N47 - Steuerkette schabt ab 1.500U/min, betroffen alle N47 (320d, 318d, 118d etc..) !

BMW 3er E90

Hallo, ich hoffe ich mache kein Thema auf das es schob gibt..

ich möchte hier Informationen sammeln, wie viele von dem Problem betroffen sind und wie Abhilfe zu schaffen ist.

Zum Problem: So weit ich in Erfahrung bringen konnte, tritt das Problem bei allen N47 Motoren bis BJ 2009 auf (Quelle: Puma-Datenbank hier )

Es wurde ab 2009 die Kurbelwelle und Kette modifiziert.

Einige Leute haben den Umbau per Kulanz abgewickelt bekommen.. Viele wurden aber auch abgewiesen, mit der Begründung, dass es sich um normale Geräusche handelt und ein "Komfortproblem" handelt. Motorausfälle sind kaum bekannt, trotzdem zeigt die Umrüstung und die PUMA Massnahme, dass es kein unbekanntes oder 'subjektives' Problem zu sein scheint.
Vor wäre es eine Katastrophe, wenn man damit immer wieder weggeschickt würde, bis zu einem hohem KM stand und die Ursache dann darauf geschoben würde und Kulanz abgelehnt würde.. *)

Das Problem (Geräusch) ist am besten zu erkennen bei geöffneter Seitenscheibe, wenn man z.B. an einer Mauer oder Hecke vorbeifährt. Auch im Stand ist es bei einigen (wie meinem Fahrzeug) wahrzunehmen.. Es klingt raschelnd, schabend und ist nicht wirklich ein Dieseltypisches Geräusch..

Meine Frage jetzt an das Forum: Wie kann man am besten Vorgehen, um das Problem auf Kulanz und/oder mit Entgegenkommen zu lösen?!
Ich muss dazu sagen, dass ich das Fahrzeug (BJ 2008, 28TKM) von einem Zwischenhändler (also nicht BMW) gebraucht gekauft habe. Da das Problem scheinbar grenzwertig sit, wird sich im Zweifelsfall jeder Verkäufer darauf berufen, dass es ein Komfortproblem wäre.

Nicht wirklich gut Chancen denke ich. Als Ingenieur und selber betroffener des E46-Problems (Bodengruppe/Hinterachse) hatte ich bereits Erfahrung mit einem Problem, dass dem Kunden zugeschrieben und bagatellisiert wurde.. dann jedoch eingestanden wurde. :-(

Viele Dank für jeden Tipp, Erfahrungsbericht oder Beispielfall. Gerne mache ich ein paar Videos, Tondateien.

Lieben Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Christian He


Da hat die Steuerkettengeschichte bei BMW aber eine ganz andere Dimension.

Echt? wo denn? Findet ihr nicht, dass ihr hier etwas überreagiert und totale Panik schiebt? Natürlich, das Schaben ist da, das gibt es seit 2007, die F3x mit Baujahr 2013 haben dieses immernoch. Also werden diese Ketten seit bereits 7 Jahren verbaut. Ich warte immernoch auf den Beweis, dass es viele Motorschäden gibt, dass fast jeder dritte N47 wegen Steuerkettenrissen liegen bleiben....

Es gibt ihn nicht. Das Problem wird im Foren total hochgespielt und das eignet sich prima, um Panik zu schieben. Jeder rennt dann an sein Auto, hört genau hin,ob er was raushört und ist dann auch betroffen. Und auf einmal ist man total unzufrieden mit dem Auto, weil einen auf einmal ein Geräusch stört, was man vorher ohne Forum nichtmal wahrgenommen hat. Es gibt einzelne N47, bei denen das Rasseln so laut ist, dass du vom Motor nichts mehr hörst. Da hab ich mal Videos von auf Youtube gesehen... Da fliegen einem echt die Ohren weg und mit so einem Motor würde ich freiwillig keine 10km mehr fahren.

Bei aber fast allen Panikmachern im Forum hört man auf kleines Nebengeräusch, bei dem man das Radio und die Lüftung abschalten und dann noch genau hinhören muss, um dieses überhaupt auszumachen. Zusätzlich sitzt die Kette bei BMW noch verdammt nah am Fahrer, bei vielen Motoren viel weiter entfernt, sonst würde man das Geräusch wahrscheinlich fast garnicht wahrnehmen.

Meiner hat auch ein leises Rasseln, wenn ich mich Richtung Schaltknüppel beuge, höre ich es noch besser, weil ich dann noch 30cm weiter dran bin. Ich fahre seit ca. 60.000km mit dem Geräusch, ohne dass ich irgendeine Beeinträchtigung hatte.

Es gibt hier so viele Beiträge, wo User die Kette nach fast 100.000km Fahrt mit dem Geräusch haben tauschen lassen und nach Begutachtung dieser absolut keinen Verschleiß auf der Kette feststellen konnten. Diese Beiträge werden gerne überlesen... Lieber schaukelt man sich an gegoogelten Motorschädenthreads hoch, findet in diesen Bestätigung des Problems und zieht das Fazit, dass mana auf einer tickenden Zeitbombe sitzt- leider vergisst man, dass man bei jedem oft verkauften Fahrzeug beim Googeln seitenlange Threads über Motorschäden findet.

Der damalige, kaum verkaufte 116i (116PS) hatte übergesprungene Steuerketten, die zu Motorschäden fühtren.. das war wirklich ein Konstruktionsproblem und wurde von BMW auch so kommuniziert. Das war auch recht schnell bekannt, obwohl es davon kaum welche gab.

Jetzt führt man sich mal die Masse an N47er vor Augen - Motoren, die massenweise als Dienstwagen mit hohen Laufleistungen rumfahren und die auch gerne unter Volllast gefahren werden. Wo sind die ständig auftretenden Motorschäden? Ich kann sie nicht finden... Wenn man sich mal anschaut, wie viele N47 aber leicht rasseln (in Städten an der Ampel gut beobachtbar, wenn man weiß, auf welches Geräusch man sich konzentrieren muss), müsste die Quote aber recht hoch sein.

Ist nicht böse gemeint, aber ich würde aus dem ganzen Thema mal etwas die Luft rausnehmen und einfach mit Freude fahren... ihr macht euch doch auch nicht vor jeder Fahrt gedanken, ob ihr jetzt einen Unfall haben könntet.

1681 weitere Antworten
1681 Antworten

Genau. Da Cacer aber Kennfeldoptimierung und nicht PPK geschrieben hat, würde ich davon ausgehen, dass dies nicht von BMW ist und es demzufolge auch keine Kulanz geben wird.

Hmm ist die Frage ob 0w40 LL04 besser für die Kette wäre dases ja im warmen Zustand ja dicker ist als 5w30

Genau so ist es.
Allerdings wurde ich nicht danach gefragt und der Termin steht, Kulanzantrag wurde angenommen. Jetzt ist die Frage was passiert, wenn es nachträglich bemängelt wird. Plötzlich doch Kosten, oder wird die Reparatur abgelehnt wenn der Wagen dann schon auf der Bühne steht?

Zitat:

Original geschrieben von cacer


Genau so ist es.
Allerdings wurde ich nicht danach gefragt und der Termin steht, Kulanzantrag wurde angenommen. Jetzt ist die Frage was passiert, wenn es nachträglich bemängelt wird. Plötzlich doch Kosten, oder wird die Reparatur abgelehnt wenn der Wagen dann schon auf der Bühne steht?

Wenn der Kulanzantrag angenommen wurde und das Auto auf der Bühne irgendwann ist, denke ich, müsste alles glatt gehen.

Also ich würde es denen auf jeden Fall nicht auf die Nase binden.

Wenn du Pech hast, finden sie es zufällig selbst raus.

Aber dann müssten sie schon direkt danach suchen.

Einfach nur so beim Fehler auslesen oder Software Update dürften sie es eigentlich nicht bemerken.

Kann aber auch sein, dass nach der Reparatur die Optimierung gelöscht ist.

Ähnliche Themen

Genau aus dem Grund habe ich mich entschieden das PPK einbauen zu lassen,
die 1000Euro in die Hand zu nehmen, anstatt ein Hinterhoftuner mir für 400Euro an dem Steuergerät rum macht.
Somit war ich einfach auf der sicheren Seite.

Ok ich muss noch dazu sagen, wenn ich einen 5 Jahre alten Wagen mit 80000km gekauft hätte,
hätte ich womöglich auch irgendwo anders optimieren lassen.

Meiner war damals 2,5Jahre jung und hatte 33000km.

Hallo Forum,

Ich plane den Kauf eines 320d von 04/2008 mit 130kw.
Es ist ein BMW Händler, aber kein Premium Select.

95tkm ist Stand. sollte ich das Fahrzeug nur kaufen, wenn die Puma Maßnahme durchgeführt wurde? Bzw fordern, dass auch ohne momentane Geräusche das Kettenrad auf aktuelle Version gebracht wird?
Bin momentan sehr verunsichert als langjähriger TDI Fahrer... Verständlicherweise will ich bereits dies vorher telefonisch klären, da das Fahrzeug 150km Weg ist.

Wie seht ihr das?

Zitat:

Original geschrieben von aquaduct


Hallo Forum,

Ich plane den Kauf eines 320d von 04/2008 mit 130kw.
Es ist ein BMW Händler, aber kein Premium Select.

95tkm ist Stand. sollte ich das Fahrzeug nur kaufen, wenn die Puna Maßnahme durchgeführt wurde? Eigentlich will ich bereits dies vorher telefonisch klären, da das Fahrzeug 150km Weg ist.

Wie seht ihr das?

Ansich ist die Idee gut.

Jedoch gibt es unter al den 320d´s wenige die wirklich was an der Steuerkette machen lassen haben und ob der Händler Auskunftfreudig ist ist auch immer so eine Sache.

MfG

Hallo,

für mich wäre ein Gebrauchtwagen mit N47 Motor aus dem 1. Produktionsjahr ein klares no go.

Wie bei den meisten anderen Motoren gab es in der Anfangsserie mehrere Probleme. Beim N47 sind es Risse im Motorblock, Schäden am Turbolader und das Thema mit den Steuerketten.

Die Schäden an Block und Lader betreffen wohl vorwiegend die Euro 4 Motoren bis Sommer 2008. Das Hauptproblem mit Kettenrissen wurde im Januar 2009 mit dem geänderten Kettenrad wohl weitgehend gelöst, die Geräusche aber leider noch nicht.

Somit meine Empfehlung:

N47 Motoren grundsätzlich nur in der Euro 5 Ausführung, d. h. ab Sommer 2008 und Motoren die bis 01/2009 gebaut wurden nur dann, wenn die Kurbelwelle schon getauscht wurde.

@aquaduct:

Ich würde mir einen aus 2009 suchen, der keine Kettengeräusche macht (auch die gibt es), oder besser noch einen, bei dem jetzt die Kette getauscht wird.

Gruß Rainer

Zitat:

Original geschrieben von Stanislav520



Zitat:

Original geschrieben von aquaduct


Hallo Forum,

Ich plane den Kauf eines 320d von 04/2008 mit 130kw.
Es ist ein BMW Händler, aber kein Premium Select.

95tkm ist Stand. sollte ich das Fahrzeug nur kaufen, wenn die Puna Maßnahme durchgeführt wurde? Eigentlich will ich bereits dies vorher telefonisch klären, da das Fahrzeug 150km Weg ist.

Wie seht ihr das?

Ansich ist die Idee gut.
Jedoch gibt es unter al den 320d´s wenige die wirklich was an der Steuerkette machen lassen haben und ob der Händler Auskunftfreudig ist ist auch immer so eine Sache.

MfG

Ich hab mir im Frühjahr einen e 91 320 d ( 11/2010 75tkm ) von einen BMW-Vertragshändler gekauft.

PREM-SELECT Fahrzeug mit grosser Inspektikon inklu.OELwechsel. .... KETTENRASSELN.....( leider erst in der heimischen Garage aufgefallen).

Erst auf mein Drängen hin wurde ein Kulanz Antrag ans Werk geschickt und auch genehmigt.

Will damit sagen, dass der Händler von sich aus nix unternimmt nach dem Motto:
" aus den Augen aus dem Sinn"

Zitat:

Original geschrieben von nebukatonosor



Zitat:

Original geschrieben von Stanislav520


Ansich ist die Idee gut.
Jedoch gibt es unter al den 320d´s wenige die wirklich was an der Steuerkette machen lassen haben und ob der Händler Auskunftfreudig ist ist auch immer so eine Sache.

MfG

Ich hab mir im Frühjahr einen e 91 320 d ( 11/2010 75tkm ) von einen BMW-Vertragshändler gekauft.
PREM-SELECT Fahrzeug mit grosser Inspektikon inklu.OELwechsel. .... KETTENRASSELN.....( leider erst in der heimischen Garage aufgefallen).
Erst auf mein Drängen hin wurde ein Kulanz Antrag ans Werk geschickt und auch genehmigt.

Will damit sagen, dass der Händler von sich aus nix unternimmt nach dem Motto:
" aus den Augen aus dem Sinn"

Das ist leider das Problem. Hinzu kommt das viel 320d Leasingfahrzeuge sind und sind wir ehrlich wer achtet da groß auf sein Firmenwagen und noch hinzu kommt das viele erst gar nicht wissen, welches normale Motor geräusche sind und welche unnormal.

MfG

ich bedanke mich für die ehrlichen Antworten, und werde erst einmal leider Abstand von den 320d nehmen.
Es kann doch nicht sein, dass ich wiederum Angst um meinen Passat 3C mit tollem Ölpumpenmitnehmer haben muss, und bei BMW N47 gehen die Steuerketten hoch 😉

Armes Autodeutschland...

Auch wenn leicht offtopic:

Gibt es Empfehlungen für einen gebrauchten Kombi >125kw, Diesel, Heckantrieb?
Maximal 15000 Euro...

Ja, eine C-Klasse

Zitat:

Original geschrieben von aquaduct


ich bedanke mich für die ehrlichen Antworten, und werde erst einmal leider Abstand von den 320d nehmen.
Es kann doch nicht sein, dass ich wiederum Angst um meinen Passat 3C mit tollem Ölpumpenmitnehmer haben muss, und bei BMW N47 gehen die Steuerketten hoch 😉

gibt für mich überhaupt keinen Grund davon Abstand zu nehmen. und 150km entfernt ist doch keine Strecke. Fahr hin, hör ihn dir an, wenn er gesund klingt und alles stimmt, kauf ihn. Hier hat man ja im Forum das Gefühl, man fährt eine tickende Zeitbombe, wenn man sich die Kommentare durchliest. das ist absolut übertrieben in meinen Augen.

Hallo,

ich sehe auch keinen Grund generell vom 320d Abstand zu nehmen. Ich würde allerdings darauf achten, einen ab 2009 produzierten zu bekommen. Wenn man etwas mehr km akzeptiert, passt dieses Baujahr locker in den 15k € Rahmen.

Die ab 2009 produzierten Fahrzeuge sind eigentlich außerordentlich robust. Geräusche aus dem Kettentrieb führen bei diesen Fahrzeugen im Regelfall nicht zu einem Kettenriss. Dieses Baujahr ist auch in Sachen Rissbildung und Laderschäden unauffällig.

Gruß Rainer

Zitat:

Original geschrieben von Rainer560sk


Die ab 2009 produzierten Fahrzeuge sind eigentlich außerordentlich robust. Geräusche aus dem Kettentrieb führen bei diesen Fahrzeugen im Regelfall nicht zu einem Kettenriss.

wobei bei den vor 2009 verbauten Modellen jetzt auch nicht wirklich Motorschäden auftreten

Deine Antwort
Ähnliche Themen