N63 V8 - 750i Motorschaden - Ölverbrauch - 50i Maschine in F01/10/12

BMW 7er/i7 F01

Hallo zusammen,

mich würde interessieren wie viele Fahrer eines aktuellen F-Modells mit 50i Motor hier zugegen sind.
Es gibt unter folgenden Links zahlreiche Berichte zu Motorschäden, extrem hohen Ölvebräuchen und merkwürdigen Klappergeräuschen aus dem turboaufgeladenen 50i V8 Motor.

Motorschaden: http://www.7-forum.com/forum/40/750i-triebwerksschaden-191154.html

Klappergeräusche mit Video: http://www.7-forum.com/.../...oleinfuellstutzen-750i-207109-6.html?...

Aktuell wurde von BMW in den USA eine Aktion gestartet die umfangreiche und kostenlose Reparaturen an den N63 V8 Motoren beinhaltet. Siehe hier: http://www.bimmerfest.com/forums/showthread.php?p=8800696#post8800696

Bin sehr an euren Erfahrungen interessiert!

Beste Grüße
peacemaker

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@MUC6666 schrieb am 22. Februar 2015 um 13:48:29 Uhr:


Führ Dich mit Deinen 3 Beiträgen hier nicht so auf! So wirst Du hier nicht viel erreichen.

Ich habe das gelesen und meinen Kenntnisstand hierzu hier niedergeschrieben. Finde Dich damit ab, auch wenn es nicht das war, was Du gerne hören wolltest.

Die Qualität der Beiträge zeichnet sich zum Glück nicht durch die Anzahl der Pro Tag geschrieben Beiträge aus! Wenn man so wie du 30 Beiträge am Tag schreibt, dann kann ja nur so ein nutzloser Mist dabei herauskommen, wie der, den du uns hier präsentierst!

Es ist übrigens schön, dass du deinen Kenntnisstand hier niederschreibst. So war das auch gewünscht. Aber nachdem du mich in deinem ersten Beitrag schon extrem angegangen bist, und ihn danach auch wieder editiert hast wäre es dennoch schön von dir zu hören

wie es zu erklären ist, dass 60% der baugleichen Motoren nicht klappern!
217 weitere Antworten
217 Antworten

Zitat:

@3.0 CSI Hubi schrieb am 6. Februar 2018 um 09:45:19 Uhr:


Das ist der große Vorteil eines Forums, wie diesem. Man weiß schnell, welche Baujahre man beim BMW-V8 meiden sollte. Bin froh, dass ich den "alten" N62 habe. Seit nun fast 7 Jahren (ab 11. März), nur Lichtmaschine und Wasserpumpe gewechselt, sonst alles i. O. Ölverbrauch 0,5 Liter auf 12.000 km.

Bei n62 war dafür bei jedem 2. Ventilschaftdichtungen kaputt

Zitat:

@AlexanderBinelli schrieb am 8. Februar 2018 um 18:07:39 Uhr:


Also wenn man seit paar Jahren hier mitliest kann man unterm Strich sagen das die Betroffenen Motorschäden im Verhältnis zu den verkauften Fahrzeugen doch sehr gering sind.

Max 10 Leute hier die Probleme hatten,
Keine Ahnung ob die am Rückruf beteiligt waren.
Die Autos wo Hochdruckpumpen und Injektoren gewechselt wurden sind laufen ohne Probleme.

Die Qualität des Inhalts deiner Beiträge zum N63 Triebwerk ist von genau der gleichen Güte wie dein Schreibstil.
Mit anderen Worten ->Dünnpfiff

Schönen Gruß

Bei dir ist es größerer Müll.

Bei mir Ölverbrauch 2lt. Pro 12.000km. Keine Geräusche.

Ähnliche Themen

@peacemaker.82

hier auch noch mal die frage:

gilt das auch für den m5 biturbo? der hat ja den gleichen block......

Hallo Meister,
die schwerwiegenden N63 Probleme sind mir beim S63 (M5) nicht bekannt. (Verstärkte oder gänzlich andere Bauteile)
Auch die Injektoren sind im M5 komplett anders (problemfreie Magnetinjektoren).

Viele Details finden sich auch in den beiden Links in meiner Signatur. (allerdings erfordert das einen gewissen Einsatz an Zeit und Durchhaltevermögen)

Beste Grüße

Kurz gesagt , bmw v8 bis m62 top Motoren, n62 hatte schon macken aber kann man mit leben wenn man weiß wo man hin gehen muss , ab n63 -> nachts nicht mehr ruhig schlafen

Der N63 wird demnächst eingestellt und dann gibt es erstmal keinen v8 mehr von bmw (habe ich sicherer Quelle)

Zitat:

@peacemaker.82 schrieb am 6. April 2018 um 23:06:23 Uhr:


Hallo Meister,
die schwerwiegenden N63 Probleme sind mir beim S63 (M5) nicht bekannt. (Verstärkte oder gänzlich andere Bauteile)
Auch die Injektoren sind im M5 komplett anders (problemfreie Magnetinjektoren).

Viele Details finden sich auch in den beiden Links in meiner Signatur. (allerdings erfordert das einen gewissen Einsatz an Zeit und Durchhaltevermögen)

Beste Grüße

danke dir!

http://mywikimotors.com/bmw-s63/

http://www.unixnerd.demon.co.uk/s63.html

Ganz interessant...

jo, top:-)

Hallo ihr da draußen,

ich spiele mit dem gednken mir einen 750i zu holen allerdings den 450ps baujahr 2015 mit ca 20000km. also nicht den hier so oft kritisierten 408er. denkt ihr das ist ein sicherer kauf, da ich von keinen dieser motoren so große probleme mitbekommen habe wie bei dem vorgänger.

würde mir echt weiterhelfen

hallo zusammen,

ich spiele mit dem gedanken mir einen 750i zuzulegen. allerdings nicht den 408er, der hier so lautstark bemängelt wird sondern den vom facelift mit 450ps aus dem baujahr 2015 mit 20´000km. ich habe bis jezt von diesen motor nicht diese riesigen probleme wargenommen, wie bei seinen vorgänger und ich hoffe jemand kann mich damit bestäigen.
auf eden fall habe ich schonmal gelernt von den vorgängermodell die finger zu lassen aber wenn jemand probleme mit dem facelift haben sollte würde ich mich über eine auskunft freuen, würde mir echt weiterhelfen.

Die gibt es halt noch nicht so lange , kannst im teilekatalog vergleichen ob die betroffenen Bauteile die selbe Teilenummer haben , wenn ja wurde an dem 449er nichts verändert/verbessert

Zitat:

@harald335i schrieb am 7. Dezember 2017 um 20:15:40 Uhr:


Echt beeindruckend, deine Aufstellung, tatsächlich doch 15 Problemfälle aufgeführt. Ich glaube, hier soll sich selber jeder eine Meinung bilden, ob es ein zuverlässiger Motor ist. Ich verstehe manchmal die Leute nicht, die zwanghaft ihre Meinung anderen überstülpen möchten.

Völlig überzogen und unangebracht. Ich habe einen bekannten der seinen 550i F10 bei ca. 150tkm welcher zu dem Zeitpunkt zwei der 8 Injektoren benötigt hat (im Zuge des regelm. Services bei BMW getauscht) auf Verdacht von Profis komplett überholen hat lassen. Glaub Motorschmiede oder so in DE. Kostenpunkt 13.000,- Euro. Im Prinzip hatte der aber davor "nur" leicht eingelaufene Laufbuchsen. Ansonsten nichts. Ein erhöhter Ölverbrauch hat ihn auf den Plan gerufen, und so bekam er auch Wind von den so typischen Schwachstellen dieses Motors. Im Zuge der Komplettüberholung wurde aber alles erneuert, und wo es ging bzw. nötig war verbesserte/neueste Teile eingebaut bekommen. Jetzt nach 20tkm mit dem "neuem" Motor völlig unauffällig und Mängelfrei. Er sagt da seien tlw. sogar Teile im Bereich der Steuerkette vom N63tü Nachfolger Motor verbaut worden. Die Investition bereut er jedenfalls keinen Moment. 550i fahren ist halt nicht billig wie er meint. Entweder du kanst es dir leisten, oder eben nicht und fährst einen 2er Golf der ist günstiger. :-) Er hatte am Anfang seiner Beruflichen Karriere eben so einen 2er Golf. Mit dem 550i sich einen Traum erfüllt. Ich gönne es ihm. Schlecht ist der TwinTurbo V8 aber sicher nicht. Schon eher ein absolutes High Tech Aggregat welches halt nach entsprechender Pflege verlangt. Ist ja auch kein herkömmlicher 1.6 Liter Vierzylinder. Da kann halt viel kaputt gehen, und das muss man mit so einem Traumauto akzeptieren. Sollte halt nur nicht Unsummen an Reparaturkosten verschlingen und ständig in der Werkstatt stehen. Ist aber bis auf die Komplettüberholung so nicht der Fall gewesen. Ist ein 2010er Modell neu gekauft. Im Grunde also zuverlässig, und alles andere als Schrott. Im Gegenteil, hätte zu gern auch so einen. Kann mir sowas aber definitiv nicht leisten. :-) Würd mich an den "Kleinigkeiten" was den Motor anbelangt sicher nicht stören. Mit entsprechender Liebe und Feingefühl alles reparabel und in den Griff zu kriegen. Fazit: hinter einem guten Pferd hat schon immer viel Staub gewirbelt. ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen