N42 Motor Steuerkette?

BMW 3er E46

An meinem N42 Motor wurde vor ca.1,5 Jahren der Kettenspanner, die Spannschiene
und die Gleitschiene erneuert, das war bei ca 90 000 km. Habe jetzt fast 130 000 km drauf.

Wurde nicht irgendwann einmal ein Überspringschutz von BMW zusätzlich verbaut?

Ausserdem wurde vor ca 15 000 km ein neuer Zylinderkopf eingebaut, da meine Valvetronic verschließen war, und ich war danach noch 2 mal damit in der Werkstatt, da der Motor mir ein
wenig zuviel gerattert hat, mir wurde aber gesagt das das bei den N42 motoren normal sei und
ich mir keine sorgen machen soll. Habe noch exra gefragt ob es vieleicht an der Steuerkette
liegen Könnte, mir wurde aber gesagt das sie in ordnung währe.

Frage nur, weil man hier im moment so oft liest, das die Steuerkette bei diesen Motoren
bei ca 130 000 km überspringen könnte. Muss ich auch damit rechnen, weil bei mir wurde ja vor garnicht all zu langer Zeit alles Überprüft. Und vorallem, stimmt das mit dem Überspringschutz?

Mache mir wahrscheinlich viel zu viele sorgen, aber habe gerade erst jede menge Geld in das
Auto gesteckt.

Hoffe das mir jemand helfen kann

Danke im vorraus

23 Antworten

Soweit ich weiß, wird die Steuerkette erst bei laufendem Motor durch den Öldruck gespannt. 🙂

Ja stimmt, habe heut mit einem Mechaniker geredet, er meinete das die Steuerkette bei Kaltem Motor immer so währe und sich erst durch den Öldruck spannt.

Meinte das währe ganz normal, bei denen habe ich auch meinen Zylinderkopf wechseln lassen, war vor ca 15000 km, da währe ihm auch nichts besonderes aufgefallen.

Erkennen kann man das im ausgebauten Zustand ... in dem man eine neue mal mit der alten vergleicht und ... und sieht das sie sich gelängt hat aber ... immoment mach mal noch gar nichts das ist unnötiges Geld wo du da hinaus wirfst ! !

Dein Sache mit dem draht ... das ist ist so das sie kette nicht knall hart eine feste Verbindung macht ... sie muss ja bissle spiel haben !

Aber nochmals ... lass doch erst mal alles so wie es ist.

Grüße M

Zitat:

Original geschrieben von NordseeBMW


Soweit ich weiß, wird die Steuerkette erst bei laufendem Motor durch den Öldruck gespannt. 🙂

Richtig .. weil der kettenspanner durch Öldruck gespannt wird !

Ähnliche Themen

Wenn die Steuerkette überspringt und der Motor durch falsche Steuerzeiten nicht mehr anspringt, sind dann die Ventile verbogen?
Oder gibt´s dadurch noch andere Schäden am Motor?

Wenn die Kette nur um eien Zahn überspringt, sid die Ventile nicht zwangsläufig krumm, soo knapp geht das im Motor nicht zu.

Wenn die Kette gleich mehrere Sprünge macht, dann kann es aber durchaus sein, dass die Ventile krumm sind.

Einfach mit einem Endoskop in die Brennräume schauen.

Gruß, Frank

Bei mir hat die Kette zwei Zähne übersprungen, Ventile waren nicht gebogen. Motor sprung doch noch an, aber hat wenig Leistung.

Ab welcher Kilometerleistung sollte man die Steuerkette im Auge behalten beim N42?

Habe jetzt schon öfter gelesen, das es bei vielen bei ca.130.000 km zu problemen kommt.

Lasse meine jetzt auch überprüfen und eventuell tauschen, meiner hat jetzt fast 130 000 km drauf.

Obwohl bei meinem schon mal bei 90 000 der Kettenspanner, die Gleitschiene und die Spannschiene defekt waren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen