Nach entladener Batterie geht Radio und Blinker nicht mehr! Hilfe!

VW Käfer 1300

Hallo zusammen,

ganz kurz zur Vorstellung, ich habe einen 1972er 1300er 44PS Käfer. Neulich hat mein kleiner Sohn den Lichtschalter angelassen, sodass die Batterie entladen wurde. Ich habe die Batterie wieder geladen und als ich das erste mal den Wagen starten wollte, war nicht genug Saft drauf, sodass alle Lampen schnell geflackert haben.

Seitdem funktioniert das Radio (Retrosound) nicht mehr und der Blinker blinkt nicht mehr. Ich habe nun ein neues Blinker Relais eingebaut (und auch direkt, weil es alt war, ein neues Abblendlichtrelais verbaut).

Das alte Relais hatte noch einen Pin oben heraus für einen Anhänger. Da ich jedoch keine Anhängerkupplung mehr fahre, habe ich ein Relais ohne gekauft. Nun habe ich die Situation, dass entweder im Tacho das Blinkersignal leuchtet oder der Blinker ein Dauerleuchten hat, je nachdem wie ich am Warnblinkschalter wackle...

Daher habe ich mir auf Verdacht nun auch einen neuen Warnblinkschalter bestellt (noch nicht da). Habt ihr eine Ahnung was das sein kann?

Dazu habe ich auch das Radioproblem nicht lösen können. Laut Multimeter liegt Strom an, Sicherungen sind ganz und dennoch geht es nicht mehr an. Ich werde dieses mal einschicken (habe noch Garantie).

Danke für die Hilfe im Voraus!

46 Antworten

Hallo und willkommen!

Das Radio wird vermutlich codiert sein und nach Trennung vom Netz entsperrt werden müssen.

Durch die Tiefentladung der Batterie kann diese natürlich auch Schaden genommen haben.
Wie lange wurde mit wie viel Ladestrom geladen?
Wie alt ist die Batterie?

Zitat:

@schakal00783 schrieb am 28. August 2024 um 22:03:38 Uhr:


Ich habe die Batterie wieder geladen und als ich das erste mal den Wagen starten wollte, war nicht genug Saft drauf, sodass alle Lampen schnell geflackert haben.

Das ist Quark. Wenn die Batterie nicht genug Ladung hat, wird's einfach dunkel, da flackert nichts, und schon gar nicht schnell.

Da ist irgendwas anderes im Gange.

Also die Batterie ist 1 1/2 Jahre alt. Ich habe versucht den Wagen anzulassen während er noch am Ladegerät hing, da hat der Anlasser alles zum flackern gebracht aber leider extrem schnell. Ich denke das Radio hat nen Schaden genommen, codiert werden muss da nichts.

Ich tippe selbst aktuell auf das Blinkerrelais, jedoch ist das schon merkwürdig. Alternativ muss ich mal den Warnblinkerschalter tauschen und schauen was passiert.

Okay, in dem Fall hat vermutlich das Ladegerät noch dazwischengefunkt - mehr oder weniger buchstäblich. Das kann so'n Radio schon überfordern. (Und auch das Ladegerät. Solche Experimente sollte man nicht machen.)

Normal kann beim Käfer mangels Elektronik wenig kaputtgehen, außer man hat 'ne Drehstrom-Lima, das ist noch ein Sonderfall.

Bitte nicht sinnlos Bauteile tauschen, dadurch wird selten was besser, und die Fehlermöglichkeiten potenzieren sich. Immer eines nach dem anderen.

Wenn man die Blinkleuchten mit dem Warnblinkschalter zum Dauerleuchten bringen kann, ist das eigentlich ein Zeichen, dass das Blinkrelais nicht funktioniert, nicht passt oder falsch angeschlossen ist, unabhängig davon, was sonst noch für Fehler drin stecken.

Ähnliche Themen

Sinnlos tausche ich ja nicht, ich versuche den Fehler einzugrenzen und daher tausche ich nach und nach, bis ich herausgefunden habe woran es liegt.

Mein Verdacht war ja auch das Blinkerrelais. Kann es sein, dass ich mit dem Austausch eines Relais inkl. Anhängervorrichtung gegen eines ohne, das Problem hervorgerufen habe?

Was mir noch aufgefallen ist, mit dem alten Relais hat mein Warnblinkerschalter nicht geleuchtet, nun tut er es.

Ich bekomme heute noch ein anderes Blinkerrelais von einem anderen Hersteller, das werde ich mal testen. Ansonsten bin ich bald mit meinem Latein am Ende.

Wenn vor der Entladung der Batterie alles funktioniert hat, würde ich jetzt den Fehler bei der Batterie suchen.
Vermutlich wurde die Batterie tiefentladen und ist hinüber. Lässt sich ja messen. Voll laden, messen (müsste mind. 12,5 bis 12,8 Volt anzeigen) 24 Std. stehen lassen, wieder messen. Beträgt die Spannung dann weniger als 12,4 V ist die Batterie kaputt.

Danke für den Tipp, gerade gemessen. Die Batterie hat stabile 12,08V ist für mich im Rahmen. Ich habe von CTEK das CS One, dass kann eine Batterie konditionieren, ich lasse das gleich mal laufen, denke aber die Spannung passt noch oder?

Ja springt die Kiste denn jetzt überhaupt noch an oder nicht? Und wenn ja, läuft sie dann, lädt, und hat eine vernünftige Bordspannung? Dann kannste doch die Batterie sofort wieder abhaken, dann geht die doch, zumindest im Bezug auf die restlichen Fehler..

Zitat:

@schakal00783 schrieb am 29. August 2024 um 10:59:26 Uhr:


Danke für den Tipp, gerade gemessen. Die Batterie hat stabile 12,08V ist für mich im Rahmen.

12.08 V oder 12.80 V? Das erste wäre etwas wenig, oder?

EDIT
https://de.wikipedia.org/.../Starterbatterie?...

12,08V und ja der Käfer läuft super, springt direkt an etc. Daher hatte ich selbst die Batterie noch nicht unter Verdacht. Ob jetzt die fehlenden 0,42V was ausmachen weiß ich nicht. Ich erwarte in den nächsten Stunden das zweite Blinkerrelais, wenn das auch nicht klappt, ist es entweder der falsche Typ von Blinker Relais die ich mir bestellt habe oder das Problem liegt an einer anderen Stelle.

Die Leerlauf Spannung einer Batterie sagt wenig bis garnichts über den wahren Zustand aus. Auch eine Batterie Leiche schafft unbelastet 12V.

Eine Batterie misst man unter Last, mach also mal das Licht wenigstens an.

Der eine oder andere hier postet auch schon mal 'nen Link auf das, was er bestellt hat. Dann kann vielleicht ein Kundiger was dazu sagen....

aktuelles Relais
Und hier das Relais was heute kommt.

Und hier das alte Relais was bis vor dem "Vorfall" noch funktioniert hat.

2024-08-25-12-36-51
Deine Antwort
Ähnliche Themen