Mustang wird zum Ladenhüter ?

Ford Mustang 3

Hoffentlich kommt da jetzt mal eine gute Aktion von Ford, wie null Prozent Finanzierung usw.

http://www.drive.com.au/.../...factory-for-a-week-20161011-grzjxr.html

Beste Antwort im Thema

Moin,

ich glaube, ganz so schwarz-weiss ist die Welt nicht, wie sie hier gemacht wird. Wir haben unseren Mustang VI jetzt seit rund 14 Monaten. Haben unseren GT-Fastback-Automatik-Premium noch für 46k bekommen, incl. Überführung und incl. Winterkompletträdern (Bestellung war im Februar 2015). Kann also nicht mitreden, wie es in der 50k+-Liga so aussieht. Denn unser anderes Auto, ein Skoda Superb 3.6 DSG Allrad hat in 2010 neu bestellt auch nur knapp 37k gekostet. Heute wären beide Fahrzeuge in der Tat bei 50k, aber egal. Bei Ford als auch bei Skoda haben wir vermutlich in der jeweiligen Zeit fast das teuerste Fahrzeug des gesamten Portfolios gekauft. Erwarte ich deswegen eine besondere Behandlung? Nein, eigentlich nicht. So ein Autohaus muss auch irgendwie leben und ich denke, hier geht es viel um Fingerspitzengefühl. Ich habe in beiden Fällen schon kostenlose Leihwagen erhalten, aber nicht immer. Ich habe schon nette Gespräche mit Werkstattmitarbeitern geführt wegen des jeweiligen Motors (Sechszylinder bei Skoda sind so selten wie die Achtzylinder bei Ford), bin aber auch schon an muffige Gesellen, die total gestresst schienen geraten. Ich habe schon in beiden Fällen echtes Entgegenkommen bei Werkstattarbeiten erlebt, bin aber auch schon mit, na, sagen wir einem gemischten Gefühl aus der Werkstatt raus.
Mag sein, dass Alfa Romeo besser ist. Mag auch sein, dass ein Camaro besser ist. Meine Frau hatte mal den Mito im Auge, aber nach einem Blick auf die Pannenstatistik desselben haben wir davon dann wieder Abstand genommen. Und beim Kauf des Mustangs hatten wir als Alternative nur noch den Challenger im Auge, der Camaro gefiel uns beiden überhaupt nicht. Der Chally war meiner Frau dann zu groß und zu extrovertiert, also Mustang.
Jeder hat wohl auch eine andere Herangehensweise an das Thema Auto. Der Mustang hat einfach eine Form zum Niederknien. Wir haben jetzt fürn Spottpreis die Garantie noch auf sieben Jahre verlängert. Wir sehen den Mustang auch nicht als Sportwagen, sind beide eher Cruiser-Typen, so wollte der Mustang 1964 ursprünglich ja auch mal sein.
Wir geniessen mit dem Skoda und dem Ford die Automatik, die Gemütlichkeit beim Vorankommen aufgrund fehlenden Turbos, dennoch vehement aufgrund Hubraums.
Und wenn man entspannt mit den Autos zur Werkstatt kommt und ein gutes Gespräch führt, wird man auch angemessen behandelt (was ich jeweils auch erwarten würde mit einem Fabia oder einem Fiesta).
Also, Leute, nicht immer nur meckern, sondern geniessen.

@ Erdoel: Wir haben die Abstimmung beim Automatik noch nicht als gefährlich empfunden. Wird es draussen etwas klamm oder gar richtig nass, einfach Nass-Modus rein und zack, alles wie am Schnürchen. Ich empfinde das als viel besser, als ich es erwartet hätte. Da war mein 90er Sierra mit 100 Heck-PS deutlich kritischer. Naja, der hatte aber auch keine Helferlein, nicht mal Servolenkung, nur ABS.

Versucht die Dinge doch mal im Verhältnis zu sehen. Mag sein, dass ein amerikanisches Auto für deutsche Augen etwas nachlässig verarbeitet ist. Aber wem das nicht gefällt, kann sich ja einen Audi S5 kaufen. Dort bekommt man dann für 20k mehr zwei Zylinder weniger, aber dafür dann kein Gemecker bei der Verarbeitung. Wer für 50k ein ordentlich verarbeitetes Auto haben will, kann sich ja auch ein C-Klasse-Coupe mit Vierzylinder, UKW-Radio, Blinker und Scheibenwischer als Extra kaufen.
Bei jedem Hersteller gab und gibt es gute und schlechte Chargen. Irgendwas ist halt immer.
Angebot und Nachfrage sowie Preis-Leistung im Auge behalten.
Und immer dran denken, im Leben ist nichts umsonst, nicht mal der Tod.

79 weitere Antworten
79 Antworten

Hi Manfred,
bzgl. dem Service, ebend, "Du" bekommst ihn, weil du wohl schon länger Kunde dort
bist.
Mein Freund z.b., der auch min. 20-Jahre Ford-Kunde ist und i.d.r. immer 2 "Plaumen"
hat, muss für jeden "Extra-Service" richtig geld hin legen..
Und, das ist z.b. auch der Unterschied zu bei Alfa-Romeo 😉
Dort gibts den "Extra-Sevice" inclu. und das bei jedem AR-Händler, dabei
unabhängig ob Neu-od. Altkunde.

Zurück zu Ford, wer 50tsd € für ein Auto ausgibt, der kommt i.d.R. von anderen
Herstellern und i.d.R. "erwartet" er entsprechend "guten Service".
Anderseits wird er sich dann 2*mal überlegen, ob er sich nen neuen Stang holt, oder
evtl. einen gebrauchten anderen Sportwagen..wo dann aber der Service passt.

Was die Preisnachlässe angeht, der "gemeine" Ford-Händler kann nur soviel "Rabatt"
geben, wie ihm der FORD-Store gibt bzw. was die beiden "ausgehndelt" haben.
Bei uns im Ort gibt es ca. 10 FORD-Händler, aber nur einer kann einen Mustang
"besorgen"..die anderen haben alle abgewunken.
Sodann kann mann sich also "ausmalen" wie hoch die Rabatte sind, hier bei uns und im
Pott sind es, mit großem Glück 3 bis 5%.
Tageszulassungen liegen aktuell bei 9%.
Und, nicht verhandelbar...was ich schon recht "hochmütig" finde.

Beim 2016er Camaro sinds schlanke ~28% auf eine TGZ.
Somit gibts ihn für ~ 38.tsd € (http://ww3.autoscout24.de/classified/289205886)
und den Stang(http://ww3.autoscout24.de/classified/297169342) selten unter 44 tsd € (als Automat).

Dazu kommt, die doch etwas Gewöhnungsbedürftige Verarbeitung und das Serviceverhalten
seitend FORD-Deutschland..

Grüße

Zitat:

@Guzzi97 schrieb am 20. Oktober 2016 um 09:12:57 Uhr:


Hi Manfred,
.........

Beim 2016er Camaro sinds schlanke ~28% auf eine TGZ.
Somit gibts ihn für ~ 38.tsd € (http://ww3.autoscout24.de/classified/289205886)
und den Stang(http://ww3.autoscout24.de/classified/297169342) selten unter 44 tsd € (als Automat).

Dazu kommt, die doch etwas Gewöhnungsbedürftige Verarbeitung und das Serviceverhalten
seitend FORD-Deutschland..

Grüße

Einfache Lösung.
Kümmere dich nicht weiter um den Mustang, den du nicht magst und die Ford Händler die dir keinen Service bieten, sondern hole dir den Camaro wo auch immer du willst und genieße den günstigeren Camaro. 😁😁

Mag wohl Gründe geben, warum der Camaro so "verramscht wird" 😁😁

..... 😉 😉
den Camaro hatte ich eh auf dem Schirm, allerdijngs übertraf er meine
Grenze von max. ist 50.tsd €..und somit rückte der GT ins "Rampenlicht".
Doch nach ca. 6-monatiger recherche, Suche & Probefahrten, konnte mich der
GT einfach nicht richtig überzeugen, dazu der "etwas" doch Gewöhnungsbedürftige
FORD-Händler (der nächste FORD-Store ist leider min. ~ 80km entfernt)..
Entschied ich mich, erstmal abzuwarten und mal schauen, ob das Modell2017
"besser" wird..
Tja, und nu, kam der 2016er Camaro raus und zu Preisen, da kann mann kaum "nein" sagen 🙂

Zitat:

@Guzzi97 schrieb am 20. Oktober 2016 um 09:12:57 Uhr:



Beim 2016er Camaro sinds schlanke ~28% auf eine TGZ.
Somit gibts ihn für ~ 38.tsd € (http://ww3.autoscout24.de/classified/289205886)
und den Stang(http://ww3.autoscout24.de/classified/297169342) selten unter 44 tsd € (als Automat).

Dazu kommt, die doch etwas Gewöhnungsbedürftige Verarbeitung und das Serviceverhalten
seitend FORD-Deutschland..

Grüße

Der Camaro in deinem Link ist ein Vorgängermodell. Die Bilder sind von einem Gen 5.

Ähnliche Themen

Mal kleine Rechenkunde einwerfen muss.

Eine Tageszulassung für 36.500, bei einem Basisneupreis von 43.800 ergibt bei mir so roundabout 16,7% Nachlass und nicht 28%. 😉
Da sieht das Entgegenkommen beim Camaro mit Tgz schon wieder anders aus.

Zusätzlich vergleichst du Camaro Handschalter mit Mustang Automatik.

Sieh dir mal die neuen Camaros V8/Automatik an, da liegen auch die mit Tgz über 50k.
Sieht dann also so aus, neuer Camaro mit Tgz liegt preislich beim Mustang NAGELNEU.
Da bin ich Erstbesitzer und habe komplette Garantielaufzeit.
Das mit dem Erstbesitzer macht sich spätestens bei einem Verkauf sehr gut.

..dann nehmen wir diesen hier :
http://ww3.autoscout24.de/classified/286020286

und stimmt, bei einem UVP von ~46.tsd € sind das keine ~30€..
aber mehr als 9%, die mit zwei FORD-Stores angeboten hatten..

Selbst Portale, wie Autohaus24.de, etc. geben nicht mehr als 9%.. 🙁

Bzgl. "Erstbesitzer" od. TGZ...gut, wg. der Garantie mag das ja noch
ein Grund sein, aber ich habe immer gutes Geld für meine TGZ beim Verkauf
erhalten. Ähnlich auch, als "Vorfüherer".

Dann frage ich mal anders rum, warum ist der Mustang GT so ein Ladenhüter ?

Grüße

Zitat:

@Guzzi97 schrieb am 20. Oktober 2016 um 15:05:59 Uhr:


..dann nehmen wir diesen hier :
http://ww3.autoscout24.de/classified/286020286

und stimmt, bei einem UVP von ~46.tsd € sind das keine ~30€..
aber mehr als 9%, die mit zwei FORD-Stores angeboten hatten..

Selbst Portale, wie Autohaus24.de, etc. geben nicht mehr als 9%.. 🙁

Bzgl. "Erstbesitzer" od. TGZ...gut, wg. der Garantie mag das ja noch
ein Grund sein, aber ich habe immer gutes Geld für meine TGZ beim Verkauf
erhalten. Ähnlich auch, als "Vorfüherer".

Dann frage ich mal anders rum, warum ist der Mustang GT so ein Ladenhüter ?

Grüße

Ich weiß echt nicht was du willst, oder meinst oder sonst was.

Der Mustang ist KEIN Ladenhüter.
Wenn er das wäre gäbe es satte Rabatte.

Was ist eigentlich dein Anliegen?
Den Mustang runter machen oder was bitte?

Du jammerst weil du nicht mehr als 9% bekommst?
Und du legst fest, er ist ein Ladenhüter, daher musst du mehr Rabatt bekommen?

Nennt sich Marktwirtschaft. Nachfrage regelt Angebot und Preis.
Denk mal drüber nach, wieso dir die Händler nicht hinterher laufen. 😁😁

PS: Neues Beispiel von dir schon wieder Vorgänger Camaro Gen5
Gewöhne dich doch einfach daran, dass der neue Camaro als V8 50k ++ kostet!!!
Ansonsten macht das hier keinen Sinn.
Du vergleichst Äpfel mit Birnen.
Ich bin raus.

Zitat:

@messemann schrieb am 17. Oktober 2016 um 13:43:03 Uhr:


...
Komplett verblödet sind auch die Strategen bei Ford nicht und auch die meisten Verkäufer nicht.
Der Mustang wurde nach der Einführung 2 mal teurer gemacht. Man hat also reagiert auf das Kaufverhalten.
...

Die zweimalige Erhöhung des Listenpreises seit Einführung des Mustang dürfte vor allem dem seitdem gegenüber dem Dollar stark schwächelnden Euro geschuldet sein und sicher weniger über Erwartung liegender Nachfrage.

Anscheinend weiß Guzzi gar nicht wie der neue Camaro überhaupt aussieht 😉

Der Mustang ist jedenfalls definitiv kein Ladenhüter. Klar gibt es dein ein oder anderen Händler der auch mal einen länger auf dem Hof stehen hat, aber meistens liegt das an einem viel zu hohen Preis oder die Konfiguration gefällt den Kunden nicht so.

Man sollte Guzzi auch nicht so ernst nehmen. Für einen Erwachsenen ist er eigentlich zu provokativ. Und welcher gestandene Mann will sich hier mit Mustang-Fans darüber unterhalten, dass der Camaro ja doch so viel besser sei.

Ich vermute, dass es sich bei Guzzi um einen minderjährigen Troll handelt.

Guenther_S : hast den Ironie-Modus vergessen...

Grüße

Zitat:

@HubertMaulhofer schrieb am 21. Oktober 2016 um 08:12:11 Uhr:



Der Mustang ist jedenfalls definitiv kein Ladenhüter. Klar gibt es dein ein oder anderen Händler der auch mal einen länger auf dem Hof stehen hat, aber meistens liegt das an einem viel zu hohen Preis oder die Konfiguration gefällt den Kunden nicht so.

So was gibt's tatsächlich, hier in Dorsten wartet beim Ford Händler ein 2016er GT Cabrio Schalter in mamba grün und mit Tageszulassung aus Juli scheinbar zum Listenpreis auf einen Käufer. (Habe es nicht nachgerechnet, aufgerufen wird jedenfalls knapp über 52k.)

Zitat:

.
So was gibt's tatsächlich, hier in Dorsten wartet beim Ford Händler ein 2016er GT Cabrio Schalter in mamba grün und mit Tageszulassung aus Juli scheinbar zum Listenpreis auf einen Käufer. (Habe es nicht nachgerechnet, aufgerufen wird jedenfalls knapp über 52k.)

Tja. Mal eben den Konfigutar angeschmissen. Mustang Cabrio als Schalter mit Premiumpaket und aufpreispflichtiger Lackierung = < 50T€ Zzgl. Überführung. Neu wohlgemerkt!!!

Was kann nun der Mustang dafür, wenn sich der Verkäufer wie ein Aasgeier aufführt? Dass dieser Wagen sich die Reifen platt steht, ist doch normal.

Ich kann jedem Interessenten nur dringend empehlen, die angebotene Ausstattung mal durch den Konfigurator zu jagen. Leider gibt es in unserem Land scheinbar eine undefinierte Zahl an Händlern, die potentielle Interessenten perse mal für doof erklären.

Vielleicht spekuliert der Händler darauf, dass jemand unbedingt Mamba-Grün haben will. Denn neu kann man es nicht mehr bestellen.

Ich habe gerade noch einmal nachgeschaut, ist doch ein Automatik, der Rest ist so wie oben und er soll 52.390 kosten. Nun ja, der Versuch ist ja nicht strafbar. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen