Muss dieser Keilrippneriemen sofort gewechselt werden?

BMW 3er E46

Moin,

da ich meinen E46 erst seit ca. 1 Monat habe, muss natürlich noch das ein oder andere gemacht werden. Da der Keilriemen etwas Porös ist und kleine Risse hat, wollte ich ihn auch demnächst wechseln. Unglücklicherweise jedoch habe ich gerade kurzfristig erfahren, dass ich morgen 330km bis nach Österreich und natürlich auch wieder zurück fahren muss, also 660km. Glaub ihr ich schaff das noch mit diesem Riemen?

Img-1030
34 Antworten

Also nachdem ich bei meinem entdeckt habe das er so aussieht, bin ich noch knapp 2000km gefahren. Will jez nich sagen das er zu 100% noch hält aber ich persönlich würd damit noch die strecke fahren. Nich unbedingt dauerhaft im drehzahlbegrenzer ^^
is aber nur meine persönliche einschätzung.
Mfg dennis

Das wird dir wohl keiner so Recht beantworten können kann sein das er noch etliche tausend kilometer hält oder er fliegt dir gerade Morgen um die Ohren😕

Dann werd ich es wohl versuchen. Falls er doch reißt müssen mir eben die gelben Männchen weiterhelfen 😁

Naja, im Prinzip riskierst Du einen ZKD Schaden. Denn wenn der Riemen z.B. bei der Fahrt auf der BAB reißt (Motor schön heiß) fährst Du noch nen Moment weiter bis die Temp.anzeige anspricht. Bis dahin ist der Motor ohne jegliche Kühlung (Wasserpumpe wird ja vom Riemen angetrieben) und dann staut sich natürlich ordentlich Hitze im Motor. Also ich würde es nicht riskieren, könnte dann deutlich mehr sein als nur den ADAC zu rufen. Musst Du wissen. Der Riemen kostet doch nur 30 Euro und ist in 20 Min gewechselt.

MfG

P.s. Die Nerven die Du dir noch sparst weil Du keine Panne hast sind fast unbezahlbar.

Ähnliche Themen

Nee, davor meldet sich die LKL 😉

Hey...das teil ist nicht teuer und schnell gewechselt,wieso noch lange überlegen???

Zitat:

Original geschrieben von tom3012


Hey...das teil ist nicht teuer und schnell gewechselt,wieso noch lange überlegen???

Naja, ich kenne keinen der mir um die Uhrzeit noch einen Keilriemen besorgen kann und weil ich morgen schon um halb 8 los muss :/

Oh sorry....dann is natürlich schlecht 😁😁
Der wird schon halten 😉

Wie viel hat der Wagen gelaufen?

Kann man so nicht sagen - wenn du ihn 90 Grad drehst, den Keilriemen, ist er dann gespannt, bzw. spürst du Widerstand beim Drehen von 90 Grad? In der Mitte ca. fassen - also nicht zu nahe am Spanner oder an einer Riemenscheibe!

BMW_verrückter

Der Wagen hat jetzt 170.000km auf der Uhr. Werde das mit dem Spannen mal morgen früh versuchen. Wenn ich einen Widerstand spüre dann ist es warscheinlich ein gutes Zeichen, oder?

Richtig, dann sind die Risse bzw. "Sprünge" nicht so extrem, sondern nur auf der Oberfläche, sodass ein Betrieb noch möglich ist, wenn auch bei 170.000 km man sagen muss, dass es gewechselt gehört! 😉

BMW_Verrückter

Werde dann Übermorgen sofort einen Kaufen, die von Conti sollen gut sein wenn ich hier im Forum richtig gelsen habe. Bis dahin muss ich es wohl riskieren :P Aber naja, wird ja wohl nicht so lange dauern im ernstfall den ADAC zu rufen, die werden den Riemen dann warscheinlich noch vor ort wechseln.

Ich habe meinen bei 140tkm auch wechseln lassen. Im BMW Autohaus!

Nie wieder! Nebenbei wurde auch noch der Ölstromfilter getauscht.

Was habe ich zurückbekommen?

Ein kaputtes Auto!

10 km gefahren, dann hat der Motor geklackert und die Motor-Kontroll-Lampe geleuchtet.

Auto wieder in die Werkstatt gebracht.

Kettenspanner hinüber, KGE defekt.

Die Werkstatt sieht natürlich üüüberhaupt keinen Zusammenhang.

Die Fahrzeuge sind sicherer wenn sie einer BMW-Vertragswerkstatt fernbleiben.

Gruß

bw

Zitat:

Original geschrieben von betriebswirt83


Ich habe meinen bei 140tkm auch wechseln lassen. Im BMW Autohaus!

Nie wieder! Nebenbei wurde auch noch der Ölstromfilter getauscht.

Was habe ich zurückbekommen?

Ein kaputtes Auto!

10 km gefahren, dann hat der Motor geklackert und die Motor-Kontroll-Lampe geleuchtet.

Auto wieder in die Werkstatt gebracht.

Kettenspanner hinüber, KGE defekt.

Die Werkstatt sieht natürlich üüüberhaupt keinen Zusammenhang.

Die Fahrzeuge sind sicherer wenn sie einer BMW-Vertragswerkstatt fernbleiben.

Gruß

bw

Sei mir nicht böse, aber ich kann da auch keinen Zusammenhang erkennen. Ein Rippenriementausch beeinflußt weder den Kettenspanner noch die KGE.

Deine Antwort
Ähnliche Themen