Tesla-Chef Musk richtet sich Schlaflager in Fabrik ein

Tesla Model 3 Model 3

Palo Alto - Tesla-Chef Elon Musk will sich jetzt persönlich um die Fortschritte bei der Produktion des Model 3 kümmern. Er wolle derzeit nicht alleine Produktionschef Doug Field die Aufsicht überlassen. "Jetzt heißt es aufteilen und erobern", schrieb der 46-jährige Konzern-Chef bei Twitter. Dazu werde er auch wieder sein Schlaflager in der Tesla-Fabrik aufschlagen. "Das Auto-Geschäft ist die Hölle", schrieb Musk.
Zuvor hatte das Silicon-Valley-Portal "The Information" darüber berichtet, dass Musk die Kontrolle über die bislang unbefriedigend verlaufende Produktion des ersten Tesla-Modells für einen größeren Käuferkreis übernommen habe. Tesla macht gerade schwer zu schaffen, dass die Produktion des Model 3 immer wieder durch Pannen zurückgeworfen wird und dadurch deutlich langsamer anläuft als geplant.
Branchenbeobachter zweifeln daran, dass das bereits aufgeschobene Ziel, auf 2.500 Fahrzeuge pro Woche zu kommen, bis Ende März erreicht wurde. Ursprünglich wollte das Unternehmen bereits bis Ende 2017 auf 5.000 Fahrzeuge des Model 3 pro Woche kommen, diese Zielmarke wurde jetzt auf Ende Juni geschoben. Tesla entschied sich beim Model 3 für eine Fertigung mit noch mehr Automatisierung als üblich - und es dauere länger, die Maschinen einzustellen, heißt es.

Quelle: dpa

115 Antworten

Zitat:

@KaJu74 schrieb am 4. April 2018 um 11:28:02 Uhr:



Zitat:

@Eike.Immendorf schrieb am 4. April 2018 um 11:24:27 Uhr:


Die derzeitigen Nachrichten sprechen einfach nicht für deine Aussage, Musk wäre irgendwie besonders geistreich was das Thema Automobilproduktion betrifft.
Nenn mir eine Automobilfirma, die in den letzten, sagen wir, 50 Jahren von 0 gegründet worden ist, die so einen steilen Anlauf hatte, mit einer "neuen" Technologie, die von den etablierten Hersteller nur als unmöglich belächelt worden ist?

Hast du unter Umständen meinen letzten Satz überlesen? Tesla hatte bereits zwei Produktanläufe. Die reine Produktion aufgrund des Antriebs- und Fahrzeugkonzepts unterscheidet sich nur in Nuancen vom herkömmlichen Automobilbau. Und mit dem Model 3 über Neugründung zu reden, ist für niemanden zielführend, bei den ambitionierten Zielen.

Zitat:

@Eike.Immendorf schrieb am 4. April 2018 um 11:34:11 Uhr:


Hast du unter Umständen meinen letzten Satz überlesen? Tesla hatte bereits zwei Produktanläufe.

Nein.

Aber hast du die Fortschritte bemerkt?

Model S hat 5 Jahre gebraucht, bis 2.000 pro Woche erreicht waren.

Model X hat 2 Jahre gebraucht, bis 2.000 pro Woche erreicht waren.

Das Model 3 hat noch 9 Monate gebraucht, bis 2.000 pro Woche erreicht waren.

Das nenne ich einen guten Fortschritt.

Lustige Diskussionen hier.
Dieses Jahr wird die entscheidende Schlacht. Und zwar nicht für Tesla.
Ich freue mich dabei zu sein :).

Zitat:

@Drahkke schrieb am 3. April 2018 um 21:58:06 Uhr:



Zitat:

@ichfahrealsobinich schrieb am 3. April 2018 um 21:52:23 Uhr:


Was auch immer der zu kritisierende VW-Konzern in den nächsten Jahren macht - die Produktion ihrer Elektroautos werden sie hinbekommen. Gleiches gilt für Mercedes und BMW sowie Jaguar.

Das hat niemand bestritten - ist allerdings auch nicht das Thema dieses Threads.

Das ist gut. Denn ansonsten wurde in diesem Thread schon so ziemlich alles bestritten. Es geht in diesem Thread darum, warum die Produktion des Model 3 nicht läuft und subsequent, was das bedeutet. Ob sie die Verzögerungen verschmerzen können. Ich denke, da darf der Schlusssatz, dass man sich bei den etablierten Firmen darauf einrichten kann, dass sie die Produktion beherrschen, erlaubt sein.

Denn es geht ja um zeitlichen Vorsprung. Und der schmilzt. Zumal das Produkt selbst nicht restlos überzeugt. Mitte 2019, wo möglicherweise die ersten Tesla 3 für 60.000€ (nur das Spitzenmodell wird offenbar 2019 geliefert) den deutschen Markt erreichen, ist in der Preisklasse auch der Jaguar, der Volvo, der Mercedes zu haben - alles SUV, schick und nobel. Wer möchte dann dieses Fahrzeug im Look einer Mazda-Limousine? Nur Tesla-Jünger. Aber haben die nicht schon alle einen S oder X?

Ähnliche Themen

Das Design geht wirklich gar nicht.
https://electrek.co/.../

Zitat:

@KaJu74 schrieb am 4. April 2018 um 11:00:47 Uhr:



Zitat:

@tnlive schrieb am 4. April 2018 um 10:57:40 Uhr:


Ja er ist super clever. Die jetzt im April ausgelieferten M3 sind exakt 24 Monate / 2 Jahre alt (öffentliche Vorstellung März 2016). Optisch ist es schon 30 Monate / 2 1/2 Jahre alt, da sich das Design* seit September 2015 nicht wirklich verändert hat.
Das sind Zeiträume in denen Facelifts / Mopfs gang und gebe sind. Der 500 tsdte M3 der, so Gott/Musk will, in Q4/2019 - Q2/2020 augeliefert wird, ist ein optisch und technisch verbrauchtes Fahrzeug, quasi ein Gebrauchtwagen ab Werk. ;)
Seit wann wird der Faceliftzeitraum ab Entwurf gerechnet?

Jedes Modell eines deutschen Herstellers kannst Du ab der Vorstellung Kaufen, Auslieferung dann innerhalb Wochen oder weniger Monate. Ob das Ding dann Otto- oder Dieselgetrieben, oder einen E-Antrieb hat, juckt in der echten Welt "niemanden" (~98%)

Zitat:

@tnlive schrieb am 4. April 2018 um 12:38:23 Uhr:



Zitat:

@KaJu74 schrieb am 4. April 2018 um 11:00:47 Uhr:


Seit wann wird der Faceliftzeitraum ab Entwurf gerechnet?

Jedes Modell eines deutschen Herstellers kannst Du ab der Vorstellung Kaufen, Auslieferung dann innerhalb Wochen oder weniger Monate.

Wo kann ich den VW id kaufen?

Und ab wann sieht man die Erlkönige fahren?

Wie hoch sind die Lieferzeiten eines E-Golf?

Obwohl das jetzt Offtopic ist.

Zitat:

@KaJu74 schrieb am 4. April 2018 um 12:45:59 Uhr:



Zitat:

@tnlive schrieb am 4. April 2018 um 12:38:23 Uhr:



Jedes Modell eines deutschen Herstellers kannst Du ab der Vorstellung Kaufen, Auslieferung dann innerhalb Wochen oder weniger Monate.

Und ab wann sieht man die Erlkönige fahren?
Wie hoch sind die Lieferzeiten eines E-Golf?
Obwohl das jetzt Offtopic ist.

Ach Erlkönige die Mio. Km und Tests in allen Klima-Regionen drehen, ist bei dir gleich einer öffentliche Vorstellung? Mehr kann man seine Wahrnehmung schwerlich verbiegen.

Der VW iD ist eine STUDIE!

Fakt ist: öffentliche Vorstellung März 2016, ausgeliefert März 2018 Pi*Daumen ~10Tsd M3

Und nochmal, ~98% der KFZ-Käufer ist der Antrieb innerhalb ihrer Präferenzen egal. Ob da ein Otto-, Diesel- oder E-Antrieb drinnen steckt juckt niemandem. Die (Produktions)Leistung von TESLA ist einfach unterirdisch schlecht. Speziell nach dem Artikel von Bloomberg bezogen auf die Anzahl Mitarbeiter je produziertes Auto.

EDIT: LOL

https://twitter.com/Tesla/status/48920034306281472015.07.2014

Zitat:

@e91phil schrieb am 3. April 2018 um 22:52:30 Uhr:


https://electrek.co/.../
Badum tsss...
Verkaufszahlen USA model 3
1. Platz
8180 model 3
2. Platz
3375(!) bolt
Es beginnt :D

Teslas Model 3 ist im ersten Quartal das erfolgreichste Elektroauto auf dem US-Markt. Warum fehlt der Hinweis im Artikel? dpa sagt alles.

:rolleyes:

Zitat:

@tnlive schrieb am 4. April 2018 um 12:52:25 Uhr:


Ach Erlkönige die Mio. Km und Tests in allen Klima-Regionen drehen, ist bei dir gleich einer öffentliche Vorstellung? Mehr kann man seine Wahrnehmung schwerlich verbiegen.
Der VW iD ist eine STUDIE!

Na gut, dann nehmen wir den Audi e-tron, den man ja bereits seit Anfang 2017 vorbestellen kann.

https://www.electrive.net/.../

24.04.2017

Zitat:

Wer in Norwegen in die Warteliste für den ersten E-Audi aufgenommen werden möchte, muss eine Anzahlung in Höhe von 20.000 Kronen (rund 2.150 Euro) leisten, die laut Audi im Falle einer späteren Stornierung zurückerstattet wird. Der Kaufpreis für den rein elektrischen e-tron steht allerdings noch nicht fest.

https://www.audi.at/.../vorreservieren

Zitat:

Jetzt vorbestellen
Die Technikstudie Audi e-tron quattro concept gibt einen Ausblick auf den ersten vollelektrisch angetriebenen SUV von Audi, der Ende 2018 erhältlich ist. Sie wollen zu den ersten FahrerInnen des Serienmodells Audi e-tron gehören? Dann sichern Sie sich um 1.000 € Ihren Vorsprung und bestellen Sie ihn jetzt schon vor!

Was jetzt?

Rund 2 Jahre warten.

Zitat:

Fakt ist: öffentliche Vorstellung März 2016, ausgeliefert März 2018 Pi*Daumen ~10Tsd M3

Da wird mir immer vorgeworfen, mir die Zahlen zurecht zu biegen.

Auslieferung ist im Juli 2017 gestartet.

Das ist der Fakt.

Und was glaubst du, wann 10.000 Audi e-tron ausgeliefert sind?

Zitat:

Das Konzeptfahrzeug zeigte sich erstmals 2015.

Soll ich jetzt auch LOL schreiben?

Zitat:

@KaJu74 schrieb am 4. April 2018 um 13:04:28 Uhr:



Zitat:

@tnlive schrieb am 4. April 2018 um 12:52:25 Uhr:


Ach Erlkönige die Mio. Km und Tests in allen Klima-Regionen drehen, ist bei dir gleich einer öffentliche Vorstellung? Mehr kann man seine Wahrnehmung schwerlich verbiegen.
Der VW iD ist eine STUDIE!
Na gut, dann nehmen wir den Audi e-tron, den man ja bereits seit Anfang 2017 vorbestellen kann.
https://www.electrive.net/.../
24.04.2017

Zitat:

@KaJu74 schrieb am 4. April 2018 um 13:04:28 Uhr:



Zitat:

Wer in Norwegen in die Warteliste für den ersten E-Audi aufgenommen werden möchte, muss eine Anzahlung in Höhe von 20.000 Kronen (rund 2.150 Euro) leisten, die laut Audi im Falle einer späteren Stornierung zurückerstattet wird. Der Kaufpreis für den rein elektrischen e-tron steht allerdings noch nicht fest.


https://www.audi.at/.../vorreservieren

Zitat:

@KaJu74 schrieb am 4. April 2018 um 13:04:28 Uhr:



Zitat:

Jetzt vorbestellen
Die Technikstudie Audi e-tron quattro concept gibt einen Ausblick auf den ersten vollelektrisch angetriebenen SUV von Audi, der Ende 2018 erhältlich ist. Sie wollen zu den ersten FahrerInnen des Serienmodells Audi e-tron gehören? Dann sichern Sie sich um 1.000 € Ihren Vorsprung und bestellen Sie ihn jetzt schon vor!

Was jetzt?
Rund 2 Jahre warten.

Zitat:

@KaJu74 schrieb am 4. April 2018 um 13:04:28 Uhr:



Zitat:

Fakt ist: öffentliche Vorstellung März 2016, ausgeliefert März 2018 Pi*Daumen ~10Tsd M3

Da wird mir immer vorgeworfen, mir die Zahlen zurecht zu biegen.
Auslieferung ist im Juli 2017 gestartet.
Das ist der Fakt.
Und was glaubst du, wann 10.000 Audi e-tron ausgeliefert sind?

Zitat:

@KaJu74 schrieb am 4. April 2018 um 13:04:28 Uhr:



Zitat:

Das Konzeptfahrzeug zeigte sich erstmals 2015.

Soll ich jetzt auch LOL schreiben?

Falls Du es noch nicht gemerkt haben solltest, mich interessiert die Antriebsart nicht sonderlich. Meine beiden letzten Fzg. waren Turbobenziner mit je ~300Ps. Aktuell ist es ein Diesel Passat BiTu, sowie ein GTI PP. Dazu noch 2 Motorräder

:)

.

Neben der Optik und den Emotionen spielt da das Preis/Leistungsverhältnis mit rein. Bestell ich ein Tesla M3 für in D sicher 50-60k Euro? Sicher nicht. Zu lahm, die Reichweite ein Witz und zu hässlich. Wenns mich zu arg jucken würde, wäre ein TTS oder RS und ein A6 BiTu TDI drin. Oder etwas schönes von BMW. Über 100k für einen Model S? Oder ein super E-Auto das ich ab 2019/2020 bestellen könnte? -> Juckt mich nicht, da es 0 Emotionen bei mir weckt und das Preis/Leistungsverhältnis sowie der Schwachsinn mit dem nachladen für mich nicht in Frage kommt.

Worauf ich hinaus will: alles was ich haben wollte, könnte ich mir aktuell in jeder Karosserie- und Antriebs form bestellen. Von X Herstellern.

Ach....wieder so einer.....am lautesten schreien,obwohl doch null Interesse besteht.....so wie die Bahnhofsdemonstranten in S......und nach Eröffnung sind das die allerersten,die am Gleis stehen und irgendwohin fahren wollen,was?
Besonders überzeugend sind solche Vorstellungen nie......auch deine paßt da wie die Faust aufs Auge.....brüll also ruhig weiter. ;)

Greetz
Cap

Zitat:

@e91phil schrieb am 4. April 2018 um 11:57:47 Uhr:


Lustige Diskussionen hier.
Dieses Jahr wird die entscheidende Schlacht. Und zwar nicht für Tesla.
Ich freue mich dabei zu sein :).

Ja ich auch, habe mit Tesla viel Geld verdient, alleine aufgrund der rapide fallenden Aktie, das wird noch viel mehr.

Ähnliche Themen