Nach Neuwagen Abholung Nur Schei**e
Hallo,
zu MEINEM Problem,
habe heute meinen neuen Focus St Line 1.5 182 PS Schaltgetriebe abgeholt, Neu aber mit 35 Kilometer..
Nach erneutem starten zuhause ging die Öl Kontrolleuchte an
Öldruck zu niedrig.
Nach 2tem starten wieder aus, kurz warten wieder an und wieder aus.... FAHRZEUG HAT JETZT 70 KM.
Danach Motorkontrollleuchte Notrufsystemstörung..
Ölstand ist in Ordnung aber es wurde schon Öl aufgefüllt sieht man am einfüllstutzen, der Kühlwasser Ausgleichbehälter wurde mit edding markiert mit einer Zahl und Markierung über maximum...
Hat jemand das selbe Problem? Aus Freude wurde direkt Frustration....
Beste Antwort im Thema
Ihr seid so geil :-D geht Mal ein Schritt beiseite. Ihr steht auf der Leitung. Er hat ein Problem mit seinem Neuwagen. Er schaut nach dem Öl weil ein Fehler Auftritt und sieht das sogar irgendwer im Motorraum schon Öl nachgefüllt hat und irgendwer auf dem Ausgleichsbehälter rumgemalt hat. Und will wissen ob das bei euch auch so ist das jemand drauf rumgemalt hat.
Das das Wasser nix mit dem Öl zutun hat ist ihm wohl klar sonst hätte er nicht gesagt er hat nach dem Ölstand geschaut.
Richtig lesen bitte
Ähnliche Themen
290 Antworten
Ganz klar erstes. Die meisten hier geposteten Mängel sind auf schlampige Montage zurück zu führen. Von wegen made in Germany..... Schrott bauen die da am laufenden Band.
Lese doch mal die posts....
Zitat:
@hoschiking schrieb am 3. Januar 2019 um 15:58:47 Uhr:
Ganz klar erstes. Die meisten hier geposteten Mängel sind auf schlampige Montage zurück zu führen. Von wegen made in Germany..... Schrott bauen die da am laufenden Band.
Lese doch mal die posts....
Dann kaufe doch beim nächsten mal ein deutsches Fabrikat.
Die Verträge für die Leiharbeiter laufen Mitte 2019 aus und Aussicht auf Verlängerung beim geplanten Stellenabbau gibts kaum.
Woher soll also die Motivation kommen genau zu arbeiten? Denen ist es einfach wurscht und raus schmeissen geht auch nicht weil sonst nix mehr vom Band läuft.
Jetzt spürt halt der Kunde die schlechte Stimmung im Werk.
Zitat:
@hoschiking schrieb am 3. Januar 2019 um 15:58:47 Uhr:
Ganz klar erstes. Die meisten hier geposteten Mängel sind auf schlampige Montage zurück zu führen. Von wegen made in Germany..... Schrott bauen die da am laufenden Band.
Lese doch mal die posts....
Hhmm... Ich habe jetzt gut 1000km auf meinem MK4 drauf. Läuft wie eine Eins. Keine Probleme. Gar keine.
Einzig die Rückrufaktion. Und das is ma wurscht.
Ist mein erster Ford. Hat zugegebenermaßen seine Eigenheiten in der Bedienung, aber auch das hält sich (positiv) in Grenzen.
Bin ehrlich gesagt erstaunt über das, was ich hier an Probleme (die mMn. oft auch übertrieben dargestellt werden) lese.
Ich kann nur hoffen, dass mein MK4 bleibt was er ist, nämlich ein bis dato solides, imho schönes, und toll ausgestattetes Fahrzeug.
Schau mer mal 🙂
Zitat:
@RotorBlatt schrieb am 3. Januar 2019 um 13:36:03 Uhr:
Mein Freundlicher sagt immer: aufs Facelift warten! Wenn das nicht geht, mindestens ein, besser anderthalb Jahre mit der Bestellung nach Markteinführung warten. Wenn ich lese, dass beim MK4 die Türen bei basslastiger Musik vibrieren, fühle ich mich an den MK3 Vorfacelift erinnert, der hatte das nämlich auch. Wurde dann mit dem Facelift besser.Ich hoffe, das Werk Saarlouis, welches m.W. eh als deutlich schlechter als das Kölner Werk gilt, bekommt das bald in den Griff.
Als ich den ST-Line Kombi Probe gefahren bin hat trotz krassem Bass nichts gescheppert. Ist bei meinem Mk3 ganz anders. Da hört und fühlt sich der mk3 richtig billig an im Gegensatz zum mk4!
Zitat:
@Oilli.123 schrieb am 2. Januar 2019 um 09:47:30 Uhr:
Zitat:
@Courghan schrieb am 2. Januar 2019 um 09:34:05 Uhr:
Schlimm, sind auch gut eingebaut, sieht man da die Kabel???Aber eher ein Zulieferer Problem, da kann Ford direkt nichts dafür.
Ja das sind die blanken Kabel sichtbar. Viel erstaunlicher finde ich die Tatsache, das ein Stück der Rückleuchte abgebrochen ist. Zudem das sich Wasser in beiden Rücklichtern gesammelt hat.
Bei mir steht an den oberen Rändern der Heckleuchten auch stellenweise das Wasser. Das werde ich nächste Woche beim Händler hinterfragen. Da habe ich sowieso einen Termin für den Tausch des bei Auslieferung schon beschädigten vorderen Stoßfängers. Ebenso die lose Kofferraumentriegelung/Rückfahrkamera werde ich dann erneut reklamieren.
Was passiert eigentlich wenn das Wasser in diesen engen Kanälen der Rückleuchten steht und es dann friert? Da fällt mir der Begriff Frostsprengung ein... Das könnte zu Deinem Abplatzer passen.
Das habe ich bei mir auch in den rückleuchten aber beim Händler habe ich gesehen das dass bei allen Focus Modellen der neuen Generation der Fall ist
Zitat:
@Lowpass schrieb am 3. Januar 2019 um 18:31:31 Uhr:
Zitat:
@Oilli.123 schrieb am 2. Januar 2019 um 09:47:30 Uhr:
Ja das sind die blanken Kabel sichtbar. Viel erstaunlicher finde ich die Tatsache, das ein Stück der Rückleuchte abgebrochen ist. Zudem das sich Wasser in beiden Rücklichtern gesammelt hat.
Bei mir steht an den oberen Rändern der Heckleuchten auch stellenweise das Wasser. Das werde ich nächste Woche beim Händler hinterfragen. Da habe ich sowieso einen Termin für den Tausch des bei Auslieferung schon beschädigten vorderen Stoßfängers. Ebenso die lose Kofferraumentriegelung/Rückfahrkamera werde ich dann erneut reklamieren.
Was passiert eigentlich wenn das Wasser in diesen engen Kanälen der Rückleuchten steht und es dann friert? Da fällt mir der Begriff Frostsprengung ein... Das könnte zu Deinem Abplatzer passen.
Ich habe am 9.1 einen Termin beim FFH. Ich werde dann sehen was er dazu sagt. Nur wenn ich jetzt lese,das mehrere Fahrzeuge das Problem haben dann frage ich mich wirklich langsam was bei denen falsch läuft.
Zitat:
@DonJon23 schrieb am 3. Januar 2019 um 18:32:44 Uhr:
Das habe ich bei mir auch in den rückleuchten aber beim Händler habe ich gesehen das dass bei allen Focus Modellen der neuen Generation der Fall ist
Das habe ich mir ehrlich gesagt schon gedacht. Damit wird das dann wohl zum Stand der Serie erklärt und der Kunde hat das dann zu schlucken. Sieht bestimmt gut aus in ein paar Jahren wenn sich dann dort der Schmodder gesammelt bzw. gebildet hat.
Bei der losen Kamera wird der Fall ähnlich kommen. Bei meinem Händler hatten das nämlich alle neuen Focus auf dem Hof.
Zitat:
@wo359 schrieb am 3. Januar 2019 um 16:22:13 Uhr:
Zitat:
@hoschiking schrieb am 3. Januar 2019 um 15:58:47 Uhr:
Ganz klar erstes. Die meisten hier geposteten Mängel sind auf schlampige Montage zurück zu führen. Von wegen made in Germany..... Schrott bauen die da am laufenden Band.
Lese doch mal die posts....Hhmm... Ich habe jetzt gut 1000km auf meinem MK4 drauf. Läuft wie eine Eins. Keine Probleme. Gar keine.
Einzig die Rückrufaktion. Und das is ma wurscht.
Ist mein erster Ford. Hat zugegebenermaßen seine Eigenheiten in der Bedienung, aber auch das hält sich (positiv) in Grenzen.
Bin ehrlich gesagt erstaunt über das, was ich hier an Probleme (die mMn. oft auch übertrieben dargestellt werden) lese.
Ich kann nur hoffen, dass mein MK4 bleibt was er ist, nämlich ein bis dato solides, imho schönes, und toll ausgestattetes Fahrzeug.
Schau mer mal 🙂
Nüchtern betrachtet gibt es sowas Herstellerübergreifend, mich wundert, dass sowas bei fast Massenprodukten noch so möglich ist. Anscheinend ja. Die Masse bleibt anscheinend zufrieden.
Auch weitere Kommentare bestätigen, alle Kochen nur mit Wasser. Ist aber auch so.
Das ist halt der Sparzwang und die Kette die sich dadurch bildet. Da wird mit den Zulieferern nochmal nach verhandelt. Der muss dafür Leute (wahrscheinlich Zeitarbeitnehmer) abbauen um billiger zu werden. Frust steigt, Qualität sinkt.
Ford selbiges, Abbau Mitte des Jahres, alle pfeif drauf.
Die Sache mit den Rücklichtern betrifft das eigentlich beide, also Turnier und Limousine?
Zitat:
@Michig86 schrieb am 3. Januar 2019 um 19:39:06 Uhr:
Die Sache mit den Rücklichtern betrifft das eigentlich beide, also Turnier und Limousine?
Ich habe den Turnier.
Zu dem Thema billiger und Stellenabbau.
Na ja , irgendwo stimmt das schon!
Stellt sich mir aber die Frage, Arum muss der Hersteller billiger werden?
Überlegt Mal!
Kommt euch da nicht z.B. die Forderung nach einem dicken Rabatt in den Kopf?
In D gilt immernoch Geitz ist geil!!
Zum anderen die vielen Negativ Punkte. Klar kann man viel kritisieren und zum Teil auch zu Recht.
Aber wenn man sich die Personen mit negativ Aufzählungen anschaut sind das gar nicht mal so viele. Es werden weit mehr Fahrzeuge verkauft als es hier Beanstandungen gibt.
Die Mehrheit ist also zufrieden mit dem Focus.
Im händlermeeting hiess es vor kurzem.
Ford macht in Europa keinen gewinn mit den neuwagen verkäufe.
Bleiben eher gleich oder sogar minus.
Den einzig richtigen Umsatz holen sie aus den Staaten wo die Pick-Ups und SUVs rendieren.
So habens sie da mitgeteilt.
Ob stimmt oder nicht sei mal dahingestellt, aber so wurde es kommuniziert.