Nach Mikrofilter wechsel, Auto springt nicht an.
Nabend,
wieder mal ich.
So kurze Einleitung:
Gestern habe ich das HSF usw alles ausgebaut um den Mikrofilter einzubauen. Den Thread kennt ihr ja warscheinlich. Der Mikrofilter sitzt halbwegs drin, jedoch war es mir dann doch zu kalt und zu dunkel um die ganzen sachen wieder einzubauen.
Heute Morgen steige ich ins Auto und will zur Schule. Auto springt wie immer an und fährt sich auch ganz normal. Ich komme an der Schule an und parke, schließe und gehe zum Unterricht.
In der Freistunde möchte ich wegfahren, öffne das Auto per Funk (original), steige ein, stecke den Schlüssel und drehe. Jedoch hat sich da nichts getan. Garnichts. Radio, Lüftung und die Lichter funktionieren. Nur das Auto springt nicht an. Der Anlasser dreht nicht. Im Motorraum hört man nur ein kurzes Summen, ca. 2sek, dann ist passiert nichts mehr.
Hab mir paar Typen von der Straße geholt um das Auto schieben zu lassen. Der Trick mit dem 2. Gang bringt auch nichts. Es hat zwar jedesmal geruckelt und so getan, als würde er jeden Augenblick anspringen, der Drehzahlmesser war auch teilweise auf 500upm, aber gebracht hat es nichts.
Nach der Schule hab ich den Abschleppdienst angerufen. Der Typ hat versucht das Auto zu überbrücken, jedoch tat sich da wieder nichts.
Dann wurde ich abgeschleppt. Das Auto ist nun bei mir im Garten. Habe im Forum nach ähnlichen Threads gesucht und habe gelesen, dass es an der Sicherung Nr 7 auch liegen kann.
Sofort die Sicherung getauscht und nochmal versucht, aber verändert hat sich da wieder nichts.
Ich gehe stark davon aus, dass es was mit meinem Filtertausch zu tun hat. Ich habe höchstwarscheinlich irgendwelche Stecker vom Steuergerät abgestöpselt, aber welche? Hab die nochmal kurz gecheckt, locker war da nichts.
Diesen Kammverbinder, den man abmachen muss um an den Filter ranzukommen, habe ich nicht wieder dran gemacht. Der hängt immer noch so lose rum. Aber wenn es daran liegt, warum sprang das Auto heute morgen an?
Auto ist 318i Cabrio bj 97 mit original FFB und sprang hatte bisher noch keine Probleme mit dem Anspringen. Bei mir zumindest nicht.
Das Auto regt mich echt auf in letzter Zeit. Bitte um eure Hilfe.
Vielen Dank!
Gruß, Esalet
Beste Antwort im Thema
Die Batterie im Schlüssel hat doch nix mit der EWS zu tun - Die Stromversorgung dafür geschieht induktiv...😕
Mein Rat: Vergiß Deinen "Stolz", und ruf nochmal beim Servicemobil an.
126 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von esalet
Habe jetzt schon kein Bock mehr auf den Polo 🙁...
Immerhin hat er ne sehr männliche Farbe 😉 *und weg bin ich 😁*
Gruß
Vlad
Zitat:
Original geschrieben von vladiiiii
Immerhin hat er ne sehr männliche Farbe 😉 *und weg bin ich 😁*Zitat:
Original geschrieben von esalet
Habe jetzt schon kein Bock mehr auf den Polo 🙁...
Gruß
Vlad
Hau ab! Geh schlafen! 😁😁😁...Die Farbe passt eher zu dir 😁....
was sagen denn deine messwerte?
im notfall halt zu bmw und den fehlerspeicher auslesen lassen. oder das bmw service mobil rufen zum fehlerspeicher auslesen lassen.
Das Prob kommt mir bekannt vor ..... als es vor n paar Tagen schon mal so kalt war, genau das gleiche alles elektische will - nur nich der Anlasser😰, seisse Automatic, aber die Bakterie war voll + gut.
Fehler : ein ! Magnet der ZV in einer der Türen hing ein bisschen.... also liegt es iwie an der ZV.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Gastesa
was sagen denn deine messwerte?im notfall halt zu bmw und den fehlerspeicher auslesen lassen. oder das bmw service mobil rufen zum fehlerspeicher auslesen lassen.
Konnte leider keine Messwerte ermitteln, da ich im dunkeln den Multimeter in der Garage nicht gefunden habe. Haben auch kein Licht in der Garage und mit ner Taschenlampe lies es sich sehr schlecht suchen. Suche morgen am Tageslicht nochmal nachdem Ding.
Hab ein Bild angehängt. Kannst du oder ein anderer vllt sagen, für was dieser Kammverbinder ist und die da hängengen Kabel.
Daran hab ich gestern sehr gezerrt, um Platz für den Microfilter zu schaffen.
Auch wenn das Auto genau EINMAL nach dem Filtertausch angesprungen ist, tendiere ich zu dem Kammbinder.
Von euch kommt ja heute leider nicht viel 🙁...
Gruß, Esalet
Zitat:
Original geschrieben von Kleiner Dampfer
Das Prob kommt mir bekannt vor ..... als es vor n paar Tagen schon mal so kalt war, genau das gleiche alles elektische will - nur nich der Anlasser😰, seisse Automatic, aber die Bakterie war voll + gut.
Fehler : ein ! Magnet der ZV in einer der Türen hing ein bisschen.... also liegt es iwie an der ZV.
Wie hast du das herausgefunden? Habe zum Glück nur 2 Türen. Wie kann ich das kontrollieren?
Meine ZV funkt aber ganz normal. Die Türen werden wie üblich ver- und entriegelt. Bleibt die Tür denn verriegelt, wenn der Magnetstift sich verhakt?
Gruß, Esalet
Dat Glück is bei die Dummen 😉- und genau so hab ich den Fehler gefunden, die Beifahrertür war noch verriegelt und ich wollte da rein und das ging nicht obwohl der Türstift schon etwas raus war. Als Fehler tippe ich mal so auf nen Kontaktfehler in dem ganzen Kabelgewirr das du da geknipst hast. Prüf da erst mal alles nach. Good luck. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Gastesa
was sagen denn deine messwerte?im notfall halt zu bmw und den fehlerspeicher auslesen lassen. oder das bmw service mobil rufen zum fehlerspeicher auslesen lassen.
BMW Servicemobil? Kommen die denn bei jedem, der irgendwo in der Pampa liegenbleibt?
Zitat:
Original geschrieben von vladiiiii
Ich habs mir vorgenommen, mir mal Hilfe zu holen (Frank 😁 ?)
Gern, aber erst in einigen Grad Celsius. 😁
Klar, so eilig hab ichs auch wieder nicht 🙂 Ihrgendwann im Frühjahr/Sommer 😁
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von tommy1181
BMW Servicemobil? Kommen die denn bei jedem, der irgendwo in der Pampa liegenbleibt?Zitat:
Original geschrieben von Gastesa
was sagen denn deine messwerte?im notfall halt zu bmw und den fehlerspeicher auslesen lassen. oder das bmw service mobil rufen zum fehlerspeicher auslesen lassen.
keine ahnung. ich habe die bisher 3 mal anrufen müssen.
das erste mal hatte ich unterwegs einen zellenschluß in der batterie. das service mobil kam und hat mich zu bmw geschleppt wo ich eine neue batterie eingebaut bekam.
das zweite mal hatte ich ein defektes zündkabel. auch hier haben die mich zu bmw geschleppt wo es repariert wurde.
beim dritten mal war mein wagen schon 12 jahre alt. sprang nicht mehr an. das service mobil kam und hat auf die benzinpumpe gehauen. dann bin ich mit eigener kraft zu bmw gefahren.
in allen 3 fällen habe ich nichts für deren einsatz bezahlen müssen.
nur für die reparatur bei bmw.
Zitat:
Original geschrieben von Gastesa
keine ahnung. ich habe die bisher 3 mal anrufen müssen.
Wie war die Wartezeit - länger als beim ADAC (<60min) ?
Zitat:
Original geschrieben von Gerry08
Wie war die Wartezeit - länger als beim ADAC (<60min) ?Zitat:
Original geschrieben von Gastesa
keine ahnung. ich habe die bisher 3 mal anrufen müssen.
1. mal im stadtgebiet buxtehude = ca. 15 minuten
2. mitten auf der landstrasse zwischen buxtehude und stade = ca. 40 minuten
3. bargteheide (bei hamburg) = ca. 1,25 stunden (servicemobil kam aus lübeck. hatte aber auch gleich eine benzinpumpe aus lübeck mitgebracht die dann bei bmw in bad oldesloe eingebaut wurde)
Ned schlecht.
Wundert mich nur, warum der die Pumpe nicht gleich selbst und vor Ort eingebaut hat...(ach so, das Ganze muß sich ja auch irgendwie finanzieren 😛)
Zitat:
Original geschrieben von Gerry08
Ned schlecht.
Wundert mich nur, warum der die Pumpe nicht gleich selbst und vor Ort eingebaut hat...(ach so, das Ganze muß sich ja auch irgendwie finanzieren 😛)
das bmw service mobil ist eine reine diagnosedienstleistung und kleinfehlerbeseitigung ohne ersatzteileinbau.