Nach entladener Batterie geht Radio und Blinker nicht mehr! Hilfe!

VW Käfer 1300

Hallo zusammen,

ganz kurz zur Vorstellung, ich habe einen 1972er 1300er 44PS Käfer. Neulich hat mein kleiner Sohn den Lichtschalter angelassen, sodass die Batterie entladen wurde. Ich habe die Batterie wieder geladen und als ich das erste mal den Wagen starten wollte, war nicht genug Saft drauf, sodass alle Lampen schnell geflackert haben.

Seitdem funktioniert das Radio (Retrosound) nicht mehr und der Blinker blinkt nicht mehr. Ich habe nun ein neues Blinker Relais eingebaut (und auch direkt, weil es alt war, ein neues Abblendlichtrelais verbaut).

Das alte Relais hatte noch einen Pin oben heraus für einen Anhänger. Da ich jedoch keine Anhängerkupplung mehr fahre, habe ich ein Relais ohne gekauft. Nun habe ich die Situation, dass entweder im Tacho das Blinkersignal leuchtet oder der Blinker ein Dauerleuchten hat, je nachdem wie ich am Warnblinkschalter wackle...

Daher habe ich mir auf Verdacht nun auch einen neuen Warnblinkschalter bestellt (noch nicht da). Habt ihr eine Ahnung was das sein kann?

Dazu habe ich auch das Radioproblem nicht lösen können. Laut Multimeter liegt Strom an, Sicherungen sind ganz und dennoch geht es nicht mehr an. Ich werde dieses mal einschicken (habe noch Garantie).

Danke für die Hilfe im Voraus!

46 Antworten

Genau so sieht's wohl aus... 🙄

Auch neue Batterien haben noch 6 Stöpsel... nur gut verborgen.

- Es ist eine Klebefolie darüber, die dichtet... und sooooo doof ist das nicht mal.

- dann kommt eine Abdeckleiste... die man bei manchen Modellen simpel abschnipsen kann. Oder eben auch garnicht mehr, solchen neumodischen Müll gibt es auch.

- weiterhin gibt es seitlich ein 6mm Loch für die Entgasung, mit oder ohne Stöpsel. Jedenfalls kann die Batterie dort ausgasen. Das ist auch nicht sooooo doof, wenn man da dran ein Schläucherl macht und die Schwefelsäuregase durch eine Bohrung im Bodenblech führt. Dann gibt's sehr viel weniger Rost unter der Rücksitzbank.

- Man kann da auch noch einen kleinen Auffang Behälter stecken UND da dran erst das Schläucherl. Das ist noch weniger doof, denn man sieht ob die Batterie Verluste hat... Gleichstrom Limas tun das, Drehstrom weniger. Man sieht also, ob die Batterie überladen wird.

Das sieht dann so aus beim E30. Die Wanne für die Batterie passt durchaus in den Käfer... so man keinen Rost am Käfer liebt.

http://de.bmwfans.info/.../

Deine Antwort
Ähnliche Themen