N63 V8 - 750i Motorschaden - Ölverbrauch - 50i Maschine in F01/10/12

BMW 7er/i7 F01

Hallo zusammen,

mich würde interessieren wie viele Fahrer eines aktuellen F-Modells mit 50i Motor hier zugegen sind.
Es gibt unter folgenden Links zahlreiche Berichte zu Motorschäden, extrem hohen Ölvebräuchen und merkwürdigen Klappergeräuschen aus dem turboaufgeladenen 50i V8 Motor.

Motorschaden: http://www.7-forum.com/forum/40/750i-triebwerksschaden-191154.html

Klappergeräusche mit Video: http://www.7-forum.com/.../...oleinfuellstutzen-750i-207109-6.html?...

Aktuell wurde von BMW in den USA eine Aktion gestartet die umfangreiche und kostenlose Reparaturen an den N63 V8 Motoren beinhaltet. Siehe hier: http://www.bimmerfest.com/forums/showthread.php?p=8800696#post8800696

Bin sehr an euren Erfahrungen interessiert!

Beste Grüße
peacemaker

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@MUC6666 schrieb am 22. Februar 2015 um 13:48:29 Uhr:


Führ Dich mit Deinen 3 Beiträgen hier nicht so auf! So wirst Du hier nicht viel erreichen.

Ich habe das gelesen und meinen Kenntnisstand hierzu hier niedergeschrieben. Finde Dich damit ab, auch wenn es nicht das war, was Du gerne hören wolltest.

Die Qualität der Beiträge zeichnet sich zum Glück nicht durch die Anzahl der Pro Tag geschrieben Beiträge aus! Wenn man so wie du 30 Beiträge am Tag schreibt, dann kann ja nur so ein nutzloser Mist dabei herauskommen, wie der, den du uns hier präsentierst!

Es ist übrigens schön, dass du deinen Kenntnisstand hier niederschreibst. So war das auch gewünscht. Aber nachdem du mich in deinem ersten Beitrag schon extrem angegangen bist, und ihn danach auch wieder editiert hast wäre es dennoch schön von dir zu hören

wie es zu erklären ist, dass 60% der baugleichen Motoren nicht klappern!
217 weitere Antworten
217 Antworten

Auf die Idee bin ich auch gekommen. 9,3 Liter wurden eingefüllt lt. Serviceberater. Der grüne Balken ist jetzt auch nicht mehr bei Maximum.

Wenn tatsächlich 9,3 Liter eingefüllt wurden, dann musst du etwa 1 Liter verbrauchen bevor die Anzeige auf 75% springt. (wiegesagt, 8,5 Liter sind das Maximum bei deiner Anzeige)
Es ist auch immer fraglich mit wie viel Geduld sie das alte Öl ablassen, d.h. wieviel vom Altöl zurückbleibt.

Gruß

Zitat:

@peacemaker.82 schrieb am 11. Juni 2019 um 15:58:42 Uhr:


Der Grund könnte sein, dass bei manchen Werkstätten 8,5 Liter und bei anderen 9 Liter eingefüllt werden.
8,5 Liter sind das anzeigbare Maximum im Bordcomputer.
Es gibt aber eine interne BMW Vorgabe bei den N63 genau 9 Liter einzufüllen.
Das heisst, es muss zunächst mindestens ein halber bis dreiviertel Liter verbraucht werden, bevor du von dem Bordcomputer eine Veränderung angezeigt bekommst (d.h. grüner Balken auf 75%).
Wurden nur 8,5 Liter einfüllt, kann die Anzeige schon nach dem Verbrauch von nur 250 ml bei 75% stehen.

Servus Friedensstifter,

genau das ist es.
Bei meinem N63 wurde damals auch die Menge von 9 Litern eingefüllt, gleichzeitig habe ich auf 5W-40 von LM umgeölt. Ich war anfänglich ganz begeistert, dass erst nach rd. 4.500 km wieder Öl verlangt wurde (vorher alle 2.500 - 3.000 km).
Im Grunde genommen hatte sich am Ölverbrauch nichts geändert, die Einfüllmenge wurde nur erhöht.
So kann man Kunden auch ruhigstellen.
Mann oh Mann, wie habe ich das Auto gemocht, im Nachhinein bin ich aber mehr als froh, das Teil rechtzeitig verkauft zu haben.
Jetzt scheint die Misere (vielleicht etwas abgeschwächt) auch beim LCI loszugehen?
Nein, meine Absicht wieder auf einen 8ender umzusteigen wird immer stärker - ein BMW Emblem wird er sicherlich nicht tragen.

Gruß
Heinz
(Dein Dicker scheint ja ganz ordentlich zu laufen - von Dir hört man ja eigentlich nichts negatives mehr)

Servus Heinz,

ich habe vor einigen Monaten auf 5W-40 RCS von Ravenol umgeölt. Dieses Öl ist extremst hitzebeständig. Hat einen NOAK Wert von 5. Wesentlich niedriger als sämtliche Öle namhafter anderer Hersteller. Seitdem bin ich 9.000 km gefahren und meine Anzeige steht noch immer auf Maximum.
Beim Ölwechsel bin ich stets dabei uns achte darauf, dass mit Geduld das heiße Altöl abgelassen wird.
Danach werden 8 Liter eingefüllt. Meine Anzeige steht dann bei 50%. So weiss ich, dass mein Öl-Sensor noch funktioniert.
Danach fülle ich einen Liter nach. Zudem benutze ich seit einigen Jahren (seitdem die Garantie abgelaufen ist) ein Additivgemisch von Liqui-Moly. (Ceratec 300 ml und Ölverlust Stop 100 ml, also wesentlich geringere Dosierung als angegeben)
Durch das Additivgemisch ist damals der Ölverbrauch schon zurückgegangen. Aber durch das RCS-ÖL ist er nochmals deutlich zurückgegangen.

Leider gehen hier und da verschiedene Anbauteile/ Nebenaggregate kaputt. Im Motorraum ist es einfach viel zu heiß. Allerdings schreibe ich nicht mehr darüber. (Bin es leid)
Auch sind verschiedene andere Teile am Fahrwerk kaputt gegangen, obwohl durch BMW erst vor 60.000 km ersetzt.
Mein Wagen fährt mit Serienfahrwerk und Serienfelgen. Trotz guter Straßen gehen manche Teile und Gummilager immer wieder viel zu schnell kaputt.

Grüße

Ähnliche Themen

Servus zurück,

zumindest ist es erfreulich, dass Du offensichtlich den richtigen "Ölmix" gefunden hast, der - wie Du ja selbst feststellst - die gewaltige Hitzeentwicklung dieses (für mich immer noch Pracht-)Motors (wenn er den funktioniert) verträgt.

Deiner Antwort entnehme ich, dass trotzdem keine richtige "Freude am Fahren" ob der vielen Reparaturerfordernisse aufkommt. Ja, irgendwann resigniert man und ist es leid, dauernd über neue Unzulänglichkeiten zu berichten.
Ich habe mich damals schweren Herzens von meinem 550i getrennt, allein die dauernde Ölnachfüllerei und die beginnende Rep-Anfälligkeit (Anlasser, Magnetventil, Auslösemechanik Fußgängerschutz usw.) machten diesen Schritt erforderlich. Un das war gut so.
Mittlerweile lebe ich ganz gut (aber eben nicht ganz zufrieden - ein V8 ist eben ein V8)mit meinem völlig problemlos laufenden N20 im 528i.
Immer mehr bedauere ich den Verkauf meines CLS 500 Bj. 2006 in 2011 mit dem wunderbaren 5,5 l V8 Sauger (387 PS) der mir viel Freude gemacht hatte, aber in meiner dummen Ansicht dem neueren HiTec-Produkt N63 weichen musste.
Vor einigen Wochen traf ich bei einem Autohändler zufällig den Käufer meines Mercedes. Das Teil hat mittlerweile fast 340.000 km auf der Uhr und läuft immer noch ohne größere Probleme. Na ja, blöd gelaufen für mich.

Dir wünsche ich trotzdem mit Deinem Dicken alles Gute und viel Spass - ein tolles Auto ist es ja.

Gruß
Heinz

Guten Tag,
wie ich nun gelesen habe hatten die meisten von euch ein Fahrzeug mit Bj vor Mitte 2013. Ich überlege mir im Moment ein Fahrzeug ab Bj 2014 zu holen. In Wikipedia findet man, dass ab Mitte 2013 wurde wohl eine Änderung am Motor vorgenommen wurde. Kann jemand sagen ob dies etwas bewirkt hat um die Probleme etwas besser in Griff zu bekommen?
Ratet ihr Grundsätzlich von einem Kauf eines 550xi ab?

Mfg Sascha

Zitat:

@peacemaker.82 schrieb am 14. Juni 2019 um 13:47:47 Uhr:


...
Beim Ölwechsel ... werden 8 Liter eingefüllt.
Meine Anzeige steht dann bei 50%.
So weiss ich, dass mein Öl-Sensor noch funktioniert.
Danach fülle ich einen Liter nach.
...

.
Pfiffige Idee, habe ich mir beim Lesen gedacht und seinerzeit vorgenommen, es beim nächsten Ölwechsel auch so zu machen.

Diese Woche war es soweit. Erstmal nur 8 Liter aufgefüllt. Meiner hat dann 25% angezeigt. Bin rd. 30km gefahren, bevor ich Liter Nr. 9 einfüllte. Dann hat er 100% angezeigt.

Nächstes Jahr werde ich es wieder so machen 🙂

Zitat:

...
Trotz guter Straßen gehen manche Teile und Gummilager immer wieder viel zu schnell kaputt.
...

.

Oh ja, seit meiner letzten Alpentour, fängt er mir an der Vorderachse sanft zu klappern an.

Da wird über den Winter einiges fällig. Denke, dass ich bis „Saisonende“ 130 Tkm auf dem Fahrwerk haben werde.

Tja, ein ordentlicher Gebrauchsgegenstand ist so ein 650i wohl nicht. Ist wohl eher wie in einer gesunden Ehe, man liebt sie trotz oder manchmal auch wegen ihrer Macken 😁

Schönen Sonntag

Hallo, mein BMW 750i 2008

Getriebe undicht!!

Wieviel kostet das ungefähr beim BMW.?
Vielen Dank

Deine Antwort
Ähnliche Themen