N57 Ölabscheider und Kurbelgehäuseentlüftung
Hallo zusammen,
ich suche mir schon den Wolf, aber ich finde beim F11, 530d, N57 die Kurbelgehäuseentlüftung nicht.
Hat der N57 überhaupt noch einen Ölabscheider?
Vielen lieben Dank ...
Beste Antwort im Thema
Ist ja scheiße. Bald hat man nur noch ein Motorblock aus einem Stück wo turbo, getriebe und alles andere so gebaut und verbunden sind das es ein einziges Ersatzteil ergibt das man wechseln kann. "ihr Luft Filter ist verstopft? Kein Problem wir haben grade zufällig genau ihren Motor auf Lager, der Austausch kostet nur 15.000." so oder so ähnlich endet die Sache bald
54 Antworten
Was heißt „mehr Geld machen lässt“ ? Jeder möchte Geld verdienen, So ist das nunmal.
Natürlich muss eine Firma immer Wirtschaft arbeiten. Es hat schon seine Gründe warum alles so konstruiert ist wie es ist.
Aber ganz ehrlich: die standart services Öl Benzin Filter Zündkerzen... lassen sich doch sowas von einfach machen. Und der Rest wird in einem Autoleben höchstend einmal ausgetauscht.
Wenn man bedenkt, dass bmw alle Ersatzteile min. 10j auf Vorrat halten muss , dann haben die Teile halt seinen Preis.
Aber las uns das Thema doch lieber beim wechseln der ölwannendichtung ausdiskutieren. Denn hier sind wir schon nicht Mahr an dem eigentlichen Thema des FE 😉
Ich denke dass die Serviceintervalle zusammen gefasst werden, damit vieles in einer Arbeit mit erledigt werden kann.
Der Ölabscheider wird halt dann so entwickelt, dass er den gleichen Serviceintervall erhält, wie z.B. die Ventilschaftdichtungen oder 1/2 Steuerkette. Wenn der Ventildeckel dann schon wegen einer Wartung der Ventilschaftdichtungen offen ist, wird der Ölabscheider halt gleich mit gemacht und kostet keinen zusätzlichen Aufwand mehr. Statt 30 verschiedene Mini-Reparaturen gibt es halt dann nur noch 5 große Servicepakete in der Laufzeit eines Autos.
Kann es gereinigt werden? Mein M550D verbraucht Öl Und ich habe Blow By Vielleicht Ölseparator?
Das Thema wird gerade in einem anderen Threat bsp. Auf Seite 8 gibt es einen Link von einem Anbieter der nur eine austauschmembrane Anbieter. Für n52, n53
Ähnliche Themen
hatte damals den E60 525d mit 2500ccm 6 Zylinder
Ölabscheider gegen einen vom E39 getauscht (passte 1:1) und somit immer wieder den eingebauten Filter für 8€ ausgetauscht ;-)
Mich würde auch interessieren, wie sich eine defekte Membran auf den Motorlauf auswirkt.
...früher gab es sowas nicht und die Kurbelhausentlüftung mündete ohne Ventil ins Freie.
Hier steht was dazu:
https://de.wikipedia.org/wiki/Kurbelgeh%C3%A4useentl%C3%BCftung
Zitat:
@maxmosley schrieb am 4. März 2020 um 16:06:41 Uhr:
...früher gab es sowas nicht und die Kurbelhausentlüftung mündete ohne Ventil ins Freie.
Hier steht was dazu:https://de.wikipedia.org/wiki/Kurbelgeh%C3%A4useentl%C3%BCftung
Ja das stimmt, aber weil es so nicht mehr "Umweltfreundlich" ist, wird es jetzt mit verbrannt. Ich hatte mal Messungen an meinem Fahrzeug 530d (427k) durchgeführt und hatte immer einen leichten Unterdruck im System von ca 0 bis - 2 mbar. Den Unterdruck hat mir ein Mechatroniker so erklärt das der vom turbo kommt weil das Verdichterrad ja saugt und gleichzeitig auch an der kge saugt wodurch ein leichter Unterdruck entsteht. Ich meine in RG gelesen zu haben das es von - 35 bis +35 mbar alles normal ist.
Hat der Motor Überdruck, dann sind eventuell Verschleiße da, wie zum Beispiel zwischen Kolben und Zylinder.
Da aber der turbo saugt, muss man halt schauen wie viel unter oder Überdruck denn gut sind. Und wie weit die kge das mit der Membran Ausgleicht oder ausgleichen kann, ist für mich auch nicht sooo ganz klar, denn Fakt ist doch das die Membrane aus nur durch seine Bewegung ausgleichen soll, es kann ja bei zu viel Unterdruck keine neu Luft über ein Ventil zugefügt werden um es auszugleichen oder versteh ich was falsch? Oder gibt es eben doch ein Ventil das Luft ein und raus lassen kann?
...die Membran arbeitet ja wie ein Rückschlagventil und öffnet vom Kurbelgehäuse zum Reinluftrohr - andernfals würde sich ja durch Blow-By Überdruck aufbauen. Aber die Membran unterbricht die Schwingung der Luftsäule im Entlüftungsrohr, die sich sonst ergeben würde. Eventuell ergibt sich dadurch ein positiver Effekt für die Ölabscheidung in den dafür vorgesehenen Kammern und verhindert Resonanzen am Verdichtereinlass.
Der N47 hat ja so einen Kasten (Zusatzvolumen) an der Mündung des Reinluftrohrs in den Verdichter - Resonanzen scheinen ein Thema zu sein.
Zitat:
@cen009 schrieb am 29. Juli 2018 um 09:53:39 Uhr:
Beim n53 muss man den ganzen Deckel tauschen.@Matze_Lion : Danke für die Bilder. Kannst du mir bitte den Link schicken? Interssiere mich dafür und würde es gerne lesen
Hallo liebe BMW gemeinde, ich könnte mich irren aber ich glaube de KGE membrane kann man tatsächlich tauschen, und da die KGE wartungsfrei ist, (bis auf diese membrane), weil die ölabscheidung durch die zyklon bauweise stattfindet muss man den ventildeckel nicht tauschen.
MfG
Zitat:
@macavelli95 schrieb am 16. März 2020 um 21:26:57 Uhr:
Zitat:
@cen009 schrieb am 29. Juli 2018 um 09:53:39 Uhr:
Beim n53 muss man den ganzen Deckel tauschen.@Matze_Lion : Danke für die Bilder. Kannst du mir bitte den Link schicken? Interssiere mich dafür und würde es gerne lesen
Hallo liebe BMW gemeinde, ich könnte mich irren aber ich glaube de KGE membrane kann man tatsächlich tauschen, und da die KGE wartungsfrei ist, (bis auf diese membrane), weil die ölabscheidung durch die zyklon bauweise stattfindet muss man den ventildeckel nicht tauschen.
MfG
Super sache kann das wer bestätigen ?
Zu dem Teil kommt man, wenn bei Google nach der Teilenummer 11 12 7 823 181 der Zylinderkopfhaube sucht
Hallo zusammen,
möchte prophylaktisch den Ölabscheider und Kurbelgehäuseentlüftung bei meinem 530d tauschen.
Verstehe ich richtig, dass es die Teile nicht original von BMW gibt?
Gibt es Qualitätsunterschiede bei anderen Herstellern, die werden zwischen 5€ und 30 € gehandelt.
Danke
Mendo
Hast du die KGE mittlerweile gewechselt?
Habe zwar noch keinen Hinweis auf einen Defekt, aber bei 191.000km kann ich mir zumindest schon mal Gedanken machen. Daher meine Nachfrage.
Das Wechseln der Membran scheint übrigens recht einfach.
Hier ein Video dazu.
Zitat:
@mendo schrieb am 26. April 2021 um 19:41:13 Uhr:
Hallo zusammen,möchte prophylaktisch den Ölabscheider und Kurbelgehäuseentlüftung bei meinem 530d tauschen.
Verstehe ich richtig, dass es die Teile nicht original von BMW gibt?
Gibt es Qualitätsunterschiede bei anderen Herstellern, die werden zwischen 5€ und 30 € gehandelt.Danke
Mendo
Ja total easy, sollte jeder selber hinbekommen. Ist die Frage ob die Membran nur beim N47 passt oder auch beim N57. Weiß das jemand ? Laut Beschreibung von vaico passt diese nur im N47.
Edit: der sollte passen für den N57 😉
https://www.ebay.de/.../114626186605?_trksid=p2349624.m46890.l49286
Grüße Alexis