N63 V8 - 750i Motorschaden - Ölverbrauch - 50i Maschine in F01/10/12
Hallo zusammen,
mich würde interessieren wie viele Fahrer eines aktuellen F-Modells mit 50i Motor hier zugegen sind.
Es gibt unter folgenden Links zahlreiche Berichte zu Motorschäden, extrem hohen Ölvebräuchen und merkwürdigen Klappergeräuschen aus dem turboaufgeladenen 50i V8 Motor.
Motorschaden: http://www.7-forum.com/forum/40/750i-triebwerksschaden-191154.html
Klappergeräusche mit Video: http://www.7-forum.com/.../...oleinfuellstutzen-750i-207109-6.html?...
Aktuell wurde von BMW in den USA eine Aktion gestartet die umfangreiche und kostenlose Reparaturen an den N63 V8 Motoren beinhaltet. Siehe hier: http://www.bimmerfest.com/forums/showthread.php?p=8800696#post8800696
Bin sehr an euren Erfahrungen interessiert!
Beste Grüße
peacemaker
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@MUC6666 schrieb am 22. Februar 2015 um 13:48:29 Uhr:
Führ Dich mit Deinen 3 Beiträgen hier nicht so auf! So wirst Du hier nicht viel erreichen.Ich habe das gelesen und meinen Kenntnisstand hierzu hier niedergeschrieben. Finde Dich damit ab, auch wenn es nicht das war, was Du gerne hören wolltest.
Die Qualität der Beiträge zeichnet sich zum Glück nicht durch die Anzahl der Pro Tag geschrieben Beiträge aus! Wenn man so wie du 30 Beiträge am Tag schreibt, dann kann ja nur so ein nutzloser Mist dabei herauskommen, wie der, den du uns hier präsentierst!
Es ist übrigens schön, dass du deinen Kenntnisstand hier niederschreibst. So war das auch gewünscht. Aber nachdem du mich in deinem ersten Beitrag schon extrem angegangen bist, und ihn danach auch wieder editiert hast wäre es dennoch schön von dir zu hören
wie es zu erklären ist, dass 60% der baugleichen Motoren nicht klappern!217 Antworten
Hallo,
Bin selber ein absoluter Laie, deshalb meine Frage an die Profis und Fahrer.
Wenn ein 550 N63 bei BMW ein Austauschmotor erhalten hat somit auch neue Injektoren, kann man davon ausgehen das es in Zukunft in der Regel keine Probleme bekommen sollte mit dem Motor oder Injektoren ? Bzw. wäre damit die übliche Krankheit beseitigt? Oder ist es nur ein Frage der Zeit, das es wieder ein Schaden bekommt.
Ich Frage weil ich kurz vor dem Kauf eines 550i GT Bj. 2011 mit frischen Austauschmotor von BMW stehe.
Kann man das empfehlen oder lieber Finger davon lassen?
Dank für die Antwort und Tipps schonmal.
Grüße
Zitat:
@Melcak schrieb am 16. Oktober 2017 um 09:18:09 Uhr:
Hallo,
Bin selber ein absoluter Laie, deshalb meine Frage an die Profis und Fahrer.
Wenn ein 550 N63 bei BMW ein Austauschmotor erhalten hat somit auch neue Injektoren, kann man davon ausgehen das es in Zukunft in der Regel keine Probleme bekommen sollte mit dem Motor oder Injektoren ? Bzw. wäre damit die übliche Krankheit beseitigt? Oder ist es nur ein Frage der Zeit, das es wieder ein Schaden bekommt.
Ich Frage weil ich kurz vor dem Kauf eines 550i GT Bj. 2011 mit frischen Austauschmotor von BMW stehe.
Kann man das empfehlen oder lieber Finger davon lassen?
Dank für die Antwort und Tipps schonmal.
Grüße
Es wurde absolut NICHTS verändert/verbessert,dass ist ja die Frechheit!
Oder meinst du die entwickeln für die jetzt schon alten Böcke einen besseren ,fehlerfreien Motor!?
Die Probleme kommen bald wieder,je nach Fahrprofil hast du mit Glück vielleicht 3,4 Jahre Ruhe,kriegst ihn dann aber schwer weg!
Schau mal bei Mobile(unbedingt Beschädigte Fahrzeuge im Suchmuster anklicken!) da bekommst die 7er 750i regelrecht nachgeschmissen,teilweise günstiger als den E65!!
Sind auch alle Tage welche mit neuem Motor drin!
Gab da jemand,der bekam nach 60.000 KM einen neuen Motor und die Injektoren waren bereits nach 16.000 KM erneut am Arsch!!
Sind nicht nur die Injektoren die Probleme machen bei diesem Motor!!
Selbst die Facelift (449PS) sollen in Amiforen Probleme machen.....
BMW "DER" Motorenbauer!!??????
@MaxundMoritz0 : d.h., Finger weg von den N63 Motoren, egal ob "alt" oder "neu",
also ATM ?
Weil, überlege mir nen xDrive50i als alternative zum Grand Cherokeer SRT (6.4 Hemi, Sauger)..
Wie schauts eigentlich mit dem "M" Motor aus, ist dieser ebenfalls so "anfällig" ?
Bedankt..
Unser 750li Bj 2013 hat Aktuell 228Tsd auf der Uhr der Motor schnurrt immer noch wie eine Katze
der 7er war bis jetzt 4 x in der Türkei ich habe diesen Sommer 10Tsd Km im Urlaub gemacht ohne Probleme
das mit dem Ölverbrauch ja der verbraucht tatsächlich aber das Auto ist schwer dazu kommen noch die 450 Pferdchen und so ein Auto tretet man auf der AB deswegen ist der Benzin und er Ölverbrauch hoch
bin kein Experte aber ich denke ist Normal
ein dicker Mann braucht halt 2-3 Döner um satt zu werden und ein normaler Mann 1x 🙂
-
Ähnliche Themen
Zitat:
@peacemaker.82 schrieb am 22. Februar 2015 um 13:19:26 Uhr:
Hallo zusammen,mich würde interessieren wie viele Fahrer eines aktuellen F-Modells mit 50i Motor hier zugegen sind.
Es gibt unter folgenden Links zahlreiche Berichte zu Motorschäden, extrem hohen Ölvebräuchen und merkwürdigen Klappergeräuschen aus dem turboaufgeladenen 50i V8 Motor.Motorschaden: http://www.7-forum.com/forum/40/750i-triebwerksschaden-191154.html
Klappergeräusche mit Video: http://www.7-forum.com/.../...oleinfuellstutzen-750i-207109-6.html?...
Aktuell wurde von BMW in den USA eine Aktion gestartet die umfangreiche und kostenlose Reparaturen an den N63 V8 Motoren beinhaltet. Siehe hier: http://www.bimmerfest.com/forums/showthread.php?p=8800696#post8800696
Bin sehr an euren Erfahrungen interessiert!
Beste Grüße
peacemaker
Die Links Funktionieren nicht
Ich sehe gerade es geht um den Motor mit dem 408ps ja die haben tatsächlich Probleme
unser ist der 63tü mit 450ps und wie bereits geschrieben der Motor schnurrt wie ein Kätzchen
Peacemaker wieder??????der einzigste der immer alles schlecht redet, Der hat doch sein Baby schon bestimmt gar nicht mehr und ist hier nur angemeldet um seine Wut rauszulassen.
Meiner
140000km und schnurrt, 408 ps
Zitat:
@AlexanderBinelli schrieb am 7. Dezember 2017 um 09:00:49 Uhr:
Er war glaube der einzigste mit Motorschaden
DU musst es ja wissen. 🙂
Jeder andere kann sich unabhängig informieren.
http://www.7-forum.com/forum/showthread.html?t=226671
Aha, erst behauptest du es gäbe keine Motorschäden bei dem N63 50i.
Einen Beitrag später schreibst du schon das Gegenteil. Was für ein lustiger Troll du bist. 🙂
Um nochmal etwas Salz in die Wunde von Herrn AlexanderBinelli zu streuen. Anbei einige Links aus dem größten 7er Forum im Web.
750i Triebwerksschaden http://www.7-forum.com/.../showthread.html?...
1 Jahr alter F01 - Motor Schrott - Ich heule ! http://www.7-forum.com/.../showthread.html?...
750i F01 Steuerkette nach 93.000tkm gerissen http://www.7-forum.com/.../showthread.html?...
F02 frisst Öl http://www.7-forum.com/.../showthread.html?...
Ölverbrauch http://www.7-forum.com/.../showthread.html?...
Hoher Ölverbrauch, blauer Rauch http://www.7-forum.com/.../showthread.html?...
750i Defekt Lenkgetriebe, Motor und Verhalten von BMW http://www.7-forum.com/.../showthread.html?...
Mein 750 nun mit ATM- auf ein Neues http://www.7-forum.com/.../showthread.html?...
Umfrage Motorprobleme http://www.7-forum.com/.../showthread.html?...
Probleme mit dem Antrieb? http://www.7-forum.com/.../showthread.html?...
Wie anfällig sind die 750i wirklich? http://www.7-forum.com/.../showthread.html?...
750il , F02, Motor zittert im Stand auf P deutlich http://www.7-forum.com/.../showthread.html?...
750i Injektor kaputt- Probleme mit der Euro+ http://www.7-forum.com/.../showthread.html?...
Injektoren defekt http://www.7-forum.com/.../showthread.html?...
Führungsschienen abgebrochen und in den Motor gefallen. 750 i aus 2008 http://www.7-forum.com/.../showthread.html?...
Nach meinen reichhaltigen Erfahrungen treten bekannte Kinderkrankheiten an einem Fahrzeug IMMER auf. Die Frage ist nur : wann. Jedes Fabrikat hat seine bekannten Schwächen. Opel z.B. die Wasserpumpe, BMW die VSD, Mercedes die Korrosionsanfälligkeit.
Alle Direkteinspritzer (über alle deutschen Fabrikate hinweg) die Injektoren und HD Pumpen.
Die Liste lässt sich noch fortführen und erweitern.
Unbestreitbarer Fakt dürfte sein, dass die Gefahr eines kapitalen Motorschadens bei dem 408 PS Modell deutlich erhöht ist. Ich selbst würde deshalb diesen Motortyp wegen des exorbitanten Kostenrisikos bestenfalls als zeitlich befristetes Leasingfahrzeug (mit Herstellergarantie) ins Auge fassen.
Da das nicht mehr möglich ist (Autos sind zu alt) würde ich die Finger davon weg lassen.
Echt beeindruckend, deine Aufstellung, tatsächlich doch 15 Problemfälle aufgeführt. Ich glaube, hier soll sich selber jeder eine Meinung bilden, ob es ein zuverlässiger Motor ist. Ich verstehe manchmal die Leute nicht, die zwanghaft ihre Meinung anderen überstülpen möchten.
Zitat:
@harald335i schrieb am 7. Dezember 2017 um 20:15:40 Uhr:
Echt beeindruckend, deine Aufstellung, tatsächlich doch 15 Problemfälle aufgeführt. Ich glaube, hier soll sich selber jeder eine Meinung bilden, ob es ein zuverlässiger Motor ist. Ich verstehe manchmal die Leute nicht, die zwanghaft ihre Meinung anderen überstülpen möchten.
Frag dich mal warum die Kisten mit der 408ps Variante so verramscht werden und überdurchschnittlich viele mit ATM unterwegs sind. Aber sobald ein blau-weißer Propeller dran klebt ist eben auch der 30. Motorschaden nur ein Einzelfall.
Bei meiner Suche des Nachfolgers nach dem E65 hat mir selbst BMW unter der Hand von dem Motor abgeraten mit dem Hinweis aufs Internet und diverse Foren. Ich solle mich vorab gut informieren.
Sorry, fahre nur die TÜ - Version als nagelneues Coupe, daher beunruhigt mich das nicht im geringsten und mal ehrlich, beim E65 reden wir jetzt von einem Fahrzeug, das mindestens 7 Jahre alt, meist noch viel älter.
Also Tipp, TÜ und prüfen, ob der Vorbesitzer damit vernünftig umgegangen ist, da gibt es nämlich Volldep.....,
die ihrem Motor Dinge zumuten, die nur auf Großschäden rausgehen müssen, ist halt das Klientel.