N47 - Steuerkette schabt ab 1.500U/min, betroffen alle N47 (320d, 318d, 118d etc..) !

BMW 3er E90

Hallo, ich hoffe ich mache kein Thema auf das es schob gibt..

ich möchte hier Informationen sammeln, wie viele von dem Problem betroffen sind und wie Abhilfe zu schaffen ist.

Zum Problem: So weit ich in Erfahrung bringen konnte, tritt das Problem bei allen N47 Motoren bis BJ 2009 auf (Quelle: Puma-Datenbank hier )

Es wurde ab 2009 die Kurbelwelle und Kette modifiziert.

Einige Leute haben den Umbau per Kulanz abgewickelt bekommen.. Viele wurden aber auch abgewiesen, mit der Begründung, dass es sich um normale Geräusche handelt und ein "Komfortproblem" handelt. Motorausfälle sind kaum bekannt, trotzdem zeigt die Umrüstung und die PUMA Massnahme, dass es kein unbekanntes oder 'subjektives' Problem zu sein scheint.
Vor wäre es eine Katastrophe, wenn man damit immer wieder weggeschickt würde, bis zu einem hohem KM stand und die Ursache dann darauf geschoben würde und Kulanz abgelehnt würde.. *)

Das Problem (Geräusch) ist am besten zu erkennen bei geöffneter Seitenscheibe, wenn man z.B. an einer Mauer oder Hecke vorbeifährt. Auch im Stand ist es bei einigen (wie meinem Fahrzeug) wahrzunehmen.. Es klingt raschelnd, schabend und ist nicht wirklich ein Dieseltypisches Geräusch..

Meine Frage jetzt an das Forum: Wie kann man am besten Vorgehen, um das Problem auf Kulanz und/oder mit Entgegenkommen zu lösen?!
Ich muss dazu sagen, dass ich das Fahrzeug (BJ 2008, 28TKM) von einem Zwischenhändler (also nicht BMW) gebraucht gekauft habe. Da das Problem scheinbar grenzwertig sit, wird sich im Zweifelsfall jeder Verkäufer darauf berufen, dass es ein Komfortproblem wäre.

Nicht wirklich gut Chancen denke ich. Als Ingenieur und selber betroffener des E46-Problems (Bodengruppe/Hinterachse) hatte ich bereits Erfahrung mit einem Problem, dass dem Kunden zugeschrieben und bagatellisiert wurde.. dann jedoch eingestanden wurde. :-(

Viele Dank für jeden Tipp, Erfahrungsbericht oder Beispielfall. Gerne mache ich ein paar Videos, Tondateien.

Lieben Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Christian He


Da hat die Steuerkettengeschichte bei BMW aber eine ganz andere Dimension.

Echt? wo denn? Findet ihr nicht, dass ihr hier etwas überreagiert und totale Panik schiebt? Natürlich, das Schaben ist da, das gibt es seit 2007, die F3x mit Baujahr 2013 haben dieses immernoch. Also werden diese Ketten seit bereits 7 Jahren verbaut. Ich warte immernoch auf den Beweis, dass es viele Motorschäden gibt, dass fast jeder dritte N47 wegen Steuerkettenrissen liegen bleiben....

Es gibt ihn nicht. Das Problem wird im Foren total hochgespielt und das eignet sich prima, um Panik zu schieben. Jeder rennt dann an sein Auto, hört genau hin,ob er was raushört und ist dann auch betroffen. Und auf einmal ist man total unzufrieden mit dem Auto, weil einen auf einmal ein Geräusch stört, was man vorher ohne Forum nichtmal wahrgenommen hat. Es gibt einzelne N47, bei denen das Rasseln so laut ist, dass du vom Motor nichts mehr hörst. Da hab ich mal Videos von auf Youtube gesehen... Da fliegen einem echt die Ohren weg und mit so einem Motor würde ich freiwillig keine 10km mehr fahren.

Bei aber fast allen Panikmachern im Forum hört man auf kleines Nebengeräusch, bei dem man das Radio und die Lüftung abschalten und dann noch genau hinhören muss, um dieses überhaupt auszumachen. Zusätzlich sitzt die Kette bei BMW noch verdammt nah am Fahrer, bei vielen Motoren viel weiter entfernt, sonst würde man das Geräusch wahrscheinlich fast garnicht wahrnehmen.

Meiner hat auch ein leises Rasseln, wenn ich mich Richtung Schaltknüppel beuge, höre ich es noch besser, weil ich dann noch 30cm weiter dran bin. Ich fahre seit ca. 60.000km mit dem Geräusch, ohne dass ich irgendeine Beeinträchtigung hatte.

Es gibt hier so viele Beiträge, wo User die Kette nach fast 100.000km Fahrt mit dem Geräusch haben tauschen lassen und nach Begutachtung dieser absolut keinen Verschleiß auf der Kette feststellen konnten. Diese Beiträge werden gerne überlesen... Lieber schaukelt man sich an gegoogelten Motorschädenthreads hoch, findet in diesen Bestätigung des Problems und zieht das Fazit, dass mana auf einer tickenden Zeitbombe sitzt- leider vergisst man, dass man bei jedem oft verkauften Fahrzeug beim Googeln seitenlange Threads über Motorschäden findet.

Der damalige, kaum verkaufte 116i (116PS) hatte übergesprungene Steuerketten, die zu Motorschäden fühtren.. das war wirklich ein Konstruktionsproblem und wurde von BMW auch so kommuniziert. Das war auch recht schnell bekannt, obwohl es davon kaum welche gab.

Jetzt führt man sich mal die Masse an N47er vor Augen - Motoren, die massenweise als Dienstwagen mit hohen Laufleistungen rumfahren und die auch gerne unter Volllast gefahren werden. Wo sind die ständig auftretenden Motorschäden? Ich kann sie nicht finden... Wenn man sich mal anschaut, wie viele N47 aber leicht rasseln (in Städten an der Ampel gut beobachtbar, wenn man weiß, auf welches Geräusch man sich konzentrieren muss), müsste die Quote aber recht hoch sein.

Ist nicht böse gemeint, aber ich würde aus dem ganzen Thema mal etwas die Luft rausnehmen und einfach mit Freude fahren... ihr macht euch doch auch nicht vor jeder Fahrt gedanken, ob ihr jetzt einen Unfall haben könntet.

1681 weitere Antworten
1681 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Eagle_86



Zitat:

Original geschrieben von mac2003


Habe jetzt beim Ölwechsel 5W40 (Agip) reingefüllt, die Kette war vorher hörbar, jetzt nicht mehr!!

Zitat:

Original geschrieben von Eagle_86



Zitat:

Original geschrieben von mac2003

ich war auch beim Service (Kraftstofffilter, Ölwechsel etc) am Freitag. Ich muss sagen, die Kette ist nicht mehr zu hören und der Motor läuft erheblich leiser als vorher. Ich hab allerdings das gleiche Öl verwendet (5w30). Im Moment bin ich echt überrascht, das komische Rasslen, was mich jetzt seit einem Jahr so nervte, ist plötzlich verschwunden

Hallo,

ganau das habe ich bei meiner Frau Ihren 118d festgestellt, nach dem ich Öl gewechselt habe war das Geräusch weg! Jetzt schon 10tkm ohne Geräusch!

Neues dickeres öl hilft immer da der Kettenspanner per Öldruck funzt, hab bei mir vor kurzem neues Öl rein und schon ist es leiser aber immer noch zu hören wenn man das Geräusch schon kennt!
Werde beim nächsten Ölwechsel ein 10W 40 Öl reinkippen, hoffe das damit komplett ruhe ist!

Hi,

zu meiner Historie: 318d Bj 09/2011 mit 57 TKM beim 🙂 gekauft.
Der Ölwechsel war frisch und trotzdem hatte ich das schleifende Geräusch. 2 Tage nach der Auslieferung bin ich zum 🙂, Kette wird getausch, dafür muss der Wagen für 2 Tage dort bleiben.
Der Händler überlegte nocht mir einen 1000 € für Kleinmaterial aus den Rippen zu leiern, mit dem Argument, ich habe den Wagen wohl bei dem falschen gekauft werden die Kosten jetzt komplett übernommen.
Es ist nicht gerade beruhigend zu wissen, dass ein Teil Geräusche macht, von dem man nie was hören sollte und das bevor der Wagen 60 TKM gelaufen ist 😕.

Hallo zusammen,

Hab mich jetzt ein wenig mit dem Problem an der Steuerkette beschäftigt. Ich habe langsam die Vermutung, dass es mit dem SSA System zu tun haben könnte. Ich denke mir, dass der Kettentrieb beim starten des Motors am höchsten belastet wird, da z.B. Noch kein Öldruck vorhanden ist usw... Gibt es evtl einen Zusammenhang zwischen häufiger Benutzung des SSA Systems und dem steuerkettenproblem? Was haltet ihr von meiner, zugegebenermaßen wilden, Theorie?

Grüße aus Bayern

Ähnliche Themen

Hallo,

zum Thema Kleinteile:

Ich lese immer wieder erstaunt von Kosten für Kleinteile i. H. v. 1000 € beim Tausch der Steuerkette. Diesen Betrag kann ich in keiner Weise nachvollziehen. Es gibt einfach gar nicht so viele (Klein-) Teile die da getauscht werden, dass dieser Betrag zustande kommen würde.

Zum Thema Start-Stop-Anlage:

Die ist zumindest nicht die Ursache. Das Problem besteht auch schon bei den Motoren die noch nicht über eine SSA verfügen. Unsere beiden Fahrzeuge haben eine Automatik und wg. des Baujahr keine SSA. Bei beiden musste jedoch bereits die Kette getauscht werden.

Ich persönlich mache mir bei den SSA eher Sorgen um die Turbolader.

Gruß Rainer

Zitat:

Original geschrieben von A4-Pilot


Hallo zusammen,

Hab mich jetzt ein wenig mit dem Problem an der Steuerkette beschäftigt. Ich habe langsam die Vermutung, dass es mit dem SSA System zu tun haben könnte. Ich denke mir, dass der Kettentrieb beim starten des Motors am höchsten belastet wird, da z.B. Noch kein Öldruck vorhanden ist usw... Gibt es evtl einen Zusammenhang zwischen häufiger Benutzung des SSA Systems und dem steuerkettenproblem? Was haltet ihr von meiner, zugegebenermaßen wilden, Theorie?

Die These zerbricht an der Tatsache, dass auch Automatikfahrzeuge ohne SSA dieses Problem haben, aber nachvollziehen kann ich den Gedankengang auf jeden Fall, da logisch.

Meine These ist: es liegt am Oel; dadurch erhoehter Verschleiß. Ich stand letztens 2 Stunden im Stau und so laut knurrte die Kette noch nie. Und nein, es war nicht das typische Hitzeknacken an bestimmten Plastikteilen; es kam aus der Mitte vor der Scheibe. Jedes andere Auto haette ich schon auseinandergenommen; hier dachte ich "muss so" :/.

Ich fahr jeden Tag fast nur Autobahn und laut BC haelt mein Oel 30.000km :/...ich ueberlege das "vorzeitig" wechseln zu lassen. Mir ist das wirklich nicht geheuer.

Wie Rainer bemerkte: die SSA schaltet den Motor auch direkt nach einer Autobahnabfahrt aus, sofern da eine rote Ampel ist. Mir kam dabei auch sofort der Gedanke mit dem Turbo. Ich schalte die SSA deswegen, ohne es bewusst zu merken, nach jedem Start aus. Das kann einfach nicht gut sein.

M.f.G.
Andreas.

Daher hab ich die SSA auch auf Dauer aus codiert da der Turbo mir teuerer kommt wie die 1-2 tropfen Diesel
Gruß
Niko

kann ich das auch (machen lassen)? Macht das BMW direkt?

Theoretisch ja! wurde bei vielen gemacht.
Es gibt aber andere Händler die sich weigern bla bla bla Steuerhinterziehung CO2 Gedöns
Einfach einen codierer in der nähe fragen und schon erledigt.
Nähe Frankfurt am Main kann ich helfen.
Gruß
Niko

ich habe die ssa auch immer auf aus, trotzdem musste die kette getaucht werden, ölwechsel mache ich jetzt immer alle 15tkm statt alle 30tkm, aber ich fahre auch hauptsächlich in der stadt

wird bei der puma maßnahme jetzt auch ein update für alle steuergeräte gemacht, also eine aktuelle istufe geflashed, oder nur für die hochdruckpumpe?

hat jemand mit kennfeldoptimierung aktuell eine neue kette auf kulanz bekommen?

Zum Thema Öl: Man muss ja die LL 04 Freigabe einhalten.
Darunter läuft 5W40, 5W30, 0W40 und 0W30.
Welches würdet ihr denn empfehlen?
In Bezug auf die Steuerkette und generell?
Welche Marke?

Ich hatte bis dato immer Castrol 0W30 Edge drin. Obwohl ich passendes Fahrprofil habe, rechnet er den Intervall recht schnell runter. Nun habe ich Liquy Moly 5W30 Top Tec 4200 drin. Damit rechnet er deutlich langsamer runter und läuft leiser.

Zitat:

Original geschrieben von Christian He


Zum Thema Öl: Man muss ja die LL 04 Freigabe einhalten.
Darunter läuft 5W40, 5W30, 0W40 und 0W30.

Die Angaben zur Viskosität haben wenig bis gar nichts mit den Freigaben der Hersteller zu tun. Für die Freigaben müssen vor allem Aditive im Öl sein, die Schmierfähigkeit über Zeit/Belastung/Laufleistung erhalten und den Dreck in der Schwebe halten. Richtig ist aber, dass es Öl mit entsprechenden Freigaben nur mit bestimmten Viskositäts-Klassen gibt/geben wird.

Zitat:

Original geschrieben von cacer


wird bei der puma maßnahme jetzt auch ein update für alle steuergeräte gemacht, also eine aktuelle istufe geflashed, oder nur für die hochdruckpumpe?

hat jemand mit kennfeldoptimierung aktuell eine neue kette auf kulanz bekommen?

Ich habe mit dem PPK (Kennfeldoptimierung) Kulanz bekommen

Das PPK ist ja von BMW, deshalb sollte das keinen Einfluß auf Garantie / Kulanz haben. Ich habe selbst das PPK und habe Kulanz bekommen. Da sie meinen Motor nach dem Umbau aber nicht mehr in den Griff bekommen haben wurde ein neuer Motor nötig...

Deine Antwort
Ähnliche Themen