myAudi App/Audi Connect Fehlermeldungen & Probleme

Audi e-tron GE

Hallo zusammen,

ich habe Probleme mit der my Audi App. Laden über zeitprogramm funktioniert gar nicht, starte einfach nicht und dann kommt eine Meldung dass bis zum geplanten Abfahrtszeitpunkt das laden nicht mehr erreicht werden kann und der Abruf des Fahrzeugs funktioniert auch meistens nicht und es kommt diese Meldung.

Oder hab ich mal wieder keinen Plan ?

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen!

Ihr habt sicher alle den tagelangen Ausfall von Audi Connect mitbekommen. Ich habe es nicht genau verfolgt, aber es war für mich mindestens eine Woche vollständig nicht nutzbar. Leider gibt es ja keinerlei Dienststatusanzeige oder wenigstens ein Banner auf der myAudi Seite, so wie man es von professionellen Internetdienstleistern kennt. Heute habe ich jedoch folgende Meldung auf der myAudi Seite gefunden:

Connect News

Sehr geehrter Audi connect Kunde,

wir möchten Sie darüber informieren, dass die Störungen bei den Audi connect Diensten behoben worden sind.
Für eventuelle Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung und bedanken uns bei Ihnen für Ihre Geduld.
Sollten erneut Beeinträchtigungen bei der Nutzung von connect Diensten auftreten, können Sie uns gerne jederzeit kontaktieren.

Unsere Kontakt Informationen können Sie in unserem Portal unter Kontakt finden.

Audi Digital Services

Ich denke, dass diese Meldung sehr gut dokumentiert das der Audi Vorstand noch nicht verstanden hat, wie wichtig ein Dienst wie myAudi ist, um in Zukunft auf dem Automobilmarkt überleben zu können. Eine solche Meldung hätte ich akzeptabel gefunden, wenn für mich myAudi ein paar Stunden nicht erreichbar gewesen wäre. Nach so einem fatalen und lang andauernden Ausfall hätte ich mir wenigstens etwas wie die folgende Meldung gewünscht.

Sehr geehrter Audi connect Kunde,

wir möchten Sie darüber informieren, dass die Audi connect Dienste von X.X.X X:X:X MEZ bis Y.Y.Y Y:Y:Y MEZ ganz oder teilweise ausgefallen waren. Grund für den Ausfall war [detaillierte Beschreibung des Problems]. Um einen derartigen Ausfall in Zukunft zu vermeiden haben wir folgende Schritte unternommen. [Detaillierte Beschreibung aller Maßnahmen]

Für eventuelle Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung und bedanken uns bei Ihnen für Ihre Geduld mit einer kostenlosen Verlängerung ihres aktuellen Audi Connect Abonnements um einen Monat.

Sollten trotz unserer intensiven Bemühungen erneut Beeinträchtigungen bei der Nutzung von connect Diensten auftreten, halten wir sie unter [URL] in Zukunft zeitnah auf dem Laufenden.

Audi Digital Services

Das wäre wenigstens ein Versuch, das völlig zerstörte Vertrauen in myAudi wieder etwas herzustellen. Audi connect ist ein Service den wir extra bezahlen. Ich finde es schon eine ziemliche Frechheit das Audi hier einfach zur Tagesordnung übergeht obwohl sie nicht nur eine Dienstverpflichtung für über eine Woche nicht erbracht haben sondern ihren Kunden auch noch einige Unannehmlichkeiten bereitet haben.

Eine Verfügbarkeit von 99% im Jahr sollte für so einen Dienst eigentlich mindestens garantiert werden können. Das entspricht nicht mehr als ca. 3 Tage Ausfall im Jahr. Gute Internetdienste bleiben unter 6 Stunden. Aber einen Technikvorsprung in diesem Bereich scheint Audi leider nicht anzustreben.

Gute Fahrt vom Spurhalter!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi Connect Ausfall und Audis Reaktion' überführt.]

3988 weitere Antworten
3988 Antworten

Zitat:

@Etron50 schrieb am 21. Dezember 2020 um 11:28:56 Uhr:


Die Verbindung mit dem Server ist anscheinend wieder mal schon einige tage ausgefallen. Kann mich im Moment nicht als Hauptnutzer anmelden und das herunterladen des Navi-Update für 2021 geht auch nicht!
Lt. meinem Verkäufer ein leidiges Problem, man soll einfach immer wieder probieren!!
Ich sage nur, TOLL Audi!!

Update:
Heute ist es mir doch tatsächlich gelungen das Kartenupdate für 2021 herunterzuladen. (21,7 GB).
Es geschehen doch noch Wunder! Nachdem jetzt wochenlang immer dieselbe Anzeige kam:
Failed Mapcare Installer.
Jetzt hoffe ich, dass das ganze nach dem überspielen auch läuft. ??

Zitat:

@stelen schrieb am 19. Januar 2021 um 14:20:56 Uhr:


...Ich bin aber komplett bei rudi, das die dt. Hersteller offensichtlich noch nicht begriffen haben das Blechbiegen im Jahre 2021 nichts mehr über die Qualität eines Autos aussagt, welches inziwschen ja zu einem Computer auf Rädern geworden ist.

Darf ich - zumindest für mich ergänzen:
„... offensichtlich noch nicht begriffen haben dass Blechbiegen im Jahre 2021 nicht alleine über die Qualität eines Autos aussagt, ...“

Denn die „Blechbieger Qualität“ ist für mich weiterhin wichtig und nicht nur ein Supercomputer auf „Holzrädern“ = der Qualitätsvorsprung von Audi (Stelens Exemplar ausgenommen) überwiegt für mich das Connect / SW Delta zu Tesla

Zitat:

@ruditb schrieb am 19. Januar 2021 um 14:10:07 Uhr:



Zitat:

@tomaux schrieb am 18. Januar 2021 um 09:05:56 Uhr:


Echt enttäuschend bei einem Auto das 120 k gekostet hat

Ich verstehe nicht, warum hier immer wieder der Verkaufspreis des Fahrzeugs genannt wird. Tatsächlich war und leider ist oft auch noch Software für Hersteller ein unwesentliches Nebenprodukt. Wer schon einmal Elektronik-Komponenten eingekauft hat, weiss wie günstig man die bekommen kann. Und da unsere Konzerne controlling-getrieben immer nur Einsparpotential sehen, werden bei dem Gesamtmindset sicher keine premium Elektronik-Komponenten eingekauft. Die werden auch nicht nur für den e-tron gekauft, sondern für die Fahrzeugpalette. Das heißt über die Komponenten, über die Du Dich beschwerst weht noch nicht einmal der Hauch eines Premiumporduktes. Der zweite Teil, der hier in nicht unerheblichen Maße verantwortlich für die Disfunktionaität ist ist das sogenannte Backend. Und auch das ist verständlicherweise nicht e-tron exklusiv und somit auch nicht an den Kaufpreis gebunden.
Es ist also mehr das Mindset, welches die Probeme verursacht. Das fängt bei den nicht verteilten Updates von älteren MJ an (die hier von vielen ja noch immer vehement verteidigt werden. Man denke nur mal an die fehlende Funktionalität des FOD der MY2019 Modelle) und hört bei der Bereitstellung der Infrastruktur und dem Einkauf billiger Programmierer aus dritte Welt Ländern ja nicht auf. Erst wenn IT im allgemeinen und die dazugehörige Software auf dem selben Stand wie der Karosseriebau angekommen ist, wird sich die Lage erheblich verbessern. Aber dieses Mindset ist unabhängig vom Kaufpreis des Fahrzeuges, der ausschließlich an den Krosseriebau gekoppelt ist (Und da können wir uns ja wohl im wesentlichen einigen, dass der durchaus Premium ist).
Mich würde die Reaktion des Management der Automobilindustrie mal interessieren, wenn Ihr Mobilfunkanbieter mit ähnlichen Grundsätzen an die Bereitstellung der Mobilfunkdienste (Das sind im wesentlichen auch nur Server, die den Betrieb redundant und 24/7 sicherstellen) gehen würde, wie es die Automanager bei Ihren Connet-Diensten tun. Ob sie dann auch so verständnisvolle Kunden wären, wie sie es von uns erwarten?

Hi Rudi,
ich muss hier leider widersprechen. Warum ich oder andere hier den Kaufpreis erwähnen? Weil es erstens viel Geld ist und das der Preis inkl. Software ist!
Wenn ich einen Lamborghini kaufe oder einen Tycan, dann werden auch hier VW Teile und Software Lösungen verwendet, was mich freut. Aber ich habe mehr Geld ausgegeben als für einen Polo und wenn die Komponenten unperformante Legacy sind, dann muss es eben ausgetauscht werden. Bei Software, die sich zu einem großen Teil in der Cloud befindet kann man das auch leicht ändern und steuern zw. Premium oder nicht. Und das auch noch wenn das Auto schon ausgeliefert wurde. Und das machen alle so, auch beim Mobilfunk, wenn ich hier einen Business Tarif habe und mehr bezahle!
Das ist aber auch nicht das Thema, denn Legacy ist immer schwierig und ich bin froh, einen Audi zu fahren und möchte ihn nicht tauschen. Trotzdem kann ich das kritisch bemängeln und zumindest bei mir tut sich hier auch was und ich bewirke gerade, dass hier Audi hoffentlich eine Lösung findet, die allen zugute kommt, welche ähnliche Probleme haben. Hätte ich eine A3 gekauft, dann hätte ich heute noch keinen Termin.
Ich finde Audi hat einen super Job gemacht mit dem e-tron und sie wissen ganz genau was sich noch aufholen müssen. Somit ist Kritik ohne unnötiges schlecht machen wichtig für die Jungs bei Audi, die sich gerade den Arsch aufreißen, den Fehler zu beheben.

Hab das auch jede Woche ein bis zwei mal , dass ich mich neu anmelden muss in der App.

Ähnliche Themen

Sehr beliebt ist es auch, meine Apple Watch zu trennen :-(

Ich hätte ja nicht gedacht, dass sich mein e-tron mal zum Leuchtturm der Zuverlässigkeit hier mausern würde...
Am besten hänge ich noch mal im Jahr Leasing dran. 😁

Ne lieber auf die nächste Generation mit Feststoff Batterie gehen oder den etron GT RS holen ;-)

Zitat:

@xasgardx schrieb am 19. Januar 2021 um 17:37:56 Uhr:


Ich hätte ja nicht gedacht, dass sich mein e-tron mal zum Leuchtturm der Zuverlässigkeit hier mausern würde...
Am besten hänge ich noch mal im Jahr Leasing dran. 😁

Ich auch nicht. MJ19 kann es. Die sollen bloß nicht FOD für uns 19er nachreichen. Damit kommen dann bestimmt viele neue Bugs und die Zuverlässigkeit ist dahin;-)

Zitat:

@tomaux schrieb am 19. Januar 2021 um 16:48:52 Uhr:


Hi Rudi,
ich muss hier leider widersprechen. Warum ich oder andere hier den Kaufpreis erwähnen? Weil es erstens viel Geld ist und das der Preis inkl. Software ist!

Das ist Deine Annahme und die halte ich für grundlegend falsch. Den Preis bezahlen wir e-tron-Fahrer in erster Linie für den aus meiner Sicht hervorragenden Karosseribau (Ich habe bewusst Krosseriebau geschrieben, weil ich Blechbieger für unnötig diskreditierend halte). Da

bisher

im Mindset der Hersteller die Software ein preiswertes Nebenprodukt ist, wird eben für Software und Infrastruktur nicht ausreichend Geld ausgegeben. Ich arbeite seit über 40 Jahren in der Software Entwicklung, Konzeption und Planung und kann Dir sagen, dass nicht Software Premium ist, sondern der Umfang der Funktionen. Ob also eine Software funktioniert ist keine Frage des Preises, sehr wohl aber der Funktionsumfang der Software. Wir haben hier doch genau den Fall, dass hier im Grunde genommen nicht der Funktionsumfang als socher (Den kann man durchaus richtung Premium sehen) sondern die Grundzuverlässigkeit der Software zu wünschen übrig lässt. Ich kann also meine Premium-Funktionen meines e-trons gar nicht nutzen, weil die Basis der Software nicht ordnungsgemäß arbeitet oder von mir aus immer wieder mal nicht ordnungsgemäß arbeitet. Nur die Basisfunktionialität teilen wir uns mit Deinem Beispiel Polo. Und um bei meinem Beispiel der Mobilfunkanbieter zu bleiben, deren Basisfunktionalität, nämlich Verbindung zu haben und telefonieren, smsen und surfen zu können ist für jeden Vertrag uneingeschränkt gegeben, egal ob es sich um einen Basis-Tarif oder einen Premium Tarif handelt. Der Premium-Tarif unterscheidet sich hier, wie auch beim Auto im Umfang der Services und damit auch im Preis, nicht aber ob er grundsätzlich funktioniert oder nicht. Das kannst doch auch Du nicht abstreiten. Und auch wenn Du offensichtlich der irrigen Annahme bist, dass ein Kunde mit Basis-Tarif in seiner Funktionalität eingeschränkt wird wenn Dir mit Deinem wertigeren Premium Tarif bei einem Problem geholfen wird.

Genau die Einstellung der Mobilfunkanbieter bei der Bereitstellung des Grundservices fehlt der Automobilbranche. Sie müssten viel mehr Geld für die Infrastruktur ausgeben damit sie praktisch nicht ausfällt. Und ja Rendundanz kostet, aber es wäre eben eine Investitution in die Zukunft. Ich kann überhaupt nicht verstehen, wie ein solche Connected-Platform überhaupt ausfallen kann. Vielleicht einmal im Jahr, wenn es eine Grundwartung des Systems gibt wäre das akzeptabel. Aber hier vergeht ja kein Monat ohne irgend einen Ausfall.

Ich stehe seit über einem Jahr im regelmäßigen Austausch über meinen Vertragshändler mit Audi bezgl. der vielen kleinen Softwareproble, die der e-tron nunmal hat und versuche mit konstruktiver Kritik ein Bewustsein für die Software-Probleme der Kunden zu schärfen. Leider gelingt es Audi aber dennoch nicht, die Zuverlässigkeit der connected-Dienste signifikant zu verbessern. Ich gehöre mit meinem MY2019 sogar noch zu denen, wo es meistens funktioniert. Und ein Problem, welches speziell unser e-tron hat ist für mich auch, dass gefühlt mit jedem Baumonat eine andere Hardware-Komponente für die Connected-Dienste verbaut wird. Darum läuft meine MY2019 Hardware relativ stabil, während die MY2021 Hardware ja wohl noch eine Menge Probleme aufweist. Da könnten die von Apple lernen, eine Hardware, eine hardwarenahe Software-Entwicklung. Das würde dann aber auch heissen, dass alle e-tron die neueste Hardware bekommen. Dennoch bin ich überzeugt, dass das auf Dauer günstiger wäre, als viele verschiedene Hardware-Versionen mit neuer Software zu versorgen. Aber genau das, die bereits verkauften Fahrzeuge auf den neuesten Stand zu bringen, das scheuen die Hersteller (und das bezieht sich meiner Meinung nach nicht nur auf die deutschen Hersteller) wie der Teufel das Weihwasser.

