N55 Probleme hören nicht auf
Hallo, nach mehreren Reparaturversuchen wende ich mich nun an euch und hoffe jemand kann mir die zündende Idee liefern, welches mein Auto wieder zum laufen bringt.
So es geht also um einen 335i N55 aus 06/2012 mit 190k auf der Uhr.
Das Fahrzeug hatte mehrere Vanosfehler und 2 Injektorfehler im Fehlerspeicher stehen. Daher entschloss ich mich beide Vanoseinheiten, Magnetventile, alle Zündkerzen, alle Zündspulen und alle Injektoren zu erneuern. Gesagt getan lief das Auto dann einen ganzen Tag lang gut. Am nächsten Tag lief das Fahrzeug jedoch wieder wie ein Sack Nüsse im Leerlauf sobald er warm wurde.
Fehler ausgelesen - Luftansaugsystem Fehler.
Also Nebelmaschine angeschlossen um Undichtigkeiten auszuschließen und danach Luftmassenmesser, Ventildeckel und Saugrohrdrucksensor erneuert. Seitdem läuft der Motor recht gut jedoch spürte ich immer wieder beim stehen bleiben an der Ampel ein leichtes Ruckeln - eher wenn der Motor warm war.
Fehler ausgelesen und siehe da
118002 Permanent Gemischregelung: Gemisch zu fett
118402 Gemischregelung: Gemisch zu fett, große Abweichung
Also ging ich in die Livewerte rein und konnte beobachten dass immer wieder an verschiedenen Zylindern Verbrennungsaussetzer verzeichnet wurden.
Bilder füge ich hinzu.
Ich bin mit meinem Latein am Ende und hoffe jemand kann helfen.
Lg
38 Antworten
Würde mich sehr freuen wenn mir jemand helfen könnte
Hab exakt die gleichen Probleme sobald er warm wird springt er schlecht an muss ein paar gasstöße geben und die Drehzahl kurz halten damit er läuft
Beim Los fahren ruckelt stottert er ab 2000 Umdrehungen läuft die Kiste einigermaßen
Verbrauch ca 20liter und stinkt extrem nach Kraftstoff
Im fehlerspeicher steht absolutdruck plausibilität zu hoch, gemisch zu fett , gemisch zu fett große Abweichung, vanos auslass magnetventil hängt
Manchmal wird der Ladedruck abgeschaltet dann läuft das Auto viel besser und viel ruhiger im Leerlauf
Hat dann nur keine Leistung.
Alle zündspulen steuerkette und zündkerzen wurden erneuert
War bei 3 Mechaniker und keiner kann den Fehler
Wäre sehr dankbar wenn mir jemand irgendwelche Tipps bzg helfen könnte
Hallo tomelino
Ich habe den vanos test per is*a machen lassen die auslass vanos ist nicht in den angegeben -/+ 5grad soll Bereich.
Das komische daran ist als ich auf reserve kam ca 40km Reichweite funktionierte das Auto tadellos ohne ruckler ! Gas Annahme perfekt Leistung super und vor allem nachts läuft er besser als tagsüber.
Ich ließ ihn dann bis 10km reichweite das Auto war wie ausgewechselt keine Aussetzer nichts.
Ich Tanke das Auto ohne auszumachen fuhr wie gesagt super, nach aus und einer Std anmachen fing er wieder an probleme zu machen !
War schon in 3 bmw Werkstätten jeder behauptet was anderes !
Zündkerzen zündspulen sind neu magnetventile habe ich quergetauscht Fehler bleibt auf auslass.
Wenn er ins notlauf geht und den Ladedruck zurück nimmt fährt das Auto auch gut allerdings ohne Leistung
Sonst sind alle soll und ist werde in Bereich
Allerdings ist mir die lambda spannung zu hoch 1.5V
Und manchmal im stand lambdawert 0.8
Wenn ich den fahre und Gas wegnehmen geht der Wert im 3.0 Bereich wenn ich wieder Gas gebe auf 1.0
Wollte noch erwähnen das die magnetventile von SKV sind also keine originalen und ein ganz schlauer hat
den Sieb der magnetventile entfernt werde welche von pierburg bestellen sollen angeblich die originalen sein
Ähnliche Themen
Unbedingt immer originale Magnetventile verwenden.
Es gibt gewisse Bauteile die funktionieren nur vom Originalzulieferer zuverlässig. Gott weiß wieso.
Dein Motor läuft manchmal besser, weil er sporadisch in den Notlauf geht.
Dabei sollte man wissen dass es nicht "den Notlauf" gibt.
Je nach Problem verriegelt z.B. nur die Vanos. Die Vanos ist aber an die VVT gekoppelt welche auf Maximalhub geht. Die Lastregelung läuft dann nur über die Drosselklappe.
Das hat auch nicht immer eine Ladedruckbegrenzung zur Folge und wird nach geweisser Zeit sogar aus dem FS gelöscht.
Hast du mal gepruft ob der Korb im Ölfilterdeckel noch vorhanden ist?
Ne habe ich noch nicht überprüft !
Klingt plausibel was du das sagst mit der vanos das sagt mir wieder mehr das es die vanos sein kann ( war von anfang an meine vermutung oder die steuerzeiten )wenn
es an den magnetventilen liegen würde, würde ja der fehler Mitwandern als ich die quergetauscht hab.
Werde morgen die nockenwellensensoren quertauschen um zu schauen ob es dann vielleicht mit wandert und den ölfilter abschrauben
Zündspulen sind auch keine originalen sondern von ngk Delphi sollte original sein ?
Der vorbesitzer meint es sei die lambdasonde Werde diese mal bestellen und hoffen das es damit erledigt ist
Und überlege ob ich alle injektoren tauschen sollte
Werde morgen weiter berichten und danke für deine Hilfe!!!
Hallo, hat sich bei euch etwas neues ergeben? Liest sich sehr spannend, man nimmt ja "gern" jegliche Leidensgeschichte mit, um später nicht nackt im Regen zu stehen. N55 sind schon richtige Stresserautos...