N42 erhöht selbstständig die Leerlaufdrehzahl (Intervallmäßig)

BMW 3er E46

Hi zusammen,

Mein N42 erhöht m Stand erhöht selbstständig die Leerlaufdrehzahl - schwankt immer zwischen 1000-1600 UPM - siehe Video:
https://www.youtube.com/watch?v=0MpSFggGcWg

Was kann das sein?

53 Antworten

Fehler müssten doch das Gaspedalmodul betreffen, bzw. dessen Signale
und deren plausibilität, das hat zur sicherheit zwei gebende Spannungen
wovon eine nur die hälfte hat.
Genaue Spannungsverläufe hab ich jetzt nicht im kopf meine mich aber an
~0,7xV und 0,3xxV für Leerlauf erinnern zu können, weiß es aber zugeben
nicht mehr genau und kann es verwechseln.
INPA? Livedaten zu den Gaspedal Spannungswerten? Vorhanden?
wenn möglich dies mal ansehen.
GGf. mal Googlen und dein Pedal Modul mal vermessen oder mal wenn
Möglichkeit vorhanden quertauschen (aber nicht gleich pauschal neu
kaufen dann erstmal messen vom bestehenden, fehlerursache können
banal ja auch von Zuleitungen, im blöden fall vom steuergerät kommen oder oder..)

greetz

Mein Problem ist auch gelöst, und zwar nachhaltig: Der Wagen ist verkauft.
Damit verabschiede ich mich aus dem E46-Forum, und sage Danke ;-)

falls der LMM nicht getauscht wurde...
Dann Tauschen ist er zu 95% war bei mir damals das selbe...
steht auch nicht im Fehlerspeicher

ohh zu spät gesehen... :P

naja evtl für andere hilfreich

Also zum messen habe ich keine Gerätschaften, aber durch etliche Threads die ich so im Netz entdeckt habe, bin ich auch davon ausgegangen, dass es bei mir das Gaspedalmodul sein könnte. Habe mir daraufhin ein neues bei leebmann bestellt und eingebaut. Hm...ich kann es euch nicht genau sagen...lernt sich so n neues erst an, oder irgendwie sowas in der Art? Denn die EML Probleme kamen daraufhin trotzdem noch, jedoch seit ca Mitte letzter Woche kamen sie nun gar nicht mehr. Auch bin ich jetzt schon wieder einmal eine längere Autobahnstrecke gefahren, hatten auch öfters Stau dabei, also alles dabei. Hab ihn auch ohne Probleme auf 210 jagen können. Bisher macht er keine Mucken mehr und der Fehler kam noch nicht wieder. Ich werde berichten, wenn sich was ändert.

Ähnliche Themen

Wenn der Leerlauf "sägt", würde ich als erstes das Leerlaufregelventil ausbauen und mit Drosselklappenreiniger vom Russ befreien. Oft sind die Dinger rußölig und verkleinern den Querschnitt, der Regelbolzen geht schwer und schon kann die Steuerung nicht mehr den Regler richtig stellen, als Folge geht dann die Drosselklappe auf und der Regelkreis kommt ins Schwingen.

Schade ums Geld, wenn der halbe Motor ausgetauscht wird, aber immer schön um die Ursache herum. Erst, wenn das Leerlaufregelventil mit Sicherheit ausgeschlossen werden kann, würde ich die Fehlersuche ausdehnen.

@CaptnDifool: bei mir sägte zum Ende hin kein Leerlauf. Lediglich die EML leuchtete sporadisch immer mal wieder auf und der Motor ging ins Notlaufprogramm. Fehlerspeicher löschen hat temporär immer Abhilfe geschaffen. Mal für einen Tag, mal für mehrere Tage. Jetzt eben seit Mitte letzter Woche kam der Fehler gar nicht mehr. Bei mir sind schon letztes Jahr etliche Teile ausgetauscht worden, unter anderem Drosselklappe, LMM, NWS beide, KWS, KGE

Gruß

Dann wars was anderes. Bei mir zickte die Drosselklappe, 4 Lampen im Kombi an....nachdem ich am Stecker zur DK die Kontakte neu verlötet habe, kam es nur noch zweimal vor, seitem nicht mehr. Wie auch immer, Ersatz-DK liegt bereit... Ein verdreckter Leerlaufsteller steht idR aber auch nicht im FS.

Zitat:

@CaptnDifool schrieb am 11. Juni 2015 um 10:30:35 Uhr:


Dann wars was anderes. Bei mir zickte die Drosselklappe, 4 Lampen im Kombi an....nachdem ich am Stecker zur DK die Kontakte neu verlötet habe, kam es nur noch zweimal vor, seitem nicht mehr. Wie auch immer, Ersatz-DK liegt bereit... Ein verdreckter Leerlaufsteller steht idR aber auch nicht im FS.

Der N42 hat aber keinen Leerlaufsteller. Das geht ausschließlich über den Ventilhub!

Sorry, ja, das "N", es ist ein Glied im Regelkreislauf.

Deine Antwort
Ähnliche Themen