N42 erhöht selbstständig die Leerlaufdrehzahl (Intervallmäßig)

BMW 3er E46

Hi zusammen,

Mein N42 erhöht m Stand erhöht selbstständig die Leerlaufdrehzahl - schwankt immer zwischen 1000-1600 UPM - siehe Video:
https://www.youtube.com/watch?v=0MpSFggGcWg

Was kann das sein?

53 Antworten

hier ist das Foto und auch gleich der entsprechende Thread, Hasan hatte besagtes Problem

Klick mich!

Zitat:

@e4646 schrieb am 19. März 2015 um 10:36:45 Uhr:


hier ist das Foto und auch gleich der entsprechende Thread, Hasan hatte besagtes Problem

Klick mich!

Danke Dir, genau den Thread hatte ich auch gelesen, und an der besagten Stelle gesprüht, aber ohne Wirkung.

ich versuch das am Wochenende aber nochmals mit Startpilot, anstelle Bremsenreinger. Meine Werkstatt hat dieses Woche wohl auch nochmals abgesprüht, auch ohne Ergebnis....

Also nach gestriger Fahrt von 240km Autobahn hin und dann wieder die gleiche Strecke zurück ist er mir mitten im Stau mehrmals ausgegangen...zwar kein Drehzahl-Orgeln, aber Motorkontrollleuchte, EML und die anderen beiden typischen Lampen sind angegangen...nach dem Abstellen aufm Rastplatz läuft er zwar einigermaßen wieder, aber die Motorkontrollleuchte bleibt dauerhaft an....Feherspeicher werd ich heute Abend mal checken....
Ich hab´s echt so satt...seit nun fast 1,5 Jahren und mittlerweile 4800 EUR nur Reparaturen hab ich es echt so dermaßen satt...das ist einfach nicht fair.... 🙁

Ich kann dich verstehen, das ist echt grausig. 😰😠🙄🙁

Ähnliche Themen

Ist der Regler in der LMM !
Hatte meiner auch schon der Freundliche hat den Fehlerspeicher ohne Erfolg ausgelesen und ich durfte weitersuchen !
Auf dem Schrottplatz meines Vertrauens hat der Meister nochmal alles durchgemessen und festgestellt das die Bordspannung zu niedrig ist ,der Motor hebt daraufhin das Standgas an und stellt fest das alles io ist senkt sie wieder ab und merkt das etwas nicht stimmt ,so kommt dieser Fehler zustande !
Gute gebrauchte LMM vom Verwerter rein und siehe da der Bock macht keine Zicken mehr !

Zitat:

@Riesenbabyauto schrieb am 20. März 2015 um 19:22:56 Uhr:


Ist der Regler in der LMM !
Hatte meiner auch schon der Freundliche hat den Fehlerspeicher ohne Erfolg ausgelesen und ich durfte weitersuchen !
Auf dem Schrottplatz meines Vertrauens hat der Meister nochmal alles durchgemessen und festgestellt das die Bordspannung zu niedrig ist ,der Motor hebt daraufhin das Standgas an und stellt fest das alles io ist senkt sie wieder ab und merkt das etwas nicht stimmt ,so kommt dieser Fehler zustande !
Gute gebrauchte LMM vom Verwerter rein und siehe da der Bock macht keine Zicken mehr !

Wir haben doch aber schon neue LMM drin....

Zitat:

@Blackbird39 schrieb am 19. März 2015 um 12:11:59 Uhr:



Zitat:

@e4646 schrieb am 19. März 2015 um 10:36:45 Uhr:


hier ist das Foto und auch gleich der entsprechende Thread, Hasan hatte besagtes Problem

Klick mich!

Danke Dir, genau den Thread hatte ich auch gelesen, und an der besagten Stelle gesprüht, aber ohne Wirkung.
ich versuch das am Wochenende aber nochmals mit Startpilot, anstelle Bremsenreinger. Meine Werkstatt hat dieses Woche wohl auch nochmals abgesprüht, auch ohne Ergebnis....

Habe die Stelle jetzt nochmals mit Startpilot abgesprüht --> kein Ergebnis :-(

Kann jemand einen eventuellen Zusammenhang mit dem Kraftstofffilter bestätigen? Wenn ja, wie kann ich das ohne Aufwand testen? Meine Benzinpumpe wurde bereits vor ca. 3 Jahren erneuert.

Der Wagen wäre auch mit knapp 300.000 km noch absolut top. Bin echt frustriert.....

Also seit heute morgen gibts nun auch wieder das altbekannte Drehzahl-Orgeln...EML Leuchte war auch ganz kurz mal an gewesen. Hab mal den Fehlerspeicher als Bild angefügt...ich weiß echt nicht mehr weiter..

Neues von der Front...gerade eben hatte er keinerlei Gas mehr angenommen und ruckelte nur zäh nach vorne und bei jedem Einschlagen vom Lenkrad geht er aus, Batterie Lampe leuchtet erst kurz alleine und dann (normal wie wenn man ihn abwürgt) die rote Motoröl Leuchte...hatte es allerdings auch nur noch 300m bis nach Hause, deswegen kann ich hier nichts größeres sagen...nervt mich einfach so...jemand sowas schon mal gehabt?

So sorry für die vielen Doppelt und Dreifachposts. Editieren geht leider nicht mehr.

Hab mir das ganze jetzt heute nochmal angeschaut. Aktuell isses nun so, dass sofort wieder ausgeht, wenn ich den Motor starte. Also er dreht einmal an und sackt sofort ab und geht aus. Hab daraufhin mal den LMM abgezogen. Da bleibt er zwar an, aber er läuft richtig beschissen und der Motor qualmt noch eine ganze Weile nachdem ich ihn ausgemacht habe. Also es qualmt aus dem Motor, irgendwo von hinten raus.

Ich hoffe man erkennt das Geräusch was er dabei macht auch richtig in dem Video. Also für mich hört es sich wie eine Art Luftknallen an, wie bei so ner Chopper.

https://www.youtube.com/watch?v=32X5Q3wsUS8

Ist echt zum kotzen so langsam....

Hast du dir mal den Spaß gemacht zu schauen ,wenn das knallen von hinten am Motor kommt ,was deine Vakuumpumpe macht ?
Würde sie mal abschrauben und aufmachen vielleicht ist die ja platt !

Vakuumpumpe war auch schon mein Gedanke...wie macht sich allgemein den sonst eine defekte bemerkbar?

Zitat:

@Manuel2811 schrieb am 13. April 2015 um 12:30:44 Uhr:


Vakuumpumpe war auch schon mein Gedanke...wie macht sich allgemein den sonst eine defekte bemerkbar?

Das ist do von Teil zu Teil unterschiedlich !

Bei meiner war es Ölverlust und Rauchendwicklung ,da das Öl ja direckt auf die Krümmer tropft !

BMW wechselt immer gleich die gesamte Einheit ist halt einfacher nur 3 Schrauben und fertig .

Habe nur die beiden Dichtungen gewechselt bei Ebay nur 15€ und sie ist wieder dicht ,wenn diene aber geräusche machen sollte wirst du aber mit den Dichtungen nicht weit kommen .

Würde sie mir trotzdem bestellen und ne Pumppe vom Verwerter nehmen da die bei BMW satte 230€ neu kosstet .

Hast du auch mal nach deiner Ventielverstellung geschaut ?

Meine den Motor der mitten im Ventieldeckel sitzt .

Ansaugrohre prüfen lassen. Hatte ich bei Mercedes auch. Danach war alles weg

Hmm...schein ich hier echt vergessen zu haben Feedback zu geben?? Ups..
Also es war eine undichte Vakuumpumpe gewesen. Danke an alle hierfür

Hab jetzt nur seit letzter Woche wieder n anderes Problem, was ich so jetzt noch nicht hatte.
Es leuchtet die EML Leuchte und auch nur die. Also keine Motorkontrollleuchte. Wagen läuft dann auch nur im Notlauf und immer wenn die Drehzahl fällt (egal wie hoch sie war) flackern die beiden anderen Warnleuchten auf. Fehlerspeicher sagt P0120 und P0221. Hat jemand hierzu eine Idee?

Deine Antwort
Ähnliche Themen