N63 V8 - 750i Motorschaden - Ölverbrauch - 50i Maschine in F01/10/12
Hallo zusammen,
mich würde interessieren wie viele Fahrer eines aktuellen F-Modells mit 50i Motor hier zugegen sind.
Es gibt unter folgenden Links zahlreiche Berichte zu Motorschäden, extrem hohen Ölvebräuchen und merkwürdigen Klappergeräuschen aus dem turboaufgeladenen 50i V8 Motor.
Motorschaden: http://www.7-forum.com/forum/40/750i-triebwerksschaden-191154.html
Klappergeräusche mit Video: http://www.7-forum.com/.../...oleinfuellstutzen-750i-207109-6.html?...
Aktuell wurde von BMW in den USA eine Aktion gestartet die umfangreiche und kostenlose Reparaturen an den N63 V8 Motoren beinhaltet. Siehe hier: http://www.bimmerfest.com/forums/showthread.php?p=8800696#post8800696
Bin sehr an euren Erfahrungen interessiert!
Beste Grüße
peacemaker
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@MUC6666 schrieb am 22. Februar 2015 um 13:48:29 Uhr:
Führ Dich mit Deinen 3 Beiträgen hier nicht so auf! So wirst Du hier nicht viel erreichen.Ich habe das gelesen und meinen Kenntnisstand hierzu hier niedergeschrieben. Finde Dich damit ab, auch wenn es nicht das war, was Du gerne hören wolltest.
Die Qualität der Beiträge zeichnet sich zum Glück nicht durch die Anzahl der Pro Tag geschrieben Beiträge aus! Wenn man so wie du 30 Beiträge am Tag schreibt, dann kann ja nur so ein nutzloser Mist dabei herauskommen, wie der, den du uns hier präsentierst!
Es ist übrigens schön, dass du deinen Kenntnisstand hier niederschreibst. So war das auch gewünscht. Aber nachdem du mich in deinem ersten Beitrag schon extrem angegangen bist, und ihn danach auch wieder editiert hast wäre es dennoch schön von dir zu hören
wie es zu erklären ist, dass 60% der baugleichen Motoren nicht klappern!217 Antworten
Die Entlüftungsleitungen die auf beiden Seiten am Motor nach unten laufen sind schwierig zu tauschen, ich vermute dass hierdurch die 500€ zusammengekommen sind? Die beiden kurzen Leitungen die direkt oben verlaufen sind sehr einfach zu tauschen.
BMW verkauft seit einiger Zeit andere Zündspulen für den 408 PS 50i Vorfacelift (N63). Früher Bosch. Jetzt Eldor.
Eldor liefert auch die Spulen für Ferrari und die Teile können deutlich mehr Hitze ab als die von Bosch.
Gruß
Hallo,
bezüglich der Zündspulen: Ich habe meine im letzten Jahr vorsorglich rausgeworfen und wieder die Bosch genommen. Ich komme mit denen (rund 20 Euro pro Stück) sehr gut zurecht. Selbst die ersten waren rund 100.000km drin. Von den Eldor habe ich daher Abstand genommen, da sie auch nur über BMW zu beziehen waren. Hast Du die bei Dir drin?
Auch wenn sich BMW bei mir bezüglich der Reperatur der Injektoren kulant gezeigt hat, ist in Anbetracht der Tatsache, dass BMW in den USA einen Rückruf wegen der Injektionen durchgeführt hat, in Deutschland aber nicht, kein Fahrzeughersteller mehr, für den ich mich in Zukunft noch interessiere.
Das Selbe gilt für Damiler seit deren Kettenradaffäre, die sie auch ausgesessen haben.
Früher bezahlte man Premiumpreise und bekam dafür bei den deutschen Premiummarken dafür mehr Luxus und tatsächlich höhere Qualität. Heute nur noch Luxus und weniger (unsichtbare) Qualität als bei einem "einfachen" Toyota oder Mazda.
Als Geschäftswagen kann man solche Fahrzeuge fahren aufgrund der Garantie und der kurzen Haltedauer. Als Gebrauchwagenkäufer sollte man einen großen Bogen um diese Hersteller machen.
Sie scheinen es einfach nicht mehr nötig zu haben, in Anbetracht der Tatsache, dass sie aufgrund ihres Images alles, wirklich alles, verkaufen können.
Moin,
hier noch ein aktueller Datensatz von heute morgen.....
Gefundene Fehler:
--Engine / Motor--
*** 29E1:Mixture Control 2: Mischung zu mager ***
Fehlersatz 1 - ( 126800 km)
Abgleich Drosselklappenmodell (Faktor): 1.01 -
Drehzahl: 1216.00 rpm
Relative Last: 18.00 %
Saugrohrdruck: 26.00 kPa
Fehlersatz 2 - ( 126864 km)
Abgleich Drosselklappenmodell (Faktor): 1.06 -
Drehzahl: 1472.00 rpm
Relative Last: 12.00 %
Saugrohrdruck: 22.00 kPa
Fehlersatz 3 - ( 126944 km)
Abgleich Drosselklappenmodell (Faktor): 1.02 -
Drehzahl: 1472.00 rpm
Relative Last: 12.00 %
Saugrohrdruck: 21.00 kPa
*** 2B1C:Fehlzuendung Zylinder 7 ***
Fehlersatz 1 - ( 126952 km)
Lambda Integrator Gruppe 1: -3.12 %
Lastwert für Aussetzererkennung: 88.28 %
Motordrehzahl: 2656.00 rpm
Motortemperatur: 108.00 °C
das seltsame an der ganzen Sache ist.... wenn ich auf Automatik fahre bekomme ich diese Fehler.. wenn ich schalte passiert das nicht und lässt sich ohne weiteres bis 5500UpM drehen .. nun die Frage..... Warum ???
Am WE will ich mal die Zündspule von Zyl.7 wechseln.... mal sehen was dann passiert... wenn sich nichts ändert muss ich wohl den Injektor auch mal wechseln... es sind immer noch die ersten drin.....
IMPA ist vorhanden ;-)
Hat noch jemand einen GUTEN Tip ????
Gruss Heinzmen
Ähnliche Themen
@Heinzmen: Hals und Beinbruch! (es hat für mich den Anschein, dass du nicht bei Allem weisst was du zu tun hast, ggf. solltest du einen Spezialisten hinzuziehen)
@Muc: Ja, ich habe vor einigen Monaten auf die neuen original BMW Eldor Zündspulen umgerüstet (sehr hochwertig). Waren bei Leebmann für ca. 42 € zu bekommen und mir bei dem Mimosen-Motor den Aufpreis wert. "Gefühlt" hängt der Wagen nun besser am Gas und zieht besser durch (auch nach längerer Fahrzeit). Meine vorherigen Bosch liefen jedoch auch bis 100.000 km ohne Fehlermeldung, was aber nicht unbedingt eine grenzwertige Abnutzung ausschließt. Ein gutes Gefühl habe ich mir durch den Wechsel nun auch erkauft. Du weisst ja wovon ich rede 😉
Grüße
Zitat:
@peacemaker.82 schrieb am 1. Februar 2018 um 02:29:54 Uhr:
@Heinzmen: Hals und Beinbruch! (es hat für mich den Anschein, dass du nicht bei Allem weisst was du zu tun hast, ggf. solltest du einen Spezialisten hinzuziehen)
du solltest nicht so ein " dummes Zeug " schreiben.... ich weiß schon was ich tue...
Gruss Heinzmen
Na dann viel Spaß beim Wechsel deines alten Injektors ....
... und bitte frag das nächste mal nicht mehr nach "Guten Tips" wenn du im Anschluss gleich persönlich wirst.
Gruß
du hast mir unterstellt das ich nicht weis was ich tue...
Von dir brauche ich KEINE Tips... lass gut sein....
Winke Winke....
Zitat:
@Abi61 schrieb am 7. Dezember 2017 um 01:21:23 Uhr:
Unser 750li Bj 2013 hat Aktuell 228Tsd auf der Uhr der Motor schnurrt immer noch wie eine Katze
der 7er war bis jetzt 4 x in der Türkei ich habe diesen Sommer 10Tsd Km im Urlaub gemacht ohne Probleme
das mit dem Ölverbrauch ja der verbraucht tatsächlich aber das Auto ist schwer dazu kommen noch die 450 Pferdchen und so ein Auto tretet man auf der AB deswegen ist der Benzin und er Ölverbrauch hoch
bin kein Experte aber ich denke ist Normal
ein dicker Mann braucht halt 2-3 Döner um satt zu werden und ein normaler Mann 1x 🙂
-
Du hast das Facelift mit 445 PS. Da "soll"das Problem nicht mehr sein!
Es geht um die 408 PS Maschinen!!
Der Ölverbrauch kommt vom Direkteinspritzer!
Ein W221 SAUGER mit 5,5 Liter Hubraum braucht auch keine 5 Döner! ??Der 435 PS Biturbo dagegen schon etwas,wobei nicht so extrem wie die BMW Motoren!!
Zitat:
@Natriumdampflampe schrieb am 31. Januar 2018 um 13:04:02 Uhr:
Auch wenn sich BMW bei mir bezüglich der Reperatur der Injektoren kulant gezeigt hat, ist in Anbetracht der Tatsache, dass BMW in den USA einen Rückruf wegen der Injektionen durchgeführt hat, in Deutschland aber nicht, kein Fahrzeughersteller mehr, für den ich mich in Zukunft noch interessiere.Das Selbe gilt für Damiler seit deren Kettenradaffäre, die sie auch ausgesessen haben.
