myAudi App/Audi Connect Fehlermeldungen & Probleme
Hallo zusammen,
ich habe Probleme mit der my Audi App. Laden über zeitprogramm funktioniert gar nicht, starte einfach nicht und dann kommt eine Meldung dass bis zum geplanten Abfahrtszeitpunkt das laden nicht mehr erreicht werden kann und der Abruf des Fahrzeugs funktioniert auch meistens nicht und es kommt diese Meldung.
Oder hab ich mal wieder keinen Plan ?
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen!
Ihr habt sicher alle den tagelangen Ausfall von Audi Connect mitbekommen. Ich habe es nicht genau verfolgt, aber es war für mich mindestens eine Woche vollständig nicht nutzbar. Leider gibt es ja keinerlei Dienststatusanzeige oder wenigstens ein Banner auf der myAudi Seite, so wie man es von professionellen Internetdienstleistern kennt. Heute habe ich jedoch folgende Meldung auf der myAudi Seite gefunden:
Connect News
Sehr geehrter Audi connect Kunde,
wir möchten Sie darüber informieren, dass die Störungen bei den Audi connect Diensten behoben worden sind.
Für eventuelle Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung und bedanken uns bei Ihnen für Ihre Geduld.
Sollten erneut Beeinträchtigungen bei der Nutzung von connect Diensten auftreten, können Sie uns gerne jederzeit kontaktieren.
Unsere Kontakt Informationen können Sie in unserem Portal unter Kontakt finden.
Audi Digital Services
Ich denke, dass diese Meldung sehr gut dokumentiert das der Audi Vorstand noch nicht verstanden hat, wie wichtig ein Dienst wie myAudi ist, um in Zukunft auf dem Automobilmarkt überleben zu können. Eine solche Meldung hätte ich akzeptabel gefunden, wenn für mich myAudi ein paar Stunden nicht erreichbar gewesen wäre. Nach so einem fatalen und lang andauernden Ausfall hätte ich mir wenigstens etwas wie die folgende Meldung gewünscht.
Sehr geehrter Audi connect Kunde,
wir möchten Sie darüber informieren, dass die Audi connect Dienste von X.X.X X:X:X MEZ bis Y.Y.Y Y:Y:Y MEZ ganz oder teilweise ausgefallen waren. Grund für den Ausfall war [detaillierte Beschreibung des Problems]. Um einen derartigen Ausfall in Zukunft zu vermeiden haben wir folgende Schritte unternommen. [Detaillierte Beschreibung aller Maßnahmen]
Für eventuelle Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung und bedanken uns bei Ihnen für Ihre Geduld mit einer kostenlosen Verlängerung ihres aktuellen Audi Connect Abonnements um einen Monat.
Sollten trotz unserer intensiven Bemühungen erneut Beeinträchtigungen bei der Nutzung von connect Diensten auftreten, halten wir sie unter [URL] in Zukunft zeitnah auf dem Laufenden.
Audi Digital Services
Das wäre wenigstens ein Versuch, das völlig zerstörte Vertrauen in myAudi wieder etwas herzustellen. Audi connect ist ein Service den wir extra bezahlen. Ich finde es schon eine ziemliche Frechheit das Audi hier einfach zur Tagesordnung übergeht obwohl sie nicht nur eine Dienstverpflichtung für über eine Woche nicht erbracht haben sondern ihren Kunden auch noch einige Unannehmlichkeiten bereitet haben.
Eine Verfügbarkeit von 99% im Jahr sollte für so einen Dienst eigentlich mindestens garantiert werden können. Das entspricht nicht mehr als ca. 3 Tage Ausfall im Jahr. Gute Internetdienste bleiben unter 6 Stunden. Aber einen Technikvorsprung in diesem Bereich scheint Audi leider nicht anzustreben.
Gute Fahrt vom Spurhalter!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi Connect Ausfall und Audis Reaktion' überführt.]
3988 Antworten
Das mit der 10km/h Warnung hatten doch schon ein paar MY21 Fahrer zusammen mit der nicht mehr offenen Shortcutleiste moniert
Sowohl Ladetimer als auch Vorwärmtimer funktionieren bei mir IMMER wenn ich sie im Auto aktiviert habe.
Es ist nur ein paar Mal vorgekommen, dass ich beim Aussteigen das Knöpfchen drücken vergessen habe.
Aber der Mensch lernt dazu; in den letzten 12 Monaten ist es mir nicht mehr passiert.
Auto ist von 05/19.
Über die App funktioniert seit ein paar Monaten auch sehr zuverlässig. Von meiner Seite keine Beanstandung dazu.
Zitat:
@robertson916 schrieb am 12. Januar 2021 um 21:30:40 Uhr:
Ich stelle für morgen früh den Timer der Standklimatisierung ein. Aktiviere ihn. Es wird in dwr Übersicht dann rot angezeigt „Morgen, 7:10 Uhr“. Morgen früh schaue ich dann - alles weg, keine Vorheizung stattgefunden. Er hat es einfach vergessen.?? Sofortstart funktioniert mit der App. Sonst auch eigentlich alles. Auto ist von EZ 12-2020. Hat das noch jemand?Weiterhin vergisst er die frei belegbare Lenkradtaste (Frontkamera) - bzw sie funktioniert einfach nicht. Und die Geschwindigkeitswarnung „10 km/h zu schnell“. Das vergisst er auch immer wieder. Kann das jmd bestätigen?
Ist das herrlich!
vielleicht liegt es daran
Kann beide Vorkommnisse, die Stelen nennt, bestätigen mit MY21.
Ähnliche Themen
Seit 13:29 Uhr kein Kontakt mehr von der App zum Fahrzeug. Auto steht vor der Tür. Habe mich in der App auch einmal abgemeldet. Hat leider nichts gebracht. Gibt es hier Lösungsansätze? Danke Euch.
Mal das Auto mit dem Schlüssel entriegeln, paar Sekunden warten und dann nochmal mit der App versuchen.
Zitat:
@stelen schrieb am 18. Januar 2021 um 08:01:40 Uhr:
Und am Besten schonmal dran gewöhnen
Sprich für Dich... 😉
Mein MY19 ist da beispielsweise vorbildlich, seit Monaten.
mein connect per App und Web im e-tron 21 geht seit dem ich ihn vor 4 Wochen abgeholt habe gar nicht. Nach unzähligen Anrufen beim Kundendienst, die alle nutzlos waren steht er nun beim Händler seit einer Woche zu „Reparatur“. Es wird jeden Tag schlimmer und stochern im Nebel. Angefangen habe sie lt. Werk mit dem Stromlossetzen des Notrufmoduls. Hat nichts gebracht und seitdem zeigt das Modul nun auch einen Fehler. Echt enttäuschend bei einem Auto das 120 k gekostet hat
Seit 2-3 Wochen muss ich mich einmal in der Woche in der myAudi App anmelden. Hat das jemand von euch ebenfalls?
Zitat:
@xasgardx schrieb am 18. Jan. 2021 um 09:1:18 Uhr:
Mein MY19 ist da beispielsweise vorbildlich, seit Monaten.
Da kann ich mich glücklicherweise nur anschließen.
Zitat:
@tomaux schrieb am 18. Januar 2021 um 09:05:56 Uhr:
Echt enttäuschend bei einem Auto das 120 k gekostet hat
Ich verstehe nicht, warum hier immer wieder der Verkaufspreis des Fahrzeugs genannt wird. Tatsächlich war und leider ist oft auch noch Software für Hersteller ein unwesentliches Nebenprodukt. Wer schon einmal Elektronik-Komponenten eingekauft hat, weiss wie günstig man die bekommen kann. Und da unsere Konzerne controlling-getrieben immer nur Einsparpotential sehen, werden bei dem Gesamtmindset sicher keine premium Elektronik-Komponenten eingekauft. Die werden auch nicht nur für den e-tron gekauft, sondern für die Fahrzeugpalette. Das heißt über die Komponenten, über die Du Dich beschwerst weht noch nicht einmal der Hauch eines Premiumporduktes. Der zweite Teil, der hier in nicht unerheblichen Maße verantwortlich für die Disfunktionaität ist ist das sogenannte Backend. Und auch das ist verständlicherweise nicht e-tron exklusiv und somit auch nicht an den Kaufpreis gebunden.
Es ist also mehr das Mindset, welches die Probeme verursacht. Das fängt bei den nicht verteilten Updates von älteren MJ an (die hier von vielen ja noch immer vehement verteidigt werden. Man denke nur mal an die fehlende Funktionalität des FOD der MY2019 Modelle) und hört bei der Bereitstellung der Infrastruktur und dem Einkauf billiger Programmierer aus dritte Welt Ländern ja nicht auf. Erst wenn IT im allgemeinen und die dazugehörige Software auf dem selben Stand wie der Karosseriebau angekommen ist, wird sich die Lage erheblich verbessern. Aber dieses Mindset ist unabhängig vom Kaufpreis des Fahrzeuges, der ausschließlich an den Krosseriebau gekoppelt ist (Und da können wir uns ja wohl im wesentlichen einigen, dass der durchaus Premium ist).
Mich würde die Reaktion des Management der Automobilindustrie mal interessieren, wenn Ihr Mobilfunkanbieter mit ähnlichen Grundsätzen an die Bereitstellung der Mobilfunkdienste (Das sind im wesentlichen auch nur Server, die den Betrieb redundant und 24/7 sicherstellen) gehen würde, wie es die Automanager bei Ihren Connet-Diensten tun. Ob sie dann auch so verständnisvolle Kunden wären, wie sie es von uns erwarten?
Ich finde aber auch den Mindset hier im Forum schon etwas seltsam. Haben "wir" die wir vermutlich überwiegend die Kiste irgendwie als Betriebsausgaben über eine Firma laufen haben mehr "Recht" ein fehlerfreies Auto zu bekommen als ein "kleiner Angestellter" der sich seinen neuen Dacia vom Munde absparen mußte?
Der Kram hat bei allen zu funktionieren.
Ich bin aber komplett bei rudi, das die dt. Hersteller offensichtlich noch nicht begriffen haben das Blechbiegen im Jahre 2021 nichts mehr über die Qualität eines Autos aussagt, welches inziwschen ja zu einem Computer auf Rädern geworden ist.