gedacht haben?" Die Dichtung ist ganz einfach nicht vorhanden..... Nach meiner frage wie sowas in 3 bis 4 jahren denn wohl aussehen würde,bekam ich die Antwort "Grün?" .....herrlich!!!!!
Mein Turnier hat in dem äußersten Rand oben an den Heckleuchten auch stellenweise Wasser stehen. Eine Dichtung ist bei mir aber vorhanden. Diese sitzt aber weiter innen und das ist wohl so gewollt. Ich habe das auch beim Händler reklamiert, wobei ich eine so dämliche Antwort (grün) nicht bekommen habe. Ebenso habe ich das Problem der nicht komplett fest sitzenden Rückfahrkamera. Blöderweise haben alle bisher vorhandenen Vergleichsfahrzeuge des Händlers diese Dinge. Man merkt meinem Händlern an, dass er diese Probleme zwar nicht als OK ansieht, ihm aber von Seiten Ford irgendwo die Hände gebunden sind. Heisst: wir werden die mit der Zeit eintreffenden Neuwagen im Auge behalten und dann ggf. reklamieren, damit die Aussage "Stand der Serie" nicht mehr zieht.
War gerade heute beim Händler, gebe meinen Ford Focus Vignale zurück. Hatte mit 30 Km eine schwerwiegende Getriebestörung, ein Sensor war fehlerhaft. Nun mit 670 Km beim Ausrollen unschöne, harzige Schaltvorgänge und Vibrationen. Neulich beim Rückwärtsfahren nahezu keine Bremskraft, mit Standgas kaum zum Stehen gekommen. Immer wieder „Knackgeräusche“, von woher keine Ahnung. Beim normalen Beschleunigen, zügig, aber ohne Kickdown komme ich kaum weg, mein jetziger Ersatzwagen 998 ccm und 100 PS mit Automatik ist dagegen eine Rakete. Bin sehr froh, dass mein Händler auf meiner Seite ist, es ist nicht selbstverständlich, er schaut selber mit Ford. Wie gesagt, es kommt auf den Händler drauf an und meiner ist in Sachen Kundendienst einfach unschlagbar!Jetzt heisst es wieder warten, die Wartefristen sind ja bekannt!
Meinen Glückwunsch, da hast du ja nen super Händler erwischt! Wenn das bei mir mal auch so laufen würde....
Zitat:
@Diesel-Bull schrieb am 11. Januar 2019 um 14:56:05 Uhr:
Kein wunder das Ford Europa jetzt vor die Hunde geht!!!
Ja sie machen‘s wohl Deinem „Diesel Bull Konzern“ nach (das mit dem vor die Hunde gehen). Der hat ja die letzten Jahre ne Top Performance mit seiner Aktie hingelegt. Hast Du eigentlich nichts Besseres zu tun als hier immer Deine unqualifizierten Sprüche abzuladen...? Wollen Sie Dich evtl. bei Deinem Marken-Thraed nicht mehr?
Zitat:
@gotthard schrieb am 9. Februar 2019 um 12:31:54 Uhr:
War gerade heute beim Händler, gebe meinen Ford Focus Vignale zurück. Hatte mit 30 Km eine schwerwiegende Getriebestörung, ein Sensor war fehlerhaft. Nun mit 670 Km beim Ausrollen unschöne, harzige Schaltvorgänge und Vibrationen. Neulich beim Rückwärtsfahren nahezu keine Bremskraft, mit Standgas kaum zum Stehen gekommen. Immer wieder „Knackgeräusche“, von woher keine Ahnung. Beim normalen Beschleunigen, zügig, aber ohne Kickdown komme ich kaum weg, mein jetziger Ersatzwagen 998 ccm und 100 PS mit Automatik ist dagegen eine Rakete. Bin sehr froh, dass mein Händler auf meiner Seite ist, es ist nicht selbstverständlich, er schaut selber mit Ford. Wie gesagt, es kommt auf den Händler drauf an und meiner ist in Sachen Kundendienst einfach unschlagbar!Jetzt heisst es wieder warten, die Wartefristen sind ja bekannt!
Wow! Das ist mal ne Ansage. Respekt vor Deinem Händler! Das heisst, Du wagst es nochmals mit nem 2. Focus Vignale? Wirst Du die ganzen ca. 3 Monate nen Ersatzwagen haben?
Ja, oh mann bin gerade ein bisschen erschüttert! Aber der Mitarbeiter vom Kundendienst fuhr eine Runde und bestätigte meine Einwände sofort. Auto geht zurück, konnte wählen neuen irgendwas oder das Geld zurück. Das Auto ist grundsätzlich toll, aber mein Wagen war einfach faul ab Werk. Fing schon auf den ersten Kilometern an. Wir schauen jetzt, habe wieder meinen Fiesta Active als Ersatzwagen, läuft 10x besser wie mein Vignale mit 500 ccm und 50 PS mehr. Wenn ich beschleunigender Wagen zieht nur bis 1800 Touren, darüber nur mit Kickdown, der Fiesta mit 998 ccm zieht schon unmittelbar nach Betätigung des Pedals. Auch macht meiner seltsame Geräusche und der geilste, beim Rückwärtsfahren keine Bremskraft, bzw. musste das Bremspedal bis an den Anschlag durchdrücken, dass ich mit Schrittgeschwindigkeit zum Stillstand kam. Fühlte sich an, wie wenn der Bremskraftverstärker am Arsch gewesen wäre, beim Starten knackte es ganz hässlich. Auch habe ich irgendwelche Geräusche im Auto, die nicht in einen Neuwagen gehören. Habe jetzt 670 Km drauf, er sagte mir sei selbstverständlich, dass er dem Wagen zurücknehme, hatte schon ein wenig Bedenken, dass das zum Problem wird. Nein ich muss nochmals sagen, ich habe echt einwandfreie Betreuung dort! Wenn ich hier so lese, wie teilweise mit berechtigten Mängeln seitens Händler verfahren wird, Stand der Technik, oder können wir nichts machen, dann würde ich an die Decke gehen. Meiner sagt ganz klar, das geht so nicht und er regelt das mit Ford.ch.