Nach entladener Batterie geht Radio und Blinker nicht mehr! Hilfe!
Hallo zusammen,
ganz kurz zur Vorstellung, ich habe einen 1972er 1300er 44PS Käfer. Neulich hat mein kleiner Sohn den Lichtschalter angelassen, sodass die Batterie entladen wurde. Ich habe die Batterie wieder geladen und als ich das erste mal den Wagen starten wollte, war nicht genug Saft drauf, sodass alle Lampen schnell geflackert haben.
Seitdem funktioniert das Radio (Retrosound) nicht mehr und der Blinker blinkt nicht mehr. Ich habe nun ein neues Blinker Relais eingebaut (und auch direkt, weil es alt war, ein neues Abblendlichtrelais verbaut).
Das alte Relais hatte noch einen Pin oben heraus für einen Anhänger. Da ich jedoch keine Anhängerkupplung mehr fahre, habe ich ein Relais ohne gekauft. Nun habe ich die Situation, dass entweder im Tacho das Blinkersignal leuchtet oder der Blinker ein Dauerleuchten hat, je nachdem wie ich am Warnblinkschalter wackle...
Daher habe ich mir auf Verdacht nun auch einen neuen Warnblinkschalter bestellt (noch nicht da). Habt ihr eine Ahnung was das sein kann?
Dazu habe ich auch das Radioproblem nicht lösen können. Laut Multimeter liegt Strom an, Sicherungen sind ganz und dennoch geht es nicht mehr an. Ich werde dieses mal einschicken (habe noch Garantie).
Danke für die Hilfe im Voraus!
46 Antworten
Zitat:
@Red1600i schrieb am 29. August 2024 um 11:29:58 Uhr:
Die Leerlauf Spannung einer Batterie sagt wenig bis garnichts über den wahren Zustand aus. Auch eine Batterie Leiche schafft unbelastet 12V.Eine Batterie misst man unter Last, mach also mal das Licht wenigstens an.
Red, da hast Du natürlich absolut recht. Du hast mich an meine Batteriegeschichte erinnert, wo ich 12.7 V gemessen habe, aber der Anlaser keinen Murks gemacht hat.
https://www.motor-talk.de/.../...an-anlasser-dreht-nicht-t7480203.html
Ich habe nun auch alle Sicherungen getauscht, gegen ganz neue. Nichts hat bisher geholfen. Nächster Schritt -> Warnblinkschalter.
Hallo schakal00783,
eine leergezogene Batterie, die wieder geladen oder sollte das Fahrzeug mit Starthilfe gestartet werden, sollte problemlos wieder funktionieren. (kam in den siebzigern öfters vor, bis dann das Licht über Zündung geschaltet wurde)
Da bei Dir jetzt das Radio und der Blinker nicht mehr funktioniert, ist seltsam und unwahrscheinlich ein Problem, was jetzt so grundlos aufkommt.
Da Radio und Blinker wohl das einzige elektronische ist, könnte die Batterie falsch gepolt oder geladen worden sein.
Das Radio sollte noch eine eigene Sicherung haben, die zu prüfen ist.
Voltmeter anklemmen und Polarität bestimmen.
Gruß Fan
Aber warum sollte sich die Batterie "umpolen"? Die war nie abgeklemmt und vorher lief alles.
Ähnliche Themen
Das hat es bereits gegeben und ist garnicht mal so selten.
Und ja, das geht. Bei reinrassigen Vergasermotoren und Spulenzündung sind sie sogar begrenzt fahrfähig... +12V auf Masse.
Und ja: das passiert nicht nur Hobby Schraubern, sondern auch den Batterie Verkäufern, denen sogar ganz besonders. Es passiert durchaus, dass die niegelnagelneue Batterie falschrum aufgeladen wurde.
Und ja: das geht. Völlig problemlos.
Es ist keine doofe Idee, seine neue Batterie mit einem Multimeter vorher zu prüfen. Denn ein's ist sicher: nachher ist man der Depp. Das glaubt keiner.
Hallo schakal00783,
nach meinen Kenntnissen, reicht es wenn eine leere Batterie durch ein Falschgepoltes laden, sich die Pole tauschen und da ja vorher alles funktionierte, wäre das eine Option.
Gruß Fan
Ich sitze hier und lese wieder mit offenem Mund. Noch mal für mich: bei einer Autobatterie (Akkumulator) kann unter bestimmten Umständen da wo Plus war Minus sein, und da wo Minus war ein Plus sein??? Z.B. durch ein verplotes Laden? Das habe ich noch nie im Leben gehört. Gut, das muss ja auch nichts heißen, aber dennoch, wundert mich das extrem.
Sicher, dass man mit dem CS ONE eine tiefentladene Batterie laden kann, während sie im Auto angeschlossen ist?
Ich habe die Bedienungsanleitung überflogen und finde keine explizite Aussage. Hier zum Nachlesen:
https://www.ctek.com/.../CS_ONE-manual-low-DE-DE.pdf
Wenn ich jetzt da lese, dass man sich nicht um Polung der Anschlüsse kümmern muss und das Gerät es alleine richtig macht und dann an die Aussage hier denke, dass man die Batterie verpolen kann, habe ich ein komisches Gefühl…
Übrigens: ein Ladegerät mit UVP 233 Euro! Hammer! Auch wenn man es tatsächlich für 150 Euro bekommt… Trotzdem Hammer! Ich hatte schon bei dem „normalen“ CTEK (MXS 5.0) die 70 Euro für Wucher gehalten (aber trotzdem gekauft). Und dann lese ich noch, dass das CS ONE sinnvoll nur mit der App bedienbar ist, die dann zur Registrierung zwingt. Angeblich soll das Laden nur funktionieren, wenn das Handy die Verbindung (Bluetooth) zum CTEK hat. Und wenn ich die Bewertungen lese, funktioniert das nicht immer. Mir ist beim Gedanken Oldtimer und Computer richtig übel.
https://www.amazon.de/.../ref=cm_cr_arp_d_rvw_ttl?...
Ich hoffe, ich habe all das falsch verstanden.
Zitat:
@schakal00783 schrieb am 29. August 2024 um 11:44:45 Uhr:
aktuelles Relais
Und hier das Relais was heute kommt.
Für den "normalen" Käfer sollte das aktuelle funktionieren.
Was am "Anhänger"-Käfer anders war/ist vermag ich nicht zu sagen.
Puh da war ich mal ein paar Stunden weg 🙂
Also, das mit den Polen messe ich gleich mal nach. Aber WENN dem so sein sollte, warum klappt dann sonst alles? Ich bin mit dem Käfer heute mal 10 km gefahren, alles gut (außer Blinker und Radio), auch das Licht klappt.
Das CS One ist zwar teuer, aber ich habe noch mehrere Autos unter andern auch mit etwas teureren Batterien, daher macht es für mich schon Sinn. Und das mit der App ist kein Problem, klappt immer und das auch ohne Probleme.
OMG -> Ihr habt Recht! Die Pole haben sich vertauscht! Ich habe davon bis hier noch nie etwas von gehört aber genau das ist passiert! Ich habe die Batterie andersherum eingebaut und nun klappen der Blinker wieder, erste Probefahrt auch ohne Probleme. Das einzige was immer noch nicht geht, ist das Radio. Ich denke das hat einen Schaden genommen von der ganzen Nummer (halb so wild, ist Garantie drauf).
Das einzige was jetzt nicht mehr geht, ist mir heute bei den 10km und eben auch wieder aufgefallen, ist die Tankanzeige. Hat da vielleicht noch jemand eine geniale Idee für mich?
Und nochmal VIELEN VIELEN DANK!
Hallo schakal00783,
die Polarität ist nur für elektronische Verbraucher wichtig, bei Gleichstromlima und Beleuchtung, spielt sie keine Rolle, wobei die Lima kurz umgepolt werden müsste. (eventuell schaft sie es auch selber ?)
Das Ladegerät hat wohl ein Verpolungsschutz, aber wenn keine Spannung an der Batterie vorhanden ist, kann er auch keine Verpolung erkennen. (normal sollte dann das Ladegerät nicht laden, aber was ist schon normal)
@schleich-kaefer,
das mit dem umpolen einer Batterie, war hier schon mal Thema.
https://www.motor-talk.de/.../...erie-umgepolt-benutzbar-t5196234.html
Ich habe gerade gelesen das es wieder funktioniert.
Bei der Tankanzeige ist ein "Spannungskonstanter" involviert, eventuell hat der das nicht überlebt. (sollte hinten am Tacho sitzen)
https://www.autoteile-ehring.de/.../...tanter-tankanzeige-12-volt.html
Davon muss ein Kabel zur Tankanzeige führen, was um 8V hat.
Gruß Fan
Das ist eine absolut mega krasse Nummer auch für mich, daher riesen Dank für diesen Tipp und an Dich, dass Du Dich hier mit dem Problem gemeldet hast! So können andere daraus lernen. Ich frage mich nur, ob das moderne und intelligente CTEK die Ursache für dieses Schlamassel ist. Vielleicht hat er die entladene Batterie wirklich falschrum erkannt und dementsprechend falschrum geladen? Das wäre absoluter Oberhammer und für mich ein Grund, das Ding loszuwerden. Ich meine Fortschritt ist gut, aber kann man heutzutage den Menschen die Unterscheidung von rot und schwarz nicht zumuten?
EDIT Ich sehe, unsere Beiträge haben sich etwas überschnitten.
Den Thread zum Thema Umpolung kannte ich leider nicht. Hier im Forum kann man echt noch viel lernen.
Zitat:
@Stromfan schrieb am 29. August 2024 um 22:38:16 Uhr:
Das Ladegerät hat wohl ein Verpolungsschutz, aber wenn keine Spannung an der Batterie vorhanden ist, kann er auch keine Verpolung erkennen. (normal sollte dann das Ladegerät nicht laden, aber was ist schon normal)
Das ältere CTEK MXS hat auch Verpolungsschutz, aber wenn man die Kabel falsch anschließt, startet er eben nicht. So muss es eben sein.
@schakal00783
Stell Du Dir vor, das wäre nicht am Käfer, sondern an Deinem modernen Auto passiert, das voll von Elektronik ist.