myAudi App/Audi Connect Fehlermeldungen & Probleme

Audi e-tron GE

Hallo zusammen,

ich habe Probleme mit der my Audi App. Laden über zeitprogramm funktioniert gar nicht, starte einfach nicht und dann kommt eine Meldung dass bis zum geplanten Abfahrtszeitpunkt das laden nicht mehr erreicht werden kann und der Abruf des Fahrzeugs funktioniert auch meistens nicht und es kommt diese Meldung.

Oder hab ich mal wieder keinen Plan ?

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen!

Ihr habt sicher alle den tagelangen Ausfall von Audi Connect mitbekommen. Ich habe es nicht genau verfolgt, aber es war für mich mindestens eine Woche vollständig nicht nutzbar. Leider gibt es ja keinerlei Dienststatusanzeige oder wenigstens ein Banner auf der myAudi Seite, so wie man es von professionellen Internetdienstleistern kennt. Heute habe ich jedoch folgende Meldung auf der myAudi Seite gefunden:

Connect News

Sehr geehrter Audi connect Kunde,

wir möchten Sie darüber informieren, dass die Störungen bei den Audi connect Diensten behoben worden sind.
Für eventuelle Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung und bedanken uns bei Ihnen für Ihre Geduld.
Sollten erneut Beeinträchtigungen bei der Nutzung von connect Diensten auftreten, können Sie uns gerne jederzeit kontaktieren.

Unsere Kontakt Informationen können Sie in unserem Portal unter Kontakt finden.

Audi Digital Services

Ich denke, dass diese Meldung sehr gut dokumentiert das der Audi Vorstand noch nicht verstanden hat, wie wichtig ein Dienst wie myAudi ist, um in Zukunft auf dem Automobilmarkt überleben zu können. Eine solche Meldung hätte ich akzeptabel gefunden, wenn für mich myAudi ein paar Stunden nicht erreichbar gewesen wäre. Nach so einem fatalen und lang andauernden Ausfall hätte ich mir wenigstens etwas wie die folgende Meldung gewünscht.

Sehr geehrter Audi connect Kunde,

wir möchten Sie darüber informieren, dass die Audi connect Dienste von X.X.X X:X:X MEZ bis Y.Y.Y Y:Y:Y MEZ ganz oder teilweise ausgefallen waren. Grund für den Ausfall war [detaillierte Beschreibung des Problems]. Um einen derartigen Ausfall in Zukunft zu vermeiden haben wir folgende Schritte unternommen. [Detaillierte Beschreibung aller Maßnahmen]

Für eventuelle Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung und bedanken uns bei Ihnen für Ihre Geduld mit einer kostenlosen Verlängerung ihres aktuellen Audi Connect Abonnements um einen Monat.

Sollten trotz unserer intensiven Bemühungen erneut Beeinträchtigungen bei der Nutzung von connect Diensten auftreten, halten wir sie unter [URL] in Zukunft zeitnah auf dem Laufenden.

Audi Digital Services

Das wäre wenigstens ein Versuch, das völlig zerstörte Vertrauen in myAudi wieder etwas herzustellen. Audi connect ist ein Service den wir extra bezahlen. Ich finde es schon eine ziemliche Frechheit das Audi hier einfach zur Tagesordnung übergeht obwohl sie nicht nur eine Dienstverpflichtung für über eine Woche nicht erbracht haben sondern ihren Kunden auch noch einige Unannehmlichkeiten bereitet haben.

Eine Verfügbarkeit von 99% im Jahr sollte für so einen Dienst eigentlich mindestens garantiert werden können. Das entspricht nicht mehr als ca. 3 Tage Ausfall im Jahr. Gute Internetdienste bleiben unter 6 Stunden. Aber einen Technikvorsprung in diesem Bereich scheint Audi leider nicht anzustreben.

Gute Fahrt vom Spurhalter!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi Connect Ausfall und Audis Reaktion' überführt.]

3988 weitere Antworten
3988 Antworten

Hallo

seit ein paar Tagen hab ich meinen etron
Was mich ein wenig nervt, ist, das immer die Meldung "Hauptnutzer" bestätigt werden muss, und dann nochmal den Hinweis : Ihr Fahrzeug ist mit Onlinediensten sowie der Option dynamischer Datenerhebung ausgestettet usw usw.

kann man das deaktivieren ??????
Danke

Das gab es hier schon mal versuche es mit der Suche.

Zitat:

@madmax29 schrieb am 21. Januar 2021 um 20:19:02 Uhr:


Das gab es hier schon mal versuche es mit der Suche.

nix gefunden

Zitat:

@Slayer2 schrieb am 21. Januar 2021 um 17:38:26 Uhr:


Hallo

seit ein paar Tagen hab ich meinen etron
Was mich ein wenig nervt, ist, das immer die Meldung "Hauptnutzer" bestätigt werden muss, und dann nochmal den Hinweis : Ihr Fahrzeug ist mit Onlinediensten sowie der Option dynamischer Datenerhebung ausgestettet usw usw.

kann man das deaktivieren ??????
Danke

Sry - falsch gelesen. Das nervt alle die MY21 haben. Man kann es scheinbar nicht deaktivieren.

LG

Ähnliche Themen

Nach über 6 Monaten hat Audi es nunmehr geschafft, dass ich die Standklimatisierung und Ladeplanung zuverlässig ansteuern kann. Nachdem ich dem Händler gegenüber den Rücktritt vom Kaufvertrag erklärt habe, dies parallel auch Audi angezeigt habe, habe ich einem "letztmaligen" Werkstattaufenthalt mit Unterstützung des Herstellers zugestimmt. Irgendein Steuergerät wurde neu aufgesetzt und siehe da, es funktioniert alles wie es soll. Mein Frust gegenüber Audi ist allerdings kaum zu beschreiben. Angeblich wusste diese Abteilung nichts von meinen 6 tickets beim digitalsupport, dieser hatte sich sowieso nie wieder mit einem Status zu meinem Problem gemeldet. Als absolut schlechten Still seitens Audi halte ich aber, dass meinem Anwalt gegenüber mein Fehler als eine "Komforteinbuße" beschrieben wurde -das Auto an sich funktioniert ja-, man den Rücktritt als nicht berechtigt bewertete und dann an den Händler verwiesen hat. Mir ist das schon klar, dass der Händler mein Vertragspartner ist, aber dass nach 6 Monaten sich mal jemand bequemt ein Steuergerät neu aufzusetzen (sitzt ja im Fahrzeug...) gaaanz schlechtes Kino.

Wie auch immer, jetzt läufts und ich bin... "zufrieden?"

Zitat:

@kaihande schrieb am 23. Januar 2021 um 13:11:14 Uhr:


Nach über 6 Monaten hat Audi es nunmehr geschafft, dass ich die Standklimatisierung und Ladeplanung zuverlässig ansteuern kann. Nachdem ich dem Händler gegenüber den Rücktritt vom Kaufvertrag erklärt habe, dies parallel auch Audi angezeigt habe, habe ich einem "letztmaligen" Werkstattaufenthalt mit Unterstützung des Herstellers zugestimmt. Irgendein Steuergerät wurde neu aufgesetzt und siehe da, es funktioniert alles wie es soll. Mein Frust gegenüber Audi ist allerdings kaum zu beschreiben. Angeblich wusste diese Abteilung nichts von meinen 6 tickets beim digitalsupport, dieser hatte sich sowieso nie wieder mit einem Status zu meinem Problem gemeldet. Als absolut schlechten Still seitens Audi halte ich aber, dass meinem Anwalt gegenüber mein Fehler als eine "Komforteinbuße" beschrieben wurde -das Auto an sich funktioniert ja-, man den Rücktritt als nicht berechtigt bewertete und dann an den Händler verwiesen hat. Mir ist das schon klar, dass der Händler mein Vertragspartner ist, aber dass nach 6 Monaten sich mal jemand bequemt ein Steuergerät neu aufzusetzen (sitzt ja im Fahrzeug...) gaaanz schlechtes Kino.

Wie auch immer, jetzt läufts und ich bin... "zufrieden?"

Welches Modell und Modelljahr fährst Du?

Zitat:

@Anon888 schrieb am 23. Januar 2021 um 13:15:36 Uhr:



Zitat:

@kaihande schrieb am 23. Januar 2021 um 13:11:14 Uhr:


Nach über 6 Monaten hat Audi es nunmehr geschafft, dass ich die Standklimatisierung und Ladeplanung zuverlässig ansteuern kann. Nachdem ich dem Händler gegenüber den Rücktritt vom Kaufvertrag erklärt habe, dies parallel auch Audi angezeigt habe, habe ich einem "letztmaligen" Werkstattaufenthalt mit Unterstützung des Herstellers zugestimmt. Irgendein Steuergerät wurde neu aufgesetzt und siehe da, es funktioniert alles wie es soll. Mein Frust gegenüber Audi ist allerdings kaum zu beschreiben. Angeblich wusste diese Abteilung nichts von meinen 6 tickets beim digitalsupport, dieser hatte sich sowieso nie wieder mit einem Status zu meinem Problem gemeldet. Als absolut schlechten Still seitens Audi halte ich aber, dass meinem Anwalt gegenüber mein Fehler als eine "Komforteinbuße" beschrieben wurde -das Auto an sich funktioniert ja-, man den Rücktritt als nicht berechtigt bewertete und dann an den Händler verwiesen hat. Mir ist das schon klar, dass der Händler mein Vertragspartner ist, aber dass nach 6 Monaten sich mal jemand bequemt ein Steuergerät neu aufzusetzen (sitzt ja im Fahrzeug...) gaaanz schlechtes Kino.

Wie auch immer, jetzt läufts und ich bin... "zufrieden?"


Welches Modell und Modelljahr fährst Du?

55er aus 2019

Ist bei mir genau gleich, fahre auch 55er MJ19 und alle meine Fehler sind Komfortfehler, nach Audi und hat die Sache betr. Wandlung, an den Händler delegiert, aber der stellt sich quer. Somit Leasing abwarten und Audi vergessen :-(

also der Komfort Fehler lässt sich beheben, wenn auch nicht ganz einfach.
Es liegt an einem Defekt des Steuergerätes des Notrufmoduls!
Eigentlich sollte es sich durch stromlos setzen für 30 min beheben lassen, aber meist geht dann das Steuergerät kaputt. Dann muss es getauscht werden. Danach geht alles wieder. Sage das deinem Händler!

Zitat:

@tomaux schrieb am 24. Januar 2021 um 12:09:08 Uhr:


also der Komfort Fehler lässt sich beheben, wenn auch nicht ganz einfach.
Es liegt an einem Defekt des Steuergerätes des Notrufmoduls!
Eigentlich sollte es sich durch stromlos setzen für 30 min beheben lassen, aber meist geht dann das Steuergerät kaputt. Dann muss es getauscht werden. Danach geht alles wieder. Sage das deinem Händler!

Meinen Sie damit, 30 Minuten lang gleichzeitig die HV- und die 12V-Batterie zu trennen?

@anemeth
Hier im Forum darfst du gerne duzen, wir sind doch hier alle eine große e-tron-Familie. 😉

Zitat:

@tomaux schrieb am 24. Januar 2021 um 12:09:08 Uhr:


also der Komfort Fehler lässt sich beheben, wenn auch nicht ganz einfach.
Es liegt an einem Defekt des Steuergerätes des Notrufmoduls!
Eigentlich sollte es sich durch stromlos setzen für 30 min beheben lassen, aber meist geht dann das Steuergerät kaputt. Dann muss es getauscht werden. Danach geht alles wieder. Sage das deinem Händler!

Bei mir wurden bereits das zentrale Steuergerät, Kombiinstrument und 2x das Notrufmodul getauscht, denke das sollte langsam reichen.

Zitat:

@anemeth schrieb am 24. Januar 2021 um 14:45:54 Uhr:



Zitat:

@tomaux schrieb am 24. Januar 2021 um 12:09:08 Uhr:


also der Komfort Fehler lässt sich beheben, wenn auch nicht ganz einfach.
Es liegt an einem Defekt des Steuergerätes des Notrufmoduls!
Eigentlich sollte es sich durch stromlos setzen für 30 min beheben lassen, aber meist geht dann das Steuergerät kaputt. Dann muss es getauscht werden. Danach geht alles wieder. Sage das deinem Händler!

Meinen Sie damit, 30 Minuten lang gleichzeitig die HV- und die 12V-Batterie zu trennen?

Nein, die 12 V. Steuergeräte und HV vertragen sich nicht so gut ;-)

Zitat:

@roadbusters-etron schrieb am 24. Januar 2021 um 15:37:01 Uhr:



Zitat:

@tomaux schrieb am 24. Januar 2021 um 12:09:08 Uhr:


also der Komfort Fehler lässt sich beheben, wenn auch nicht ganz einfach.
Es liegt an einem Defekt des Steuergerätes des Notrufmoduls!
Eigentlich sollte es sich durch stromlos setzen für 30 min beheben lassen, aber meist geht dann das Steuergerät kaputt. Dann muss es getauscht werden. Danach geht alles wieder. Sage das deinem Händler!

Bei mir wurden bereits das zentrale Steuergerät, Kombiinstrument und 2x das Notrufmodul getauscht, denke das sollte langsam reichen.

echt, das Steuergerät für das Notrufmodul?
Komisch. Ich hatte Kontakt mit den Entwicklern von Audi und das ist der bekannte Fehler. Danach muss aber alles neu angelernt werden. Ich musste sogar neue email Adressen verwenden für HN und N...

Zitat:

@A5-Fan schrieb am 24. Januar 2021 um 15:32:26 Uhr:


@anemeth
Hier im Forum darfst du gerne duzen, wir sind doch hier alle eine große e-tron-Familie. 😉

shit, ich fand es so cool gesitzt zu werden 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen