Na, wollt Ihr euch ärgern? Basispreise Mj 15.2 sind da

Volvo XC60 D

Hi,

wollt ihr euch ärgern? Die Basispreise für das Mj 15.2 sind da (nicht XC90!!)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Hobbes


Damit der deutsche Auto-Patriotismus ausgehebelt würde, müssten die Volvos in D MASSIV billiger sein. Das rechnet sich nicht und würde wohl auch das Preisgefüge in ganz Europa verzerren. Das gilt eigentlich für jedes Autobauende Land.

Leider ist es jetzt halt so, dass ausgerechnet die von Volvo zum Haupt-Konkurrenten erklärten Marken alle in D gebaut werden. Das macht es dann halt nicht einfacher mit der Preisgestaltung. Dass aber ein Volvo (der das Selbe bietet) wie ein Audi oder Benz nicht gleich viel kosten darf, ist aus meiner Sicht etwas fragwürdig 😉

und was ich mit den ABM-Preisen meinte: sollten diese 15% aufschlagen ist die Welt ja wieder in Ordnung 😉
Wir wissen es nicht

Auch wenn Volvos preislich massiv unter den deutschen Konkurrenten lägen, würde dies nichts wesentliches ändern. Es würden ein paar mehr Volvos verkauft werden, sicher. Aber es geht hier doch nicht um objektive Kriterien. Die Mehrzahl der deutschen Autokäufer ist fest davon überzeugt, dass eigentlich nur in Deutschland (auch wenn das ja selbst für deutsche Marken schon lange nicht mehr stimmt) gute Autos gebaut werden. Auch im Ausland genießen Audi, BMW und Mercedes ein hohes Ansehen, was ja nun auch nicht unbegründet ist. Es kommt eben nicht darauf an, was ein Auto objektiv wert ist, sondern was es dem Kunden subjektiv wert ist. Allein deshalb verdient sich Porsche dumm und dämlich, weil die Kunden ohne Murren objektiv überhöhte Preise zu zahlen bereit sind. Volvo hat auch den "Nachteil", dass, jedenfalls in Deutschland, die Fahrzeuge vom Publikum nur schwer in die Rangordnung einsortiert werden können. Und das ist nun einmal vielen wichtig, auch wenn sie es niemals zugäben. Der Dienstwagen (und ab der Mittelklasse haben wir es ganz überwiegend damit zu tun) ersetzt heute die Rangabzeichen auf den Schulterklappen. Ein Blick auf den Firmenparkplatz und eine Beobachtung wer wo parkt und in welches Auto steigt und schon weiß man Bescheid. Wer den 5er als Dienstwagen hat ist endlich im Offizierskasino angekommen. Das sieht auch der Nachbar zu Hause. Mit seinem Passat Variant ist er immer noch bei den Unteroffizieren. Und nun steht da ein Volvo. Diese "Uniform" kennt man nicht in Deutschland. Also ist der Nachbar ratlos, was er von mir zu halten hat. Volvo hat auch nicht genügend Modell-, Motor-, und Ausstattungsreihen, um alle Dienstgrade abzubilden. Auch schlecht. Aber Volvo hat vom "Makel", dass es keine deutsche Marke ist abgesehen, einen guten Ruf als sicheres und zuverlässiges Auto, ohne in dem gefährlichen Ruf zu stehen, ein Luxusartikel zu sein. Wer einen Jaguar XJ fährt, wird schnell für einen überkandidelten "Na, der hat´s ja!" gehalten. Wer eine S-Klasse fährt, die 20.000 € teurer war, ist ein tüchtiger Handwerksmeister, der es sich verdient hat.

Volvo ist in diesem Minenfeld der Meinungen auf einem guten Weg. Die Werte der Marke, Sicherheit, Zuverlässigkeit und skandinavisch zurückhaltende Eleganz werden zunehmend gepflegt. Die Vorreiterrolle bei Sicherheitseinrichtungen wird wieder deutlicher in den Vordergrund gespielt. Wo Volvo mangels Geld nicht mitmachen kann, sind die Motor- und PS-Orgien der deutschen Hersteller. Dieses Manko gilt es zu überspielen, denn diese kindliche PS-Bolzerei ist ein wichtiges Kaufkriterium in D. Auch wenns bei mit nur für die Basismotorisierung reicht, kann ich mich in dem Glanz sonnen, dass es da ein Spitzenmodell der Reihe mit 500+X PS gibt. Bie diesem imaginären Autoquartett kann man mit Volvos nicht gewinnen.

