Muss es Quattro sein?
Hallo,
ich will mir einen TT kaufen und habe auch schon recht konkrete Vorstellungen, wie dieser aussehen soll.
Hierzu habe ich aber noch eine Frage: Soll es Quattro sein?
Bringt das wirklich ein spürbares mehr an Fahrleistung oder sind es die 3%, welche man im Alltag eh nicht merkt und wird die höher Kurvengeschwindigkeit durch das höhere Gewicht auf der Geraden nicht wieder kompensiert?
Ich konnte hierzu leider keinen Thread finden. Sollte das Thema schon behandelt sein, dann schickt mir bitte einen Link. Danke!
29 Antworten
Re: contra 225er
Zitat:
Original geschrieben von superschubert2
Der 225PS ist noch mehr nochgezüchtet und geht schneller kaputt
das stimmt so übrigens auch nicht ganz... der 225er is nicht einfach hochgezüchtet sondern insgesamt wesentlich robuster gebaut und deshalb in meinen augen nicht anfälliger als der 180er.
Moin !
Also ich liebe es geradezu mit meinem kleinen Fronttriebler TTC die ach so großen Quattro's stehen zu lassen - nicht unbedingt an der Ampel, aber da brauch ich es auch nicht. In freier Wildbahn hingegen macht das richtig Laune. Wobei das Coupe nocheinmal 55kg leichter als der Roadster ist !
Gruz Grey
Zitat:
Original geschrieben von GreyTT
Moin !
Also ich liebe es geradezu mit meinem kleinen Fronttriebler TTC die ach so großen Quattro's stehen zu lassen - nicht unbedingt an der Ampel, aber da brauch ich es auch nicht. In freier Wildbahn hingegen macht das richtig Laune. Wobei das Coupe nocheinmal 55kg leichter als der Roadster ist !
Gruz Grey
Wenn das so ist hattest du wohl noch keinen "richtigen" Gegner! Gerade im oberen Geschwindigkeitsbereich ist der 225er deutlich schneller.
Zitat:
Original geschrieben von GreyTT
Also ich liebe es geradezu mit meinem kleinen Fronttriebler TTC die ach so großen Quattro's stehen zu lassen
😁 😁 😁 (guter witz) 🙄
Ähnliche Themen
was für ein thread ist das denn???
na quattro natürlich. ob der einen liter mehr verbraucht, oder 55kg schwerer ist....oder 3tsd mehr kostet...wenn man einen tt will sollte man wissen was das alles kostet und wer auf einen liter sprit achtet....jungens..ich bitte euch.
meine persönliche meinung ist ja sogar: nur TTRQ....aber das sieht ja jeder wie er will....ich finde die frischluft super.-
ach noch was: der witz ist echt gut..
wobei, ein hochgezüchteter, von einem halbirren gefahrener TTFC hat mich auch schon "geärgert" greetz to ineedNOS!!!!
Eigentlich brauchste im platten Land kein quattro. Allerdings finde ich das Fahrverhalten des quattro total genial. Der Schub zieht nicht nur an der Vorderachse, sondern drückt auch super von hinten. Das ist schon richtig sportlich. Muss aber nicht sein.
Heute morgen auf nem verschneiten Platz mal eingelenkt und aufs Gas gegangen und kräftig gegengekurbelt. Kam richtig satt hinten rum. Ist schon scharf sowas.
Ich möchte es nicht mehr missen.
🙂
Gruss
Klar, "brauchen" ist immer relativ. Aber zur Zeit möchte ich den Quattro nicht missen 🙂.Und die Mehrkosten sollten eigentlich beim TT keine große Rolle spielen.Hab zwar "nur" den 180er aber auch der fährt bei Schnee und Nässe wie auf Schienen. Ich schliesse mich also meinen Vorrednern an.
Gruß
Hassi
Ich würde auf JEDEN FALL den Quattro nehmen!
Hatte wo ich das Prob mit meiner defekten Haldex hatte (hatte nur Antrieb an der VA...) den Unterschied zwischen dem Front- und dem Allrad extrem gemerkt!!!
Hab das auf meinen "Hausstrecken" gemerkt!
Habe dort zB eine Kurve die man im 3ten Gang durchfährt:
Mit dem "Frontantrieb/ defekter Haldex" musste ich vieeel länger warten bis ich wieder aufs Gas gehen konnte wie mit dem Quattro (reparierte Haldex)!
Ausserdem merkte man bei "Durchfahren" der Kurve eine viel höhere "Spurtreue"/ Auto schiebte nicht so in Richtung kurvenausgang!
Und von der Traktion bei nasser Strasse bzw im Schnee brauchen wir erst gar nicht zu reden...!!!! 😉
Zitat:
Original geschrieben von münster
was für ein thread ist das denn???
na quattro natürlich. ob der einen liter mehr verbraucht, oder 55kg schwerer ist....oder 3tsd mehr kostet...wenn man einen tt will sollte man wissen was das alles kostet und wer auf einen liter sprit achtet....jungens..ich bitte euch.
meine persönliche meinung ist ja sogar: nur TTRQ....aber das sieht ja jeder wie er will....ich finde die frischluft super.-
Mahlzeit !
Ich geb Dir vollkommen Recht.
Jetzt mal ganz ehrlich; wer sich in diesem Forum ernsthaft Gedanken um den Spritverbrauch macht, der ist hier aber auch sowas von falsch, das geht ja gar nicht.
Nobel gehen wir zugrunde...oder kaufen uns doch nen 3 Liter Lupo ???
Gruss
MyTT
Ist der Quattroantrieb beim TT ein anderer als beim A3 3.2? Bei Motorvision haben sie gesagt, das sich der A3 3.2 Quattro wie ein Fronttriebler fährt, da sich die Hinterräder nur bei Schlupf einschalten.
Weiterhin meinte der Redakteur, das Audi sich mal was "trauen" sollte - auf`s Fahrwerk bezogen.
Audi würde wohl noch am "Schleudertrauma" des jungen TT leiden!
Ist das gleiche Prinzip, beim neuen A3 natürlich wieder etwas geupdated. Der Redakteur meinte das brave Fahrverhalten und die Neigung zum Unter- statt Übersteuern. Die sportlicheren unter uns hätten den quattro ja auch alle lieber etwas Hecklastiger.
Zitat:
Muss es Quattro sein?
ja
Was das Verhalten bei Nässe und Schnee angeht muss ich sagen das die Quattros sich doch deutlich besser fahren lassen als ein Front. Bei trockener Fahrbahn allerdings muss ich sagen das der Front sich einfach agiler fahren läst er wiegt ja auch so um die 200kg weniger und das merkt mann schon. Aber egal welcher Antrieb TT fahren macht doch einfach laune oder?????
Da die wenigsten beide Versionen direkt vergleichen können, hier mal mein Eindruck:
Rein subjektiv fühlt sich das 132 kW front Coupé meiner Mutter etwas leichtfüßiger an als mein 165 kW Roadster. Allerdings hat das Coupé auch nur 205er 16" Räde und natürlich leichter. Das subjektive liegt natürlich auch an der anderen Motorcharakteristik bzw. dem größerem 04er Lader. Auf der Landstraße oder AB merkt man die Power des 165ers dann schon deutlich.
Da ich beide Wagen ständig bewege, kann ich trotz aller Nachteile des quattros (Kosten, Verbrauch, Kofferaum etc.) für mich persönlich nur ein Fazit ziehen: Quattro! Wenn man richtig sportlich fährt macht es einfach mehr Spaß. Klar, auch der Frontler hat gut Grip (allerdings unbedingt mit 225er Reifen!) aber aus engen Kurven usw. regelt sich das ASR nen Wolf, selbst bei Trockenheit. Ein Hecktriebler kann das weit sportlicher, der quattro in Perfektion. Und mir geht es hier in der Rheinebene bestimmt nicht um Schnee und schlechtes Wetter. Klar ist dann der quattro sowieso überlegen. Aber gerade bei trockener Straße kann man in Kurven dermaßen früh aufs Gas ohne dass die Räder Schlupf bekommen, dass es eine Wonne ist. Auf der AB ist das natürlich unerheblich, aber da ist der Haldex-quattro ja eh ein Frontler 😉
Der 132 kW Front war zuerst da, beim Kauf des Roadsters habe ich gerade angesichts des Kofferaums lange gegrübelt. Auf der einen Seite wollte ich gerne den großen Motor, allerdings schien mir quattro in den hiesigen Breitengraden eher unnötig. Eine ausgiebige Probefahrt gab mir dann das Gefühl pro quattro. Und inzwischen würde ich mir als Spaßauto nur noch Heck- oder Allradler kaufen.
Aber trotzdem ist auch der 2WD ein sehr toller Wagen mit Suchtpotential.
Zum Thema Gewicht hier mal die konkreten Unterschiede:
132 kW front 130 kg leichter als 132 kW quattro
132 kW front 185 kg leichter als 165 kW quattro
132 kW front 210 kg leichter als 184 kW quattro
132 kW front 240 kg leichter als 184 kW quattro DSG
Der Roadster wiegt zwischen 40 und 70 kg mehr als das Coupé.