Nach Mikrofilter wechsel, Auto springt nicht an.

BMW 3er E36

Nabend,

wieder mal ich.

So kurze Einleitung:

Gestern habe ich das HSF usw alles ausgebaut um den Mikrofilter einzubauen. Den Thread kennt ihr ja warscheinlich. Der Mikrofilter sitzt halbwegs drin, jedoch war es mir dann doch zu kalt und zu dunkel um die ganzen sachen wieder einzubauen.

Heute Morgen steige ich ins Auto und will zur Schule. Auto springt wie immer an und fährt sich auch ganz normal. Ich komme an der Schule an und parke, schließe und gehe zum Unterricht.

In der Freistunde möchte ich wegfahren, öffne das Auto per Funk (original), steige ein, stecke den Schlüssel und drehe. Jedoch hat sich da nichts getan. Garnichts. Radio, Lüftung und die Lichter funktionieren. Nur das Auto springt nicht an. Der Anlasser dreht nicht. Im Motorraum hört man nur ein kurzes Summen, ca. 2sek, dann ist passiert nichts mehr.

Hab mir paar Typen von der Straße geholt um das Auto schieben zu lassen. Der Trick mit dem 2. Gang bringt auch nichts. Es hat zwar jedesmal geruckelt und so getan, als würde er jeden Augenblick anspringen, der Drehzahlmesser war auch teilweise auf 500upm, aber gebracht hat es nichts.

Nach der Schule hab ich den Abschleppdienst angerufen. Der Typ hat versucht das Auto zu überbrücken, jedoch tat sich da wieder nichts.

Dann wurde ich abgeschleppt. Das Auto ist nun bei mir im Garten. Habe im Forum nach ähnlichen Threads gesucht und habe gelesen, dass es an der Sicherung Nr 7 auch liegen kann.

Sofort die Sicherung getauscht und nochmal versucht, aber verändert hat sich da wieder nichts.

Ich gehe stark davon aus, dass es was mit meinem Filtertausch zu tun hat. Ich habe höchstwarscheinlich irgendwelche Stecker vom Steuergerät abgestöpselt, aber welche? Hab die nochmal kurz gecheckt, locker war da nichts.

Diesen Kammverbinder, den man abmachen muss um an den Filter ranzukommen, habe ich nicht wieder dran gemacht. Der hängt immer noch so lose rum. Aber wenn es daran liegt, warum sprang das Auto heute morgen an?

Auto ist 318i Cabrio bj 97 mit original FFB und sprang hatte bisher noch keine Probleme mit dem Anspringen. Bei mir zumindest nicht.

Das Auto regt mich echt auf in letzter Zeit. Bitte um eure Hilfe.

Vielen Dank!

Gruß, Esalet

Beim Abladen bei mir im Garten :(
Beste Antwort im Thema

Die Batterie im Schlüssel hat doch nix mit der EWS zu tun - Die Stromversorgung dafür geschieht induktiv...😕

Mein Rat: Vergiß Deinen "Stolz", und ruf nochmal beim Servicemobil an.

126 weitere Antworten
126 Antworten

Ich würde mal folgendes sagen:
-Batterie ist es nicht (dann wäre er beim überbrücken angesprungen)
-Anlasser ist es nicht (dann wäre er beim anschieben angesprungen)
-Benzinpumpe ist es nicht (dann würde der Anlasser drehen)

Ich tippe auch mal auf ein Problem mit der WFS. Wenn kein 2. Schlüssel vorhanden ist zum (weiter)ausprobieren bleibt wohl nur noch der Weg über den Fehlerspeicher.

Greetz
Tim

Zitat:

Original geschrieben von YETI


Ich würde mal folgendes sagen:
-Batterie ist es nicht (dann wäre er beim überbrücken angesprungen)
-Anlasser ist es nicht (dann wäre er beim anschieben angesprungen)
-Benzinpumpe ist es nicht (dann würde der Anlasser drehen)

Ich tippe auch mal auf ein Problem mit der WFS. Wenn kein 2. Schlüssel vorhanden ist zum (weiter)ausprobieren bleibt wohl nur noch der Weg über den Fehlerspeicher.

Greetz
Tim

Genau, ich tippe auch auf WFS, aber kenne mich mit den anderen Sachen auch nicht so ganz aus. Darum konnte ich die nicht 100% ausschließen.

Hab inzwischen die Werte von der Batterie. Wenn die Zündung auf Position Null ist, zeigt der Multimeter mir 11,39 Volt. Wenn du die Zündung auf Pos. 2 ist, wird 11,07 Volt angezeigt.

Sind die Werte noch in dem Akzeptanzbereich? Oder darf eine Batterie nicht unter 12Volt haben?

Und jetzt zur WFS: Hat jemand eine Idee, wie man die WFS zurücksetzt? Ich habe gestern im Netz gelesen, dass sich das Steuergerät für die Sperre manchmal hängt.

Gruß, Esalet

Also auch wenn es die WFS sein sollte, die Werte für die Batterie sind viel zu niedrig. Die sollte bei Zündung aus über 12V liegen, sonst startet da nämlich gar nix (außer Kleinverbraucher)...

Zitat:

Original geschrieben von AlexPetry


Also auch wenn es die WFS sein sollte, die Werte für die Batterie sind viel zu niedrig. Die sollte bei Zündung aus über 12V liegen, sonst startet da nämlich gar nix (außer Kleinverbraucher)...

Warum hat es dann mit dem Überbrücken nicht hingehauen? Vllt hast du nicht den ganzen Thread gelesen. Der Anlasser dreht nicht einmal. Normalerweise, wenn die Batterie leer bzw. schwach ist, dann dreht doch zumindest der Anlasser, aber das Auto springt nicht an, stimmts?

Das ist bei mir leider nicht der Fall. Bei mir dreht weder der Anlasser noch klappt es mit dem Überbrücken.

Ähnliche Themen

Mich irritiert, daß er beim Anschieben mal fast angesprungen wäre. Das hätte bei defekter EWS nicht passieren dürfen...😕

ohne fehlerspeicher auslesen wird das nichts. ruf bmw an und frag nach einem service mobil. der kann vor ort den fehlerspeicher auslesen. sollte es die wfs sein brauchst du eh die hilfe von bmw. alleine resetten ist da eh nicht.

Also ich bin sehr sicher, dass es nicht an der EWS liegt, sondern an der Batterie. Als ich meinen angeschoben habe, hab ich auch zwei Anläufe gebraucht und er lief dann anfangs auch seeehr unwillig, was ich auf die viel zu geringe Spannung der Batterie zurückführe. Und ja, eine Batterie sollte keinesfalls unter 12 Volt haben.

Wie schon gesagt: Nachdem ich meine Batterie daheim über Nacht geladen hatte, war sie bei über 14 Volt, hats aber trotzdem kaum gepackt, den Anlasser zu drehen.

Zitat:

Original geschrieben von Gerry08


Mich irritiert, daß er beim Anschieben mal fast angesprungen wäre. Das hätte bei defekter EWS nicht passieren dürfen...😕

Naja, "fast angesprungen" habe ich nicht geschrieben. Der Motor hat etwas getuckert und das Auto hat geruckelt als ich den 2. ruckartig loslies. Und immer wo es diese "Stöße" gab, schoss der DZM kurzzeitig auf ca. 400-500upm.

Das kann man ja nicht wirklich "fast angesprungen" nennen, oder?

Zitat:

Original geschrieben von FlashbackFM


Also ich bin sehr sicher, dass es nicht an der EWS liegt, sondern an der Batterie. Als ich meinen angeschoben habe, hab ich auch zwei Anläufe gebraucht und er lief dann anfangs auch seeehr unwillig, was ich auf die viel zu geringe Spannung der Batterie zurückführe. Und ja, eine Batterie sollte keinesfalls unter 12 Volt haben.

Wie schon gesagt: Nachdem ich meine Batterie daheim über Nacht geladen hatte, war sie bei über 14 Volt, hats aber trotzdem kaum gepackt, den Anlasser zu drehen.

Ok, dann sag mir jetzt was ich machen soll.

Ich habe mein 3er, einen Polo 6n und Überbrückungskabel. Wie man Überbrückt weiss ich. Soll ich erstmal etwas warten und dann versuchen oder gleich loslegen, wenn alles verkabelt ist?

Ich hab leider nicht die möglichkeit meine Batterie aufzuladen. Das ist ja das Problem.

Gruß, Esalet

Okay, es las sich aber so, als wäre der Motor kurz aus eigener Kraft gelaufen. Aber wenn du ihn anschiebst und die Kupplung springen lässt, dreht sich der Motor natürlich durch die Trägheit ein paarmal mit.