Grüße vom Ostelch

180 weitere Antworten
180 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von stelen


Mir gings auch eigentlich nur um diese falsche Behauptung, das schneller fahren keinen Zeitgewinn bringen würde. Bei mir ists immerhin ca eine Woche Lebenszeit die mir das schnellere Fahren (nicht Rasen, geht mit ACC nämlich nicht) pro Jahr einspart.

Da sind wir wieder bei allgemeingültigen Regeln. Sie sind in der Regel falsch. (Oh, Gott, was ist, wenn der letzte Satz auch eine allgemeingültige Regel ist? 😰 ) Ich spare übrigens jeden Tag 10 Minuten beim Toilettengang, bringt im Jahr über 60 Stunden! 😁

Grüße vom Ostelch

Naja aber lassen wir die Kirche im Dorf: Manchmal macht es einfach Spaß. Wenn ich längere Projekte in weiter entfernten Städten habe, bekomme ich dort eine Wohnung und fahre übers Wochenende nach Hause. Dann kommt im Freundeskreis oft die Aussage "boar ist doch bestimmt total stressig".

Nö, ists nicht. Es gibt nix geileres als an nem Sonntag abend mit Vollgas nach Hamburg zu heizen, wenn die Autobahnen wirklich leer sind. Und selbst wenn ich am Freitag abend nach Hause fahre abends, kann man schon gut durchballern. Also mir macht das Laune. 😁

Hin- und wieder mag es Laune machen, bevor wir das Haus gekauft haben sind meine Frau und ich auch abwechselnd gependelt und haben versucht neue Streckenrekorde aufzustellen (ihren habe ich allerdings nie geknackt). Doch nach ein paar Jahren wird die Gurkerei dann doch eher lästige Pflicht denn Spaß.

Zitat:

Original geschrieben von Gurkengraeber


Naja aber lassen wir die Kirche im Dorf: Manchmal macht es einfach Spaß. Wenn ich längere Projekte in weiter entfernten Städten habe, bekomme ich dort eine Wohnung und fahre übers Wochenende nach Hause. Dann kommt im Freundeskreis oft die Aussage "boar ist doch bestimmt total stressig".

Nö, ists nicht. Es gibt nix geileres als an nem Sonntag abend mit Vollgas nach Hamburg zu heizen, wenn die Autobahnen wirklich leer sind. Und selbst wenn ich am Freitag abend nach Hause fahre abends, kann man schon gut durchballern. Also mir macht das Laune. 😁

Genau das ist es. Wenn es Laune macht, warum nicht? Irgendwann werden die Tugendwächter in diesem Staat diesem Vergnügen sowieso einen Riegel vorschieben. Wenn ich lese, mit welcher Freude manche nun die (angebliche) Maut für Ausländer erwarten, wird es auch für diese Kastration noch Freiwillige geben. Denn am deutschen Wesen muss ja mal wieder die Welt (bzw. ihr "Klima"😉 genesen*. 🙁

Grüße vom Ostelch

*Auch wenn das damals anders ganz gemeint war als es heute gerne (miß)verstanden wird.

Ähnliche Themen

🙄

Zitat:

Original geschrieben von stelen


Mir gings auch eigentlich nur um diese falsche Behauptung, das schneller fahren keinen Zeitgewinn bringen würde. Bei mir ists immerhin ca eine Woche Lebenszeit die mir das schnellere Fahren (nicht Rasen, geht mit ACC nämlich nicht) pro Jahr einspart.

Ob das deine Lebenszeit erhöht, wage ich zu bezweifeln ;-)

Unterschätze die Stressfaktoren nicht😁

Auch in Anbetracht dessen, dass ich mal wieder einen reingewürgt bekomme...freu mich schon ;-)

Und an Ostelch: Ich bin eher der Meinung, nicht die Bodentruppen sondern der überirdische Verkehr hat den wohl grössten Anteil an den Treibhausgasen ;-) Auch wenn es gewisse Homo sapiens nicht hören möchten.😁😕😎

Zitat:

Original geschrieben von stelen


Mir gings auch eigentlich nur um diese falsche Behauptung, das schneller fahren keinen Zeitgewinn bringen würde. Bei mir ists immerhin ca eine Woche Lebenszeit die mir das schnellere Fahren (nicht Rasen, geht mit ACC nämlich nicht) pro Jahr einspart.

Jaja, und dann 10 Jahre früher bei Petrus antraben... Toller Zeitgewinn, um einen Herzinfarkt zu riskieren!

Wie kann man denn mehr Tempo völlig automatisch mit mehr Stress gleichsetzen ?
Stress ist ein Gefühl bzw. die Reaktion auf eine Gefühlte Be- und Überlastung.

Mehr Tempo kann das ja durchaus begünstigen. Aber keinesfalls ist es ein Automatismus.

das liegt eben an der Preiserhöhung der MY15 😉

Zitat:

Original geschrieben von citius


Wie kann man denn mehr Tempo völlig automatisch mit mehr Stress gleichsetzen ?
Stress ist ein Gefühl bzw. die Reaktion auf eine Gefühlte Be- und Überlastung.

Mehr Tempo kann das ja durchaus begünstigen. Aber keinesfalls ist es ein Automatismus.

So ist es. Je nach Routine Und Spaß am Fahren ist das ganz unterschiedlich. Ich bekomme eher eine Art Stress, wenn es zu langsam geht. Die völlig-Wohlfühl Geschwindigkeit ist bei mir 170-180km/h (da könnte man gefühlt wirklich Zehnägel schneiden), aber auch 200 km/h geht völlig entspannt bei Ruhepuls.

Andere bekomme da schon Herzrasen, weil sie nie so schnell fahren oder gefahren sind.

wen ich mit 120 wie in der Schweiz durch ganz Deutschland tuckern müsste, würde das mein Leben sicher nicht verlängern - schon allein deshalb, weil das Risiko einzuschlafen immens zunimmt, aber weil man sich immer behindert fühlt, und schlechte Gefühle verursachen auch Stress.

Mit langsamer Fahren kommt man sicher nicht früher an, mit schneller Fahren manchmal auch nicht - aber dann fuhr man ja auch nicht schneller, weil man in dichtem Verkehr, in Baustellen oder Tempolimits fest hing. Ist die Piste frei, dann macht es einen spürbaren Unterschied.

Man muss halt gerne schnell fahren, und sich das leisten wollen. Jeder, wie er es mag.

Naja, man Tankt aber auch öfter 😉

Ich habe es gestern mal bewußt ausprobiert, kann das Video dazu aber erst nächste Woche auf dem großen Rechner schneiden.

ACC auf 200, über 30km gab es zwei Situationen, wo ich selber bremsen mußte, der Rest ging komplett über den Automaten. Ich mußte weder bremsen, noch gasgeben, noch war da irgendeine Situation dabei die auch nur annähernd Streß ausgelöst hätte.

Natürlich ist das für den 1x im Jahr in Urlaub Fahrer schwer verständlich, daß man 200 ohne Streß fahren kann und genauso natürlich ist es für den Köln - Düsseldorf Pendler schwer verstädnlich, daß man ein Auto überhaupt auf 200 bekommen kann.

Das sind aber beides halt Einzelerfahrungswerte die sich nunmal nicht auf andere übertragen lassen.

A31 Nordseeküste bis Ruhrgebiet. Tempomat auf 210, komplette Strecke ca. 5x gebremst. Herrlich entspannend 😎

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5


A31 Nordseeküste bis Ruhrgebiet. Tempomat auf 210, komplette Strecke ca. 5x gebremst. Herrlich entspannend 😎

haben die das geändert oder sprichst Du vom X1...?

bei mir geht der Tempomat im Volvo nur bis 200... 😛 ist das noch Premium... 😁

210er Tempomat beim XC60 ist doch ganz einfach: Schwerer rechter Fuß, die Möhre läuft doch eh nicht schneller

... dann funktionert aber das ACC nicht mehr. 😁

Ansonsten unterschreibe ich den letzten Beitrag von elch1964 voll. 😉

Schönen Gruß
Jürgen

Deine Antwort
Ähnliche Themen