Na, wollt Ihr euch ärgern? Basispreise Mj 15.2 sind da

Volvo XC60 D

Hi,

wollt ihr euch ärgern? Die Basispreise für das Mj 15.2 sind da (nicht XC90!!)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Hobbes


Damit der deutsche Auto-Patriotismus ausgehebelt würde, müssten die Volvos in D MASSIV billiger sein. Das rechnet sich nicht und würde wohl auch das Preisgefüge in ganz Europa verzerren. Das gilt eigentlich für jedes Autobauende Land.

Leider ist es jetzt halt so, dass ausgerechnet die von Volvo zum Haupt-Konkurrenten erklärten Marken alle in D gebaut werden. Das macht es dann halt nicht einfacher mit der Preisgestaltung. Dass aber ein Volvo (der das Selbe bietet) wie ein Audi oder Benz nicht gleich viel kosten darf, ist aus meiner Sicht etwas fragwürdig 😉

und was ich mit den ABM-Preisen meinte: sollten diese 15% aufschlagen ist die Welt ja wieder in Ordnung 😉
Wir wissen es nicht

Auch wenn Volvos preislich massiv unter den deutschen Konkurrenten lägen, würde dies nichts wesentliches ändern. Es würden ein paar mehr Volvos verkauft werden, sicher. Aber es geht hier doch nicht um objektive Kriterien. Die Mehrzahl der deutschen Autokäufer ist fest davon überzeugt, dass eigentlich nur in Deutschland (auch wenn das ja selbst für deutsche Marken schon lange nicht mehr stimmt) gute Autos gebaut werden. Auch im Ausland genießen Audi, BMW und Mercedes ein hohes Ansehen, was ja nun auch nicht unbegründet ist. Es kommt eben nicht darauf an, was ein Auto objektiv wert ist, sondern was es dem Kunden subjektiv wert ist. Allein deshalb verdient sich Porsche dumm und dämlich, weil die Kunden ohne Murren objektiv überhöhte Preise zu zahlen bereit sind. Volvo hat auch den "Nachteil", dass, jedenfalls in Deutschland, die Fahrzeuge vom Publikum nur schwer in die Rangordnung einsortiert werden können. Und das ist nun einmal vielen wichtig, auch wenn sie es niemals zugäben. Der Dienstwagen (und ab der Mittelklasse haben wir es ganz überwiegend damit zu tun) ersetzt heute die Rangabzeichen auf den Schulterklappen. Ein Blick auf den Firmenparkplatz und eine Beobachtung wer wo parkt und in welches Auto steigt und schon weiß man Bescheid. Wer den 5er als Dienstwagen hat ist endlich im Offizierskasino angekommen. Das sieht auch der Nachbar zu Hause. Mit seinem Passat Variant ist er immer noch bei den Unteroffizieren. Und nun steht da ein Volvo. Diese "Uniform" kennt man nicht in Deutschland. Also ist der Nachbar ratlos, was er von mir zu halten hat. Volvo hat auch nicht genügend Modell-, Motor-, und Ausstattungsreihen, um alle Dienstgrade abzubilden. Auch schlecht. Aber Volvo hat vom "Makel", dass es keine deutsche Marke ist abgesehen, einen guten Ruf als sicheres und zuverlässiges Auto, ohne in dem gefährlichen Ruf zu stehen, ein Luxusartikel zu sein. Wer einen Jaguar XJ fährt, wird schnell für einen überkandidelten "Na, der hat´s ja!" gehalten. Wer eine S-Klasse fährt, die 20.000 € teurer war, ist ein tüchtiger Handwerksmeister, der es sich verdient hat.

Volvo ist in diesem Minenfeld der Meinungen auf einem guten Weg. Die Werte der Marke, Sicherheit, Zuverlässigkeit und skandinavisch zurückhaltende Eleganz werden zunehmend gepflegt. Die Vorreiterrolle bei Sicherheitseinrichtungen wird wieder deutlicher in den Vordergrund gespielt. Wo Volvo mangels Geld nicht mitmachen kann, sind die Motor- und PS-Orgien der deutschen Hersteller. Dieses Manko gilt es zu überspielen, denn diese kindliche PS-Bolzerei ist ein wichtiges Kaufkriterium in D. Auch wenns bei mit nur für die Basismotorisierung reicht, kann ich mich in dem Glanz sonnen, dass es da ein Spitzenmodell der Reihe mit 500+X PS gibt. Bie diesem imaginären Autoquartett kann man mit Volvos nicht gewinnen.

Grüße vom Ostelch

180 weitere Antworten
180 Antworten

Um zum Thema zurück zu kehren (das "Rasen" auf deutschen Autobahnen werden die Politiker aufgrund des Öko Wahns eh abdrehen) - hier ein Auszug aus dem Volvo Mail von heute...

Zitat:

Erwarten Sie ruhig mehr. Außer beim Preis

Tempomat, Einparkhilfe, Bluetooth u.v.m. gehören jetzt zur Serienausstattung der neuen S60, V60 und XC60 Business Modelle. Weil wir aber wissen, dass Sie genau das von einem Volvo erwarten, haben wir nach zusätzlichen Möglichkeiten gesucht, um Sie zu überraschen: Nämlich beim Preis.

Das mit Serie ist jetzt das witzige - vor 2 Jahren wurde das in Ö aus der Serie rausgenommen, und man hat eine "Basis" Version eingeführt (einmal ohne alles bitte)......

Das mit dem Preis ist eine gelungene Überraschung (dass er so erhöht wurde) ;-)

Zitat:

Original geschrieben von carlos9115



Zitat:

Original geschrieben von XC70D5


A31 Nordseeküste bis Ruhrgebiet. Tempomat auf 210, komplette Strecke ca. 5x gebremst. Herrlich entspannend 😎
haben die das geändert oder sprichst Du vom X1...?

bei mir geht der Tempomat im Volvo nur bis 200... 😛 ist das noch Premium... 😁

War damals mit dem X3, aber der fuhr ja auch nur 210. Allerdings konnte man auch da, wie beim X1, den Tempomaten auf 250 stellen 😁

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5



Zitat:

Original geschrieben von carlos9115


haben die das geändert oder sprichst Du vom X1...?

bei mir geht der Tempomat im Volvo nur bis 200... 😛 ist das noch Premium... 😁

War damals mit dem X3, aber der fuhr ja auch nur 210. Allerdings konnte man auch da, wie beim X1, den Tempomaten auf 250 stellen 😁

Aber nur den "normalen" Tempomat. Tempomat mit ACC hat der X3 nicht (auch nicht der "Neue"😉. Diese Systeme haben, wenn Sie nur einen Radarsensor besitzen, ein Limit von 200 km/h.

Verwendet man Systeme mit 2 Sensoren kann man das Limit auf 250 km/h erhöhen (mach z.b. Mercedes)

LG

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von kuni82



Aber nur den "normalen" Tempomat. Tempomat mit ACC hat der X3 nicht (auch nicht der "Neue"😉.

Der X1 auch nicht...ist das noch premium? Gleicht die Bremsbelagverschleißanzeige mit Restkilometeranzeige das aus?

+++ EILMELDUNG +++

Mit MY15.2 sollen alle Volvos mit Brembelagverschleissanzeige nachgerüstet werden bis 1980 zurück... Stop. Man reagiert auf anhaltende Kundenbeschwerden Stop. Bei Brems-Belag von unter 50% wird automatisch ein Leistungsabfall herbeigeführt. Stop.

Ich habe ja noch vor der "Erhöhung" bestellt. Insofern sollte sich das streßsenkend auswirken. Und ich hoffe ja, dass eine gleiche Situation in einem Volvo noch etwas entspannter abläuft. Und dass die "blöden" VEA Motoren wirklich so "charakterlos" leise sind.

Ich kaufe immer 1 bis 2 Jährige gebrauchte, also trifft mich das nicht gross, aber die Preise sind trotzdem happig gewählt.

In 4 Jahren wenn ich wieder einen Suche, gibt es nur noch wahrscheinlich die VEA Motoren, da bin ich nicht sicher ob es ein Volvo wird.

Zitat:

Original geschrieben von BosnaMaster


Ich kaufe immer 1 bis 2 Jährige gebrauchte, also trifft mich das nicht gross, aber die Preise sind trotzdem happig gewählt.

In 4 Jahren wenn ich wieder einen Suche, gibt es nur noch wahrscheinlich die VEA Motoren, da bin ich nicht sicher ob es ein Volvo wird.

Schon mal einen VEA gefahren???????

Ne noch nicht werde ich aber sicher machen...trotzdem bin ich erst von Passat weg mit 2.0 4 Zylinder und wollte was gröberes.

Mehr Hubraum und Zylinder, wollte ursprünglich einen V6 habe aber mit dem 5er 2.4 von Volvo einen guten Kompromiss gefunden, und der Preis hat gestimmt.

Darum weiss ich eben nicht ob ich noch mal auf 4 Zylinder zurück möchte. 😉

Es kommen ja noch genug 2- und 3-Zylinder 😁 😉

Ich sag jetzt mal überspitzt...ist doch völlig egal, ob 4 oder 5 Zylinder. Hauptsache Leistung stimmt im Verhältnis mit dem Verbrauch.
Soll auch Leute geben, die mit Kopfhörer fahren und das Mikro liegt im Motorraum ;-)
Die Fussgänger geilen sich an dem Klang jedenfalls meines Wissens nicht auf.
Gruss...Teddy

Zitat:

Original geschrieben von f355


Wenn das so weitergeht, muss ich in spätestens zwei Jahren Audi, BMW, Mercedes oder Porsche fahren, weil ich mir Volvo nicht mehr Leisten kann ;-)

zusammen mit der Santanderleasing 'musste' ich das schon letztes Jahr... 😉

Zitat:

Original geschrieben von kuni82


Um zum Thema zurück zu kehren (das "Rasen" auf deutschen Autobahnen werden die Politiker aufgrund des Öko Wahns eh abdrehen) - hier ein Auszug aus dem Volvo Mail von heute...

Das nicht vorhandene Tempolimit in Deutschland ist in etwa so heilig wie der freien Verkauf von Waffen in den USA. Quasi ein Ausdruck von Freiheit. Das geht tief in die Psyche des Volkes und wer das abschaffen will wird sicher nicht gewählt /wiedergewählt.

Zitat:

Original geschrieben von Pepe1809



Zitat:

Original geschrieben von f355


Wenn das so weitergeht, muss ich in spätestens zwei Jahren Audi, BMW, Mercedes oder Porsche fahren, weil ich mir Volvo nicht mehr Leisten kann ;-)
zusammen mit der Santanderleasing 'musste' ich das schon letztes Jahr... 😉

Deshalb fahre ich nun auch BMW 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen