Mythos VANOS: Was ist wirklich dran ?
Hey Jungs und Mädels 🙂
Mich interessiert das thema vanos ja schon länger, aber ist es wirklich so dramatisch wie man immer liest,also laut beisan systems oder vano tech ist ja jede vanoseinheit die mehr als 30tkm aufm buckel hat mehr oder weniger defekt/mangelhaft weil die dichtringe verschlissen sind.
Da gibt es ja viele symptome.
Mein 330ci hat jetzt 172tkm drauf,demnach müßte ich bzw auch sehr viel leute hier betroffen sein.
Ich persönlich kann aber sagen das meine vanos keine probleme macht wie zb drehzahlschwankungen,fehlendes drehmoment/leistung untertourig, erhöhter spritverbrauch usw.
Anderseits gibt es auch viele berichte über leute die diese probleme haben oder gehabt haben und nach dem tausch der dichtringe von einem "neuen fahrgefühl" berichtet haben.
Das es probleme mit der vanoseinheit geben kann ist also fakt, aber betrifft es wirklich alle?
Kann ich irgendwie nicht ganz glauben.
Bin auf eure meinung gespannt.
Lg Tom
Beste Antwort im Thema
Hab meine mit 100tkm rausgeworfen, als ich ihn gekauft hatte, da war weder Spiel noch waren die Ringe platt. Vorher nacher Unterschied war auch nicht merkbar geschweige denn das sich was am Verbrauch getan hätte
---> gerade von Beisan wird die Sache stark übertrieben dargestellt. Zuviel gehypt.
151 Antworten
Also 59€
Da muss es doch auch andere Vanos-Ringe geben als von Beisan die haben doch keine Zauber Gummimischung erfunden oder??.Und da gebe ich auch allen Recht denn die Ringe sind ja auch einer hohen thermischen Belastung ausgesetzt .Das ist ja so wie bei dem Dichtring vom Ölfilter.
Hast du oben nicht mitgelesen?
Aus Großbritannien kann man andere beziehen, Fa. i6.
Da habe ich meine auch her.
Ähnliche Themen
Aber mein weiß nur bei Beisan Ringen von der Langlebigkeit. Und warum sollte man Risiko eingehen. Das Besondere der Beisan Ringe ist ja das sie anders konzipiert sind als die Originalen und deswegen länger halten.
Erst wenn der Erste Kunde seine i6 oder wie sie auch immer heißen nach 100.000km Benutzung wieder ausbaut würde ich diese in Erwägung ziehen. Wie gesagt bei Beisan wurde das gemacht.
Vor allem bei 59€ , was will man da noch sparen
Genau 🙂. Und wenn man es einmal macht dann richtig.
Wer billig kauft, kauft im Zweifel doppelt und dann ist die Ersparnis auch wieder weg.
Man möchte ja dann auch einen NACHHALTIGEN Erfolg spüren.
Vor allem Verhältnis Materialkosten zu Lohnkosten oder bei Eigenleistung die Lebenszeit
Zitat:
@BMW F11 schrieb am 7. Dezember 2017 um 13:44:58 Uhr:
Sportler es fühlt sich für dich in Ordnung an weil du es nicht anders kennst von deinem Wagen versteh das doch 🙂
Der hat genug Leistung, ich hatte schon einige A6 TFSI mit 180 PS hinter mir und die haben mich nicht überholt🙂 Das mit den Vanos Ringen ist in meinen Augen ein übertriebener Hype mehr nicht. "never change a running system" Mein Six Pack läuft 1 A, da wird garnix geändert.
Ich wollte das nicht sagen aber Sportler-69 hat da Recht hab das im YouTube Video auc schon für übertrieben gehalten .
Ich wollte das nicht sagen aber Sportler-69 hat da Recht hab das im YouTube Video auch schon für übertrieben gehalten .
Eine Vanos Überholung ist eine gute Sache,Punkt.
Der vorher nachher Vergleich ist spürbar...aber soll jeder machen wie er möchte
Genau!
Spürbar aber nicht revolutionär.Viele hier im Forum lassen sich auch von andere User beeinflussen wobei vieles unnötig ist.Die Ringe besorgen ist das eine beim Einbau geht's schon los.
Hast du sie denn bei dir Verbaut? Weil ich finde um wirklich ein Urteil abgeben zu können muss man sie auch verbaut haben. Sonst ist es nur reines Geschwätz