Na ja ...Vergleichsfahrt BMW 520 d touring
Hallo,
hatte die Gelegenheit, einen BMW 520 d touring mit Automatik zu testen. Da hatte ich mir mehr versprochen...
Im Vergleich zu meinem V 70 D 3 mit Automatik besser
- Getriebecharakteristik...aber nur noch ein bisschen
- Fahrwerk dynamischer ausgelegt
- Form etwas schnittiger
- Panoramadach
Aber hier die Nachteile, natürlich subjektiv
- Sitze - kein Vergleich zum Volvo
- Innenraumoptik, insbesondere billige Dekorleisten
- Platzangebot für Fahrer, Mitfahrer und Gepäck enttäuschend
- Verbrauch nicht geringer, obwohl 1 Zylinder fehlt
Wie gesagt, alles natürlich rein subjektiv. Aber Welten sind das in keinem Fall, eher der normale Abstand, wenn der BMW erst seit knapp einem Jahr auf dem Markt ist, der Volvo aber seit rund 4 Jahren.
Verstecken muss sich Volvo jedoch auf keinen Fall, oder?
seashell
PS - Damit ist klar, es wartet ein D 5 und kein 5 er auf mich.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
hatte die Gelegenheit, einen BMW 520 d touring mit Automatik zu testen. Da hatte ich mir mehr versprochen...
Im Vergleich zu meinem V 70 D 3 mit Automatik besser
- Getriebecharakteristik...aber nur noch ein bisschen
- Fahrwerk dynamischer ausgelegt
- Form etwas schnittiger
- Panoramadach
Aber hier die Nachteile, natürlich subjektiv
- Sitze - kein Vergleich zum Volvo
- Innenraumoptik, insbesondere billige Dekorleisten
- Platzangebot für Fahrer, Mitfahrer und Gepäck enttäuschend
- Verbrauch nicht geringer, obwohl 1 Zylinder fehlt
Wie gesagt, alles natürlich rein subjektiv. Aber Welten sind das in keinem Fall, eher der normale Abstand, wenn der BMW erst seit knapp einem Jahr auf dem Markt ist, der Volvo aber seit rund 4 Jahren.
Verstecken muss sich Volvo jedoch auf keinen Fall, oder?
seashell
PS - Damit ist klar, es wartet ein D 5 und kein 5 er auf mich.
34 Antworten
Hi,
ich fuhr ja auch beide vor kurzem gegeneinander und fand den 5er schon in sich und als gesamtes Fahrzeug moderner, ist er ja auch auf Grund der Erscheinungszeitpunkte.
Aber dennoch im Volvo dieses typische Gefühl, was man in einem Fahrzeug nun einmal hat, in dem man sich wohl fühlt und daher relativieren sich Eckdaten auf dem Papier einfach wiede schnell.
Die meisten im F11 Forum drübern kämen zB selten auf die Idee, sich einen V70III als Vergleichskandidaten auszusuchen, da wird eher A6 und E-Klasse vergleichen.
Nun bei mir wirds nun doch kein BMW, es ist mir mit seinem merkwürdigen Fahrwerkskapriolen und Lenkungsspielchen zu riskant und ich habe keine Lust, mich deswegen ständig zu ärgern. Zudem wäre ich ohnehin zu viele Kompromisse für den BMW eingegangen.
Aber die Form ist schon nett anzusehen, das muss man sagen!
Verbrauch bei Stadt / Land / Autobahn ohne high speed im Mix
BMW 5er 8,0 Liter
Volvo 7,6 Liter
Allerdings beim BMW über höchstens 200 Kilometer ausprobiert.
Zitat:
Original geschrieben von seashell
Verbrauch bei Stadt / Land / Autobahn ohne high speed im MixBMW 5er 8,0 Liter
Volvo 7,6 Liter
Allerdings beim BMW über höchstens 200 Kilometer ausprobiert.
8,0 liter? da hast du ihn bei der Probefahrt nicht geschont!
Ähnliche Themen
Zitat:
8,0 liter? da hast du ihn bei der Probefahrt nicht geschont!
ich würde eher sagen er hat ihn zeitweise geschoben😁.
Der letzte 520d (touring) den wir als Werkstattersatzauto hatten nahm sich knapp 10 Liter (wie übrigens auch den kürzlich gefarenen X1 20d).
Aber simmt schon, wenn man ihn schont kann man auch mit 8 Litern auskommen - aber wofür hat man dann so ein Fahrwerk im5er???
Gruß Daniel - dem Schwagers 530 D Xdrive (MJ2012) dann doch viel besser gefällt und auch nur 0,5 Liter mehr verbraucht als der 520d
Zitat:
Original geschrieben von daniel bullinge
Gruß Daniel - dem Schwagers 530 D Xdrive (MJ2012) dann doch viel besser gefällt und auch nur 0,5 Liter mehr verbraucht als der 520d
Basispreis: 43.050€ zu 57.250€, 14.000€ fuer etwas mehr Motor und den AWD, sorrry, aber irgendwann ist Schluss mit lustig. Ich weiss, das Zauberwort ist Leasing. Aber ich warte ja noch auf die Leasing-Wunderfee, die mir ein Angebot macht. Mein letztes Angebot fuer einen maessig ausgestatteten 520d lag bei 36/30/0 bei gut 600€/mtl. Im 5er Forum wird ja alles, was die 400€ bri einem 530d Tou "volle Hütte" uebersteigt, als teuer erachtet. Nur hat mir leider bislang noch keiner so ein Angebot gezeigt, geschweige denn einen Vertrag vorgelegt.
Meine Meinung ist klar: der aktuell F11 ist ein tolles Auto, voll gepfropft mit vielem Schnick-Schnack. Der Fahrer ist integraler Bestandteil. Leider hat die riesen Mittelkonsole null Ablagefaecher. Das Armaturen"brett" wirkt hochwertig. Nur: macht man mit dem Auto irgendwas anderes als Fahren? Nehmen die Kinder hinten auf irgendwas Ruecksicht? Welchen Unterhaltungswert hat der Fahrerlebnisschalter fuer geschaetzte 95% der Fahrer? Wir reden immer noch von Autos. Und vieles, was aktuell gemacht wird, ist mir zu abgehoben.
Der 5er kommt bei euch aber nicht besonders gut rüber. Ich kenne das Auto auch und habe schon eine andere Sichtweise dazu. Allerdings kann ich keinen Vergleich zum V70 herstellen, da ich dieses Fahrzeug noch nie gefahren bin.
Der 520d nimmt sich lt. Spritmonitor unter 7 l/100 km und auf der Seite sind wirklich mehr als genügend Fahrzeuge eingestellt, so dass die Analyse auch valide ist. Der Gepäckraum ist sicher nicht die Domäne des BMW, aber im Innenraum hat er schon mehr als genügend Platz auf allen Plätzen. Für 5 Personen ist er dennoch nicht ausgelegt, denn die Rückbank ist ausgeformt und somit ergibt sich am Mittelplatz zu wenig Sitzfläche für einen 5. Erwachsenen. Dieses Konzept zieht sich bei BMW aber durch alle Reihen durch.
Beim 5er kann man zwischen sehr unterschiedlichen Sitzen wählen. Neben den Standardsitzen, die vermutlich in kaum einem 5er verbaut sid, gibt es Sportsitze und Komfortsitze. Gerade der Komfortsitz ist der beste Sitz, den ich kenne. Hier geht wirklich alles zu verstellen und ich kann mir nicht vorstellen, dass irgendein Fahrer damit nicht zurecht kommt.
Im Gegensatz zu früheren BMW hat der 5er eine sehr komfartabel ausgelegte Federung. Allerdings ist er - wie wohl die meisten BMW - recht nervös in der Lenkung. Das kommt zum einen durch die deutlich direktere Lenkung, zum anderen scheint es aber auch konstruktionsbedingte Probleme zu geben, wodurch der 5er seitenwind- und v.a. spurempfindlich ist.
Der Innenraum wirkt m.E. sehr hochwertig - zumindest dann, wenn man die für das Fahrzeug meist gewählte Optionen dazuwählt. Wem die Standardleisten zu billig aussehen, wählt halt Aluminium oder Holz.
Interessant wird der 5er übrigens dann, wenn (Geschäftsfahrzeug-)Leasing ins Spiel kommt. In diesem Fall besteht er tlw. sogar den Preistest im Vergleich zum V70.
Alles in allem ist der 5er m.E. ein sehr gutes Fahrzeug.
Viele Grüße
Ralf
Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
Basispreis: 43050 zu 57250, 14.000€ fuer etwas mehr Motor und den AWD, sorrry, aber irgendwann ist Schluss mit lustig. Ich weiss, das Zazberwort ist Leasing. Aber ich warte ja noch auf die Leasing Wunderfee, die mir ein Angebot macht. Mein letztes Angebot fuer einen maessig ausgestattetn 520d lag bei 36/30/0 bei gut 600€/mtl. Im 5er Forum wird ja alles, was die 400€ bri einem 530d Tou volle huette uebersteigt, als teuer erachtet. Nur hat mir leider bislang noch keiner so ein Angebot gezeigt geschweige denn einen Vertrag vorgelegt.
Ein sehr guter Leasingfaktor für einen 520d Touring liegt bei knapp unter 1,0 (0 Anzahlung, Großkunde, 25 TKM p.a.). Dazu kommen noch die sehr guten Großkundenpakete, die das Auto auch im Basispreis einigermaßen auf dem Niveau vom A6 halten. Wie der LF vom 525d oder 530d aussieht, habe ich im Moment nicht zur Hand - könnte ich aber in Erfahrung bringen.
Zitat:
Original geschrieben von moncheeba
Hi,Nun bei mir wirds nun doch kein BMW, es ist mir mit seinem merkwürdigen Fahrwerkskapriolen und Lenkungsspielchen zu riskant und ich habe keine Lust, mich deswegen ständig zu ärgern. Zudem wäre ich ohnehin zu viele Kompromisse für den BMW eingegangen.
Aber die Form ist schon nett anzusehen, das muss man sagen!
BMW hat zudem glaube ich auch starke Probleme mit der Elektronik. Wenn da der Wurm drin ist, dann richtig. Ich habe schon von einigen BMW Fahrern gehört, dass sie oft wegen Elektronikproblemen in der Werkstatt sind.
Gruss
E.
Zitat:
Original geschrieben von moncheeba
Nun bei mir wirds nun doch kein BMW, es ist mir mit seinem merkwürdigen Fahrwerkskapriolen und Lenkungsspielchen zu riskant und ich habe keine Lust, mich deswegen ständig zu ärgern. Zudem wäre ich ohnehin zu viele Kompromisse für den BMW eingegangen.
Ja wie? Ja watt? Das war doch schon in Sack und Tüten und unterschrieben?? 😁 Nun doch ein V70? 😎
@Kritik am 5er: Ich habe noch keinen gefahren, aber wenn der 520d in nahezu allen, wenn auch deutschlastigen Autogazetten so gut wegkommt, wird was dran sein. 😉 Positive Bemerkungen vor allem hinsichtlich seines Motors und des geschmeidigen Fahrwerks ziehen sich wie ein roter Faden durch alle Berichte. Der aktuelle 5er scheint in seiner Klasse benchmark zu sein. Das ist natürlich keine Meßlatte für subjektive Empfindungen und ich würde auf einer Probefahrt sicher auch Dinge entdecken, die mir mißfallen, aber keinem euphorischen Motorjournalisten auffallen. So konnte ich z.B. beim Skoda Superb Combi auf einer Probefahrt die wenigsten hoch hängenden Lorbeeren bestätigen.
Bei meiner Entscheidungsfindung habe ich sämtliches Geschreibsel in der Motorpresse außer Acht gelassen, 7 Modelle ausgiebig getestet, nach meinem persönlichen Kriterienkatalog bewertet und nach 2 Probefahrten den V70 gewählt. In keinem der von mir gefahrenen anderen Kandidaten stellte sich so ein gedämpftes "steig ein, fühl Dich wohl, ich bringe Dich entspannt wohin Du willst"-Gefühl ein.
Zitat:
Original geschrieben von moncheeba
Hi,Nun bei mir wirds nun doch kein BMW, es ist mir mit seinem merkwürdigen Fahrwerkskapriolen und Lenkungsspielchen zu riskant und ich habe keine Lust, mich deswegen ständig zu ärgern. Zudem wäre ich ohnehin zu viele Kompromisse für den BMW eingegangen.
Aber die Form ist schon nett anzusehen, das muss man sagen!
Wie jetzt? Ist doch nicht dein Ernst? Dieser Marothon-Thread bis zur Entscheidungsfindung für den BMW und nun liest man sowas? rofl
Zum Einen hat Elchtest2010 durchaus Recht, die Elektronik scheint mir bei BMW im Moment eher ein bisschen zum Thema Überforderung der Werkstätten beizutragen, als zum Komfort des Fahrers. Ist aber auch kein Wunder, wer so versucht an die Grenzen der Elektronik zu gehen, wird anfänglich immer ein bisschen auf Kundenkosten experimentieren müssen. 🙂
Zum Anderen bleibt mir nurder Vergleich des neuen 5er zu einem alten XC90. Mal ernstahft, mein Auto ist nach sechs Jahren immer noch angenehmer zu fahren, als der BMW. Null objektiv, klar, aber ich hätte ehrlich gesagt erwartet, dass ich mich doch ein bisschen mehr zum BMW hingezogen fühle. Aber nein, nicht mal als Münchner kann ich einem 5er so viel "ach, endlich auf dem Weg und noch nicht da"-Gefühl abgewinnen , wie dem Volvo.
Das mag aber eben auch an so völlig blödsinnigen Systemen wie den aufblasbaren Seitenpolstern bei den Sitzen geschuldet sein. Dieses völlig bescheurte System, dass einem in der ersten Kurve erstmal die Nieren abdrückt....
Das ist wohl eher alles Einstellungssache. Ich lege keinen Wert auf die neueste elektronische Spielerei, wenn ich was haben will, dann will ich, dass es gut funktioniert und auch Sinn macht. Und gerade beim Sinn zweifle ich manchmal schon an unseren deutschen Premium Herstellern.
Gruss Paddy
meraka,
ich denke schon, dass den meisten hier der 5er recht gut bekannt ist. In meinem Falle fahre ich ja sogar noch einen (alten e39) und zweitens wird immer wieder diskutiert und ueberlegt, den Wagen zu ersetzen. Wir reden hier von einem Privatkauf. Und bei BMW merkt man als 5er Privatkunde schon extrem deutlich, dass man zur 7% der Kaeuferminderheit gehoert, die ma nicht mehr hofiert, geschweige den auf dem Radarschirm hat. Flottenpakete fuer eine Privatkunden? LOL, Leasingfaktur 1,0? ROTFL....
Liest man sich im Uebrigen deine Antwort durch, wird klar, warum BMW so erfolgreich ist. Fuer jede nette Kleinigkeit wird extra verlangt und der Kunde goutiert es. Es wird gar nicht mal gefragt, ob irgendwas Sinn macht, ob man es benutzt, wie viel es kostet. Nein, aber : man kann! Welchen Sinn hat dann die Grundausstattung? Fuer mich der letzte Schritt in der Kundenveralberung: der Fahrerlebnisschalter! Ja, ist schon nett, wenn man Umschalten kann zwischen verschiedenen Kennlinien. Aber wie oft macht man das? hat das irgend jemand schon mal vermisst? Oder erleichtert man den ings die Arbeit? noch 2003 war ich ja selber bereit, gute 60.000€ fuer einen 5er auszugeben. 9 Jahre spaeter, 53.000€ aermer kann meine Antwort nur lauten: viel Geld..... alle 14 Monate habe ich den Vergleichspreis für einen neuen Punto bezahlt.
Der f11 ist ein tolles Auto. Aber in der Basis recht nackelig, der Wiederverkaufswert ist niedrig, und fuer mich, der gestern mal locker 1100km gefahren ist, in der Fahrwerksabstimmung viel zu unverzeihlich. Sicherlich macht es Spass auf der Kö die mega-präzise Lenkung zu fahren. Aber nicht fuer Stunden an einem Tag. und warum muss ein Auto innen so llein so? Der 5er ist fast 5m lang!
Selbst für Geschäftskunden ist der BMW inzwischen in einem preislichen Bereich angekommen, in dem nicht mehr jeder bereit ist, den Preis zu bezahlen (auch wenn es in diesem Falle nur die 1% Versteuerung zzgl. der 0,03% Entfernungspauschale sind). Bis ich den kleinsten 520d als Touring so ausgestattet habe, wie ich es mindestens möchte, rede ich inkl. der Rabattierung über Großkundenpakete bei mind. 55 T€. Vom Aufpreis für den 525d (aufpolierter 20d Motor) will ich erst gar nicht sprechen. Dafür bekomme ich einen sehr gut ausgestatteten XC60, der gar nicht so viele Nachteile ggü. einem 520d hat, dafür aber jede Menge Vorteile. Und nicht zuletzt deswegen bin ich hier auch in diesem Forum :-) Und je länger ich in beiden Foren lese, um so mehr komme ich zur Überzeugung, dass ich mich doch für einen XC60 entscheiden werde. Ich hadere nur weiterhin mit dem etwas hohen Verbrauch, der in der SUV-Liga tlw. konzeptbedingt ist.