Mustang wird zum Ladenhüter ?

Ford Mustang 3

Hoffentlich kommt da jetzt mal eine gute Aktion von Ford, wie null Prozent Finanzierung usw.

http://www.drive.com.au/.../...factory-for-a-week-20161011-grzjxr.html

Beste Antwort im Thema

Moin,

ich glaube, ganz so schwarz-weiss ist die Welt nicht, wie sie hier gemacht wird. Wir haben unseren Mustang VI jetzt seit rund 14 Monaten. Haben unseren GT-Fastback-Automatik-Premium noch für 46k bekommen, incl. Überführung und incl. Winterkompletträdern (Bestellung war im Februar 2015). Kann also nicht mitreden, wie es in der 50k+-Liga so aussieht. Denn unser anderes Auto, ein Skoda Superb 3.6 DSG Allrad hat in 2010 neu bestellt auch nur knapp 37k gekostet. Heute wären beide Fahrzeuge in der Tat bei 50k, aber egal. Bei Ford als auch bei Skoda haben wir vermutlich in der jeweiligen Zeit fast das teuerste Fahrzeug des gesamten Portfolios gekauft. Erwarte ich deswegen eine besondere Behandlung? Nein, eigentlich nicht. So ein Autohaus muss auch irgendwie leben und ich denke, hier geht es viel um Fingerspitzengefühl. Ich habe in beiden Fällen schon kostenlose Leihwagen erhalten, aber nicht immer. Ich habe schon nette Gespräche mit Werkstattmitarbeitern geführt wegen des jeweiligen Motors (Sechszylinder bei Skoda sind so selten wie die Achtzylinder bei Ford), bin aber auch schon an muffige Gesellen, die total gestresst schienen geraten. Ich habe schon in beiden Fällen echtes Entgegenkommen bei Werkstattarbeiten erlebt, bin aber auch schon mit, na, sagen wir einem gemischten Gefühl aus der Werkstatt raus.
Mag sein, dass Alfa Romeo besser ist. Mag auch sein, dass ein Camaro besser ist. Meine Frau hatte mal den Mito im Auge, aber nach einem Blick auf die Pannenstatistik desselben haben wir davon dann wieder Abstand genommen. Und beim Kauf des Mustangs hatten wir als Alternative nur noch den Challenger im Auge, der Camaro gefiel uns beiden überhaupt nicht. Der Chally war meiner Frau dann zu groß und zu extrovertiert, also Mustang.
Jeder hat wohl auch eine andere Herangehensweise an das Thema Auto. Der Mustang hat einfach eine Form zum Niederknien. Wir haben jetzt fürn Spottpreis die Garantie noch auf sieben Jahre verlängert. Wir sehen den Mustang auch nicht als Sportwagen, sind beide eher Cruiser-Typen, so wollte der Mustang 1964 ursprünglich ja auch mal sein.
Wir geniessen mit dem Skoda und dem Ford die Automatik, die Gemütlichkeit beim Vorankommen aufgrund fehlenden Turbos, dennoch vehement aufgrund Hubraums.
Und wenn man entspannt mit den Autos zur Werkstatt kommt und ein gutes Gespräch führt, wird man auch angemessen behandelt (was ich jeweils auch erwarten würde mit einem Fabia oder einem Fiesta).
Also, Leute, nicht immer nur meckern, sondern geniessen.

@ Erdoel: Wir haben die Abstimmung beim Automatik noch nicht als gefährlich empfunden. Wird es draussen etwas klamm oder gar richtig nass, einfach Nass-Modus rein und zack, alles wie am Schnürchen. Ich empfinde das als viel besser, als ich es erwartet hätte. Da war mein 90er Sierra mit 100 Heck-PS deutlich kritischer. Naja, der hatte aber auch keine Helferlein, nicht mal Servolenkung, nur ABS.

Versucht die Dinge doch mal im Verhältnis zu sehen. Mag sein, dass ein amerikanisches Auto für deutsche Augen etwas nachlässig verarbeitet ist. Aber wem das nicht gefällt, kann sich ja einen Audi S5 kaufen. Dort bekommt man dann für 20k mehr zwei Zylinder weniger, aber dafür dann kein Gemecker bei der Verarbeitung. Wer für 50k ein ordentlich verarbeitetes Auto haben will, kann sich ja auch ein C-Klasse-Coupe mit Vierzylinder, UKW-Radio, Blinker und Scheibenwischer als Extra kaufen.
Bei jedem Hersteller gab und gibt es gute und schlechte Chargen. Irgendwas ist halt immer.
Angebot und Nachfrage sowie Preis-Leistung im Auge behalten.
Und immer dran denken, im Leben ist nichts umsonst, nicht mal der Tod.

79 weitere Antworten
79 Antworten

Zitat:

@Macintosh schrieb am 22. Oktober 2016 um 01:36:33 Uhr:


Ich habe gerade noch einmal nachgeschaut, ist doch ein Automatik, der Rest ist so wie oben und er soll 52.390 kosten. Nun ja, der Versuch ist ja nicht strafbar. 😉

Naja, der Händler gibt ja etwas Rabatt auf die TGZ😁

Listenpreis für den Mustang wie beschrieben = vermutlich 53.200 + 1.200,-- Überführung macht ohne Nachlass 54.400,-- Euronen. (Ich denke er hat das Premiumpaket verbaut)
Kann man so versuchen. Ob er einen Käufer findet ist ne andere Sache.
Sollte aber z.B. einer zufällig einen Mambagrünen GT Convertible Automatik bei einem Unfall verlieren, kann der auch ganz schnell vom Hof sein.

Zitat: "Listenpreis für den Mustang wie beschrieben = vermutlich 53.200 + 1.200,-- Überführung macht ohne Nachlass 54.400,-- Euronen. (Ich denke er hat das Premiumpaket verbaut)..."

Wenn ich den dann in neu bestelle (ok, geht bei mamba nicht mehr) und ca. 6% Nachlass bekomme, dann lande ich bei ca. 51.100 €. Dann habe ich ich ein neues Auto und mit ohne Vorbesitzer. Wer ist denn bitteschön so dämlich und fällt auf das Angebot dieses Verkäufers rein?

Dass der Wagen sich dann die Füße platt steht und zum Ladenhüter wird, ist doch klar. Nur: da kann dann der Mustang an sich nix für.

Zitat:

@Laminator62 schrieb am 22. Oktober 2016 um 11:33:32 Uhr:


Zitat: "Listenpreis für den Mustang wie beschrieben = vermutlich 53.200 + 1.200,-- Überführung macht ohne Nachlass 54.400,-- Euronen. (Ich denke er hat das Premiumpaket verbaut)..."

Wenn ich den dann in neu bestelle (ok, geht bei mamba nicht mehr) und ca. 6% Nachlass bekomme, dann lande ich bei ca. 51.100 €. Dann habe ich ich ein neues Auto und mit ohne Vorbesitzer. Wer ist denn bitteschön so dämlich und fällt auf das Angebot dieses Verkäufers rein?

Dass der Wagen sich dann die Füße platt steht und zum Ladenhüter wird, ist doch klar. Nur: da kann dann der Mustang an sich nix für.

z.B. derjenige, der wie von mir beschrieben schnell ein Ersatzfahrzeug braucht.
Wenn er als Daily genutzt wird und das einzige Fahrzeug ist, muss man dann eben entscheiden ob man den (hohen) Preis in kauf nimmt, oder ob man 8 Monate zu Fuß geht. 🙂
(Oder man sucht im Netz, nach eventuell besseren Angeboten für ein Lagerfahrzeug)
Legitim ist es allemal was der Händler da macht.
(Jeden Tag steht ein dummer Mensch auf, du musst ihn nur finden)😁

Zitat:

....Legitim ist es allemal was der Händler da macht.
(Jeden Tag steht ein dummer Mensch auf, du musst ihn nur finden)😁

Das ist klar und ich will das auch gar nicht in Abrede stellen. Ich wollte nur darauf hinweisen, dass diese Tageszulassung in meinen Augen viel zu teuer ist. Andere Interessenten scheinen das ähnlich zu sehen, denn sonst wäre der Wagen wahrscheinlich schon längst weg.

