N57 Ölabscheider und Kurbelgehäuseentlüftung
Hallo zusammen,
ich suche mir schon den Wolf, aber ich finde beim F11, 530d, N57 die Kurbelgehäuseentlüftung nicht.
Hat der N57 überhaupt noch einen Ölabscheider?
Vielen lieben Dank ...
Beste Antwort im Thema
Ist ja scheiße. Bald hat man nur noch ein Motorblock aus einem Stück wo turbo, getriebe und alles andere so gebaut und verbunden sind das es ein einziges Ersatzteil ergibt das man wechseln kann. "ihr Luft Filter ist verstopft? Kein Problem wir haben grade zufällig genau ihren Motor auf Lager, der Austausch kostet nur 15.000." so oder so ähnlich endet die Sache bald
54 Antworten
Danke wieder für die ausführliche Hilfe! Ich werde dann mal die Zylinderkopfhaube ausbauen. Man ist ja langsam routiniert darin 🙂
Eine Verständnisfrage hätte ich noch. Wenn ich den Ölmessstab leicht rausziehe, müsste der Überdruck doch eigentlich verschwinden entweichen können? Oder habe ich da einen Denkfehler?
...das ist richtig. Der Querschnitt des Messstabrohrs ist natürlich klein.
Was willst Du damit bezwecken?
Ich würde gerne testen, ob dadurch das Ölen des Motors aufhört. Bisher gehe ich davon aus dass der hohe Druck im Motor der Grund für die Undichtigkeit an der Zylinderkopfhaube ist.
Ähnliche Themen
...das wird aber nicht klären, was die Ursache ist: Zylinder-Blow-By oder ein Problem mit KGE bzw. Ölabscheider.
Auch der übliche Innendrucktest würde - falls sich zu hohe Werte ergeben - nicht eindeutig sein, da er ja bei laufendem Motor durchgeführt wird.
Man könnte aber - bei Motorstillstand - versuchen, das Kurbelgehäuse über das Messstabröhrchen "aufzupumpen".
Bei laufender Pumpe darf sich am Pumpenmanometer - wenn überhaupt - nur ein sehr geringer konstanter Überdruck zeigen, der den Strömungswiderstand der Luftmasse reflektiert, die über das Kurbelgehäuse, Ölabscheider, KGE, Reinluftrohr, Luftfilter und Rohluftkanal nach außen entweicht.
Einen vorerst letzten Versuch habe ich gestern unternommen und die Ventildeckelhaube gewechselt. Ich werde berichten...
@ToniDeluxe
Was hat das Wechseln der Ventildeckelhaube ergeben? Kannst du einen positiven Effekt erkennen?
Hallo Zusammen,
Bei mir ( 250.000km, 530dx, 11.13) ist die ASB gereinigt, der AGR Kühler getauscht und die Einlasskanäle geblasteren worden. Auch ist festgestellt worden, das meine Zylinderkopfhaube leicht ölt.
So weit die Arbeiten, was ich jetzt aber feststelle, ist, dass der Ölverbrauch zurückgegangen ist. Die letzten 2-3 Ölwechsel habe ich immer nach 10.ooo km 1 ltr Öl nachfüllen müssen. Jetzt nach den o.g. Arbeiten fehlt nach 10.000 km gerade 0,1 oder 0,2 Liter Öl laut Anzeige.
Hat der Motor sich möglicherweise die fehlende Luft ( ASB dicht) aus dem Motor gezogen?
Nach den Arbeiten ist deutlich zu spürend , dass der Motor wieder richtig spritzig ist, was mir vorher so nicht aufgefallen ist - schleichender Prozess + langsame Fahrweise.
ToniDeluxe hat es jetzt geholfen mit dem Tausch?
Entschuldigt, dass ich mich damals nicht zurückgemeldet hatte.
Nach dem Wechsel ölte der Motor nicht mehr. Jedoch waren bei mir auch die Kompressionswerte der Zylinder i.O.
Vorher unbedingt testen, denn sonst kann man sich die neue Ventildeckelhaube (samt KGE) sparen.