Mustang GT (S197) wann wurden die abbrechenden Zündkerzen abgeschafft?
Guten Tag ich fahre einen 2009er Mustsng GT S197. Im Internet las ich desöfteren über die Thematik, dass die alten Zündkerzen zweiteilig waren und diese beim Ausbau gern abbrechen. Jedoch las ich auch, dass diese irgendwann gegen Einteilige getauscht wurden bei denen das Problem weitestgehend behoben ist.
An meinem Mustang, auf dem Label in der Türe, steht "Date: 10/08". Laut Verkäufer ist es ein 2009er der Sonderserie 45th Anniversary.
Heute baute ich eine Zündspule aus. Lässt sich daran erkennen, was für Kerzen verbaut sind? Bilder anbei..
Mit hilfesuchendem Gruß
21 Antworten
Nicht das Gewinde, sondern die Hülse darunter einschmieren, dort klemmt sich der Dreck beim rausdrehen fest und dann bricht man sie ab.
Hab das gerade hinter mir, erster Wechsel seit 2007. Keine ab gebrochen, da ich meinen Drehmo auf Linksauslösung umgebaut hatte (man konnte einfach den Vierkant im Kopf umdrehen).
Losbrechmoment war um die 100 Nm, weiterdrehen dann immer unter 30 Nm bleiben, dauerte den ganzen Tag bis die raus waren. Vergaserreiniger von LM genommen dazu. Vor-zurück habe ich nicht gemacht. Raus bis 30 Nm, nächste Kerze, nach 10 Minuten konnte man die dann wieder weiter drehen.
Sahen fast wie neu aus, die halten die 100k Meilen.
Welchen Reiniger hast Du genau genommen den mtx von LM den man eigentl. dem Kraftstoff zugeben soll?
Ich plane es am Winterprojekt wo ich es ohne Zeitdruck ruhig über 24h einwirken lassen kann.
Du brauchst ein Dünnflüssiges Kriechöl, du kannst auch nach Glühkerzen oder Injektor Löser schauen, das bekommst du hier auch, Bei Ballistol oder LM wirst du da auch was finden. Prinzipiell hilft es das Zeug 24 Stunden einziehen zu lassen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Shelby schrieb am 6. August 2025 um 12:11:54 Uhr:
Welchen Reiniger hast Du genau genommen den mtx von LM den man eigentl. dem Kraftstoff zugeben soll?
Ich plane es am Winterprojekt wo ich es ohne Zeitdruck ruhig über 24h einwirken lassen kann.
Ja das mtx, unverdünnt löst das ganz gut Ruß ab.
Dazu noch Caramba, was das unter dem Strich gebracht hat, keine Ahnung. Ich hab das auch im Winter in aller Ruhe gemacht. Die maximal 30 Nm zum raus drehen sind der Schlüssel, da bricht nix ab. Da kann man kaum mehr als 1/8 Umdrehung jedesmal mit drehen. Dann warten, wieder drehen.
Das ist ein ähnliches Problem wie Muttern auf einer rostigen Schraube. Je mehr man die Mutter ab dreht, desto fester wird sie. Hier ist es der Dreck zwischen Kerze und Zylinderkopfbohrung der sich fest quetscht.
Vielen Dank für die Ratschläge!
@Gale-B Hast Du das normale „Caramba Super Das Original Multifunktionsspray“ oder „MoS2“ verwendet?
Ich hoffe das die Kerzen nach 42Tkm und ständiges Tanken von Ultimate 102 noch nicht so verrußt sind 🫣
Zitat:
@Shelby schrieb am 7. August 2025 um 08:29:41 Uhr:
Vielen Dank für die Ratschläge!
@Gale-B Hast Du das normale „Caramba Super Das Original Multifunktionsspray“ oder „MoS2“ verwendet?
Ich hoffe das die Kerzen nach 42Tkm und ständiges Tanken von Ultimate 102 noch nicht so verrußt sind 🫣
Das Super, ich finde das ist immer noch eines der besten Rostlöser. Bau dir deinen Drehmomentschlüssel auf links um, dann passiert auch nichts.