BMW E92 N47 320d Startprobleme nach Hochdruckpumpen Tausch

BMW 3er E92

Hallo zusammen,

ich habe aktuell ein Problem mit meinem Fahrzeug und hoffe, hier vielleicht einen hilfreichen Tipp zu bekommen.

Ausgangssituation:

Mein Auto ist von heute auf morgen nicht mehr angesprungen. Im Fehlerspeicher stand:

„Raildruck gering bei Motorstart“

Ein Rücklaufmengentest hat ergeben, dass zwei Injektoren defekt waren.

Also habe ich alle vier Injektoren ersetzt.

Danach:

Auto lief kurz, aber nach etwa 1 km bin ich wieder liegen geblieben.

Daraufhin habe ich das Mengenregelventil an der Hochdruckpumpe ausgebaut – es war voller Metallspäne.

Was wurde bisher gemacht:

  • Generalüberholte Hochdruckpumpe (HDP) eingebaut
  • Neues MengenregelventilDruckregelventil und Raildrucksensor verbaut
  • Vier neue Injektoren (wie gesagt)
  • Alle Leitungen sowie den Tank gereinigt
  • Kraftstofffilter ersetzt
  • Drosselklappe und Ansaugbrücke gereinigt
  • Vier neue Glühkerzen, aber altes Glühkerzensteuergerät behalten
  • Alle Lernwerte vom Kraftstoff- und Luftsystem zurückgesetzt
  • System entlüftet

Aktueller Stand:

Das Auto fährt mittlerweile einwandfrei und hat auch auf einer 300 km Fahrt keine Probleme gemacht.

ABER: Beim Starten braucht er immer noch 2–4 Sekunden, bevor er anspringt.

Es klingt so, als ob er beim Starten nicht genug Kraftstoff bekommt.

Im Fehlerspeicher ist nichts abgelegt.

Auffälligkeit nach dem Reset der Lernwerte:

Nach dem allerersten Start ging die Motorkontrollleuchte (MKL) an mit den Fehlern:

  • Raildruck unplausibel – mengengeregelt
  • Raildruck unplausibel – druckgeregelt

Nach einem Neustart war die MKL wieder aus, die Fehler sind seitdem nicht mehr aufgetreten. Evtl lag es am Zurücksetzen der Lernwerte? (wie gesagt: 300 km problemlos gefahren).

Meine Frage:

Hat jemand eine Idee, woran das noch liegen könnte?

Habe ich vielleicht etwas übersehen oder falsch gemacht?

Danke im Voraus!

10 Antworten

Hdp entlüftet? Bei gen 1 hdp von bmw wenn da noch luft drin ist dreht sich der Schieber was auf Nocke sitzt und frisst. Wieder Späne im Öl dann

Ich habe über ISTA den Ablauf Kraftstoffsystem durchgeführt (3 Minuten Vorförderung) und ich bin ja 300 km schon gefahren..Da sollte die Luft doch schon raus sein, wenn da noch was drin war

Zitat:@BMWE92N47Gold schrieb am 15. Juni 2025 um 22:08:26 Uhr:

Ich habe über ISTA den Ablauf Kraftstoffsystem durchgeführt (3 Minuten Vorförderung) und ich bin ja 300 km schon gefahren..Da sollte die Luft doch schon raus sein, wenn da noch was drin war

Bei meinem n47 wenn ich Kraftstoffilter wechsle startet er auch die ersten 7 male schlecht, egal wie lange ich fahre. Versuchs nochmal mit entlüften und sollte das Problem dennoch bestehen schick mal die Logdaten

Ich hab schon mindestens 20 mal gestartet. In den 300 km war auch 100km Stadtverkehr und 200km Autobahn

Welche Logdaten möchtest du haben?

Ähnliche Themen

vllt ist auch einfach Batterie und/oder Starter mittlerweile erschöpft, ich schätze mal du hast länger georgelt als er dir zum ersten Mal ausgegangen ist, oder

Die Batterie ist fast neu und noch in Ordnung. Der Starter weiß ich nicht

Ich habe seit heute morgen eine neue Erkenntnis. Das Auto springt im kalten Zustand sofort an. Im warmen Zustand orgelt er sehr lange.

Kann es an der Einspritzmenge bei Motorstart liegen? Kann/Soll man die umstellen? Bei ISTA gibt es die ABL "Abgleich Startmoment". Diese liest folgendes aus:

Eingestellter Wert Startmoment-Abgleich: 7 Nm

Man kann hier den Abgleich auf 0 zurücksetzen oder einen neuen Wert für Abgleich eingeben. Ich weiß jedoch nicht was dieser Wert macht und wie viel er sein soll. Weiß das jemand?

Zitat:@BMWE92N47Gold schrieb am 16. Juni 2025 um 20:16:51 Uhr:

Die Batterie ist fast neu und noch in Ordnung. Der Starter weiß ich nichtIch habe seit heute morgen eine neue Erkenntnis. Das Auto springt im kalten Zustand sofort an. Im warmen Zustand orgelt er sehr lange. Kann es an der Einspritzmenge bei Motorstart liegen? Kann/Soll man die umstellen? Bei ISTA gibt es die ABL "Abgleich Startmoment". Diese liest folgendes aus:Eingestellter Wert Startmoment-Abgleich: 7 NmMan kann hier den Abgleich auf 0 zurücksetzen oder einen neuen Wert für Abgleich eingeben. Ich weiß jedoch nicht was dieser Wert macht und wie viel er sein soll. Weiß das jemand?

Steck mal batterie paar Minuten ab, dann adaptiert sich alles

Zitat:
@mmmmasii schrieb am 16. Juni 2025 um 21:19:23 Uhr:
Zitat:@BMWE92N47Gold schrieb am 16. Juni 2025 um 20:16:51 Uhr:
Steck mal batterie paar Minuten ab, dann adaptiert sich alles

Du adaptierst dich auch gleich, da passiert nichts dergleichen ohne den Befehl.

Ein USB Stick löscht sich ja auch nicht wenn er tagelang vom Strom ist, der Brauch auch Befehle, bzw die steuerende Peripherie.

@TE hast du die Korrekturmengen neu eingegeben der neuen Injektoren?

Ist die HDP nach Herstellervorgabe eingestellt? Es gibt da Änderungen in der Arbeitsanleitung um 2006. Da wird die HDP zum anderen Kurbelwinkel eingebaut.

Sind es definitiv die exakten Injektoren? Es gibt soweit ich weiß 4 verschiedene und dennoch laufen die Motoren ersteinmal. Sowas sollte jedenfalls mal gründlich geprüft werden. Habe diesbezüglich schon die wildesten Sachen erlebt, bis hin zum durchbrennen vom DPF wegen falscher Injektoren.

Also besser alles erstmal klären als Kilometer machen. 😉

Du hast erstmal neue Injektoren geholt, bist dann 1km gefahren, hast dann den Rest neu gemacht aber die Injektoren nicht nochmal neu

dann sind die Injektoren noch voll Späne, ich glaube da helfen nur wieder Neue

Korrekturmengen der neuen Injektoren sind eingegeben. Und die Injektoren sind exakt die gleichen.

was meinst du mit HDP nach Herstellervorgabe eingestellt ? Ich habe die Nut exakt so gedreht wie die HDP die ich ausgebaut habe.

@Chrys144 ja den Gedanken hatte ich auch, aber ich würde gerne alles andere noch probieren bevor ich wieder 4 neue Injektoren kaufe. Ich meine, das Auto läuft rund, es geht aktuell nur um den Start

Deine Antwort
Ähnliche Themen