MyAudi App unbrauchbar

Audi A4 B9/8W

Hi,

habe seit gut einem Monat den B9. Bin sehr überzeugt, tolles Auto. Ein Feature wo ich mich die ganze Zeit drauf gefreut habe sind die Connect Dienste in Verbindung mit der myAudi App. Da bin ich aber maßlos enttäuscht von.

Immer wenn ich den Fahrzeugstatus abrufen will dauert es ewig, und irgendwann erscheint die Meldung: Konnte nicht abgerufen werden. Gleiches beim Verriegeln oder Entriegeln. Mindestens 2 Minuten dreht sich die "Sanduhr", bis man dann per Push Benachrichtigung gesagt bekommt, dass das leider nicht geht.

Auch die Dienste im Wagen funktionieren nicht. Webradio bei vollem LTE Ausschlag max 2-3 Minuten Fehlerfrei. Danach passiert einfach nichts mehr bis ich die App am Telefon neustarte. Nutze hier ein iPhone 8 mit festgesetzter IP Adresse, sodass trotz WLAN Verbindung noch Internet aktiv ist.. Liegt das vielleicht hier dran? Außerdem habe ich ebenfalls den Bug, dass die Verbindung von MMI zur App sofort abbricht, wenn das Handy in der Induktion läd -> Diesen Bug habe ich auch an meine Werkstatt weitergegeben.

Habt ihr ähnliche Probleme oder ggf. sogar Lösungen?

VG

Beste Antwort im Thema

Zitat:
"Soviel Unsinn wie in dem Beitrag und teilweise auch in den Kommentaren hier im Forum habe ich selten gelesen...
mal ein paar Infos von einem "Insider":
Seat ist überhaupt nicht auf der Connect-Plattform welche von Audi gehostet wird vertreten!
Die Dienste werden in Fahrzeugen von Audi, VW, Skoda und Porsche verwendet
Die schlimmste Auswirkung des Ausfalls (vor Allem bei Audi und VW) war dass Auslieferungen an den Kunden in den letzten Tagen behindert waren, da die integrierte eSIM für den Notruf nicht aktiviert werden konnte und damit zumindest in D der Gesetzgeber die Übergabe (mit Nachbesserung) nicht erlaubt (nur vorab aktivierte Fahrzeuge konnen übergeben werden)
Dass die grauen (nicht sichtbaren, wie z.B. remote open und Standheizung) und bunten (alle sichtbaren, wie Verkehr online, Wetter...) Dienste nicht verfügbar waren ist unangenehm beeinträchtigt die Funktion im Fahrzeug ansonsten aber in keinster Weise. Android Auto, oder Apple CarPlay funktionieren wenn mitgekauft einwandfrei und ermöglichen so auch Stauinfos im Fahrzeug

Die Ursache des Ausfalls ist relativ einfach erklärt:
Jahrelang gewachsene und ausgebaute (aber im Grunde stark beschränkte) Architektur welche mittlerweile viel zu komplex und unübersichtlich ist
Architektur war nie für die hohe Zahl von Fahrzeugen im VW Konzern ausgelegt, sondern "mal schnell" für ein Modell bei Audi hingefriemelt
Jahrelang wurden die Defizite in der Architektur und den Applikationen durch "Nachschieben" von Infrastruktur kompensiert (skaliert mittlerweile nicht mehr...)
Es gibt im Falle eines Ausfalls einer Zentralkomponente (Authentisierung, Registrierung, Dispatcher) keine Methode die Anfragen der Fahrzeuge geplant zu regulieren.
Die Anfagen der Fahrzeuge werden im Falle eines Fehlschlags in immer kürzerer Zeit wiederholt und irgendwann hat der Anfragentsunami der Fahrzeuge die zentralen Infrastrukturkomponenten wie Firewalls, Loadbalancer und Datenbanken lahmgelegt bzw. in die Sättigung gefahren. Ein Wiederanlauf nach Identifikation (sehr schwierig, da unendlich komplex) des Fehlers und der Behebung ist damit schwierig und nur schrittweise durch Regulierung der Anfagen durch Drosselung im internen Netzwerk möglich

Ich hörte heute einen Analysten sagen: "Ein einziger Fehler in einer undurchsichtigen und komplexen IT-Struktur führte dazu dass die Fahrzeuge des Konzerns quasi einen DDoS Angriff auf den Dienst starteten"

Ach ja, gehackt wurde hier gar nix... keine Boxen von Zulieferern und keine Dienste... Ausser dass man den Programmierern und Systemplanern was unterstellen möchte :=)

Ich hoffe mal ein bischen Licht ins Dunkel gebracht zu haben...
btw: Bei BMW war das Desaster vor 2 oder 3 Jahren genauso groß ist mittlerweile aber weitgehend korrigiert... Im VW-Konzern arbeitet man daran und plant für zukünftige Plattformen in der Cloud
"

1083 weitere Antworten
1083 Antworten

Zitat:

@Hastemir schrieb am 1. März 2021 um 12:22:59 Uhr:


Vielleicht was einer von euch eine Lösung auf mein Problem.

Die myaudi app verbindet sich des öfteren nicht automatisch mit Auto.
Ich muss dann immer extra in die App rein - > Einstellungen - > Fahrzeugverbindung.
Erst dann merkt die, oh bin ja schon im Auto WLAN ich verbinde mich dann mal.

Und bei Online Radio werden die Tracknamen nicht aktualisiert.
Desweiteren hat das online Radio bei mir so alle 10-20min einen 1sek hänger oder wie auf einer alten CD springt es kurz.(Bluetooth Medien haben nicht diese Probleme)

Habe schon versucht.
-myaudi app neuinstaliert. (alle Radio favos waren dann weg)
-mmi Neustart
-Handy und Auto in WLAN und Bluetooth beide gegenseitig gelöscht und neu verbunden. (das half das er sich dann ab und zu verbindet)

Bei mir ist es genauso seit etwa Anfang Dezember 2020. Vorher ging alles problemlos, insbesondere nach dem Aufspielen eines Reparaturscripts im MMI (TPI 2050136/2).

Selbst wenn das Webradio nach Neustarts und allem drum dran mal läuft, wird die myAudi-App nicht mehr im MMI erkannt, nachdem die Zündung ausgestellt wurde. Auch dann, wenn die Pause nur kurz ist und das Mobilphone unverändert eingeschaltet im Auto bleibt!

Nach Wiederaufnahme der Fahrt muss die myAudi-App neu gestartet werden. Danach ist ein Neustart des Mobilphones oder ein Schließen aller Apps mit dem 3-Striche-Symbol links unten erforderlich. Dann die myAudi-App zum zweiten Mal starten - Webradio läuft! Bis ...

Der erste angezeigte Tracktitel des Senders bleibt stehen und friert ein. Dann zurück zum Media-Menü, weiter auf Webradio, schließlich in "Zuletzt Gehört" denselben Sender suchen, dann erscheint der Titel zum aktuellen Stück. Das alles während der Fahrt für jedes Stück?

Eine Schwäche ist auch, dass E-Mails und Kalender im MMI nur angezeigt werden, wenn das Samsung E-Mail-Programm und Samsung-Kalender genutzt werden. Mit dem inzwischen gebräuchlichen Outlook für Android ist die myAudi App nicht kompatibel.

Sehr ärgerlich! Hilfe nicht in Sicht.

Zitat:

@quakks72 schrieb am 9. März 2021 um 18:20:18 Uhr:


Das ist bei Android genauso.

@quakks72

Bei meinem g-tron ist das anders. Da gab es in der alten (Android!!!)-App-Version zwei Füllstandsanzeigen. 1 Anzeige für den CNG Füllstand und 1 Anzeige für den Benzin-Füllstand.
Die Anzeige für den CNG-Füllstand hat nie funktioniert.

In der neuen App gibt es nur noch 1 Anzeige für den CNG-Füllstand (die weiterhin nichts anzeigt, also nicht funktioniert) und darunter befindet sich keine Anzeige des aktuellen KM-Standes.

In iOS ist das anders - habe noch ein Ipad. Da ist das besser gelöst.

@Croune
Per App den A4 ver-/entriegeln funktioniert nur, wenn Du nicht direkt neben dem Auto stehst (Mindestabstand). Standheizung funktioniert ohne Mindestabstand.

Stimmt bei euch die Ölstandsanzeige in der myAudi App?
Bei mir wechselt der Status andauernd zwischen:
„ausreichend“ und „Überprüfen“

Das Auto hat erst rund 400km. Im MMI ist der Ölstand mit „optimal“ angegeben.
Ehrlich gesagt ist die Anzeige im mmi aber auch etwas verwirrend, da es im Bereich von „min“ einen kleinen Strich gibt.

Ähnliche Themen

Die Ölanzeige hat bei mir in der App auch schon öfter geschwankt. Die vom MMI hat aber immer voll angezeigt.
Das Beste ist, dass man den Ölstand nicht mal mehr manuell kontrollieren kann sondern immer zur Werkstatt muss oder auf blöd was nachkippen, warten und wieder im MMI schauen!
Vorsprung durch Technik.... 🙁

Zitat:

@oliver*p schrieb am 15. März 2021 um 18:59:18 Uhr:


@Croune
Per App den A4 ver-/entriegeln funktioniert nur, wenn Du nicht direkt neben dem Auto stehst (Mindestabstand). Standheizung funktioniert ohne Mindestabstand.

Falsch. Hab's Auto letztens bei der Werkstatt abgeholt und vorher reingeschaut ob alles ok ist. Stand auf dem Parkplatz direkt daneben und hab's per App entriegelt.

Zitat:

@radiomaxx schrieb am 15. März 2021 um 23:51:36 Uhr:


Die Ölanzeige hat bei mir in der App auch schon öfter geschwankt. Die vom MMI hat aber immer voll angezeigt.
Das Beste ist, dass man den Ölstand nicht mal mehr manuell kontrollieren kann sondern immer zur Werkstatt muss oder auf blöd was nachkippen, warten und wieder im MMI schauen!
Vorsprung durch Technik.... 🙁

Die im MMI ist verlässlich. Der Balken soll 1 Liter darstellen.

Lese ich gerade zum ersten Mal, dass die Ölstandsanzeige im MMI anders anzeigen kann, als die Anzeige in der App!!!

Was es nicht Alles gibt!?

Habe bisher immer (nur!) die Ölstandsanzeige in der App beachtet. *confused*

weil ich hier immer "online radio" lese. Wie nutzt ihr denn das Online Radio? Direkt über das MMI->Radio->Webradio?
Oder per App über AndroidAuto/Carplay?
Das Erste funktionierte nämlich noch nie bei mir. Trotz Verbindung mit dem WLAN steht dort immer "keine Datenverbindung verfügbar".

Sind gecashte Werte.

Selbst das im MMI misst nicht kontinuierlich. Zwangsmessung kann man durchführen, wenn man nach der Fahrt Motorhaube öffnet und MMI abfragt. Da steht denn, dass das Fahrzeug auf ebenem Untergrund stehen muss und es 2 Minuten dauert. Dann hat MMI es zwangsaktualisiert. Wenn man da sofort den Ölstand sieht, ist der alt.

Mit OBD11/VCDS kann man anschauen wann letztes Mal gemessen worden ist.

Zitat:

@FranziskaW schrieb am 16. März 2021 um 13:34:22 Uhr:


Lese ich gerade zum ersten Mal, dass die Ölstandsanzeige im MMI anders anzeigen kann, als die Anzeige in der App!!!

Was es nicht Alles gibt!?

Habe bisher immer (nur!) die Ölstandsanzeige in der App beachtet. *confused*

Hatte ich wie gesagt schon öfters, dass die App plötzlich sagt: Ölstand niedrig, obwohl das Auto in den letzen 24h gar nicht bewegt wurde und im MMI alles voll angezeigt wird. Hier spielt halt irgendein Byte auf dem Server verrückt und schon hat man (angeblich) zu wenig Öl im Tank. 😉

Gruß, maxx

Naja, solange wegen diesem fehlgeleiteten Byte der Motor nicht in den Notlauf geht oder gar nicht erst anspringt, gibt es schlimmeres.

Zitat:

@ben_s3 schrieb am 16. März 2021 um 13:57:48 Uhr:


weil ich hier immer "online radio" lese. Wie nutzt ihr denn das Online Radio? Direkt über das MMI->Radio->Webradio?
Oder per App über AndroidAuto/Carplay?
Das Erste funktionierte nämlich noch nie bei mir. Trotz Verbindung mit dem WLAN steht dort immer "keine Datenverbindung verfügbar".

Für das Webradio über's MMI brauchst Du folgende Einstellungen:

- myAudi App: Automatisch an MMI anmelden
- Handy: mobile Daten trotz WLAN zulassen
- MMI: Daten über WLAN nicht zulassen

Funktioniert bei mir von Anfang an super.

Das hab ich auch so, nur funktioniert es nur, wenn ich es manuell ausschalte und dann wieder einschalte. Habe mich lange rumgeärgert. Mir ist es jetzt egal, höre entweder Spotify oder oldscool Radio.

Zitat:

@Biker2016 schrieb am 16. März 2021 um 08:11:45 Uhr:



Zitat:

@oliver*p schrieb am 15. März 2021 um 18:59:18 Uhr:


@Croune
Per App den A4 ver-/entriegeln funktioniert nur, wenn Du nicht direkt neben dem Auto stehst (Mindestabstand). Standheizung funktioniert ohne Mindestabstand.

Falsch. Hab's Auto letztens bei der Werkstatt abgeholt und vorher reingeschaut ob alles ok ist. Stand auf dem Parkplatz direkt daneben und hab's per App entriegelt.

Ist richtig :-) ... hatte mir Audi nach meinen Problemen gesagt - und ich habe es bei mir ausprobiert.
Wieso es bei Dir funktioniert, kann ich Dir nicht sagen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen