530d f07 N57 - gelegentlicher „Ausfall“ des Turbos

BMW 5er F07 GT

Hallo zusammen,

Ich konnte einige male einen Ausfall des Turbos bei meinem 530d beobachten. Dies machte sich durch einen Leistungsmangel bemerkbar, der durch ein Fehlen des Turboschubs auffiel.

Ich kann es nicht zu 100% auf den Turbo schieben, aber vom Gefühl her fehlt definitiv der Turboschub ab ner gewissen Drehzahl und die Motorcharakteristik entspricht halt nem großen Dieselmotor ohne Aufladung. Mein Vergleich ist ein alter Volvo der meinem Vater gehörte.

Hat jemand schon einmal einen ähnliche Effekt beobachten können? Woran könnte der fehlende Turboschub liegen? Eine Geräuschentwicklung liegt nicht vor.

Der Fehler liess sich bisher immer durch einen Aus- und Wiedereinschalten des Motors beseitigen. Ist jetzt in 6 Monaten ungefähr 3 mal aufgetreten.

Viele Grüße
Christian

5 Antworten

Was steht denn im Fehlerspeicher?

Unterdrucksystem prüfen. Würde zu hohem Prozentsatz darauf tippen.

Wie ist es ausgegangen?

Hatte exakt die gleiche Symptomatik... (640d, ebenfalls N57)

https://www.motor-talk.de/forum/640d-lci-bj-11-2015-leistungsverlust-fehlerspeicher-leer-funktionspruefungen-ohne-befund-t7931889.html

Ähnliche Themen

Ich hatte vor einigen Wochen die gleichen Symptome, in immer kürzeren Abständen. Bei mir war es ganz simpel die typisch versifften Ansaugkanäle, in welchen dann die Drallklapoen zunächst sporadisch, später immer häufiger festhingen und der Motor bei ungefähr 160 PS laut Sportanzeige und 3.000 U/min dicht gemacht hat.

Walnussstrahlen hat geholfen.

Bei WeissNicht waren es wohl auch die Drallklappen, aber mit einem anderen Grund. Die Symptome passten aber in beiden Fällen zu den Drallklappen. Der Turbo sollte es eigentlich nicht sein, da ändert sich nach meinem Verständnis bei 160 PS nichts mehr an der Schaltung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen