Tesla-Chef Musk richtet sich Schlaflager in Fabrik ein
Palo Alto - Tesla-Chef Elon Musk will sich jetzt persönlich um die Fortschritte bei der Produktion des Model 3 kümmern. Er wolle derzeit nicht alleine Produktionschef Doug Field die Aufsicht überlassen. "Jetzt heißt es aufteilen und erobern", schrieb der 46-jährige Konzern-Chef bei Twitter. Dazu werde er auch wieder sein Schlaflager in der Tesla-Fabrik aufschlagen. "Das Auto-Geschäft ist die Hölle", schrieb Musk.
Zuvor hatte das Silicon-Valley-Portal "The Information" darüber berichtet, dass Musk die Kontrolle über die bislang unbefriedigend verlaufende Produktion des ersten Tesla-Modells für einen größeren Käuferkreis übernommen habe. Tesla macht gerade schwer zu schaffen, dass die Produktion des Model 3 immer wieder durch Pannen zurückgeworfen wird und dadurch deutlich langsamer anläuft als geplant.
Branchenbeobachter zweifeln daran, dass das bereits aufgeschobene Ziel, auf 2.500 Fahrzeuge pro Woche zu kommen, bis Ende März erreicht wurde. Ursprünglich wollte das Unternehmen bereits bis Ende 2017 auf 5.000 Fahrzeuge des Model 3 pro Woche kommen, diese Zielmarke wurde jetzt auf Ende Juni geschoben. Tesla entschied sich beim Model 3 für eine Fertigung mit noch mehr Automatisierung als üblich - und es dauere länger, die Maschinen einzustellen, heißt es.
Quelle: dpa
115 Antworten
Zitat:
@KaJu74 schrieb am 4. April 2018 um 10:39:13 Uhr:
Zitat:
@Eiszeit1 schrieb am 4. April 2018 um 10:06:38 Uhr:
Wenn in einem Produktionsbetrieb, in dem es im Großen und Ganzen gut läuft und es nur an einzelnen Stellen ab und an zu Problemen kommt, die sich schnell beheben lassen, die vorliegenden Probleme nicht vom speziell ausgebildeten und leitenden Fachpersonal, also den Technikern und Ingenieuren, gelöst werden können, soll es ein Nicht-Fachmann auf diesem Gebiet richten?
Du hast scheinbar keine Ahnung, wie clever Musk ist.
Er hat auch eine Art, Dinge unkonventionell zu betrachten, die eingefahrenen Fachmännern nie in den Sinn kommen würde.
Oft sieht ein cleverer Außenstehender mehr, als die sogenannten Fachleute, die bereits Betriebsblind sind.
Verstehe, in deinem Weltbild konkurrieren die Extreme "eingefahrene Fachmänner" und "betriebsblinde Fachleute" mit dem cleveren Superhelden E. Musk, der die 100m unter 5sec. läuft, über Wasser gehen kann und einen Grizzly per Telekinese erlegt.
So jemanden nennt man Fanboy, weitere sachbezogene Diskussion leider müßig. Offensichtlich hast du keinerlei Vorstellung, wie in einem Produktionsunternehmen gearbeitet wird.
Zitat:
@tnlive schrieb am 4. April 2018 um 10:57:40 Uhr:
Ja er ist super clever. Die jetzt im April ausgelieferten M3 sind exakt 24 Monate / 2 Jahre alt (öffentliche Vorstellung März 2016). Optisch ist es schon 30 Monate / 2 1/2 Jahre alt, da sich das Design* seit September 2015 nicht wirklich verändert hat.
Das sind Zeiträume in denen Facelifts / Mopfs gang und gebe sind. Der 500 tsdte M3 der, so Gott/Musk will, in Q4/2019 - Q2/2020 augeliefert wird, ist ein optisch und technisch verbrauchtes Fahrzeug, quasi ein Gebrauchtwagen ab Werk.
Seit wann wird der Faceliftzeitraum ab Entwurf gerechnet?
Zitat:
@Eiszeit1 schrieb am 4. April 2018 um 11:00:39 Uhr:
Offensichtlich hast du keinerlei Vorstellung, wie in einem Produktionsunternehmen gearbeitet wird.
Zu blöd für dich, dass ich als Schichtmeister in einem erfolgreichen Produktionsunternehmen arbeite.

Ohne Mist, wie stellt ihr euch das vor?
Etwa so, eine Woche vom Quartalsende beim Breefing mit denen Managern, die noch nicht weggelaufen sind&
"Ihr dumme Nüsse, versteht ja gar nichts was Autoproduktion angeht. Ihr seid alle dumm wie Stückbrot und schauket nur die Eier, und der Dümmste ist mit Abstand Doug Field. Er ist schuld dass der Plan nicht aufgeht, deswegen - YOU ARE FIRED!
Solange kein adäquater Ersatz da ist, wird Meine Heilige Hochheit persönlich den Prozess leiten! "
Und dann gehts ab- der Genie hat den Vice-President gefeuert und alle gerettet. In nur 7 Tagen hat die Firma, dank unglaublicher Arbeit von Mexikanern, 2020 Autos produziert. Musk hat verspochen, es bleibt so und Produktion wird noch steigen!
Zitat:
Tesla (NASDAQ:TSLA) reports a production total of 34,494 vehicles in Q1. The tally included 24,728 Model S and Model X vehicles, and 9,766 Model 3s.
Tesla's Q1 deliveries came in at 29,980 vehicles, of which 11,730 were Model S, 10,070 were Model X, and 8,180 were Model 3.
Aber das soll man vielleicht detaillierter anschauen. Dass der Musk die gesetzte Ziele schon mehrfach verschoben hat, Schwamm drüber. Gehen wir lieber drauf ein auf die Aussage vom Anfang des I QT:
Zitat:
Wir haben in der letzen Dezemberwoche 800 Autos produziert, aber haben einige Tage mit der Produktion von 1000 gearbeitet. Deswegen annoncieren wir, dass wir locker 1000 Autos/Woche produzieren und die Produktion wird weiter und weiter steigen, so dass wir zum Ende des Quartals 2500 Autos/Woche produzieren werden.
Dann kam der Februar, und bei der Pressekonferenz für die Investoren hat der Musk die Antwort auf die einfache Frage - wie viele Autos werden denn nun produziert- verweigert.
Tesla hat denn in einem Statement schwammig formuliert, dass die Tendenzen laufen wie geplant und man man strebt an die Produktion von 2500 Autos/Woche zum Ende des Quartals.
Die Investoren haben sich etwas beruhigt und von der Produktion von 1000-2000 ausgegangen.
Aber bald hat der Bloomberg den Tracking Service von produzierten Teslas eingeführt, und es ist klar geworden, dass die Produktion weiterhin unter 1000 bleibt.
Um wie viel genau weniger ist klar geworden, als Tesla nun den Erfolgsbericht veröffnetlicht hat.
Im QTI hat Tesla 10000 Autos produziert, von denen ANGEBLICH 2500 in der letzen Woche.
Es macht 666 Autos/Woche...
Es stellt sich die Frage: hat Musk wirklich nicht gewusst wie lahm die Produktion läuft oder hat er absichtlich die Investoren belogen?
Nun kommt Ende März, heroisch und persönlich löst der Musk die Produktionsprobleme, indem er die Produktion von Model S und X anhält und die Kapazitäten in Mexico für Model 3 nutzt.
Im Februar hies es noch von TESLA, dass die Nachfrage nach "alten" Modellen enorm hoch sei, die Produktion und Auslieferung sind nur von den Fertigungskapazitäten begrenzt. Nun hiss es, der Plan mit der Fertigung von "alten" Modellen ist erfüllt und man kann nun neu gewonnene Kapazitäten für Model 3 nutzen.
Weitere Frage: wurde es nun im Februar oder jetzt den Investoren gelogen?
Bei der Antwort soll man berücksichtigen, dass im QT I wurden 13% weniger alte Modelle als letzes Jahr und 23% weniger als im QT IV/2017 verkauft.
Weitere zu stellende Frage: war der Produktionsstopp von "gewinnbringenden" Modellen vielleicht gar nötig, um die Investoren von den angeblich sehr schnell steigender Produktionsrate von Model 3 zu überzeugen?
Ich hätte gesagt, es wurde sowohl als auch gelogen. Der Produktionsstopp war nur nötig, um die Illusion zu erzeugen. Denn die Nachfrage und Verkäufe gingen runter, und mit dem medienwirksamen Stopp und "alles für Model 3" kann Tesla noch bisschen auf der Oberfläche schwimmen.
Weitere Frage: schafft denn TESLA weiterhin die Anzahl für Model 3 zu erbringen, wenn die Mexikaner zurück zur Stammproduktion zurückkehren?
So wie ich das sehe, ist es weiterer "TESLA-Style" Betrug. Genau wie am Ende vom QT IV/2017 wurden die halbfertige Autos so angesammelt, dass man innerhalb einer Woche eine Illusion von enormer Steigerung der Produktivität vorzeigen könnte. Tatsächlich hat man derzeit wohl die Produktion von 1000-1500 Autos, also ist schon mal ein Fortschritt, aber 1500 Autos sind mal in der Real Life (und keinen Tesla-Ponyhof) absolut nichts....
Und dann wird es den Anlegern so präsentiert:
Zitat:
Tesla built more cars in the first quarter of 2018 than in any other quarter in its history. Total production was 34,494 — a 40% increase from the fourth quarter of last year. Here’s the breakdown: 24,728 Model S sedans, 10,070 Model X SUVs, and 9,766 Model 3 sedans
“This is the fastest growth of any automotive company in the modern era. If this rate of growth continues, it will exceed even that of Ford and the Model T,”
Given the progress made thus far and upcoming actions for further capacity improvement, we expect that the Model 3 production rate will climb rapidly through Q2. Tesla continues to target a production rate of approximately 5,000 units per week in about three months.
“We were able to double the weekly Model 3 production rate during the quarter by rapidly addressing production and supply chain bottlenecks, including several short factory shutdowns to upgrade equipment.
“In the past seven days, Tesla produced 2,020 Model 3 vehicles. In the next seven days, we expect to produce 2,000 Model S and X vehicles and 2,000 Model 3 vehicles. It is a testament to the ability of the Tesla production team that Model 3 volume now exceeds Model S and Model X combined. What took our team five years for S/X, took only nine months for Model 3.
Eine weitere wichtige Frage: bei bleibender Produktion wird TESLA dringend frisches Geld zum QT 3 brauchen. Aber der Musk hat gesagt, er hat nicht vor, frisches Geld zu leihen oder weiteren Großinvestor zu suchen, außer den schon vorhandenen Verträgen.
Heisst das, dass Musk lügt wieder mal alle an oder hofft er dass mit optimistischem Sonnenschein und Lächeln die Anleger doch dankbar werden und dass die Produktion sich etwas bessert?
So oder so, die Finanzmittel reichen noch für 2-3 QT, dann ist Essig.
Wer glaubt, wird selig.
Ähnliche Themen
Zitat:
@tnlive schrieb am 4. April 2018 um 10:57:40 Uhr:
Ja er ist super clever. Die jetzt im April ausgelieferten M3 sind exakt 24 Monate / 2 Jahre alt (öffentliche Vorstellung März 2016). Optisch ist es schon 30 Monate / 2 1/2 Jahre alt, da sich das Design* seit September 2015 nicht wirklich verändert hat.
Das sind Zeiträume in denen Facelifts / Mopfs gang und gebe sind. Der 500 tsdte M3 der, so Gott/Musk will, in Q4/2019 - Q2/2020 augeliefert wird, ist ein optisch und technisch verbrauchtes Fahrzeug, quasi ein Gebrauchtwagen ab Werk.![]()
...
Ich glaube, Sie sollten sich da mal ein wenig besser erkundigen, was denn in Ihrer Abgas-Auto-Industrie so üblich ist. Dort sind die Zeiten, nachdem ein Auto fertig designt wurde und dann in Serienproduktion geht erheblich länger als bei Tesla. Ihnen wird dort als "Neuwagen" ein Oldtimer mit teilweise 10 Jahre altem Design angedreht. Tesla ist da halt deutlich offener, die lassen den Kunden schon sehr früh zuschauen und nennen auch alle Zahlen, wann sie welches Ziel/Produktionsraten/neues Model/... erreichen wollen. Dies macht sonst kein anderer Auto-Hersteller, die brauchen viel länger für dieselben Aktionen, die reden nur nicht drüber.
Sie scheinen Transparenz schlecht zu finden, ich finde die transparente Art von Tesla besser, auch wenn manchmal Zeiten nicht ganz eingehalten werden.
Das Sie designtechnisch auf Knöpfchengräber im Cockpit stehen, ist nicht das Problem von Tesla, sondern von Ihnen. Ich habe selten ein deratig aufgeräumtes und minimalistisches Design wie bei Tesla gesehen, ich finde es sehr angenehm.
Zitat:
@KaJu74 schrieb am 4. April 2018 um 10:59:18 Uhr:
Komisch, Musk hat nur 9 Monate gebraucht.Zitat:
@Eike.Immendorf schrieb am 4. April 2018 um 10:49:35 Uhr:
Die Jungs, die das Thema Automobilproduktion betriebsblind konventionell betreiben und nicht so innovativ wie Elon sind, stellen innerhalb von 2 Jahren eine Fabrik auf die grüne Wiese uns starten eine Serienproduktion. Das scheint mir nicht unbedingt der falscheste Weg zu sein, dieser betriebsblinde, eingefahrene.
Produziert Tesla das Model 3 in einer anderen Fabrik, als das Model S?
Zitat:
@Harald-DEL schrieb am 4. April 2018 um 10:58:49 Uhr:
Zitat:
@Eike.Immendorf schrieb am 4. April 2018 um 10:49:35 Uhr:
Die Jungs, die das Thema Automobilproduktion betriebsblind konventionell betreiben und nicht so innovativ wie Elon sind, stellen innerhalb von 2 Jahren eine Fabrik auf die grüne Wiese uns starten eine Serienproduktion. Das scheint mir nicht unbedingt der falscheste Weg zu sein, dieser betriebsblinde, eingefahrene.
Naja, das Fabrikchen von VW hat eine maximale Kapazität von 230.000 Fahrzeugen/Jahr. Nach 2,5 Jahren haben sie erst das 10.000 Fahrzeug produziert und nach 3 Jahren erst das 100.000 Fahrzeug.
Also in allen Bereichen langsamer und kleiner als Tesla.
Dann such dir eine beliebige Fabrik und sieh dir deren Hochlaufkurve in China an.
Zitat:
@KaJu74 schrieb am 4. April 2018 um 11:02:16 Uhr:
Zitat:
@Eiszeit1 schrieb am 4. April 2018 um 11:00:39 Uhr:
Offensichtlich hast du keinerlei Vorstellung, wie in einem Produktionsunternehmen gearbeitet wird.
Zu blöd für dich, dass ich als Schichtmeister in einem erfolgreichen Produktionsunternehmen arbeite.
Nun, da hat dann wohl in deiner Bewertung der Fanboy den Schichtmeister/Fachmann überstimmt. Ist ja nun so selten nicht, dass Liebe faktenresistent/blind macht.
Zitat:
@steel234 schrieb am 4. April 2018 um 11:05:20 Uhr:
Eine weitere wichtige Frage: bei bleibender Produktion wird TESLA dringend frisches Geld zum QT 3 brauchen.
Da die Produktion aber steigen soll, erübrigt sich diese Frage, oder?
Zitat:
Aber der Musk hat gesagt, er hat nicht vor, frisches Geld zu leihen oder weiteren Großinvestor zu suchen, außer den schon vorhandenen Verträgen.
Heisst das, dass Musk lügt wieder mal alle an oder hofft er dass mit optimistischem Sonnenschein und Lächeln die Anleger doch dankbar werden und dass die Produktion sich etwas bessert?
Ohne Fakten jetzt schon zu behaupten, dass er lügt, finde ich ....
Zitat:
So oder so, die Finanzmittel reichen noch für 2-3 QT, dann ist Essig.
Ich würde da gerne eine Wette vorschlagen.
PS: Jetzt werden aus 2-3 Monaten schon 2-3 Quartale.
Zitat:
@Eike.Immendorf schrieb am 4. April 2018 um 11:10:45 Uhr:
Zitat:
@KaJu74 schrieb am 4. April 2018 um 10:59:18 Uhr:
Komisch, Musk hat nur 9 Monate gebraucht.
Produziert Tesla das Model 3 in einer anderen Fabrik, als das Model S?
Auf einer anderen komplett neu aufgebauten Produktionsstraße.
Zitat:
@KaJu74 schrieb am 4. April 2018 um 11:13:42 Uhr:
Zitat:
@Eike.Immendorf schrieb am 4. April 2018 um 11:10:45 Uhr:
Produziert Tesla das Model 3 in einer anderen Fabrik, als das Model S?
Auf einer anderen komplett neu aufgebauten Produktionsstraße.
Aha. Also nicht mal eine neue Fabrik. Eine neue Produktionsstraße aufbauen, machen die betriebsblinden Jungs, die es schon länger gibt, häufiger mal. Die schaffen da drauf wesentlich steilere Anlaufkurven. Musk hat sich ein wenig vergaloppiert, er ist, was das Thema Massenproduktion betrifft, bislang weder cleverer noch irgendwie innovativer, als der Rest der Automobilindustrie. Ob das irgendwann so sein wird, werden die künftigen Bilanzveröffentlichungen zeigen.
Zitat:
@Eike.Immendorf schrieb am 4. April 2018 um 11:19:39 Uhr:
Zitat:
@KaJu74 schrieb am 4. April 2018 um 11:13:42 Uhr:
Auf einer anderen komplett neu aufgebauten Produktionsstraße.
Aha. Also nicht mal eine neue Fabrik. Eine neue Produktionsstraße aufbauen, machen die betriebsblinden Jungs, die es schon länger gibt, häufiger mal. Die schaffen da drauf wesentlich steilere Anlaufkurven. Musk hat sich ein wenig vergaloppiert, er ist, was das Thema Massenproduktion betrifft, bislang weder cleverer noch irgendwie innovativer, als der Rest der Automobilindustrie. Ob das irgendwann so sein wird, werden die künftigen Bilanzveröffentlichungen zeigen.
Du hast gewonnen und ich meine Ruhe.
Tesla ist scheiße und alle anderen der Maßstab, den Tesla nie erreichen wird.

Zitat:
@KaJu74 schrieb am 4. April 2018 um 11:20:44 Uhr:
Du hast gewonnen und ich meine Ruhe.Zitat:
@Eike.Immendorf schrieb am 4. April 2018 um 11:19:39 Uhr:
Aha. Also nicht mal eine neue Fabrik. Eine neue Produktionsstraße aufbauen, machen die betriebsblinden Jungs, die es schon länger gibt, häufiger mal. Die schaffen da drauf wesentlich steilere Anlaufkurven. Musk hat sich ein wenig vergaloppiert, er ist, was das Thema Massenproduktion betrifft, bislang weder cleverer noch irgendwie innovativer, als der Rest der Automobilindustrie. Ob das irgendwann so sein wird, werden die künftigen Bilanzveröffentlichungen zeigen.
Tesla ist scheiße und alle anderen der Maßstab, den Tesla nie erreichen wird.
Was für ein Blödsinn! Ich bin selber gespannt darauf, welche Quäntchen Musk finden wird. Aber erst sind die Kunden schuld, dann sind die, die das schon länger machen, blöd und blind? Wenn Musk liefert, wird man einen sinnvollen Vergleich finden. Die derzeitigen Nachrichten sprechen einfach nicht für deine Aussage, Musk wäre irgendwie besonders geistreich was das Thema Automobilproduktion betrifft. Zumal er ja mit Model S und X schon zwei Produktanläufe hinter sich hat.
Egal wo und ob er nur am Ende des Monats schläft macht um allzeit bereit und ansprechbar zu sein...... das ist nur Show um seine selbst angenommene Unersetzlichkeit zu unterfüttern und ein paar Leute zu beeindrucken. Im Grunde für viele aber auch der Beweis, dass er die falschen Leute an den wichtigen Hebeln postiert hat..... und selbst in Erfahrung bringen muss welche das sind.
Entscheidend wird die Geduld und das Wohlwollen der Ankeraktionäre sein. Die pfeifen sehr wahrscheinlich auf solche Aktionen wo der pennt. Es ist für Tesla zu hoffen, dass diese die nötige Ausdauer haben. Bleibt spannend.
Zitat:
@Eike.Immendorf schrieb am 4. April 2018 um 11:24:27 Uhr:
Die derzeitigen Nachrichten sprechen einfach nicht für deine Aussage, Musk wäre irgendwie besonders geistreich was das Thema Automobilproduktion betrifft.
Nenn mir eine Automobilfirma, die in den letzten, sagen wir, 50 Jahren von 0 gegründet worden ist, die so einen steilen Anlauf hatte, mit einer "neuen" Technologie, die von den etablierten Hersteller nur als unmöglich belächelt worden ist?