Zitat:

@tomaux schrieb am 19. Januar 2021 um 16:48:52 Uhr:


Trotzdem kann ich das kritisch bemängeln und zumindest bei mir tut sich hier auch was und ich bewirke gerade, dass hier Audi hoffentlich eine Lösung findet, die allen zugute kommt, welche ähnliche Probleme haben.

Das mag Deine persönliche Wahrnehmung sein, aber dieser Thread zeigt uns allen, dass sich gerade im Bezug auf die connected Dienste sich über immerhin fast zwei Jahre solange es den e-tron schon gibt kaum etwas verbessert hat. Wir alle haben schon erlebt, dass gerade wenn man das Vorheizen am dringensten braucht es genau in dem Moment nicht funktioniert. Da sind wie wieder, was nützt mir die Premium-Funktionalität, wenn die Basis (Verbindung mit dem Fahrzeug) gerade mal wieder nicht funktioniert.

Zitat:

@Etron50 schrieb am 19. Januar 2021 um 14:37:03 Uhr:



Zitat:

@Etron50 schrieb am 21. Dezember 2020 um 11:28:56 Uhr:


Die Verbindung mit dem Server ist anscheinend wieder mal schon einige tage ausgefallen. Kann mich im Moment nicht als Hauptnutzer anmelden und das herunterladen des Navi-Update für 2021 geht auch nicht!
Lt. meinem Verkäufer ein leidiges Problem, man soll einfach immer wieder probieren!!
Ich sage nur, TOLL Audi!!

Update:
Heute ist es mir doch tatsächlich gelungen das Kartenupdate für 2021 herunterzuladen. (21,7 GB).
Es geschehen doch noch Wunder! Nachdem jetzt wochenlang immer dieselbe Anzeige kam:
Failed Mapcare Installer.
Jetzt hoffe ich, dass das ganze nach dem überspielen auch läuft. ??

Danke für den Hinweis! Ich hab das Update gleich mal geladen und installiert. Bevor es morgen dann wieder nicht geht...

Zitat:

@ruditb schrieb am 19. Januar 2021 um 19:14:02 Uhr:


[Vollzitat von Motor-Talk entfernt. Bitte auf die Übersichtlichkeit achten!]

Hi Rudi,
das schöne ist, dass jeder seine Meinung haben kann, sofern daraus keine Realitäten werden.
Ich bin selbst Software Entwickler und sehe das komplett anders. Ich habe kein perfektes Karosserie Auto gekauft sondern ein EV in 2021.
Aber belassen wir es dabei

Habe ich auch vorgestern endlich runterladen können. Die Datei heisst bei mir 02A00013.zip und enthält den Kartenstand 421. Auf meinem e-tron MJ21 (produziert im Oktober 2020) ist aber bereits Kartenstand 460 installiert. Ich habe also durch myAudi offensichtlich altes Kartenmaterial angeboten bekommen und habe es deshalb auch nicht installiert. Wie heisst die Download Datei bei Euch?

Meiner läuft auch recht gut nach den Anfangsschwirigkeiten. Es hat ungefähr ein 3/4 Jahr gedauert.

Ich bin der Meinung, dass der Kartenupdate Europa nur für MY19-20 Sinn macht. Mit MY21 und MIB3 erhalte ich alle 3-4 Wochen die neuen Europakarten. So wie heute Morgen mit Stand 470.

Asset.HEIC.jpg

Zitat:

@mandioni schrieb am 20. Januar 2021 um 06:47:19 Uhr:


Ich bin der Meinung, dass der Kartenupdate Europa nur für MY19-20 Sinn macht. Mit MY21 und MIB3 erhalte ich alle 3-4 Wochen die neuen Europakarten. So wie heute Morgen mit Stand 470.

Damit hast du wahrscheinlich recht. Ich dachte bisher, dass das online Update bei mir nicht funktioniert. Habe heute nachgeschaut und ist bei mir jetzt auch auf Version 470.
Muss „über Nacht“ geladen worden sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen