Nach Mikrofilter wechsel, Auto springt nicht an.
Nabend,
wieder mal ich.
So kurze Einleitung:
Gestern habe ich das HSF usw alles ausgebaut um den Mikrofilter einzubauen. Den Thread kennt ihr ja warscheinlich. Der Mikrofilter sitzt halbwegs drin, jedoch war es mir dann doch zu kalt und zu dunkel um die ganzen sachen wieder einzubauen.
Heute Morgen steige ich ins Auto und will zur Schule. Auto springt wie immer an und fährt sich auch ganz normal. Ich komme an der Schule an und parke, schließe und gehe zum Unterricht.
In der Freistunde möchte ich wegfahren, öffne das Auto per Funk (original), steige ein, stecke den Schlüssel und drehe. Jedoch hat sich da nichts getan. Garnichts. Radio, Lüftung und die Lichter funktionieren. Nur das Auto springt nicht an. Der Anlasser dreht nicht. Im Motorraum hört man nur ein kurzes Summen, ca. 2sek, dann ist passiert nichts mehr.
Hab mir paar Typen von der Straße geholt um das Auto schieben zu lassen. Der Trick mit dem 2. Gang bringt auch nichts. Es hat zwar jedesmal geruckelt und so getan, als würde er jeden Augenblick anspringen, der Drehzahlmesser war auch teilweise auf 500upm, aber gebracht hat es nichts.
Nach der Schule hab ich den Abschleppdienst angerufen. Der Typ hat versucht das Auto zu überbrücken, jedoch tat sich da wieder nichts.
Dann wurde ich abgeschleppt. Das Auto ist nun bei mir im Garten. Habe im Forum nach ähnlichen Threads gesucht und habe gelesen, dass es an der Sicherung Nr 7 auch liegen kann.
Sofort die Sicherung getauscht und nochmal versucht, aber verändert hat sich da wieder nichts.
Ich gehe stark davon aus, dass es was mit meinem Filtertausch zu tun hat. Ich habe höchstwarscheinlich irgendwelche Stecker vom Steuergerät abgestöpselt, aber welche? Hab die nochmal kurz gecheckt, locker war da nichts.
Diesen Kammverbinder, den man abmachen muss um an den Filter ranzukommen, habe ich nicht wieder dran gemacht. Der hängt immer noch so lose rum. Aber wenn es daran liegt, warum sprang das Auto heute morgen an?
Auto ist 318i Cabrio bj 97 mit original FFB und sprang hatte bisher noch keine Probleme mit dem Anspringen. Bei mir zumindest nicht.
Das Auto regt mich echt auf in letzter Zeit. Bitte um eure Hilfe.
Vielen Dank!
Gruß, Esalet
Beste Antwort im Thema
Die Batterie im Schlüssel hat doch nix mit der EWS zu tun - Die Stromversorgung dafür geschieht induktiv...😕
Mein Rat: Vergiß Deinen "Stolz", und ruf nochmal beim Servicemobil an.
126 Antworten
Dafür dass die Bunnykarre wieder geht, ist alles wieder gut 😛 😉
Ja....und?Was wars denn jetzt?Erzähl mal bissel!!! 😛
Greetz
Cap
Ja das ist doch ein Humane Rechnung und liegt im grünen🙂
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Ja....und?Was wars denn jetzt?Erzähl mal bissel!!! 😛Greetz
Cap
Das tat ich doch schon bereits. Es war nur das EWS Steuergerät. Der Schlüssel hat nichts abbekommen. Was der Meister komisch fand, war, dass im FS der Schlüssel erst nicht erkannt wurde und als "unbekannter Schlüssel" hinterlegt hat.
Er konnte sich das irgendwie nicht erklären und meinte, dass es warscheinlich ein interner Fehler sei.
Habe auch gefragt, ob mein Microfiltertausch mit dem Defekt was zutun haben könnte. Er meinte dann nur, dass eine ist mechanisch und das andere elektronisch. Das hat miteinander nichts zu tun. Das war reiner Zufall, wie du, cap, es auch schon sagtest.
Bei uns liegt wieder heftig viel Neuschnee, hatte deswegen etwas schwierigkeiten das Auto unter Kontrolle zu halten. Mir kam es so war, als hätte ich Fernost Sommerräder mit 0,1mm Profiltiefe.
Kann es sein, dass meine Räder eingefroren sind und erstmal auftauen müssten? Denn heute morgen hatte ich keine Probleme. Kam auch ganz normal voran, obwohl heute viel mehr schnee liegt als gestern.
Gruß, Esalet
Ähnliche Themen
Du hattest nur geschrieben,das er wieder rollt,nicht "Das EWS-Steuergerät war defekt". 😉
Wie alt sind deine Winterreifen und wieviel Profil is drauf ach und welche Marke?
Einfrieren sollte da nix.
Greetz
Cap
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Du hattest nur geschrieben,das er wieder rollt,nicht "Das EWS-Steuergerät war defekt". 😉
Wenn du eine Seite zurückblätterst, siehst du den Beitrag, wo ich den Fehler schon reingeschrieben habe. Hast den vllt überlesen oder so. Ist ja auch egal, hautpsache er rollt wieder 🙂
Möchte mich bei dir, Cap, und bei den anderen, die mir geholfen haben bzw. es zumindest versucht haben bedanken. Danke für eure HILFE 🙂
Zitat:
Wie alt sind deine Winterreifen und wieviel Profil is drauf ach und welche Marke?
Einfrieren sollte da nix.Greetz
Cap
Räder sind ende 07 soweit ich weiß. Marke weiß ich grad nicht muss ich schauen und Profil haben sie hinten min. noch 3-4mm. An den Rädern lag es nicht, das glaube ich nicht. Mit den hatte ich bis jetzt gar keine Probleme. Fühle mich total sicher mit den Lappen, die kleben richtig am Boden. Das war, wie gesagt, nur gestern (ca. 20km) so. Heute ist das alte Fahrverhalten wieder da.
Ein Bekannter meinte nur, dass sie eventuell eingefroren sind und erst auf Betriebstemp. kommen. Ich selbst hab ja wenig ahnung, bezweifele auch dass er viel Ahnung davon hat, darum hab ich mich an euch gewendet.
Warmfahren kannst n Reifen bei aktueller Wetterlage eh ned und das ist bei nem Winterreifen auch ned notwendig,dafür ist die Gummimischung ja schon weicher.
Evtl. lags an der Fahrbahnbeschaffenheit aufgrund der Wetterlage,das wäre nämlich logischer.
Wobei 3-4mm auch nimmer viel is fürn WR..... 😉
Ja,das hab ich dann wohl überlesen......bitte,gern geschehen.Hauptsache das Auto rennt wieder. 😁
Greetz
Cap