EDIT: So ein Ladegerät gibt's in jedem Baumarkt nahezu hinterhergeworfen. Ist nie verkehrt, eins zu haben. Neue Batterie kannst dann immer noch kaufen, wenns nix bringt

Und/Oder den FS auslesen lassen.

Zitat:

Original geschrieben von esalet


Ok, dann sag mir jetzt was ich machen soll.
Ich habe mein 3er, einen Polo 6n und Überbrückungskabel. Wie man Überbrückt weiss ich. Soll ich erstmal etwas warten und dann versuchen oder gleich loslegen, wenn alles verkabelt ist?

Laß den Polo bei angeschlossenen Kabeln ne halbe Minute laufen, und versuch dann, den BMW zu starten. Oder Du baust gleich ganz die Batterie um 😁 (die sollte dann damit ausgeschlossen sein, wobei ich es Dir natrlich wünschen würde, daß es nur an der Batterie liegt)

Zitat:

Original geschrieben von Gerry08



Zitat:

Original geschrieben von esalet


Ok, dann sag mir jetzt was ich machen soll.
Ich habe mein 3er, einen Polo 6n und Überbrückungskabel. Wie man Überbrückt weiss ich. Soll ich erstmal etwas warten und dann versuchen oder gleich loslegen, wenn alles verkabelt ist?
Laß den Polo bei angeschlossenen Kabeln ne halbe Minute laufen, und versuch dann, den BMW zu starten. Oder Du baust gleich ganz die Batterie um 😁 (die sollte dann damit ausgeschlossen sein, wobei ich es Dir natrlich wünschen würde, daß es nur an der Batterie liegt)

Ok, ich gehe jetzt mal das kurz probieren. Bin in ner viertel Stunde wieder da.

Danke nochmal für die Hilfe 😉

Gruß, Esalet

Zitat:

Original geschrieben von esalet


Hab ich leider nicht. Habe beim Kauf nur ein Schlüssel bekommen.

Schlecht....solltest dir mal einen holen,auch wenns teuer is....

Fehlerspeicher vom Servicemobil auslesen lassen,der wird garantiert nen EWS-Fehler finden!

Was is denn eigentlich das dunkelgrüne Relais auf deinem HSF-Bild da rechts an der Seitenwand,was da so komisch rumhängt?

Ach und das der Motor bei der Anschiebeaktion noch was gemuckt hat,liegt an dem noch vorhandenen Sprit in den Leitungen,da hats da sicher noch was in den Brennraum gedrückt,nur reicht das halt ned,wenn de Pumpe ned weiterläuft....

Es wird sicher ein EWS-Problem sein,so liest sich das jedenfalls für mich.

Greetz

Cap

änliches  prob hatte eternal85 auch neulich.

er wollte starten- anlasser dreht aber motor sprang nicht an (auch nach überbrücken anschieben )
haben dann so ca 1 min überbrückt und den anlasser betätigt. dann kam er mit gaaanz viel stottern und ruckeln wieder.

bei dir ist komisch das der anlasser nicht dreht. und das er durch anschieben nicht anspringt.

die EWS (nicht WFS) unterbricht lediglich die benzin einsprizung und die zündung (also kein zündfunke)

wenn man ein schlüssel nimmt mit garkeinem transponder dreht nicht mal der anlasser.
aber restlichen funktionen gehen (zündung stufe 2 licht radio etc.)

ich würde sagen bau mal ne neue batterie ein(hat bei eternal auch geholfen)

Klemm mal Deine Batterie komplett ab und häng die vom Polo dran.

Hab das mal beim Motorrad von meiner Freunding gehabt, da hat die Batterie 12V angezeigt, Anlasser hat keinen Mucken gemacht. Hat man das Moped angeschoben sind alle Lichter dunkel geworden und die Kiste lief wie ein Sack Nüsse. Dasselbe wenn man überbrückt hat.

Da war vermutlich iregnd ein Zellenkurzschluss und immer wenn die Batterie geladen wurde ging da alles voll in die Knie. Und Kapazität hatte sie auch keine mehr, obwohl se irgendwie noch ~12V angezeigt hat.

Nur so als Idee. ALso Batterie abklemmen und direkt von der Fremdbatterie mal starten.

Vielleicht hilfts

Deine Antwort
Ähnliche Themen