Früher bezahlte man Premiumpreise und bekam dafür bei den deutschen Premiummarken dafür mehr Luxus und tatsächlich höhere Qualität. Heute nur noch Luxus und weniger (unsichtbare) Qualität als bei einem "einfachen" Toyota oder Mazda.
Als Geschäftswagen kann man solche Fahrzeuge fahren aufgrund der Garantie und der kurzen Haltedauer. Als Gebrauchwagenkäufer sollte man einen großen Bogen um diese Hersteller machen.
Sie scheinen es einfach nicht mehr nötig zu haben, in Anbetracht der Tatsache, dass sie aufgrund ihres Images alles, wirklich alles, verkaufen können.
Das stimmt nicht ganz!
Im Gegensatz zu BMW ,hat Daimler damals den Fehler der Zulieferer erkannt und hat ab Baujahr 2007 andere Nockenwellenräder bzw. das Umlenkrad der Nockenwelle eingebaut.Dadurch traten keine Probleme diesbezüglich mehr auf!
Sprich von 2005 bis 2007!
BMW saß den Schrottmotor von 2008 bis 2013 aus!!
Zitat:
@Stephan Kraft schrieb am 6. Januar 2018 um 16:40:13 Uhr:
Tarik, Hubi und Duddley :So pauschal würde ich das nicht mit unterschreiben (nur die alten Motoren sind gute Motoren).
Fortschritt in der Entwicklung (z.B. Direkteinspritzung) geht nun mal nicht ohne Kinderkrankheiten ab. Die Mängel des neuen V8 liegen aber nicht primär in der Weiterentwicklung (Direkteinspritzung) sondern vielmehr in der übermäßigen Kosteneinsparung (u.a. Plastikteile verbaut, wo keine hingehören).
Wenn ich mir die Leistungsdaten anschaue (aktuell = 449 statt 367) und die Verbräuche (aktuell = 9,5 statt 11,7), dann ist der Fortschritt schon deutlich erkennbar. Wäre alles noch so wie früher (als wir noch über den Balken gesch.... haben), dann hätten wir noch Literleistungen von 50 PS bei einem Verbrauch von 8 Liter je Liter Hubraum.
Nicht sehr erstrebenswert.
Komisch nur das mein F01 mehr soff als mein voriger 367 PS Motor!,
Zitat:
@AlexanderBinelli schrieb am 7. Dezember 2017 um 09:00:49 Uhr:
Er war glaube der einzigste mit Motorschaden
Späne im Öl
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Motor klackert
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Motorschaden mit 85000 km:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Ölverbrauch,haha:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Neuer Motor!:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Jede Woche stehen 2 bis 3 neue mit Motorschäden drin (die meisten wollen sich mit Injektorproblemen oder Steuerkette raus reden,hauptsache der Wagen geht weg!!)
Also ist deine Aussage unwissender Art!
Ihr müsst halt bei Mobile UNBEDINGT auch "BESCHÄDIGTE" Fahrzeuge angeben,sonst tauchen die Motorschäden in der Suche nicht auf!!
Und bei einem Ersatzmotor dürfte es nicht besser aussehen!!
Das ist der große Vorteil eines Forums, wie diesem. Man weiß schnell, welche Baujahre man beim BMW-V8 meiden sollte. Bin froh, dass ich den "alten" N62 habe. Seit nun fast 7 Jahren (ab 11. März), nur Lichtmaschine und Wasserpumpe gewechselt, sonst alles i. O. Ölverbrauch 0,5 Liter auf 12.000 km.
Sind mittlerweile die Austauschmotoren ausgereift beim 408 PS Motor oder wurde da an der Produktion damals nichts geändert?
OT: hat eigentlich Mercedes beim V8 Bi-Turbo mit 408 PS auch diese gravierenden Probleme, oder gab es da keine Auffälligkeiten?
Und wie sieht es bei Audi aus mit dem 4.0 TFSI Motor aus? Da waren ja die 3.0 TFSI und die V10 der pure Wahnsinn...
LG Peter
Also wenn man seit paar Jahren hier mitliest kann man unterm Strich sagen das die Betroffenen Motorschäden im Verhältnis zu den verkauften Fahrzeugen doch sehr gering sind.
Max 10 Leute hier die Probleme hatten,
Keine Ahnung ob die am Rückruf beteiligt waren.
Die Autos wo Hochdruckpumpen und Injektoren gewechselt wurden sind laufen ohne Probleme.
Im Forum sind die die glücklich rum fahren natürlich nicht.
Mit freundlichen Grüßen