Es liegt also m.E. nicht am Wagen, sondern am Preis.

Ähnliche Themen

Ich wollte auch keineswegs in die Richtung argumentieren, dass sich der Mustang schlecht verkauft.

Ich bin vom Gegenteil überzeugt.
Die Verkäufe laufen weiterhin gut.
Dass aktuell etwas weniger verkauft werden, dürfte der Jahreszeit geschuldet sein.

Bei den Lieferzeiten sind eben die Bestellungen der Leute die im Frühjahr mit dem Mustang starten wollen nun durch.

Zitat:

@messemann schrieb am 22. Oktober 2016 um 16:39:02 Uhr:


Ich wollte auch keineswegs in die Richtung argumentieren, dass sich der Mustang schlecht verkauft.

Ich bin vom Gegenteil überzeugt.
Die Verkäufe laufen weiterhin gut.
Dass aktuell etwas weniger verkauft werden, dürfte der Jahreszeit geschuldet sein.

Bei den Lieferzeiten sind eben die Bestellungen der Leute die im Frühjahr mit dem Mustang starten wollen nun durch.

da kann ich dich nur bestätigen, Ford Verkauft den Mustang weiterhin sehr gut und erfolgreich, und eine frühere Pressemitteilung von Ford beschrieb das man nur 2500 Mustangs pro Jahr in Deutschland verkaufen wolle, damit zufrieden wäre, von Januar 2016 bis September 2016 Verkaufte Ford insgesamt 4569 Mustangs, alleine in Deutschland, (zahlen Kraftfahrtbundesamt), sicher einige Eigenzulassungen dabei, aber mit Sicherheit nur ein geringer teil davon,
im März alleine wurden über 780 Mustangs neu zugelassen, pro Monat werden zwischen 400 und 600 neu zugelassen, also als Ladenhüter kann man den Mustang nicht bezeichnen,

der Mustang wird beim KBA unter den Sportwagen geführt, dort hat er über das Jahr gesehen den 2 Platz, hinter dem Audi TT und vor dem Porsche 911,

und bei den Zulassungen würde es mich nicht wundern wenn Ford im Frühjahr nochmal die Preise erhöhen würde, das Auto ist in Deutschland ein erfolg,

und derjenige der sich mehr Service wünscht ??? was wünscht er sich den ?? einen Kniefall vom Händler ??

manche leben in einer Traumwelt,

der Mustang ist ein top Auto, bei einem Ford Store knapp 50 km von mir entfernt, steht seit Monaten ein Mustang Cabrio V8 Automatik, für knapp 49500 €, der Preis wurde von 51 t€ gesenkt, liegt aber nicht am Auto, sondern an der kotz Grünen Außenfarbe, die gibt es laut Konfigurator überhaupt nicht, aber egal, diese Farbe sieht beschießen aus am Mustang, also kein wunder das der sich nicht verkauft,

..zigenhaus :
hast ja Recht, was die Zulassungszahlen betrifft, wobei, wenn ich sehe, wieviel
"TGZ" bei den beiden Store-Händlern in meiner Nähe stehen..(ca. je 30 Stück)..
dann, weiß nich..

Wegen dem "Service", wie schon gesagt, wenn ich 50k € für ein Fahrzeug ausgebe,
dann erwarte ich auch einen anderen "Service" als wenn ich mir ne "Nuckelpinne"
ala KA+ kaufe bzw. min. den gleichen, als wenn ich das "Vignale" Modell kaufe..

Der Mustang GT bewegt sich ja in Preisregionen, die eher weniger von "alten"
Ford-Kunden gekauft werden, sondern von "potennten" Neukunden, die von anderen
Herstellern kommen, und hier werden "wir" mit besseren Service verwöhnt, auch als
Neukunden.

Und da tun' sich wohl noch viele Ford-Werkstätten schwer.."umfassenden" Service
ohne Mehrpreis, anzubieten.

Grüße

Zitat:

@Guzzi97 schrieb am 24. Oktober 2016 um 09:19:01 Uhr:


..zigenhaus :
hast ja Recht, was die Zulassungszahlen betrifft, wobei, wenn ich sehe, wieviel
"TGZ" bei den beiden Store-Händlern in meiner Nähe stehen..(ca. je 30 Stück)..
dann, weiß nich..

Wenn du schon nichts anderes zu tun hast als die Qualität des GT zu bemängeln, sowie den schlechten Service von Ford (woher kennst du eigentlich die Servicequalität von Ford? versuchst du immer deinen Alfa bei Ford instand setzen zu lassen oder Ford die Nachbesserungen für Produktionsfehler an deinem Alfa zu bemühen?) dann merke dir doch wenigstens was du selbst so absonderst.

In deiner Nähe sind 2. Fordstores mit je ca. 30 Mustang als Lagerfahrzeug. Toll 😁

Zitat von dir vor einigen Tagen:
"(der nächste FORD-Store ist leider min. ~ 80km entfernt)..".

Höre doch einfach auf Ford oder den Mustang zu beurteilen, wenn du keine Ahnung hast wovon du schreibst. 😰😰

Wenn jemand regelmäßig 80 km fährt um die Lagerfahrzeuge von Ford zu zählen, dann stinkt da was gewaltig.
Du bist so glaubwürdig wie Donald Trump. 😁
Ich zweifle inzwischen grundsätzlich an jeder Aussage von dir und stufe dich als Forentroll ein. !!

Und für alle Mitleser mal Zahlen aus einem anderen Forum, wo es nur um den Mustang Gen6 geht.
Umfrage zur Zufriedenheit der Besitzer:
57% sind total zufrieden und haben keinerlei Probleme
37% sehen auch negative Dinge würden den Mustang dennoch sofort wieder kaufen.
3% sehen den Mustang überwiegend negativ
3% würden sich den Mustang nicht wieder kaufen
0% bezeichnen den Mustang als kompletten Fehlkauf.

Also 94% würden den Mustang wieder kaufen und 3% eher nicht und 3% sicher nicht.
Ich denke da ist alles gesagt. 😉

Ach Gottchen, die Umfrage wieder. 🙄

Guck dir doch die Optionen an. Was soll den da vernünftiges bei rauskommen? Das ist unterhalb von Bildzeitungsniveau.

Leute die in der Umfrage noch "Hurra, hurra, sofort wieder" gebrüllt haben, haben Ihren Wagen 3 Monate später wieder verkauft. (Keine Ahnung was die von Ihrem Händler für Drogen als Beigabe bekommen haben.) Das Ding ist keinen Schuß Pulver wert.

Zitat:

@martins42 schrieb am 24. Oktober 2016 um 11:40:09 Uhr:


Ach Gottchen, die Umfrage wieder. 🙄

Guck dir doch die Optionen an. Was soll den da vernünftiges bei rauskommen? Das ist unterhalb von Bildzeitungsniveau.

Leute die in der Umfrage noch "Hurra, hurra, sofort wieder" gebrüllt haben, haben Ihren Wagen 3 Monate später wieder verkauft. (Keine Ahnung was die von Ihrem Händler für Drogen als Beigabe bekommen haben.) Das Ding ist keinen Schuß Pulver wert.

Das Ding ist mindestens 100x mehr Wert als jedes Wort von guzzi97 😁😁

Nachdem du ja bei mustang6 unterwegs bist, wirst du ja auch feststellen, dass die Leute überwiegend zufrieden sind. Es ist eine Eigenart von Internetforen, dass sich die unzufriedenen überproportional äußern. Wenn ich das z.B. hier mit dem Mondeobereich vergleiche, gibt's im Grunde keine unzufriedenen Mustangfahrer. 😁😁

@messemann :
..bzgl. "Serviequalitäten" davon war nie die Rede, sondern vom Kundeservice.
Und dieser ist halt "minimal", da wird für jedes Extra, Geld verlangt.
So die Erfahrungswerte meiner Freunde & Kollegen, die Ihre "Pflaumen" zum
freundlichen bringen.

Warum beantwortetst Du nicht meine Frage und kommst mit Fakten, anstatt mich
"anzugreifen" ?
Wie z.b. warum werden die Mustang-Kunden nicht wie die "Vignale" Kaufer
behandelt ?

Bzgl. den TGz, genau, habe soooviel Langeweile, dass ich Spasseshalber jedes
WE sie abfahre...
Schon mal auf die Idee gekommen, dass ich evtl. beruflich, an denen vorbei komme ?

Zu den anderen Dingen, nu ja, Du musst es ja Wissen.....

Grüße

Zitat:

@Guzzi97 schrieb am 24. Oktober 2016 um 09:19:01 Uhr:


..zigenhaus :
hast ja Recht, was die Zulassungszahlen betrifft, wobei, wenn ich sehe, wieviel
"TGZ" bei den beiden Store-Händlern in meiner Nähe stehen..(ca. je 30 Stück)..
dann, weiß nich..

Wegen dem "Service", wie schon gesagt, wenn ich 50k € für ein Fahrzeug ausgebe,
dann erwarte ich auch einen anderen "Service" als wenn ich mir ne "Nuckelpinne"
ala KA+ kaufe bzw. min. den gleichen, als wenn ich das "Vignale" Modell kaufe..

Der Mustang GT bewegt sich ja in Preisregionen, die eher weniger von "alten"
Ford-Kunden gekauft werden, sondern von "potennten" Neukunden, die von anderen
Herstellern kommen, und hier werden "wir" mit besseren Service verwöhnt, auch als
Neukunden.

Und da tun' sich wohl noch viele Ford-Werkstätten schwer.."umfassenden" Service
ohne Mehrpreis, anzubieten.

Grüße

sagt doch mal was du für einen Service erwartest, bzw. welcher Service extra Geld kostet ?, kann ich nicht nachvollziehen, mein Auto wird dort bei Reparatur oder Kundendienst jedes mal gewaschen, der Leihwagen ist kostenlos und das Personal ist freundlich, ich bin absolut zufrieden, mehr Service geht nicht, und ein Auto was 50 t € kostet ist nichts besonderes heutzutage, sicher bei Alfa schon, gibt keine so teuren Alfas wahrscheinlich, aber einen Ford für 50 t € ist nichts besonderes, das zahlt man für eine volle Hütte eben,

und was ist das den für eine Einstellung von dir, nur weil du ein 50 t€ Auto kaufst fühlst du dich besser oder wichtiger als eine 20 T€ Kunde, sorry echt krank,

und Alfa mit Ford zu vergleichen ist schon klasse, Alfa darf für jedes Verkaufte Auto heil froh sein, (ist ein Nischen Hersteller) was Verkauft Alfa im Jahr an Neuwagen, knapp 100 Stück ??, das Verkauft Ford an einem Tag ?

und im entsprechendem Forum von Alfa wird nicht immer besonder positiv über den Service geschrieben, da ist anscheinend nicht jeder deiner Meinung, sicher gibt es auch Ford autohäuser die ihren Service (Autowaschen, kostenloser Leihwagen) ausbauen könnten, aber wenn ich mit meinem Händler nciht zufrieden bin, fahre ich zum nächsten Ford Händler um die Ecke, sind ja sehr viele da, bei Alfa müsste ich da vermutlich 100 km fahren, was uninteressant wäre.

und wegen den Haufen Mustangs mit TGZ, wo sind diese Ford Stores mit so vielen TGZ, würde mich interessieren, den bei ca. 30 Stück wäre sicher einer für mich dabei,
bei meinem Ford Store Händler 50 km entfernt (im umkreis von 100 km der einzigste bei mir) stehen aktuell 2 Stück, einer im Verkaufsraum und der andere ist so ekelhaft grün lackiert das er sich nicht Verkauft, habe aber jetzt erfahren das dies der Vorführwagen ist, auf Halde hat dieser Händler keinen Mustang, (bekannter wollte einen Mustang rech schnell haben, keine Chance) wenn sie angeliefert werden sind diese bereits Verkauft,
also deine beiden Händler mit den je 30 Fahrzeugen mit TGZ interessieren mich wirklich.

danke dir

Hallo Gemeinde,

als jemand, der sich schon a bisserl in der Qualitätsecke des Automotivesektors getummelt hat, schon seit vielen Jahren US Cars und Bikes bewegt und sich noch dazu brennend für den Mustang GT Cabrio interessiert, hier ein paar Gedanken zu dem Stang.
Ja, es stehen viele im mobile + Autoscout, es stehen viele sehr junge Gebrauchte bei Händlern bzw. Privatverkäufern. Ja, die aufgerufenen Preise passen in keinster Weise zu dieser Situation. Händler sind aber kaum in der Lage, wunschkonfigurierte Fahrzeuge in akzeptabler Zeit ausliefern zu können. Das US Vertriebskonzept lässt sich eben nicht 1:1 auf D übertragen :-).

Schaltgetriebe ist problematisch, sollte zum MJ 17 besser werden, mal sehn.
Korossionsvorsorge / ist - US Car typisch - beschissen bis nicht vorhanden. Ich durfte selbst zwei neue Stangs auf der Bühne bewundern...
Lackierung ist - ebenfalls US Car typisch - ziemlich elend. Schichtdicken, Farbsättigungsgrad, im unsichtbaren Bereich nur angenebelt (Korrossionsquelle...).
Spaltmaße sind Standard, aber Standard von 1971....
Motor ist auf sportlich getrimmt, hohes Drehmoment liegt deshalb erst relativ spät an, kein Ami Cruiser mehr.
Häufig liegen nach kurzer Nutzung schon Verdeckschäden vor. Verdeckgestell suboptimal entwickelt + schlampige Fertigung + schlampige Montage.
Kulanzverhalten von Ford (in den meisten Fällen, klar gibt´s Ausnahmen !) unterirdisch.
Abstimmung der elektronischen Helferlein (ASR, ESP, ...) in Verbindung mit Automatik ist regelrecht gefährlich. Unberechenbares Verhalten, deshalb auch viel ungeplante Blechverformung.
Das Marktverhalten von Ford bezüglich des Stangs ist nicht nachvollziehbar. Die scheinen nicht verkaufen zu wollen ! Die Händler, mit denen ich sprach, sind auch nicht ganz glücklich darüber.

Trotzdem bin ich in der finalen Entscheidungsfindung, ob ich mir ein GT Cabrio zulege, da das Gesamtpaket durchaus seinen Reiz hat. Ich brauche nur noch einen vertrauenswürdigen Händler (Raum KA, RA)

Grüße, Martin

Zitat:

@zigenhans schrieb am 24. Oktober 2016 um 19:30:42 Uhr:



also deine beiden Händler mit den je 30 Fahrzeugen mit TGZ interessieren mich wirklich.

danke dir

Aber Vorsicht.
Weißt ja, diese beiden Store-Händler empfangen dich nicht auf Knien, rollen dir keinen roten Teppich aus, servieren zum Gespräch keinen Champagner und keinen Kaviar.
Und obendrein geben die dir nicht mehr als 9% Rabatt.
UND du bleibst ein normaler Kunde OHNE Luxuswagennimbus/VIP-Status. 😁😁

..Kundenservice,
genau, solche "Kleinigkeiten", wie kostenlosen Leihwagen od. Hol-Bring-Service,
etc. und das hat nix mit Alfa, etc. zu tun, sondern ist in meinen Augen "Kunden-Bindung".

Und Ford hat selbst eine 2-Klassen Gesellschaft aufgebaut, die Vignale-Modelle,
mit dem "exklusiven" Service..
https://www.fordvignale.com/de-DE/

Leider konnte mir der FORD-Händler nbicht sagen, warum die "Vignale" Kunden
besser / bevorzugt behandelt werden, als ein Mustang Kunde..

Das es bei Deinem Ford-Händler, diese extra für "lau" gibt, ist Klasse für Dich, aber
nicht die Regel.
Meine Freunden müssen für jeden "Shit" extra Geld bezahlen.

Wegen TGZ & "ab Lager", schau mal bei Ford Hagemeier in Halle Westf. mal
vorbei (auf der Webseite ist nur eine kleine Auswahl zu sehen)
Dort stehen, "unmengen" an Fahrzeugen ab Lager, leider hat er dennoch
keinen für mich dabei 🙁
(Ruby-Red, mit heller Innenausstattung und schwarzen Felgen, Automat).

Grüße

Hagemeier
Deine Antwort
Ähnliche Themen