N43 Motor Steuerkette locker - Kulanz von BMW?

BMW 1er E81 (Dreitürer)

Hallo liebe BMW Fans,

ich war hier im Forum lange nicht mehr unterwegs und auch mein Nutzername passt nicht zu meinem Auto denn ich habe einen E81 04/08 mit 106.000 km auf der Uhr und dem Supermotor N43 B16.

Nun beschäftigt mich eine große Frage wenn ichs euch einfach mal kurz schildern darf was mein Problem ist.

Am Dienstag hatte ich einen Servicetermin in der Bmw Niederlassund Leipzig, eigentlich nur um noch nach der Rückrufaktion mit den Zündspulen, diese wechseln zu lassen und um nach dem Windscheibentausch den Regen/Lichtsensor einstellen zu lassen.

Nunja jedenfalls als ich das Auto wieder abholte teile man mir mit, dass meine Steuerkette locker ist und gewechselt werden muss.

Daraufhin teile man mir mit, dass ich eine neue Kette von Bmw auf Kulanz bekomme. Ich meine das ist ja prinzipiell super, vor allem bei dem Alter und der Laufleistung aber:

-im Motor darf bei der Reparatur kein Ölschlamm gefunden werden, glaub ich aber auch nicht das da welcher ist, da ich meine Ölwechselintervalle immer eingehalten habe.
-ich soll zum Reparaturtermin mein Serviceheft mitbringen

Und da liegen meine Sorgen. Zwar habe ich immer meine Inspektionsintervalle eingehalten, aber natürlich hab ich dass immer in freien Werkstätten machen lassen.
Nun hab ich schon von mehreren Quellen gehört, dass es dann wohl schlecht aussieht mit der Kulanz.

Jedenfalls hab ich keinen Bock bei den utopischen Preisen von Bmw die Kette für ca. 2000 Taler machen zu lassen. Das möchte ich schon vorher genau wissen wer die Kosten nun trägt bevor der Motor auseinandergenommen wird.

Wie seht ihr die Situation oder gibt es jemand mit Erfahrungen in so einem Fall?

Danke schonmal im Voraus und schönen Sonntag.

Marco

Beste Antwort im Thema

Hallo BMW Freunde. Ich will euch nun berichten, wie die Geschichte mit meiner Steuerkette ausgegangen ist.
Also, ich habe das Auto am Montag in der NL Leipzig abgegeben und heute wieder abgeholt. Was soll ich sagen, BMW hat sein Versprechen gehalten und mir die Steuerkette komplett auf Kulanz gewechselt.
Mich hat der Kettenwechsel keinen Cent gekostet, und das trotz des Alters des Autos von 6,5 Jahren, 106.000 Km auf der Uhr und diversen Servicehefteinträgen von freien Werkstätten.

Damit hab ich nicht gerechnet, gerade nach den vielen negativen Erfahrungen von anderen Betroffenen hier im Forum.

Bezahlen musste ich lediglich den Ölservice mit Microfilterwechsel, was mich 285 € gekostet hat. Der Ölwechsel wäre aber sowieso nötig gewesen und nach so einer großen Reparatur am Motor sollte meiner Meinung nach das Öl sowieso raus.
Ich finde 285 € für nen Ölwechsel zwar trotzdem absoluten Wucher was BMW dafür verlangt, aber ich rechne so, das ich dafür ca. 2000€ für den Wechsel der Steuerkette gespart habe.

Was ich mich allerdings frage ob mit dem Tausch der Kette auch die Ursache des Problemes gelöst ist oder diese Kette nach ca. 100.000km ebenfalls ausgelutscht ist. Traurig finde ichs jedenfalls schon von einer Premiummarke wie BMW, solche Probleme mit den Steuerketten zu haben. Vor allem weil der Motor der Vfl Modelle ebenfalls schon solche Probleme hatte. Warum wurde hier nichts getan?

Naja ich wünsch euch allen noch nen schönen Abend und hoffe für alle mit dem selben Problemen einen ähnlich guten, preisgünstigen Ausgang.

97 weitere Antworten
97 Antworten

Das ist schlecht gelaufen. Der Ölservice ist ein zentraler Punkt für die Steuerkette. Ich fürchte wenn da ein Pieps nicht passt ist es aus mit Kulanz.

Hatte vor 2 Jahren schon mal das rasseln, da wurde die Kette kostenlos nachgespannt soweit ich weiss.
Jetzt tauchte es wieder auf.
Diesmal wird die Kette usw. komplett auf Kulanz getauscht - 3 Tage Werkstatt. Hatte zum Glück immer den Service bei BMW machen lassen.

Kulanzantrag ging ohne Problem durch.

BJ2010, 118i FL

Es gibt dazu ein Neuigkeitsgerücht. *Angeblich* und nach Gerüchten soll es eine weitreichende Regelung zu dieser Frage seit wenigen Wochen für N47 Motoren von 2009 und früher geben. Was Genaues weiß ich nicht. Man sollte für jeden einzelnen Fall direkt bei BMW nachfragen.

Zitat:

@AE01a schrieb am 15. April 2015 um 15:10:43 Uhr:


Es gibt dazu ein Neuigkeitsgerücht. *Angeblich* und nach Gerüchten soll es eine weitreichende Regelung zu dieser Frage seit wenigen Wochen für N47 Motoren von 2009 und früher geben. Was Genaues weiß ich nicht. Man sollte für jeden einzelnen Fall direkt bei BMW nachfragen.

habe einen 118i von 2010 ....ist da das problem bereits behoben?

meiner ist bis jetzt 30.000 km gelaufen und alles ist gut, in sachen steuerkette....injektoren u zündspulen sind bereits getauscht....

Ähnliche Themen

N47 ist der Dieselmotor; hier geht es um den N43 Benzinmotor. Wäre für mich auch interessant, ob es diese weitreichende Regelung auch für den N43 gibt. Ich glaube jedoch kaum, dass ohne konkreten Schadensfall irgendein BMW-Händler eine Aussage treffen wird. Ich hatte vor einigen Wochen mal bei BMW direkt unter Angabe der Fahrgestellnummer nach offenen Aktionen gefragt: Fehlanzeige.

Die N47 sind/waren die Massenmotorisierung bei BMW. Hier wird sich sicherlich eher bezüglich Kulanz seitens BMW angestrengt, um insbesondere das zukünftige Dienstwagengeschäft nicht zu gefährden.
Die deutlich geringer produzierten N43 haben i. d. R. auch nicht die Laufleistungen der Diesel, so dass bei vielen vielleicht das Problem noch gar nicht aufgetreten ist (Das Forum verfälscht hier etwas). Wir werden uns also gedulden müssen und hoffen, dass das Problem erst gar nicht auftritt.

Zitat:

@LKOS schrieb am 15. April 2015 um 16:31:30 Uhr:


N47 ist der Dieselmotor; hier geht es um den N43 Benzinmotor. Wäre für mich auch interessant, ob es diese weitreichende Regelung auch für den N43 gibt. Ich glaube jedoch kaum, dass ohne konkreten Schadensfall irgendein BMW-Händler eine Aussage treffen wird. Ich hatte vor einigen Wochen mal bei BMW direkt unter Angabe der Fahrgestellnummer nach offenen Aktionen gefragt: Fehlanzeige.

Die N47 sind/waren die Massenmotorisierung bei BMW. Hier wird sich sicherlich eher bezüglich Kulanz seitens BMW angestrengt, um insbesondere das zukünftige Dienstwagengeschäft nicht zu gefährden.
Die deutlich geringer produzierten N43 haben i. d. R. auch nicht die Laufleistungen der Diesel, so dass bei vielen vielleicht das Problem noch gar nicht aufgetreten ist (Das Forum verfälscht hier etwas). Wir werden uns also gedulden müssen und hoffen, dass das Problem erst gar nicht auftritt.

joh, hoffen wir mal....meiner läuft gerade rund.

aber ich finde es schon krass, was bei bmw so alles kaputtgeht nach gerade mal 30.000km. meine audis sind immer bis weit über 100.000km völlig problemlos gelaufen und ich habe sie immer hart behandelt. ok es waren auch immer diesel. aber trotzdem.....ich mag den einser sehr den ich fahre aber manchmal haqb ich sorgen, wenn ich hier im forum lese....🙂

Bei einem KM-Stand von 50.000 km habe ich auch noch ins Forum geschrieben, dass mein 116i wohl nicht betroffen ist. Es hat dann keine 10.000km gedauert und die Steuerkette wäre wohl bald übergesprungen.

Zitat:

@patriwag schrieb am 15. April 2015 um 17:41:58 Uhr:


Bei einem KM-Stand von 50.000 km habe ich auch noch ins Forum geschrieben, dass mein 116i wohl nicht betroffen ist. Es hat dann keine 10.000km gedauert und die Steuerkette wäre wohl bald übergesprungen.

Was hast du getan bzw. wie hast du das gemerkt?

hallo ich habe das selbe Problem ich fahre einen bmw 118d bj 2008 162000 km kette macht rassel geräusche ich war heute bei bmw da soll es eine technische aktion geben kettenspanner wird ausgetauscht und die länge der kette wird dabei gemessen wenn das Geräusch danach weg ist dan ist ja alles gut wenn nicht dann muss der motor raus und steuerkette etc muss ausgetauscht werden.
Die Niederlassung wird einen kulanz antrag an bmw stellen nur meine sorge liegt daran das das Service heft nicht gepflegt wurde das heißt bis 55000 bei bmw bei 80 eine andere Werkstatt und danach bei freien ohne eintrag öl wechsel sind aber alle gemacht der ketzte war sogar vor 1000km ist eine karte im motor vorhanden bremsflüssigkeit und klima service wurde vor 1 jahr bei atu gemacht ist auch ein Aufkleber im motorraum.

Also wie och bei ihnen lesen konnte wurden die kosten komplett übernommen das freut mich sehr ich hoffe das wird bei mir auch der fall sein ...

nun.... ich denke eher nicht, würde ich aber gerne eines Besseren belehren lassen. Bitte berichte...

Bei meinem 116d Bj. 10/2009 165000 km wurde Kulanz abgelehnt, weil ein Ölservice in einer freien Werkstatt
gemacht wurde. Sonst nur Wartung bei BMW.

wegen der Steuerkette, oder einer anderen Sache?

Rasseln der Steuerkette.

Da du aber von der technischen Aktion betroffen bist (und nicht auf Kulanz bestehst), dürften die das durchaus zahlen, siehe den passenden Thread dazu.

Bei dem km Stand bekommst auf Kulanz eh nix mehr.

Ist nun egal.
Ich habe den 116d und meinen F25 in Zahlung gegeben und den F26 geholt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen